Das Wichtigste in Kürze
  • Ein MTB Helm, Abkürzung für Mountainbike Helm, ist ein Fahrradhelm, der speziell auf die Bedürfnisse von Mountainbike Fahrern im Gelände konzipiert ist.
  • MTB Helme zeichnen sich durch eine hohe Stabilität, geringes Gewicht sowie hohe Schutzleistung aus. Sie unterscheiden sich von „normalen“ Fahrradhelmen insbesondere in der Bauweise; der Helm reicht bis in den Nackenbereich und er verfügt über ein Visier.
  • MTB Helme können für verschiedene Zwecke gebraucht werden: Im Downhill Bereich, für All Mountain Fahrten sowie für lange Enduro Touren.

MTB Helm Test

Pack den Fahrradhelm ein, nimm dein kleines Schwesterlein und dann nüscht wie raus nach – na, den Rest können Sie sich ja denken. Ein Fahrradhelm gehört zu jeder Fahrrad Bekleidung und zu jedem gut ausgestatteten Radfahrer. Das gilt für Mountainbike Fahrer umso mehr, bewegen sie sich doch in besonders schwergängigem und unebenem Gelände. Die Sturzgefahr ist hoch. Wohl dem, der da einen MTB Helm hat. Doch welcher Mountainbike Helm Typ ist für welches Gelände geeignet und worauf muss beim MTB-Helm kaufen geachtet werden? Unser MTB Helm-Ratgeber 2023 zeigt Ihnen alle wichtigen MTB Helm Kategorien, welcher der beste MTB-Helm und welcher ein besonders günstiger MTB Helm ist. I want to ride my bicycle…

1. Was ist ein MTB-Helm?

Mädchen MTB Helm

Ein MTB Helm für Kinder von Uvex

Ein MTB Helm, Abkürzung für Mountainbike Helm, ist ein Fahrradhelm, der speziell für die Bedürfnisse von Mountainbike Fahrern in schwerem Gelände oder auf Bike Touren abgestimmt ist. Er ist ein unerlässlicher Teil der MTB Bekleidung. Zumeist sind MTB Helme sowohl für Damen als auch für Herren geeignet – manche sogar für Kinder, wobei es extra MTB Helme für Kinder gibt. Neuere Modelle vom Mountainbike Helm sind auch als Downhill Helm oder Enduro Helm sowie als All Mountain Helm zu gebrauchen. Vom normalen Rennrad Helm und Fahrradhelm unterscheidet sich ein Mountainbikehelm in seiner Größe sowie seinem Aufbau. Sie sind meistens größer um nicht zu sagen klobiger – dennoch sind sie leicht – und reichen bis in den Nacken hinein. So wird bei Stürzen der Hinterkopf geschützt. Zudem verfügen sie über ein Visier, das vor Sonne und Schmutzspritzern schützt und über eine gute Belüftung. Ein MTB Fahrradhelm zeichnet sich durch die extra stabile Konstruktion im sogenannten „In-mould Verfahren“ aus. Hier wird die Schale mit Hartschaum verbunden, wodurch ein sehr stabiler und sturzfester Mountainbike Helm entsteht.

Warum ein Mountainbike Helm auch im normalen Straßenverkehr von Vorteil sein kann:

    Vorteile
  • sitzt fest und ist extrem stabil
  • schützt auch den Nacken
  • Sonnenschutz durch Visier
  • gute Belüftung bei Hitze
    Nachteile
  • für Brillenträger zum Teil ungeeignet
  • sperrig und groß

2. Welche MTB Helm-Typen gibt es?

MTB Helm-Typ Anmerkungen
MTB Helm All-MountainMTB Helm All mountain MTB Helm All-Mountain: Ein All Mountain Helm ist wie der Name schon sagt ein Fahrradhelm, der für Touren über nahezu jedes Gelände geeignet ist- ob eine einfache Radtour oder Alpenüberquerung. Daher muss ein solcher Bike Helm vor allem vielseitig sein. Im Idealfall schützt er den Nacken und den Hinterkopfbereich sowie das Gesicht vor Sonne und Dreckspritzern. Wir empfehlen Ihnen für All Mountain Gelände daher einen MTB Helm mit verstellbarem Visier. Außerdem sollte er den Kopf gut belüften, sonst droht ein Hitzschlag. Gut geeignet ist z.B. ein Uvex Helm oder ein Alpina Helm.
MTB Helm Enduro

Oneil Enduro

MTB Helm Enduro: Ein Enduro Mountainbike ist ein Bike, das speziell für lange Fahrten auch über schwierige Strecken ausgelegt ist. Ein Enduro Bike Helm sollte daher leicht sein, insbesondere über eine sehr gute Belüftung und ein verstellbares Visier verfügen. Wir empfehlen einen AWE Aerolite Helm.
Downhill Helm

downhill-helm-vergleich

Downhill Helm: Downhill Helme müssen am meisten aushalten, denn wie der Name schon sagt, wird mit dem Downhill Mountainbike mit voller Geschwindigkeit den Berg bzw. steiniges Gelände hinuntergefahren. Als zusätzliches Zubehör kann der MTB Helm „fullface“ sein, das heißt er hat zusätzlich einen Mund- und Kinnschutz. So ist noch besserer Schutz bei Stürzen gewährleistet. Ein Fullface Helm ist auch der BMX Helm, der für sogenannte BMX Bikes gemacht ist. Solche Fahrräder haben kleine Reifen und sind hauptsächlich für Stunts gemacht. Ein Downhill Helm sollte unbedingt fest und sicher sitzen. Stabile und zuverlässige Kinnriemen sind besonders wichtig, ebenso ein verstellbares Visier. Für diesen Zweck empfehlen wir einen Uvex Helm.
Alle MTB Helme in unserem Vergleich sind neuere Modelle und daher für alle oben genannten Bikes und Zwecke sowie für Damen und Herren gut geeignet.

3. Kaufberatung für MTB-Helme: Worauf sollte man achten?

Auch wenn Sie jetzt Lust haben sofort auf Ihr Mountainbike zu steigen und in die Berge zu cruisen, halten Sie kurz ein und holen Sie sich zuerst den besten MTB-Helm. Um Ihren persönlichen MTB-Helm-Testsieger zu finden, sollten Sie Folgendes beim MTB-Helm Kaufen beachten:

3.1. Die richtige Größe

Alle Vergleiche rund ums Fahrrad

Das haben wir noch für Sie:

Es kommt doch auf die Größe an, nämlich auf die richtige von Ihrem Fahrradhelm für’s MTB. Um optimalen Schutz und Sicherheit bei Stürzen zu gewährleisten, ist es besonders wichtig, dass der MTB Fahrradhelm fest auf dem Kopf sitzt. Er darf nicht wackeln oder verrutschen. Gleichzeitig darf er nicht drücken oder zu klein sein. Um Ihre Größe herauszufinden, müssen Sie zunächst Ihren Kopfumfang messen. Dies tun Sie am besten mit einem Maßband. Es sollte etwa einen Finger breit über den Augenbrauen angelegt werden. Führen Sie das Maßband leicht schräg um den Kopf herum, sodass es am Hinterkopf etwas weiter unten anliegt als an der Stirn. Notieren Sie sich die gemessene Zahl. Nach Ihrem Kopfumfang sollten sie die passende Größe von Ihrem MTB-Helm kaufen. Alle Helme in unserem MTB-Helm-Vergleich verfügen über ein Drehrad zur Größenanpassung. Auch wenn Ihr Kopfumfang etwas kleiner ist, kann die Größe so individuell angepasst werden. Achten Sie zudem darauf, dass der Helm für Ihre Kopfform geeignet ist. Manche Helme sind z.B. extra für Menschen mit schmalem Kopf konzipiert. So wie der Alpina Helm Carapax. Oft hilft aber nur anprobieren.

Für den sicheren Sitz eines MTB Fahrradhelms ist zudem der Kinnriemen von immenser Bedeutung. Er sollte nicht einschnüren und das Kinnpolster eng anliegen und nicht verrutschen. Die Ohren sollten außerdem nicht abgeklemmt oder umgeknickt werden. Kinnriemen können bei allen von uns gesichteten Helmen leicht und individuell angepasst werden

3.2. Sicherheitsausstattung und Belüftung

Fullface Helm

Ein Fullface Helm für Downhill Rennen oder BMX-Stunts.

Zur Sicherheitsausstattung vom MTB Fahrradhelm gehört in erster Linie das Visier. Es schütz vor Sonne und vor Schmutzspritzern im Gesicht und in den Augen. Achten Sie daher darauf, dass Ihr neuer Helm ein verstellbares, im besten Fall abnehmbares Visier hat. Manche Helme verfügen noch über eine Fullface Ausstattung, die das Kinn und den Mund zusätzlich schützt. Solche Helme sind in der Regel schwerer. Es empfiehlt sich eher leichte Helme zu tragen. Achten Sie daher auch auf das Gewicht. Zumeist wiegen MTB Helme zwischen 200 und 350 g.

Gut wenn Sie Ihren MTB Helm auch im Straßenverkehr benutzen wollen: Reflektierende Aufkleber oder eine Helmlampe sowie eine Halterung für die Beleuchtung am Helm. Der Uvex Helm „I-VO CC“ verfügt beispielsweise über eine solche Halterung. Aber auch der Prowell Helm in unserem MTB-Helm-Vergleich.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor beim Mountainbike Fahren ist die Hitze, die sich unter dem Helm stauen kann. Ein Hitzschlag droht! Achten Sie daher auf eine gute Belüftung des Helms. So kann Ihnen auch kein Schweiß in die Augen laufen. Zu gutem Helm Zubehör gehören auch eingebaute Fliegengitter in den Belüftungslöchern. Nichts ist ätzender als eine stechende Wespe unter’m Helm.

Dieses Video fasst alle Infos noch einmal zusammen:

3.3. Marken

Bei MTB Helmen wie bei Fahrradhelmen generell, ist es ratsam auf Markenqualität zu setzen. Helme von namhaften Herstellern sind qualitativ hochwertiger und sicher TÜV geprüft und zertifiziert. Discounterware ist leider Sparen an der falschen Stelle. Zudem kann auch schon ein Giro Helm oder ein Bell Helm online günstig gekauft werden. Damit Sie die wichtigsten Marken kennen, hier ein kurzer Überblick:

4. Welche Hersteller und Marken führen MTB-Helme?

  • MET
  • Uvex
  • O’Neal
  • Alpina
  • TSG
  • Giro
  • Bell
  • Prowell

5. Gibt es MTB-Helme-Tests bei der Stiftung Warentest?

MTB Brille

Zum MTB Helm empfiehlt sich eine Sportbrille. So werden die Augen optimal geschützt. Sportbrillen gibt es für Damen und für Herren.

Einen MTB-Helm-Test bleibt die Stiftung Warentest uns bisher schuldig, also gibt es dort auch kein MTB-Helm-Testsieger. „Normale“ Fahrradhelme allerdings wurden von der Stiftung Warentest das letzte Mal in ihrem Heft 08/2015 getestet – leider mit wenig erfreulichen Ergebnissen. Der Fahrradhelm-Testsieger ist mit einer Note von 2,0 (gut) der Casco Speedster-TC Plus. Die anderen Modelle konnten nicht immer überzeugen und kamen lediglich mit der Note 3,0 (befriedigend) davon. Darunter auch bekannte und beliebte Marken wie Uvex, und Alpina oder auch Giro Helme und ein Bell Helm. Die erfreuliche Nachricht ist aber, dass auch ein Fahrradhelm mit einer nur durchschnittlichen Note sicher ist und bedenkenlos gekauft werden kann, wenn er gut und fest sitzt. Das beweist wieder einmal wie wichtig es ist, die richtige Größe und Passform des Fahrradhelms auszuwählen und vor allem keine Kompromisse hierbei einzugehen. Safety first! Das gilt insbesondere für MTB-Fahrradhelme, egal ob All Mountain, Enduro oder Downhill Helm.

Tipp: Für Rennrad Fans gibt es spezielle Rennrad Helme. Sie sind kleiner und leichter und zudem aerodynamisch geformt. Sie sind auch ausgezeichnet belüftet. Die Tour de France kann kommen!

6. Fragen und Antworten rund um das Thema MTB Helme

  • Wie muss ein MTB Helm sitzen?

    Ein MTB Fahrradhelm darf nicht locker sitzen oder hin und her rutschen. Er muss fest am Kopf anliegen, darf aber nicht drücken. Die Polster müssen angenehm am Kopf sein und nicht reiben. Der Kinnriemen sollte ebenfalls festsitzen, aber auf keinen Fall einschneiden. Das Kinnpolster sollte am Kinn anliegen und nicht verrutschen. Passen Sie Ihren MTB Helm mit dem Drehrad genau an Ihre Kopfform an. Probieren Sie ruhig mehrere Helme aus bis Sie den besten MTB-Helm für Ihren Kopf gefunden haben.
    » Mehr Informationen
  • Wann muss ein MTB Helm gewechselt werden?

    Wenn Ihr Helm einen Sprung hat oder von einem Sturz beschädigt ist, sollte er unbedingt gegen einen Neuen ausgetauscht werden. Wenn allerdings nur die Polster abgewetzt sind, können Sie diese einfach austauschen. Aber bitte nur gegen baugleiche Polster vom Hersteller des Helms. MTB Helme sind meist sehr robust und langlebig.
    » Mehr Informationen
  • Wie lange hält ein MTB Helm?

    MTB-Helme sind sehr stabil, robust und langlebig. Stürze überstehen sie zumeist unbeschädigt – denn das sollen sie ja schließlich auch. Allerdings halten sie nicht ewig. Wie lange ein MTB Helm hält, ist pauschal nicht zu sagen. Es kommt darauf an, wie viele Stürze er überstehen muss und welcher Art diese Stürze sind. Spitze Gegenstände richten meist größeren Schaden am Helm an. Es kommt auch auf die Qualität des Helmes an.
    » Mehr Informationen
  • Welche Helmlampe ist die beste für einen MTB Helm?

    Bei der Wahl der Helmlampe kommt es darauf an, wo Sie mit Ihrem Mountainbike fahren. Es gilt:

    • in der Stadt/ im Straßenverkehr: reflektierende Aufkleber und eine am Helm befestigte LED-Lampe, auch als Haifischflosse bezeichnet, sie kann rot oder weiß sein
    • im freien Gelände/ im Wald: eine am Helm befestigte, weiße Lampe, die Ihnen den Weg leuchten kann und Sie gleichzeitig für Jäger und Tiere sichtbar macht

    Achtung: Helmlampen ersetzen nicht die Fahrradbeleuchtung! Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Fahrrad vorne und hinten hell und gut sichtbar beleuchtet ist.

    » Mehr Informationen

Welche Hersteller, die MTB-Helme herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem MTB-Helme-Vergleich 10 Hersteller, darunter renommierte Marken wie POC, Alpina, Bell, O'NEAL, IXS, Cratoni, UIGJIOG, Giro, UVEX, Exclusky. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines MTB-Helm-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für einen MTB-Helm ca. 98,88 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher MTB-Helme-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 29,99 Euro bis 216,72 Euro. Mehr Informationen »

Welcher MTB-Helm aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt der Uvex i-vo cc. Der MTB-Helm hat 10442 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welcher MTB-Helm aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist der Poc Tectal auf. Der MTB-Helm wurde mit 4.7 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele MTB-Helme im MTB-Helme-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 11 MTB-Helme vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Poc Tectal Race MIPS, Poc Tectal, POC Tectal, Alpina Carapax 2.0, Bell Super Air R Mips, O'neal MTB-Helm, O'neal Mountainbike-Helm, O'NEAL 0013-104, Alpina HAGA, Ixs Trigger Ff Oliv und Cratoni C-Maniac Mehr Informationen »

Aus wie vielen MTB-Helm-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 19 MTB-Helm-Modelle von 10 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Poc Tectal Race MIPS, Poc Tectal, POC Tectal, Alpina Carapax 2.0, Bell Super Air R Mips, O'neal MTB-Helm, O'neal Mountainbike-Helm, O'NEAL 0013-104, Alpina HAGA, Ixs Trigger Ff Oliv, Cratoni C-Maniac, IXS Trigger AM, Alpina Mythos 3.0, Uigjiog 348-757-870, O'Neal Defender 2.0 Wild, Giro Fixture Unisex, Uvex i-vo cc, IXS Enduro und Exclusky Erwachsene Mountain-Bike. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für MTB-Helme interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem MTB-Helm-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Mountainbikehelm“, „Mountainbike-Helm“ und „Fox Speedframe pro“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis