a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Die 9 besten Moniceiver & Naviceiver im Überblick.
Verfügt Ihr Auto noch nicht über ein serienmäßig eingebautes Navi? Suchen Sie schon länger ein neues Autoradio? Dann entscheiden Sie sich für ein Autoradio mit Navi aus unserer Vergleichstabelle. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe.
Die meisten Autoradios mit Navi werden einfach im Doppel-DIN-Schacht eingebaut und können über ein praktisches Touchscreen-Display bedient werden. Insider-Tipp: Wählen Sie ein Modell mit Offline-Kartenmaterial. So sind Sie nicht auf Ihr mobiles Datenvolumen angewiesen – und können als Praxis-Test auch ohne Roaming einen Roadtrip quer durch Europa machen.
Aktualisiert: 18.11.2019
1 – 7 von
9 der besten Autoradios mit Navi im Vergleich
Bedienung
Je nach Modell und Hersteller bieten Autoradios mit Navi eine unterschiedliche Menüführung. Je intuitiver und simpler, desto besser ist das Gerät bedienbar.
besonders einfach zu bedienen
besonders einfach zu bedienen
besonders einfach zu bedienen
besonders einfach zu bedienen
einfach zu bedienen
einfach zu bedienen
einfach zu bedienen
einfach zu bedienen
relativ einfach zu bedienen
Displayablesbarkeit
Je weniger das Display bei starker Sonne spiegelt, desto besser lässt es sich ablesen.
Displayauflösung
800 x 480 Pixel
800 x 480 Pixel
800 x 480 Pixel
800 x 480 Pixel
800 x 480 Pixel
800 x 480 Pixel
800 x 480 Pixel
800 x 480 Pixel
800 x 480 Pixel
DIN-2-Schacht
Ein Autoradio mit DIN-2-Schacht passt nicht in Autos mit normalem DIN-Schacht. Radiomodelle für DIN-1-Schächte besitzen oft ein ausfahrbares Display, welches bestimmte Bedienelemente des Armaturenbretts verdecken kann. Ob ein Umbau möglich ist, hängt meist vom Fahrzeugmodell ab.
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Konnektivität
Anschlüsse
USB
USB, SD
USB, AUX, Micro-SD
USB, AUX, Micro-SD
USB, Micro-SD
USB
USB, AUX, Micro-SD
USB, AUX, Micro-SD
AUX, USB, Micro-SD
Anschluss Rückfahrkamera | Lenkradsteuerung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bluetooth
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Wiedergabemöglichkeiten
CD/DVD-Laufwerk
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Unterstützt MP3
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Unterstützt WMA
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Navigation
Betriebssystem
Android Auto Navigation auch über Apple CarPlay möglich
herstellerspezifisches System
herstellerspezifisches System
herstellerspezifisches System
herstellerspezifisches System
Android Auto Navigation auch über Apple CarPlay möglich
Android 6.0 Marshmallow
herstellerspezifisches System
herstellerspezfisches System
Kartenmaterial
Kartenmaterial können Sie entweder auf einer SD-Karte speichern oder bei Internetverbindung direkt abrufen. Letzteres funktioniert etwa bei Android-Betriebssystemen. Sind die Daten jedoch auf einer SD-Karte gespeichert, ist das System auch ohne Internet nutzbar.
