Das Wichtigste in Kürze
  • Doppel-DIN-Radios bzw. 2-DIN Radios sind doppelt so hoch wie gewöhnliche Autoradios (= 1-DIN-Radios).
  • Dadurch verfügen sie über deutlich mehr Funktionen, ähnlich einem Smartphone.
  • Mit Doppel-DIN-Radios lassen sich die unterschiedlichsten Datenträger und Formate verbinden und anschließen, u.a. CDs, DVDs, USB, SD-Karte, Bluetooth…
Doppel-Din-Radios Test

Die Autoradios der nächsten Generation: 2-DIN-Radios.

95 % aller Autos verfügen über ein Autoradio. Diese Statistik veröffentlichte die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) im Jahr 2017. Mit Sicherheit spielen viele Autofahrer nun mit dem Gedanken, ihr altes Autoradio mit einem neuen auszutauschen.

Möchten auch Sie sich ein neues Doppel-DIN-Radio kaufen? Dann sollten Sie unbedingt darauf achten, ob in Ihrem Auto Ihr Einbauschacht DIN 1 oder DIN 2 genormt ist. Ja, Sie haben richtig gelesen. Selbst Autoradios sind hierzulande DIN genormt. Verrücktes Deutschland!

Früher konnten Autoradios nur Radiosender empfangen oder verfügten allerhöchstens über ein Kassettenlaufwerk oder einen CD-Player. Heutzutage können sie dafür umso mehr: Ob nun Bluetooth, DVD-Player, Navigationssystem, oder Lesegerät für externe Medien (CDs, DVDs, USB, SD-Karte). Das Autoradio ist zum Allrounder geworden, das so ziemlich alles kann, wie Sie es auch von Smartphones gewohnt sind.

Und diese Geräte bezeichnet man als 2 DIN-Radios oder neudeutsch Moniceiver. Während Stiftung Warentest bisher nur 1 DIN-Autoradios getestet hat, stellen wir uns der Herausforderung und knöpfen uns diese Technik-Monster in unserem Doppel-DIN-Radio-Vergleich 2023 vor.

Vor- und Nachteile eins Doppel-DIN-Radios gegenüber gewöhnlichen Radios:

    Vorteile
  • großes und gut ablesbares Display
  • häufig mit integriertem Navigationssystem
  • viele Funktionen, die man von Smartphones gewohnt ist
    Nachteile
  • passt nicht in jedes Fahrzeug
  • man muss darauf achten, ob das eigene Auto über einen DIN 1- oder einen Doppel-DIN-Schacht verfügt

1. Sind Doppel-DIN-Radios immer so teuer?

günstige Autoradios

Kurze Antwort: nein.

Doppel-DIN-Radio-Tests beweisen, dass die Anschaffung eines solchen Radios ohne Frage eine ziemlich teure Angelegenheit werden kann. Zum Glück haben wir aber die verschiedensten Preisklassen miteinander verglichen. 2-DIN-Radios sind in Preis, Bedienung und Funktionsvielfalt extrem verschieden. Für jeden Anspruch, Geschmack und Geldbeutel gibt es das passende Autoradio. Von unter 100 Euro bis um die 500 Euro ist alles dabei, also auch sehr günstige Autoradios.

2. Welche Doppel-DIN-Radio-Typen gibt es?

Was ist der Unterschied zwischen 1 DIN und 2 DIN?

Sie haben sicherlich eine grobe Vorstellung vom Format eines traditionellen Autoradios. Dieses nennt man auch 1-DIN, da es eine standardisierte Höhe hat. 2-DIN-Schächte sind doppelt so hoch. Genau ausgedrückt in Zahlen: Die Innenmaße eines 1-DIN-Schachts betragen 180 cm x 50 cm. Und die Innenmaße eines 2-DIN-Schachts betragen 180 cm x 100 cm.

LCD-Displays:

Meist haben Doppel-DIN-Radios mit LCD-Display dieselben Funktionen wie herkömmliche Autoradios. Hauptunterschied ist, dass die Tasten und das Display deutlich größer sind als bei gewöhnlichen Autoradios.

6-Zoll-Touchscreen-Displays:

Doppel-DIN-Radio-Tests zeigen, dass 6-Zoll-Modelle in der Regel per Touchscreen bedient werden. Der Bildschirm füllt nicht den ganzen, nutzbaren Bereich aus, um einem Lautstärke-Regler und gegebenenfalls weiteren, echten Knöpfen Platz zu bieten. Dadurch lässt sich das Gerät intuitiver bedienen. Das Display zeigt auch Lieder samt Interpreten vollständig an. Es werden die unterschiedlichsten Betriebssysteme bzw. Oberflächendesigns genutzt. Manche sind für iPhone-, andere für Android-Nutzer optimiert. Wieder andere nutzen Windows. Außerdem verfügen diese 2-DIN-Radios meist standardmäßig über gängige Anschlüsse wie z.B. USB, SD-Karten-Slot und AUX-Eingang.

Doppel DIN Radio, Autoradio

Der RK-7157B ist z.B. ein günstiger 7 Zoller

7-Zoll-Touchscreen-Displays:

Hier füllt der Bildschirm nun den gesamten, nutzbaren Bereich aus. Es gibt meist keinen Platz mehr für echte Knöpfe, die Bedienung findet komplett über sogenannte „Soft-Tasten“ auf dem Touchscreen-Display selbst statt. Dafür verfügen diese Modelle über einen wirklich großen Bildschirm. Die Top-Geräte sind sogar mit DAB+ kompatibel.

8- bis 10-Zoll-Touchscreen-Displays:

Natürlich sind auch Doppel-DIN-Autoradios mit noch größeren Bildschirme erhältlich, die mit ihren schieren Dimensionen begeistern. Diese sind sogar in der Lage, einen Splitscreen darzustellen; zum Beispiel auf der einen Seite das Navigationssystem und auf der anderen den Musikplayer. Das Display ist größer als es das 2 DIN-Format und die meisten KfZ-Modelle eigentlich erlauben. Deshalb benötigen Sie hierfür eine besondere Radio-Einbaublende, die auch noch in Ihr Auto passen muss. Dennoch: Diese Modelle sind das Nonplusultra auf dem Autoradio-Markt.

Wer nicht nur Radio hören möchte und mehr Funktionen braucht (ähnlich die eines Smartphones), kommt an Modellen mit 6-Zoll- oder 7-Zoll-Touchscreen-Displays nicht vorbei. Wer sich eh immer die neueste, beeindruckendste Technik holt, dem werden sicher auch die großen 8-10-Zoll-Touchscreen-Displays gefallen.

3. Welche Kaufkriterien zeichnen ein gutes Doppel-DIN-Radio aus?

3.1. Das beste Navigationssystem in 2-DIN-Radios ersetzt Google Maps

2-Din-Radio, Doppel-Din-Radio, Google Maps

Manche Doppel-DIN-Radios haben direkt ein Navigationssystem integriert (sogenannte Naviceiver), andere verlassen sich auf eine Bluetooth-Verbindung mit dem eigenen Smartphone.

Wenn Sie ein gutes Navigationsgerät brauchen, achten Sie auf aktuelles Kartenmaterial. Es kommt auch darauf an, in welche Länder Sie fahren möchten. Die meisten Navigationssysteme haben umfangreiches Kartenmaterial für ganz Europa. Auch sollten Sie darauf achten, ob es möglich ist, das Kartenmaterial zu erneuern. Oft kann eine Aktualisierung auf Ihr Autoradio gespielt werden. Manche Hersteller bieten nach einer gewissen Zeit keine Updates mehr an bzw. verlangen Geld dafür. Wenn Sie also planen, Ihr Navigationsgerät lange in Benutzung zu haben, entscheiden Sie sich für ein Modell, das regelmäßige Updates anbietet.

Alternativ können Sie auch die Kartendienste Ihres Smartphones (wie z.B. Google Maps) nutzen und diese mit Ihrem Autoradio verbinden (meist per Bluetooth). Dann verfügen Sie stets über aktuelles Kartenmaterial, da die Updates hier stets automatisch geladen werden.

