Das Wichtigste in Kürze
  • Batteriebetriebene Fahrrad-Rücklichter bieten im Vergleich zu Dynamo-Fahrrad-Rücklichtern den Vorteil, dass sie auch dann leuchten, wenn Sie mit dem Fahrrad stehen, beispielsweise während Sie an einer Ampel warten. In Online-Tests von Fahrrad-Rücklichtern mit Batterie werden auch Fahrrad-Rücklichter mit Akku dazugezählt, weil auch diese Modelle ohne Dynamo betrieben werden.

fahrrad-rücklicht-batterie-test

1. Auf welche Ausstattung sollten Sie für das beste Fahrrad-Rücklicht mit Batterie achten?

Fahrrad-Rücklichter mit Batterie verwenden LEDs als Leuchtmittel. Diese können eine Reichweite von bis zu 500 m haben und sind mit einer Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden viele Jahre nutzbar.

Die Energiezufuhr erhalten batteriebetriebene Fahrrad-Rücklichter über zwei AAA-Batterien mit je 1,5 Volt. In einem Akku-Rücklicht ist ein Lithium-Ionen-Akku eingebaut, der über USB geladen werden muss. Ein Batterieindikator zeigt Ihnen an, ob es Zeit ist, die Batterien zu wechseln oder den Akku zu laden.

Weitere Funktionen wie ein Bremslicht oder einen Tag- und Nachtmodus finden Sie vor allem bei Akku-Rücklichtern. Ein Bremslicht wird über einen Sensor gesteuert, und zeigt an, ob Sie gerade bremsen. Mit einem Tag- und Nachtmodus wird das Rücklicht bei Tageslicht automatisch aus- und ab der Dämmerung automatisch angeschaltet.

Damit Sie das Fahrrad-Rücklicht auch bei Regen nutzen können, sollte es mindestens gegen Spritzwasser geschützt sein. Die Wasserfestigkeit erkennen Sie an der IP-Schutzklasse, die mindestens IPX4 betragen sollte.

2. Sind Fahrrad-Rücklichter mit Batterie für den Straßenverkehr zugelassen?

Wenn Sie ein Fahrrad-Rücklicht mit Batterie kaufen, sollte dieses für den Straßenverkehr zugelassen sein. In unserem Vergleich von Fahrrad-Rücklichtern mit Batterie haben wir eine erfolgte Zulassung pro Modell für Sie ausgewiesen.

Ergänzend zu einem Batterie-Fahrradlicht muss hinten am Fahrrad zudem ein Reflektor angebracht sein. Ist in dem Batterie-Fahrrad-Rücklicht bereits ein Reflektor integriert, ist kein weiterer Rückstrahler notwendig.

Bitte beachten Sie: Blinkende Fahrrad-Rücklichter sowie blinkende Fahrrad-Bremslichter sind im Straßenverkehr nicht zugelassen.

3. Welche Tipps zur Montage geben Online-Tests für Fahrrad-Rücklichter mit Batterie?

Rücklichter sollten am Fahrrad in einer Höhe zwischen 25 und 120 cm angebracht werden. Dazu wird ein Batterie-Rücklicht am Gepäckträger, am Rahmen oder an der Sattelstütze montiert. Ein Fahrrad-Rücklicht mit Batterie im Retro-Design wird am hinteren Schutzblech befestigt.

Als besonders einfach beschreiben Online-Tests von Fahrrad-Rücklichtern mit Batterie die Montage, wenn diese ohne Werkzeug erfolgen kann. Dies erfolgt mit einem Silikonband oder einem Schnellverschluss für die Montage am Rahmen oder an der Sattelstütze. Am Gepäckträger müssen Fahrrad-Rücklichter häufig verschraubt werden.

Batteriebetriebene Fahrrad-Rücklichter lassen sich einfach vom Fahrrad abnehmen. Das Wechseln der Batterie des Fahrrad-Rücklichts kann dann einfach erfolgen, indem das Batteriefach geöffnet wird. Bei fest montierten Rücklichtern wird der Zugang zum Batteriefach durch das Aufklappen des Rücklichts ermöglicht.

Welche Hersteller, die Fahrrad-Rücklichter Batterie herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Fahrrad-Rücklichter Batterie-Vergleich 8 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Fischer, Toptrek, Velmia, Smart, Nean, Sigma Sport, Filmer, M-Wave. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Fahrrad-Rücklicht Batterie -Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für ein Fahrrad-Rücklicht Batterie ca. 12,06 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Fahrrad-Rücklichter Batterie-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 6,64 Euro bis 27,99 Euro. Mehr Informationen »

Welches Fahrrad-Rücklicht Batterie aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt das Fischer 50326. Das Fahrrad-Rücklicht Batterie hat 10999 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welches Fahrrad-Rücklicht Batterie aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist das Fischer 50326 auf. Das Fahrrad-Rücklicht Batterie wurde mit 4.6 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Fahrrad-Rücklichter Batterie im Fahrrad-Rücklichter Batterie-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 5 Fahrrad-Rücklichter Batterie vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Fischer 50326, Toptrek LR06K, Toptrek M3-AA, Velmia Fahrrad-Rücklicht mit Bremslicht und Smart 35556 Mehr Informationen »

Aus wie vielen Fahrrad-Rücklicht Batterie -Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 11 Fahrrad-Rücklicht Batterie -Modelle von 8 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Fischer 50326, Toptrek LR06K, Toptrek M3-AA, Velmia Fahrrad-Rücklicht mit Bremslicht, Smart 35556, Nean 88244, Sigma Sport Curve, Fischer 85364, Filmer 40019, Sigma Sport Nugget II und M-Wave Helios K 1.1. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis