Helm ist nicht gleich Helm. Wenn Sie einen Caberg-Helm kaufen wollen, stoßen Sie auf drei Ausführungen. So haben Sie im Sortiment des Herstellers die Wahl zwischen einem Caberg-Jethelm, einem Caberg-Integralhelm oder einem Caberg-Klapphelm. In unserem Caberg-Helm-Vergleich sind alle drei Varianten vertreten.
Welcher Helm der beste Caberg-Helm für Sie ist, ist unter anderem abhängig von Ihrem Fahrverhalten. Integralhelme umschließen den Kopf ganz und bieten sich vor allem für Fahrer PS-starker Maschinen an. Auch Klapphelme können für schnelle Fahrten verwendet werden. Diese bieten den besonderen Vorteil, dass sie für Brillenträger einen hohen Komfort darstellen.
Auch Jethelme eignen sich aufgrund ihrer Gesichtsaussparung ideal für Brillenträger. Diese Art des Helmes sollte allerdings nur dann gewählt werden, wenn Sie mit Ihrer Maschine weniger schnell unterwegs sind.
Hinweis: Als geeigneter Schutzhelm bei schnellen Fahrten werden vorrangig der Klapp- und Integralhelm gesehen. Ihr Schutzfaktor ist verglichen zu jenem von Jethelmen deutlich höher.
Damit der Tragekomfort des Caberg-Motorradhelms möglich hoch ist, sollten Sie die richtige Größe des Caberg-Helms wählen. Hierzu finden Sie bei dem Hersteller entsprechende Angaben und eine hilfreiche Größentabelle.
Ich fahre ausschließlich nur mit meinem Roller. Welche Art von Helm sollte ich benutzen?
Hallo Jonas K.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Caberg-Helm-Vergleich.
Für Fahrten mit einem Roller ist in der Regel ein Jethelm ausreichend. Dieser umschließt den Kopf nicht ganz und wird unter dem Kinn festgezurrt. Dies vermittelt beim Fahren ein besonderes Freiheitsgefühl und lässt Sie den Fahrtwind spüren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org