3.2. Mit der Rückfahrkamera haben Sie immer alles im Blick

Doppel-Din-Radio, Autoradio

Autoradio mit Rückfahrkamera.

Eine Rückfahrkamera wird nur in den seltensten Fällen direkt mitgeliefert (Ausnahme: das Modell NAVISKAUTO Windows CE 6.0). Einen Anschluss für eine Rückfahrkamera bieten fast alle Doppel-DIN-Radios. In unserem Vergleich verfügt nur das JVC KW-R930BT über keinen Anschluss für eine Rückfahrkamera.

Mit einer Rückfahrkamera ist es sehr viel leichter, rückwärts einzuparken und rückwärts um die Ecke zu fahren.

3.3. Mit Bluetooth nutzen Sie die Freisprecheinrichtung

Freisprecheinrichtung, Autoradio

Bluetooth-Verbindung hergestellt.

Bluetooth wird benötigt, wenn Sie auf eine Freisprechanlage Wert legen. Mit einer Freisprecheinrichtung können Sie Ihrem 2-DIN-Radio Sprachbefehle erteilen, ohne Tasten drücken zu müssen. Dies erhöht die Sicherheit, da der Fahrer sich vollkommen auf den Straßenverkehr konzentrieren kann. Bluetooth wird auch benötigt, um das Smartphone mit dem 2-DIN-Radio zu verbinden und um beispielsweise Musik zu übertragen. Doppel-DIN-Radios, die auf Bluetooth verzichten, verfügen meist über einen USB-Anschluss, mit dem ebenfalls das Bluetooth-fähige Handy verbunden werden kann. Oder sie nutzen den Lightning-Anschluss des iPhones (wie beispielsweise das Alpine ILX-700).

3.4. Mit den richtigen Anschlüssen können Sie Musik oder Videos abspielen

Wenn Sie Medien in Ihrem Auto abspielen wollen, achten Sie darauf, dass Sie eine SD-Karte oder einen USB-Stick anbringen können. Alternativ verfügen einige 2-DIN-Radios auch über DVD/CD-Kombi-Player.

3.5. Nicht alle Formate werden von Ihrem 2-DIN-Radio unterstützt

Wer einen echten Doppel-DIN-Radio-Testsieger sucht, sollte darauf achten, dass möglichst viele Audio- und Videoformate unterstützt werden. Außerdem sollten Sie natürlich wissen, welche Audio- und Videoformate Sie via USB oder CD/DVD-Player abspielen wollen. Hier eine Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll Ihnen als Hilfe dienen, welche Formate es gibt.

Kategorie Formate
Videoformate
Video
DVD, DVD-R, DVD-RW, HDVD, MP4, MKV, MPEG1, MPEG2, MPEG4, M4A, VCD, DVCD, DivX, DivX, Xvid (AVI), HD, H.264, WMV, MOV, FLV
Audioformate

Audio

MP3, WAV, CD-R, CD-RW, WMA, AAC, FLAC, RMA, APE, HDCD
Bildformate

fotos, jpg, png, bmp

JPEG, JPG, BMP

3.6. Mit Fernbedienung und Lenkradfernbedienung haben Sie alles bestens im Griff

Lenkradfernbedienung, Autoradio

Die Lenkradfernbedienung, ein beliebtes Ausstattungsmerkmal.

Manche 2-DIN-Radios lassen sich mit einer Infrarot-Fernbedienung steuern. Wenn dies unterstützt wird, wird die Fernbedienung auch direkt mitgeliefert.

Andere Autoradios lassen sich mit einer Lenkradfernbedienung bedienen. Wer hierauf Wert legt, sollte auf die Anschlussmöglichkeit einer Lenkradfernbedienung achten.

Welche Funktionen haben in der Regel alle 2-DIN-Radios?

  • USB-Anschluss
  • Cinch-Ausgang
  • Navigationsgerät oder Möglichkeit, Smartphone zu verbinden, um damit zu navigieren
  • UKW-Radio
  • Bluetooth
  • Freisprecheinrichtung
  • Touchscreen

Trotzdem empfiehlt es sich, immer auf Nummer sicher zu gehen und die technischen Daten bzw. Spezifikationen des Autoradios zu überprüfen.

