- Fahrradspiegel stellen ein äußerst nützliches Zubehör im täglichen Straßenverkehr dar. Zu den verschiedenen Arten gehören Modelle, die man an die Lenkerenden schraubt sowie jene, die man auf den Lenker aufsteckt.
- Beim Kauf sollten Sie insbesondere auf das Material des Spiegels achten: Während Glas leichter zerbrechlich als Kunststoff ist, gilt es als klarer und weniger verzerrend.
- Um Ihr Sichtfeld im Rückspiegel noch zu vergrößern, gibt es Fahrradspiegel mit einem so genannten Weitwinkeleffekt. Achten Sie hier allerdings darauf, dass Entfernungen mitunter schlecht einschätzbar sind.
Bei einer bundesweiten Umfrage zum Sicherheitsgefühl von Fahrradfahrern gab fast jeder zweite Befragte an, dass er sich „eher nicht sicher“ (40 %) bzw. „überhaupt nicht sicher“ (8 %) fühlen würde (Quelle: BMVBS; ADFC 2011). Neben den beiden Klassikern Fahrradhelm und Klingel gibt es allerdings noch andere Accessoires in der Welt der nicht-motorisierten Zweiräder, die dafür sorgen können, dass Sie sicherer durch den Verkehr kommen. Dies gilt gleichermaßen für die zügige Rennradfahrerin in der Großstadt wie auch für den gemütlichen Genießer auf der idyllischen Landstraße.
Eine große Hilfe im Straßenverkehr ist natürlich die Möglichkeit, beim Fahrradfahren durch einen Rückspiegel den Überblick zu behalten. In unserem Fahrradspiegel-Vergleich 2022 war auch genau das das Ziel: Ihnen einen guten Überblick zu verschaffen über alles, das es Wichtiges zum Thema in Erfahrung zu bringen gilt, damit Sie Ihren persönlichen Fahrradspiegel-Testsieger finden. Neben einem Fahrradspiegel-Vergleichssieger in unserer Tabelle bieten wir Ihnen zudem eine ausführliche Kaufberatung. Inspizieren Sie auch einmal unsere anderen Vergleiche.
1. Warum ist ein Fahrradspiegel nützlich?
Zu Zéfal, Busch & Müller
Der französische Hersteller Zéfal (früher Poutrait, dann Poutrait-Morin genannt) gehört zu den bekanntesten Herstellern nicht nur von Fahrradspiegeln, sondern auch Fahrradpumpen, Pedalen und Klingeln. Das Unternehmen wurde bereits 1880 gegründet und zählt bis heute zu einem der wichtigsten Anbieter auf dem relativ umkämpften Markt.
Das deutsche Äquivalent stellt dabei die 1925 gegründete Firma Busch & Müller dar, die sich ebenfalls mit Fahrradzubehör einen Namen machte und sich neben Spiegeln insbesondere auf Scheinwerfer und Radbeleuchtung konzentriert.
Ein Fahrradspiegel ist eine durch und durch sinnvolle Erfindung und hat schon so manchem rasenden Zweirad-Begeisterten eine Begegnung der schmerzhafteren Art erspart. Nicht nur bei Fahrradrennen in der Freizeit, sondern auch im ganz gewöhnlichen Straßenverkehr – insbesondere im winterlichen Feierabendverkehr – kann es sich lohnen, nicht extra den Kopf nach hinten drehen zu müssen, um die Lage zu überblicken. Ein kurzer Augenblick der Unachtsamkeit ist manchmal schon genug und ein Zusammenstoß mit einem ahnungslosen Passanten vorprogrammiert.
Zu den Einsatzgebieten gehören dabei weniger hügelige Cross-Strecken als vielmehr stark frequentierte Stadt- und Landstraßen. Sie wollen schließlich sehen, ob etwa gerade ein anderer Radler, ein Motorrad oder sogar ein Kleinlaster dabei ist, Sie zu überholen. Nur wenn Sie zugleich die Sicht nach vorne beibehalten können, ist ein Überholmanöver Ihrerseits sinnvoll und entsprechend ungefährlich.
Ganz andere Maßstäbe sollten Sie dann an die Fahrsicherheit anlegen, wenn Sie zusätzlich ein Kind oder auch ein Haustier in einem Anhänger durch die Stadt spazieren fahren. Auch bei Gruppenfahrten beweisen sich Fahrradspiegel als pragmatische Hilfsmittel, um nie den Überblick über die Mitreisenden zu verlieren.
Im Folgenden haben wir daher einmal die wesentlichsten Vorzüge und Nachteile eines Fahrradspiegels zusammengefasst:
- Vorteile
- Gesteigerte Verkehrssicherheit durch Blick auf rückwärtigen Verkehr
- zumeist einfache Montage am Fahrradlenker
- verschiedene Modelle für unterschiedliche Geschmäcker
- vergleichsweise preiswert
- Nachteile
- mitunter etwas sperrig
- kann Einfluss auf die Aerodynamik des Fahrrads nehmen
2. Welche Fahrradspiegel-Typen gibt es?
Es existieren verschiedene Arten von Fahrradspiegeln auf dem Markt und nicht alle sind für jedes Rad geeignet. Die folgende Tabelle sollte hierbei Klarheit schaffen.
Art von Fahrradspiegel | Beschreibung |
---|---|
Einschraubspiegel![]() | Einschraubspiegel werden, wie der Name selbst schon vermuten lässt, schlicht in den Fahrradlenker hineingeschraubt – entweder auf der linken oder der rechten Seite. Nicht alle Spiegel sind dabei mit beiden Seiten kompatibel, weswegen wir dies in der Tabelle zu unserem Fahrradspiegel-Vergleich entsprechend gekennzeichnet haben. Einschraubspiegel eignen sich tendenziell nicht für gebogene Lenker. |
Aufsteckspiegel | Aufsteckspiegel werden – vergleichbar mit batteriebetriebenen Fahrradlampen – einfach auf den Lenker aufgeschraubt. Ihr Vorteil ist, dass sie relativ unkompliziert wieder entfernt werden können. Sollten Sie dies allerdings einmal vergessen, werden diese Art Fahrradspiegel allerdings auch leicht zur Beute von Kriminellen. Aufsteckspiegel eignen sich für die meisten Lenker-Arten. |
Schwanenhals-Spiegel | So genannte Schwanenhals-Spiegel stellen eine spezielle Form der Aufsteckspiegel dar. Zwar lassen diese sich ähnlich leicht montieren, allerdings sorgen sie durch ihre besondere Bauweise für einen noch besseren Überblick. Neben einem Hals der Kategorie „extralang“ wird bei vielen Schwanenhals-Spiegeln durch eine konvexe Wölbung ein zusätzlich vergrößertes Sichtfeld geschaffen. |
3. Auf welche Kaufkriterien für Fahrradspiegel sind zu achten?

Wer gar nicht genug von Fahrradspiegeln haben kann, ist frei, sein Rad entsprechend auszurüsten. Denken Sie aber immer an die Sicherheit und konzentrieren Sie sich auf die Fahrt!
In der folgenden Kaufberatung klären wir Sie über wichtige Kriterien auf, die Sie kennen sollten, bevor Sie einen neuen und den für Sie besten Fahrradspiegel kaufen.
3.1. Glas oder Kunststoff
Während früher standardmäßig Glas in Fahrradspiegeln verbaut wurde, wird mittlerweile oft auch auf spiegelnden Kunststoff gesetzt. Klar ist: Sollte Ihr Fahrrad wider Willen einmal ungestützt umfallen und dabei mit dem Spiegel zuerst auf einer betonierten Straße aufprallen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er zerspringt.
Dabei hat Glas durchaus auch seine Vorteile: Es ist deutlich klarer und weniger verzerrt und durch eine konvexe Oberfläche kommt es zu einem Weitwinkeleffekt, der das Sichtfeld vergrößert. Kunststoff hingegen gilt als bruchsicher und kratzfest.
Tipp: Der Weitwinkeleffekt vergrößert zwar das Sichtfeld, allerdings lassen sich auch Entfernungen schlechter einschätzen. Dies gilt insbesondere für noch unerfahrenere Verkehrsteilnehmer, also vor allem Kinder. Die Wahl sollte hier also wohlüberlegt sein.
3.2. Montage

Auch oder gerade an einem Rennrad ist ein Fahrradspiegel eine praktische Ergänzung. Dieses klappbare Modell fällt kaum ins Gewicht beeinträchtigt auch die Dynamik nicht.
Wie bereits in der Tabelle zu den unterschiedlichen Arten von Fahrradspiegeln beschrieben (Kapitel 2), sollten Sie darauf achten, dass die verschiedenen Anbringungsarten auch bedeuten: Nicht jeder Spiegel passt auf jeden Lenker. So genannte Einschraubspiegel eignen sich für Lenker, deren Enden man aufschrauben und im Anschluss durch den Spiegel ersetzen kann, was auch bei Rennrädern der Fall ist. Die Hersteller der Modelle aus unserem Fahrradspiegel Vergleich schließen hierbei die Verwendung an anderen gebogenen Lenkern aus.

Wenn einem diese Art des Fahrradspiegels (siehe Foto) zu unelegant ist, kann man immer noch auf einen Aufsteckspiegel zurückgreifen.
Auf der sicheren Seite stehen Sie hingegen mit einem Aufsteckspiegel. Diese können problemlos auf den Lenker geschraubt und auch wieder entfernt werden.
Aufsteckspiegel sind für quasi alle Lenker-Arten geeignet. Während Sie bei Einschraubspiegeln zudem faktisch immer Werkzeug benötigen, gibt es bei Aufsteckspiegeln auch Varianten, bei denen Sie bspw. ohne Schraubendreher auskommen – der Spiegel wird dann durch einen Klick-Mechanismus relativ simpel am Lenker befestigt.
3.3. Sonstiges
Nicht alle Fahrradspiegel sind um 360 Grad drehbar, aber glücklicherweise ist dies in der Alltagspraxis auch nur selten notwendig. Ein klappbarer Spiegel hingegen hat den Vorteil, dass Sie ihn – bspw. beim schnellen Fahren – derart klappen können, dass er ihnen nicht im Weg ist, um ihn bei anschließendem Bedarf einfach wieder aufzuklappen.
Tipp: Falls Sie sich für einen klappbaren Fahrradspiegel entscheiden, sollten Sie diesen auch beim Abstellen möglichst immer so klappen, dass er im Fall eines (unbeabsichtigten) Umkippens des Rads nicht beschädigt wird.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradspiegel
4.1. Was sind die wichtigsten Hersteller und Marken von Fahrradspiegeln?
Zu den wichtigsten Herstellern von Fahrradspiegeln gehören in Fahrradspiegel-Tests neben den beiden großen Marken Zéfal und Busch & Müller vor allem die folgenden:
- Krampe
- Cateye
- XLC
- Third Eye
- Boomwave
- Profex
- Blackburn
- TecGadgets
- Proline
- Humpert
- Mirrycle
- ergotec
4.2. Gibt es bereits einen Fahrradspiegel Test der Stiftung Warentest?
Zwar gibt es bisher leider noch keinen expliziten Fahrradspiegel-Test der Stiftung Warentest, aber dafür hat man sich dort mit allerlei anderem sicherheitsrelevantem Fahrradzubehör auseinandergesetzt, bspw. mit Fahrradhelmen, Fahrradbeleuchtung und Fahrradsätteln. Hier gelangen Sie zu einer Übersicht.
» Mehr Informationen4.3. Brauche ich einen Fahrradspiegel, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

Auch ein Fahrradspiegel allerdings macht einen alten Drahtesel nicht automatisch wieder verkehrssicher. Aber zumindest etwas sicherer.
Die Antwort lautet: Nein, Fahrradspiegel sind in Deutschland keine Pflicht an einem normalen Rad. Anders sieht es allerdings bei einem Elektrorad (E-Rad) bzw. einem Pedelec aus; hier ist die Montage eines Fahrradspiegels eine unbedingte Voraussetzung.
» Mehr Informationen4.4. Passt jeder Fahrradspiegel auf mein E-Bike?