Online
Europa (39 Länder)
Europa (40+ Länder)
Europa (40+ Länder)
Europa (37+ Länder)
Online
Online
Europa
Europa
Vorteile
mit Sprachsteuerung bedienbar
kann mit Android- oder Apple-Smartphones verbunden werden
besonders gute Audioqualität mit extra Bass
empfängt DAB+
besonders leicht zu bedienen
umfangreiches Zubehör
einfacher Einbau
jeweils zwei USB- und MicroSD-Anschlüsse
besonders leicht zu bedienen
kann mit Android- oder Apple-Smartphones verbunden werden
besonders leicht zu bedienen
einfacher Einbau
einfacher Einbau
Bluetooth-Kopplung problemlos
mit Sprachsteuerung bedienbar
kann mit Android- oder Apple-Smartphones verbunden werden
einfacher Einbau
einfacher Einbau
kann mit Android- oder Apple-Smartphones verbunden werden
passt in DIN-1-Schacht
einfacher Einbau
Bluetooth-Kopplung problemlos
Fragen und Antworten zum Produkt
Fragen und Antworten zu Sony XAV-AX3005
Fragen und Antworten zu Tristan Auron BT2D7013B
Fragen und Antworten zu XOMAX XM-2DN6906
Fragen und Antworten zu XOMAX XM-VN745
Fragen und Antworten zu XOMAX XM-2VN1003
Fragen und Antworten zu Sony XAV-AX100
Fragen und Antworten zu OUTAD CR-01
Fragen und Antworten zu FPVRC Dalkeyie-22
Fragen und Antworten zu Clarion NX302E
Zum Angebot
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Erhältlich bei*
Sony XAV-AX3005
Unser Vergleichssieger im Preisvergleich:
ca. 359 €
Zum Angebot »
ca. 369 €
Zum Angebot »
ca. 334 €
Zum Angebot »
ca. 341 €
Zum Angebot »
ca. 348 €
Zum Angebot »
ca. 349 €
Zum Angebot »
ca. 372 €
Zum Angebot »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl? Jetzt Autoradio mit Navi bei eBay entdecken!
Moderne Autoradios haben einen großen Bildschirm, der meist über Toucheingabe funktioniert - sie werden deswegen auch Moniceiver genannt (monitor + receiver). Bei den hier vorgestellten Modellen mit Navigationsfunktion wird auch von einem Naviceiver gesprochen.
Die meisten Autoradios mit Navi werden über einen DIN-2-Schacht im Armaturenbrett des Autos verankert. Durch diese Norm passen viele Modelle in jedes Auto.
Mit einem Autoradio mit Navi können ältere Autos aufgerüstet werden. Jedoch kann auch das Autoradio von einem neuerem Auto ausgetauscht werden. In unserem Autoradio mit Navi-Vergleich 2019 zeigt sich, dass nachgerüstete Moniceiver häufig bessere Funktionen haben als die Original-Systeme. Das Lesen der Straßenkarte ist nicht mehr nötig.
Navigation per Autoradio ist im ersten Test für viele eine Umgewöhnung. Es schadet nicht, in der Übergangszeit noch ein paar Karten im Handschuhfach zu deponieren.
Die Sachen sind gepackt, die Vorfreude steigt - es geht in den Urlaub! Für Autofahrer beginnt mit der Urlaubsvorbereitung auch die Sorge nach der richtigen Reiseroute. Familienoberhäupter fürchten vor längeren Fahrten auch die quälenden Fragen der Kinder: "Sind wir bald da?" In unserem Autoradio mit Navi-Vergleich stellen wir Ihnen Geräte vor, die für diese Situationen die optimalen Begleiter sind: Sie verfügen eine Funktion zur Navigation an das gewünschte Ziel, haben aber auch die Qualitäten eines Entertainment-Systems: Sie können Musik oder Hörbücher abspielen, DVDs schauen, freihändig telefonieren oder sogar eine Spielkonsole anschließen. Wir zeigen Ihnen, worauf sie bei der Wahl des passenden Geräts achten müssen und welches das beste Autoradio mit Navi ist.
1. Was ist ein Naviceiver?
Moniceiver und Naviceiver
Häufig wird ein Autoradio mit Navi und Rückfahrkamera auch als Moniceiver bezeichnet. Diese Bezeichnung ist ein Kofferwort aus den Bestandteilen: Monitor und Receiver, also ein Radioempfänger mit Bildschirm. Analog funktioniert das Wort Naviceiver - ein Radio mit Navigation.
Als Moniceiver oder Naviceiver wird ein Gerät bezeichnet, welches einen prominenten Platz in der Mittelkonsole eines Autos einnimmt. Der namensgebende Bildschirm ist heutzutage sehr groß (mindestens 6 Zoll Bildschirmdiagonale) und reagiert auf Berührungen. Somit lässt sich die Musikanlage steuern. Doch es handelt sich beileibe nicht um ein simples RDS-Radio - vielmehr haben moderne Geräte Infotainment-Qualitäten: Man kann mit Ihnen Radio hören, aber auch Musik von externen Geräten über USB oder eine SD-Speicherkarte abspielen. Sofern ein Laufwerk vorhanden ist, kann es CDs abspielen, aber auch DVDs. So wird der Innenraum zum Kino. Aus Sicherheitsgründen werden DVDs jedoch nur abgespielt, wenn die Handbremse angezogen ist oder Ausgabebildschirme für die Rücksitze angeschlossen sind.
Mit der Bluetooth-Funktion ist es auch ein Autoradio mit Freisprecheinrichtung. Je nach Funktionalität können auch Anrufprotokolle und Kontakte übertragen werden. Die Bluetooth-Technik ermöglicht auch das Abspielen von Musik über die Autolautsprecher, ohne eine Kabelverbindung zu haben.
Neben diesen Features spielt der große Bildschirm vor Allem eine Rolle, um die Navigation zu gewährleisten. Alle verglichenen Produkte verfügen über eine Software, die Ihnen den richtigen Weg zum Ziel zeigt - sei es Strand, Hotel oder Campingplatz. Damit heben sich die Moniceiver von einem einfachen Autoradio oder dem Autoradio mit Freisprecheinrichtung ab.
Viele der Modelle in unserem Autoradio mit Navi Vergleich haben noch eine Vielzahl weiterer Merkmale. Einige Hersteller geben ihren Geräten eine Vielzahl an Anschlüssen mit. Die Geräte können mit der Rückfahrkamera und der Lenkradsteuerung verbunden werden, mit dem Subwoofer für ein außergewöhnliches Audio-Erlebnis sorgen oder haben Anschlüsse, an die z.B. eine Spielkonsole angeschlossen werden kann. So können auch quengelnde Kinder für eine Weile beschäftigt werden.
Die Lösung, alle Funktionen in der Head Unit zu vereinen, macht die verschiedenen Einzelgeräte überflüssig. Sie brauchen kein externes Navi mit einer unschönen Halterung mehr, müssen kein Headset tragen, um während der Fahrt zu telefonieren und können Ihre Lieblingsmusik bequem auswählen, ohne umständlich am angeschlossenen MP3-Player hantieren zu müssen.
Die Navigation fällt mit den aktuellen Geräten sehr leicht. Die Verarbeitung von Satellitensignalen und Verkehrsdaten über TMC garantiert Ihnen eine entspannte Autofahrt bis ans Ziel. Mithilfe von eingespeicherten Points of Interest (POIs) können Sie aber auch entlang des Weges Neues entdecken.
Radio-Navigation im Design-Test? Eine komplett integrierte Navigation sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch sehr praktisch, da Sie so ein Gerät weniger im Cockpit haben.
2. Welche Naviceiver-Typen gibt es?
Das Autoradio mit Navi und Bluetooth lässt sich in verschiedene Kategorien einteilen. Der wichtigsten Eckpunkt ist die Größe des Einbaurahmens.
2.1. Einfach-DIN-Autoradios
Die erste Kategorie sind Autoradios, welche in einen so genannten einfach-DIN-Rahmen eingebaut werden. Mit dieser Bezeichnung wird darauf hingewiesen, dass der Einschub die Maße des Einbauraumes nach den Vorgaben der DIN ISO 7736 einhält. Da diese Norm zwei unterschiedliche Höhen zulässt, wird die niedrige Höhe (50 mm) häufig als Einfach-DIN bezeichnet. Die doppelte Höhe (100mm) wird dementsprechend oft Zweifach-DIN oder Doppel-DIN genannt. Die DIN ISO 7736 legt sowohl die Maße, als auch die Anschlüsse für ein Autoradio fest. Einfach-DIN-Rahmen kommen vor allem in Fahrzeugen älteren Baujahres vor. Neuere Autos haben meist einen Doppel-DIN-Rahmen.
Naviceiver für Einfach-DIN haben meist einen ausklappbaren LCD-Bildschirm. Im folgenden haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile eines Autoradio mit Navi mit ausklappbarem Touchscreen aufgelistet:
Display häufig schwenkbar
fährt im ausgeschalteten Zustand ein, sodass die Diebstahlgefahr minimiert wird
ältere Autos können mit moderner Technik ausgestattet werden
volle Funktionalität
Klappmechanismus störanfällig
Bildschirm kann wichtige Armaturen verdecken
2.2. Doppel-DIN-Autoradio
Bei der Kategorie Doppel-DIN Autoradio mit Navi haben alle Geräte einen Touchscreen, mit dem die Steuerung der Head Unit funktioniert. Die Einbau-Art ist die gleiche, lediglich die Einbauhöhe ist bei 2-DIN-Geräten doppelt so groß wie bei Einfach-DIN-Modellen. Meist hat ein 2-DIN-Navi aufgrund der größeren Rückseite auch mehr Anschlüsse zur Verfügung. Moderne Modelle können z.B. eine DVB-T-Antenne zum Fernsehen ansteuern.
3. Kaufberatung für Moniceiver: Darauf müssen Sie achten
3.1. Optisches Laufwerk
Moderne Autoradios gibt es mit oder ohne optisches Laufwerk. Überlegen Sie sich daher, wie Ihre Gewohnheiten im Auto sind. Hören Sie gern CD und haben eine umfangreiche Sammlung? Machen Sie oftmals längere Pausen und bleiben dabei im Auto sitzen? Dann sollten Sie darauf achten, dass Ihr Gerät der Wahl ein CD- und DVD-Laufwerk hat. Dieses wird auch als optisches Laufwerk bezeichnet, weil das Auslesen der Medien über eine optische Schnittstelle (Laser) funktioniert. So können Sie Ihre CD-Sammlung durchhören oder auf dem Parkplatz einen DVD-Film schauen.
Falls Ihre Gewohnheiten von kreisrunden Datenträgern unabhängig sind, können Sie getrost auf einen Moniceiver ohne DVD-Player zurückgreifen. Alle Geräte in unserem Autoradio mit Navi Vergleich haben verschiedene Schnittstellen, um Medien abzuspielen. Über das Autoradio-Bluetooth können Sie Musikdateien von Ihrem Telefon, Tablet oder iPod auf der Musikanlage abspielen. Sie können aber auch ein USB-Gerät anschließen oder Musik auf einer SD-Karte speichern, um sie im Auto abzuspielen.
Tipp: Manche Geräte bieten auch einen AUX-Eingang, um MP3-Player anzuschließen.
3.2. Anschlüsse
Abhängig von Ihren sonstigen verbauten Geräten im Auto muss Ihr einzubauendes Radio verschiedene Anschlüsse aufweisen. In der folgenden Übersicht zeigen wir Ihnen, welche Anschlüsse wofür vonnöten sind.
Anschluss
Verwendung
Cinch
Diese Anschlüsse für Audio verbinden die Head Unit mit den Lautsprechern in Ihrem Auto. Wenn Sie einen Subwoofer besitzen, müssen Sie darauf achten, dass ein eigener Anschluss dafür vorhanden ist.
Antennenanschluss
Dieser ist nötig, um Ihr Radio mit einem Signal zu versorgen. Ohne eine Antenne ist der Radioempfang höchstens eingeschränkt möglich.
Lenkradfernbedienung
Nötig, um Ihr Radio mit einer eventuellen Lenkradfernbedienung zu verbinden. Manche Hersteller bieten auch Zubehör an, um Ihr Auto mit einer Lenkradfernbedienung auszustatten.
Rückfahrkamera
Ein optischer Anschluss, um das Bild von einer Rückfahrkamera zu übertragen. Manche Fahrzeuge verfügen werkseitig über eine solche Kamera. Sie können sie jedoch auch nachrüsten. Manche Hersteller liefern zum Naviceiver gleich noch eine Kamera mit. Zusätzlich muss das Radio an den Rückwärtsgang angeschlossen werden, damit das Bild der Kamera auch wirklich beim Rückwärtsfahren ausgegeben wird.
Bei einigen Komponenten existieren unterschiedliche Standards der einzelnen Hersteller, sodass Sie möglicherweise einen Adapter benötigen.
3.3. Kompatibilität mit Fahrzeug
Ein Autoradio mit Bildschirm für VW-Modelle von Pumpkin, nicht Pioneer.
Ob Ihr neues Autoradio in Ihr Fahrzeug passt, hängt zunächst vom verfügbaren Schacht ab: Ein Doppel-DIN-Autoradio passt unter keinen Umständen in einen Einfach-DIN-Schacht. Andersherum funktioniert es jedoch, indem Sie einen Einschubrahmen verwenden, der Ihnen noch ein Ablagefach beschert.
Bei der Kompatibilität stellt sich noch eine zweite Frage: Ist das Autoradio für ein bestimmtes Modell oder einen Hersteller konzipiert? Dann wird es schwierig, es in andere Typen zu verbauen. Moniceiver für bestimmte Autos sind meist nicht nur für diese angepasst, sondern orientieren sich auch im Design und Handhabung an den Original-Geräten. Um diese in anderen Fahrzeugen zu verwenden, sind viel Arbeit, Geduld und eine Menge Adapter nötig.
Tipp: Anders herum sind die meisten Autoradios mit Navi für nahezu alle Fahrzeuge kompatibel. Sie können also für Ihren VW, BMW oder Audi ein Autoradio mit USB und Navi kaufen wollen, müssen nicht auf speziell angepasste Modelle zurückgreifen.
3.4. Kartenmaterial
Der Umfang des bereitgestellten Kartenmaterials spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Hierbei kommt es darauf an, in welchen Ländern Sie mit Ihrem Auto unterwegs sein möchten. Die meisten Navigationsgeräte, die in Deutschland verkauft werden, haben umfangreiches Kartenmaterial für Europa an Bord.
Sie sollten auch darauf achten, dass es möglich ist, das Kartenmaterial auf den neuesten Stand zu bringen. Die meisten Marken in unserem Naviceiver-Vergleich verwenden dazu mittlerweile SD-Karten, auf denen die Software und das Kartenmaterial für die Navigation enthalten ist. So kann auch einfach ein Update auf Ihr Autoradio gespielt werden. Manche Hersteller bieten nach einer gewissen Zeit keine Aktualisierungen mehr an bzw. verlangen Geld dafür. Wenn Sie planen, Ihr Navigationsgerät lange in Benutzung zu haben, greifen Sie auf ein Produkt zurück, das regelmäßige Aktualisierungen anbietet. Die Geräte mit Android-Betriebssystem funktionieren mit Online-Kartendiensten wie z.B. Google Maps und werden somit automatisch aktualisiert.
Das folgende Video zeigt ein Produkt aus unserem Vergleich im Unboxing- und Funktionstest:
4. Darauf sollte man bei der Nutzung von Naviceivern achten
Wenn Sie einen DIY-Einbau vornehmen, achten Sie auf die richtige Verkabelung der Kontakte. Eine falsch geklemmte Antenne kann dazu führen, dass Sie wenig Freude an Ihrem Autoradio haben, weil der Radioempfang schwer gestört ist oder gar nicht funktioniert. Auch bei den Anschlüssen für die GPS-Antenne und Rückfahrkamera ist die richtige Klemmung wichtig. Wenn Sie sich unsicher sind, wie Ihr Autoradio wichtig eingebaut wird, sollten Sie eine Fachwerkstatt zu Rate ziehen!
Das Anschauen von Filmen während der Fahrt kann rechtliche Konsequenzen haben.
Das Anschauen von Filmen über DVD-Autoradio oder Fernsehen via DVB-T sollten Sie während der Fahrt unterlassen. Dafür ist bei den Geräten eine Kopplung zur Handbremse zuständig, die auf dem Bildschirm während der Fahrt keine bewegten Bilder zeigt. Wenn Sie diese Kopplung umgehen, kann das als „nicht vorschriftsmäßig“ im Sinne der STVO gewertet werden. Das wird mit einem Punkt in Flensburg bestraft. Auch wenn Sie nicht in die Verkehrssünderdatei eingetragen werden, kann ein Bußgeld fällig werden. Filme schauen während der Fahrt kann Ihnen als Verstoß gegen §23 STVO ausgelegt werden. Dieser Paragraph legt fest, dass Sie als Fahrer dafür sorgen müssen, dass keine Ablenkung für Sie besteht.
Im Falle eines Unfalls kann Ihnen die Versicherung auch die Zahlung verweigern, wenn sich herausstellt, dass während der Fahrt ein DVD-Film auf dem Display Ihres Radios angezeigt wurde. Durch die Datenmenge, die moderne Geräte erfassen, ist ein Nachweis über bewegte Bilder auf dem Display sehr wahrscheinlich zu erbringen.
5. Gibt es bereits einen Autoradio-mit-Navi-Test bei der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat sich mit den sogenannten Moniceivern nicht auseinandergesetzt. Ihr Fokus liegt eher auf den externen Navigationsgeräten. Der letzte Test von Autoradios stammt aus dem Jahr 2004, der letzte Navi-Test aus dem Februar 2015. Einen Vergleichssieger von Autoradios mit Navi hat die Stiftung Warentest also nicht ermittelt.
6. Bekannte Marken
Folgende Marken finden sich immer wieder in Navi-Radio-Tests. Die meisten Autoradios mit Navi in Tests oder Vergleichen haben Bluetooth direkt an Bord, daher müssen Sie auch nicht unbedingt nach einem dedizierten „Autoradio-Bluetooth-Navi-Test“ suchen.
JVC
Kenwood
Becker
Blaupunkt
Pioneer
Clarion
Xomax
Zenec
Navgear
Creasano
Audivox
Pearl
7. Fragen und Antworten rund um das Thema Autoradio mit Navi
Letzte Fragen, die Sie eventuell an einem Navi-Autoradio-Test haben, klären sich hier oder Sie fragen uns direkt im Kommentar-Bereich.
Wie funktioniert ein Navigationsgerät?
Navigationsgeräte bestimmen ihre Position anhand von GPS-Satelliten. GPS (global positioning system = Globales Standortbestimmungssystem) wurde vom US-Verteidgungsministerium entwickelt, um die Navigation für die Navy zu verbessern. Seit dem Jahr 2000 können auch zivile Nutzer von GPS Gebrauch machen. Das System basiert auf Satelliten, die den Erdball in einer bestimmten Laufbahn umkreisen und permanent ihre Position funken. Durch Verbindung zu mindestens drei der GPS-Satelliten lässt sich die Position des Empfängers auf der Erde bestimmen. Mithilfe des Doppler-Effekts kann auch die Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung ermittelt werden. Mit entsprechender Software kann das GPS-Gerät also den Standort des Nutzers bestimmen und Routenanweisungen erteilen. Es gibt neben dem amerikanischen System noch weitere, ähnlich arbeitende Systeme, unter anderem GLONASS (russisch), Beidou (chinesisch) und ein indisches Regional-Nagivationssystem. Zur Zeit befindet sich ein europäisches System namens Galileo im Aufbau, dessen Fertigstellung sich allerdings immer wieder verzögert. So nutzt bis heute das handelsübliche Autoradio GPS.
Seit wann gibt es Navigationsgeräte?
Für die militärische Nutzung werden die GPS-Satelliten schon längern verwendet. Die zivile Nutzung wurde am 2. Mai 2000 freigegeben. Vorher war die Genauigkeit des Signals reduziert, eine Navigation in Städten war nur mit teuren Hilfsmitteln möglich. Seither können Navis nur mit GPS-Signalen eine metergenaue Ortung leisten. Daher wurden ab diesem Jahr die Geräte für Privatnutzer erschwinglich. Das erste Autoradio mit Navigation wurde jedoch bereits Mitte der 1990er vorgestellt, doch damalige Autoradio-GPS-Tests waren in ihrer Genaugikeit eher bescheiden.
Was ist TMC?
TMC steht für Traffic Message Channel und ist ein Dienst, der Verkehrsmeldungen über das Radionetz sendet. Die meisten Autoradios können diese Daten empfangen. Sie werden über den nicht-hörbaren Bereich der UKW-Frequenz gesendet und können von Navigationssystemen genutzt werden, um alternative Routen zu berechnen, z.B. bei Stau. Nicht zu verwechseln mit RDS. Diese Technik übermittelt Text über Radiofrequenzen, z.B. Liedtitel.
Wo kann ich ein Autoradio mit Navi kaufen?
Viele Geschäfte, die sich auf Car-Audio oder Car-Hifi spezialisiert haben, bieten eine Auswahl von fest eingebauten Navis. So können Sie das Autoradio testen. Die Fachleute vor Ort können zudem Ihr Autoradio einbauen. Um aus der vollen Produktpalette wählen zu können und ein günstiges Autoradio mit Navi zu ergattern, sollten Sie zwar einen Online-Händler auswählen, doch vorher einen Vergleich oder Test zu Autoradios mit Navi studieren.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Sony XAV-AX3005
37 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Tristan Auron BT2D7013B
55 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Autoradios mit Navi-Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Autoradios mit Navi-Vergleich vorhanden
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Autoradio mit Navi Vergleich.
Eine 12V-Klimaanlage ist im Prinzip ein kleiner Luftkühler für das Auto. Strom bezieht er aus dem Zigarettenanzünder. In manchen Fällen ist zusätzlich…
7-Zoll-Navigationsgeräte werden aufgrund ihres großen Displays bevorzugt in LKWs und anderen großen Fahrzeugen eingesetzt. Für den Fahrer sind 7-Zoll-…
Ein Auto-DVD-Player ist ein handliches und mobiles Gerät, das meist aus zwei Displays besteht, die Sie hinter den Kopfstützen der vorderen Fahrersitze…
Die Anzahl der Kanäle entscheidet über die Anzahl der anschließbaren Lautsprecher. Möchten Sie je zwei Boxen für Vorder- und Rücksitze bespielen, ist …
Ein Audio-Radioadapter wird in der Regel über den Zigarettenanzünder im Auto mit 12 bis 24 Volt betrieben. Zur Befestigung des Monitors ist bei vielen…
Eine Unfallkamera bzw. Dashcam zeichnet ab Motorstart durchgehend Videomaterial auf einer Speicherkarte auf. Die Geräte werden mithilfe eines Stativs …
Wer eine Einparkhilfe nachrüsten will, hat es dieser Tage nicht schwer. Es gibt mittlerweile eine sehr große Auswahl an Einparkhilfen, die jedoch auf …
Erhaltungsladegeräte mit einer Ladespannung von 12 Volt eignen sich für Motorräder und Autos. Für Wohnmobile, Transporter und LKWs sollten Sie Geräte …
Für Motorrad-Fans ist das Zweirad weit mehr als ein schnödes Fortbewegungsmittel - sie wollen auf den Straßen Fahrspaß verspüren und sich den Wind der…
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Autoradio mit Navi Vergleich.