Doppel-DIN-Radios sind wahre Alleskönner. Welche Funktionen sind Ihnen wichtig? Navigationssystem? Rückfahrkamera? Möglichst viele Anschlüsse? Je nach Vorliebe empfehlen wir ein anderes Autoradio. Einfach weiterlesen und Sie erfahren, welches das beste Doppel-DIN-Radio für Sie ist.

4. Welches 2-DIN-Radio für wen?

2 DIN Radio, Autoradio

Nicht alle 2-DIN-Radios verfügen über ein Top-Radio, das SPH-DA230DAB schon

Wem ein gutes Radio besonders wichtig ist, der sollte zu einem Modell greifen, das DAB+ unterstützt und über einen guten Klang verfügt. Beispiele hierfür wären das Kenwood DDX4017DAB und das Pioneer SPH-DA230DAB.

iPhone-Nutzer sollten darauf achten, dass ihr Gerät perfekt auf Apple-Produkte abgestimmt ist. Das Alpine ILX-700 wäre hierfür ein gutes Beispiel.

Nur wenige Hersteller liefern eine Rückfahrkamera direkt mit. Im Lieferumfang des NAVISKAUTO Windows CE 6.0 wäre beispielsweise eine Rückfahrkamera enthalten.

Wer DVD-Filme abspielen möchte, sollte selbstverständlich auf einen guten DVD-Player achten. Zum Beispiel das XOMAX XM-2D6224 wäre hier interessant

Fazit: Für jeden Typ gibt es das richtige 2-DIN-Radio. Wichtig ist, dass Sie wissen, was Sie wollen und dann eins der Geräte wählen, welches wir unter Punkt 4 „Welches 2-DIN-Radio für wen?“ aufgeführt haben.

5. Fragen und Antworten

Doppel-Din-Radio, Autoradio

Bei unserer Recherche sind uns einige Fragen „über den Weg gelaufen“, die von Nutzern oft gestellt worden sind. Damit Sie für die Antworten nicht lange suchen müssen, haben wir sie im Folgenden aufgelistet:

5.1. Passt ein 1-DIN-Radio in einen 2-DIN-Schacht?

Ja, Sie benötigen nichts weiter als eine 2 DIN Radioblende, welche die freien Teile überdeckt. Am besten „1 DIN für 2 DIN“ zusammen mit Ihrem Auto bzw. Fahrzeugtyp googlen.

» Mehr Informationen

5.2. Passt ein 2-DIN-Radio in einen 1-DIN-Schacht?

Nein, leider nicht.

» Mehr Informationen

5.3. Kann ich über mein Autoradio auch fernsehen?

Können schon. Sie sollten allerdings nicht.
Verzichten Sie bitte auf das Filmeschauen über DVD-Player oder Fernsehen via DVB-T-Empfänger.

In 2-DIN-Radios besteht eine Kopplung zur Handbremse, die verhindert, dass der Bildschirm bewegte Bilder während der Fahrt zeigt. Das Umgehen dieser Kopplung kann als „nicht vorschriftsmäßig“ im Sinne der STVO gewertet werden und kann einen Punkt in Flensburg zur Folge haben. Sogar ein Bußgeld könnte fällig werden. Dabei ist es irrelevant, ob Sie bereits in der Verkehrssünderdatei eingetragen sind oder nicht.

§ 23 der Straßenverkehrsordnung legt fest, dass Sie sich als Fahrer nicht ablenken lassen dürfen. Während der Fahrt fernsehen oder Filme zu schauen, verstößt gegen diesen Paragraphen. Im Falle eines Unfalls würde Ihnen die Versicherung die Zahlung verweigern, da sich bei modernen Moniceivern bzw. Naviceivern stets nachverfolgen lässt, ob zum Zeitpunkt des Unfalls ein Film geschaut wurde oder nicht.

» Mehr Informationen

5.4. Welches Doppel-DIN-Radio für einen BMW e46?

Es ist möglich, ein Doppel-DIN-Radio in einen BMW e46 einzubauen. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Golf 4-Doppel-Din-Einbau, Autoradio

Ist es möglich, ein Doppel-DIN-Radio in einen Golf 4 einzubauen?

» Mehr Informationen

5.5. Welches Doppel-DIN-Radio für einen VW Golf 4?

Eine Anleitung zum Erweitern von 1-DIN auf 2-DIN finden Sie hier.

» Mehr Informationen

5.6. Welches Doppel-DIN-Radio für einen VW Golf 5?

Eine Anleitung zum Erweitern von 1-DIN auf 2-DIN finden Sie hier. Außerdem passt das ILX-700 aus unserem Vergleich ebenfalls in einen Golf 5.

» Mehr Informationen

5.7. Was ist TMC? Und was ist RDS?

TMC ist die Abkürzung für Traffic Message Channel. Es ist ein Dienst, der Verkehrsnachrichten über das Radionetz sendet. Fast alle Autoradios können diese Daten empfangen. Sie werden über die UKW-Frequenz mitgesendet und können von Navigationsgeräten genutzt werden, um alternative Routen zu berechnen, z.B. bei Stau. Nicht zu verwechseln mit RDS. Diese Technik übermittelt Text über Radiofrequenzen, z.B. Songtitel.

Falls Ihre Frage hier unbeantwortet geblieben ist, scheuen Sie nicht, uns einen Kommentar zu hinterlassen.

» Mehr Informationen

Die wichtigsten Hersteller auf einen Blick

Pioneer, Alpine, JVC und Kenwood sind die Profis, die schon viele Autoradios verkauft haben und immer wieder in Doppel-DIN-Radio-Tests auftauchen. Sony ist eher durch andere Elektroartikel bekannt, aber fasst jetzt auch bei den 2-DIN-Radios Fuß. Die anderen Marken sind hier nur der Vollständigkeit halber aufgeführt, weil wir sie auch in unsere Kaufberatung einbezogen haben. Es sind eher unbekanntere Namen, die aber auch gute Produkte herstellen.

  • Pioneer
  • Alpine
  • JVC
  • Kenwood
  • Sony
  • Blaupunkt
  • NavGear
  • NAVISKAuto
  • Pumpkin
  • RAEKO
  • Tristan
  • XOMAX

Welche Hersteller, die Doppel-DIN-Radios herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Doppel-DIN-Radios-Vergleich 10 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Atoto, Pioneer, Sony, Grundig, Woibugee, Awesafe, Kenwood, JVC, Podofo, XOMAX. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Doppel-DIN-Radio-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für ein Doppel-DIN-Radio ca. 211,32 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Doppel-DIN-Radios-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 59,80 Euro bis 319,99 Euro. Mehr Informationen »

Welches Doppel-DIN-Radio aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt das Atoto A6. Das Doppel-DIN-Radio hat 3680 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welches Doppel-DIN-Radio aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist das Jvc KW-DB95BT auf. Das Doppel-DIN-Radio wurde mit 4.8 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Doppel-DIN-Radios im Doppel-DIN-Radios-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 10 Doppel-DIN-Radios vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Atoto A6, Pioneer SPH-DA160DAB, Sony XAV-AX3250ANT, Atoto A6 Pf, Grundig HH8875, Sony XAV-AX1005KIT, Woibugee Autoradio mit Navi, Atoto F7B01-US01, Awesafe 2-DIN Autoradio und Kenwood DMX125DAB Mehr Informationen »

Aus wie vielen Doppel-DIN-Radio-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 16 Doppel-DIN-Radio-Modelle von 10 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Atoto A6, Pioneer SPH-DA160DAB, Sony XAV-AX3250ANT, Atoto A6 Pf, Grundig HH8875, Sony XAV-AX1005KIT, Woibugee Autoradio mit Navi, Atoto F7B01-US01, Awesafe 2-DIN Autoradio, Kenwood DMX125DAB, Jvc KW-DB95BT, Pioneer DMH-A240BT, Kenwood DPX-5200DAB, Podofo Q3571, Xomax XM-2V719 und Xomax XM-2R422. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Doppel-DIN-Radios interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Doppel-DIN-Radio-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „DoppelDIN-Radio“, „Android-Autoradio“ und „2 DIN Radio“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis