- schützt den Kopf und das Gesicht vollumfänglich
- Visier mit Antibeschlagsfunktion
- herausnehmbare und waschbare Innenpolster
- in verschiedenen Farben erhältlich
- Bei Carbon handelt es sich um sogenannte Kohlenstofffasern, welche oftmals auch einfach als Kohlefasern bezeichnet werden. Das Material ist leicht, bruchfest und steif, daher wird es häufig auch in Bereichen des Renn- beziehungsweise Motorsports eingesetzt. Aber auch bei anderen Gegenständen, bei denen das Gewicht und die Stabilität wichtig sind, wird der Werkstoff verwendet.
1. Was für unterschiedliche Helme aus Carbon gibt es?
Carbon-Helme gelten als besonders hochwertig und sicher, weshalb mittlerweile eine Vielzahl an unterschiedlichen Helmarten aus Carbon auf dem Markt erhältlich ist. Dazu zählen unter anderem Fahrradhelme aus Carbon, Carbon-Reiterhelme oder auch Carbon-Crosshelme.
Selbst manche Wassersporthelme gibt es aus Carbon. Hauptsächlich kommt der leichte Werkstoff allerdings bei Motorradhelmen zum Einsatz. Diese werden dadurch deutlich leichter im Gewicht und für den Fahrer angenehmer zu tragen.
Je nach Vorliebe können Sie zwischen einem Jethelm aus Carbon, einem Integralhelm aus Carbon oder einem Carbon-Klapphelm wählen. Auch bei den Fahrradhelmen gibt es unterschiedliche Modelle. Ein Cross- oder BMX-Helm ist beispielsweise ähnlich wie ein Integral- oder Klapphelm mit einem Kinnbügel ausgestattet und schützt damit Ihren gesamten Kopfbereich.
2. Was sagen diverse Carbon-Helm-Tests im Internet über die Materialeigenschaften?
Helme aus Carbon bestehen nicht ausschließlich aus Kohlefasern, sondern auch aus weiteren Materialien. In verschiedenen Carbon-Helm-Tests im Internet wird beispielsweise auch auf das Untermaterial oder die Innenpolsterung der Helme eingegangen. Auch diese beiden Eigenschaften wirken sich auf die Sicherheit der Helme aus.
Der größte Unterschied im Vergleich zu einem Helm aus Kunststoff wie zum Beispiel ABS liegt allerdings im Material der Oberschale. Sowohl Motorradhelme aus Carbon als auch andere Helmtypen sind in der Regel eine Mischung aus Kohlefasern, Kevlargewebe und Fiberglas. Grundsätzlich spricht man dabei von sogenannten Duroplasten.
Diese Materialien sorgen dafür, dass die Helme im Gegensatz zu Modellen aus Thermoplasten (Kunststoffspritzguss) deutlich robuster und härter sind. Zudem altern die Helme nicht so schnell und können Stöße und Schläge aufgrund des Obermaterials besser absorbieren. Zudem sind die besten Carbon-Helme durch das verwendete Carbon deutlich leichter als andere Helme.
3. Worauf sollten Sie im Carbon-Helm-Vergleich achten?
Bevor Sie sich einen Carbon-Helm kaufen, sollten Sie zunächst auf die benötigte Größe achten und wenn nötig Ihren Kopfumfang messen. Gerade bei Motorradhelmen ist eine richtige Passform wichtig hinsichtlich des Komforts und der Sicherheit.
Aber auch ein Carbon-Fahrradhelm sollte natürlich bestmöglich passen. Diese sind jedoch laut verschiedenen Online-Tests von Carbon-Helmen etwas variabler in der Größenanpassung.
Auch einige Motorradhelme wie beispielsweise der Scorpion Exo 1400 Air können angepasst werden. Hierzu befinden sich im Helm aufblasbare Wangenpolster, mit denen Sie den Helm etwas einstellen können.
Diverse Belüftungsschlitze erhöhen zudem Tragekomfort und vermeiden ein zu starkes Schwitzen unter dem Helm. Zudem ist eine Sonnenblende oder ein Sonnenschutz gerade im Herbst und Frühjahr bei einer tief stehenden Sonne vorteilhaft.
Welche Hersteller, die Carbon-Helme herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Carbon-Helme-Vergleich 6 Hersteller, darunter renommierte Marken wie HJC Helmets, Troy Lee Designs, Shark, Scorpion, Nexo, Smilfree. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Carbon-Helm-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Carbon-Helm ca. 378,72 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Carbon-Helme-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 155,99 Euro bis 569,90 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Carbon-Helm aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der HJC Helmets RPHA 11 Carbon. Der Carbon-Helm hat 40 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher Carbon-Helm aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der Troy Lee Designs D4 Stealth MIPS Carbon auf. Der Carbon-Helm wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Carbon-Helme im Carbon-Helme-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 3 Carbon-Helme vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: HJC Helmets RPHA 11 Carbon, Troy Lee Designs D4 Stealth MIPS Carbon und HJC Helmets Rpha 70 Carbon Mehr Informationen »
Aus wie vielen Carbon-Helm-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 7 Carbon-Helm-Modelle von 6 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: HJC Helmets RPHA 11 Carbon, Troy Lee Designs D4 Stealth MIPS Carbon, HJC Helmets Rpha 70 Carbon, Shark HE5000 Spartan Carbon, Scorpion Belfast Carbon, Nexo Carbon Travel II und Smilfree Carbon-Halbschalenhelm. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Carbon-Helme interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Carbon-Helm-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Shark Spartan Carbon“, „Shark Spartan GT Carbon“ und „Carbon-Klapphelm“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- 4 Karbon-Motorradhelme im Produkttest | MOTORRADonline.de https://www.motorradonline.de/bekleidung/karbon-motorradhelme-im-test/
- LS2 FF805 Thunder Carbon Integralhelm Test & Erfahrungen https://www.1000ps.de/testbericht-3009729-ls2-ff805-thunder-carbon-integralhelm-test-2022
- The Lab: POC Coron Air SPIN Fullface-Helm im Test | ENDURO Mountainbike Magazine https://enduro-mtb.com/poc-coron-air-spin-test/
- Alpina Rootage Helm Helm Test und Gewinnspiel - Velomotion https://www.velomotion.de/magazin/2020/08/alpina-rootage-gewinnspiel/
- ADAC Test Motorradhelme: leicht und trotzdem sicher https://presse.adac.de/meldungen/adac-ev/technik/motorradhelmtest.html
Hallo,
wie oft sollte ich denn meinen Motorradhelm wechseln?
Nicole Schreiber
Hallo Frau Schreiber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Carbon-Helm-Vergleich.
Im Gegensatz zu Helmen aus Thermoplasten haben Carbon-Helme in der Regel eine längere Lebensdauer. Allerdings ist hier oftmals nicht das Material der Außenschale ausschlaggebend, sondern Materialien wie die Innenpolsterung. Einen Motorradhelm sollten Sie laut vielen Experten in der Regel nach 5 bis 7 Jahren wechseln, je nach Intensität der Nutzung. Bei guter Pflege können Carbon-Helme auch deutlich länger halten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team