Die Zehenpflaster sind sofort einsatzbereit und es ist kein anderweitiges Erwärmen notwendig. Zehenwärmer aktivieren sich, wenn sie mit Luft in Berührung kommen, daher sind sie nach dem Auspacken unmittelbar danach einsetzbar. Durch den Kontakt mit der Luft erwärmen sich Zehenwärmer auf 38 °C, es gibt jedoch auch Modelle, welche sich bis 40 °C erwärmen. Es gibt nur wenige Thermopad Zehenwärmer, welche sich lediglich auf 35 °C erwärmen. Wenn Sie Zehenwärmer für Kinder suchen, sollten Sie darauf achten, dass die Temperatur der Warmpack- Zehenwärmer eher niedriger ist, da Kinder oftmals empfindsamer sind und höhere Temperaturen als heiß empfunden werden können. Sie sollten allerdings beachten, dass es unter anderem auch Zehenpflaster gibt, welche batteriebetrieben sind, dies ist aber bei wenigen Modellen der Fall. Zehenwärmer enthalten bestimmte Inhaltsstoffe, welche dafür sorgen, dass der Fuß gewärmt wird. Gerne wird Aktivkohle, Eisenpulver und Vermiculit dafür verwendet.
Kann man die Wärmefunktion der Zehenwärmer auch pausieren, wenn man diese nicht für die vollen 8 Stunden benutzen möchte?
Hallo Richard,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zehenwärmer-Vergleich.
Einige Hersteller geben an, dass Sie die Wärmefunktion der Pads pausieren können.
Da die Wärmereaktion der Zehenwärmer durch den Kontakt mit Sauerstoff ausgelöst wird, kann diese unterbrochen werden, wenn Sie die Sauerstoffzufuhr unterbinden. Verpacken Sie die Wärmepads absolut luftdicht, dann können Sie die Wärmekissen unter Umständen nach einiger Zeit weiter verwenden.
Beachten Sie aber, dass das nur funktioniert, wenn absolut kein Sauerstoff an die Zehenwärmer dringt. Gelangt doch etwas Sauerstoff an diese, dann wärmen sie weiter und das Pausieren klappt nicht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team