Die Hersteller der Modelle aus unserem Fahrradspiegel-Vergleich haben dazu explizite Angaben gemacht, die wir in unserer Vergleichstabelle entsprechend angegeben haben. Nicht jeder Fahrradspiegel eignet sich auch für ein Elektrorad (bzw. Pedelec).
» Mehr InformationenWESTGIRL Fahrrad-Spiegel | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 14,99 € verfügbar |
Material | Acryl und Aluminium |
Lenkerende | Links und Rechts |
Zu welchen Lenkern passt dieser Spiegel? | Der Fahrradspiegel der Marke WESTGIRL ist kompatibel mit Lenkern, die eine Dicke von 2,2 cm bis 3,2 cm aufweisen. Das zur Befestigung benötigte Montagematerial ist im Lieferumfang enthalten. |
M-Wave Fahrradspiegel SPY Space | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 34,07 € verfügbar |
Material | Kunststoff |
Lenkerende | Links und Rechts |
Wie ist die Länge des M-Wave Fahrradspiegels SPY Space von der Schelle bis zum Ende des Spiegels? | Von der Befestigungsschelle bis zum Anfang des Spiegels beträgt die Länge ca. 13 cm, zum Ende des Spiegels sind es ca. 24 cm. Da man den Spiegel variabel bewegen kann, sind die 24 cm das Maximale. |
Arkham Fahrradspiegel Generation 2.0 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 18,99 € verfügbar |
Material | Glas und Aluminium |
Lenkerende | Links |
Sind Erfahrungen für die Montage des Fahrradspiegels von Arkham nötig? | Für die Montage des Arkham Fahrradspiegels benötigen Sie zusätzliches Werkzeug. Dennoch ist die Montage sehr einfach, sodass Sie keine Erfahrung im Montieren von Fahrradspiegeln benötigen. |
Zéfal Dooback Rückspiegel Al Lenker | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 9,99 € verfügbar |
Material | Kunststoff |
Lenkerende | Links |
Ist der Zéfal Dooback Rückspiegel AI Lenker auch für gebogene Fahrradlenker geeignet? | Nein, der Dooback Rückspiegel aus dem Hause Zéfal eignet sich nicht für die Montage an gebogenen Fahrradlenkern. |
Zéfal Dooback II | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 9,99 € verfügbar |
Material | Kunststoff |
Lenkerende | Links und Rechts |
An welcher Seite des Fahrrads wird der Zefal MR-K03 Fahrradspiegel angebracht? | Dieser Fahrradspiegel ist auch in unserem Fahrradspiegel-Vergleich vertreten. Er wird auf der rechten Seite des Lenkers montiert. |
Humpert Ergotec M-99 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 32,95 € verfügbar |
Material | Glas und Aluminium |
Lenkerende | Links und Rechts |
Ist es möglich den Klemmverschluss so weit zu öffnen, dass man ihn über den Lenker bekommt? | Nein, dass geht leider nicht. Wenn Sie die Griffe runter machen, lässt sich der Spiegel gut auf den Lenker schieben. Alternativ gibt es aber auch Rückspiegel-Adapter zum nachkaufen, womit sich der Spiegel auch ohne das Entfernen der Griffe am Lenker befestigen lässt. |
Zéfal Fahrradspiegel Spy, 3576001 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 7,86 € verfügbar |
Material | Kunststoff |
Lenkerende | Links und Rechts |
Lässt sich der Zéfal Fahrradspiegel ohne Werkzeug montieren? | Die Montage des Zéfal Fahrradspiegels aus unserem Vergleich ist denkbar einfach und funktioniert ohne Werkzeug. Der Fahrradspiegel kann an verschiedenen Stellen montiert werden. |
ergotec Rückspiegel M-88 (63500001) | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 19,99 € verfügbar |
Material | Glas und Aluminium |
Lenkerende | Links und Rechts |
Aus welchem Material besteht der Fahrrad- und Rückspiegel M-88 von Ergotec? | Der Fahrrad- und Rückspiegel M-88 von Ergotec besteht aus Aluminium und Glas. Ähnliche Produkte im Vergleich können aus Kunststoff bestehen. |
CHIMONA Fahrrad-Spiegel | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 29,99 € verfügbar |
Material | Aluminium |
Lenkerende | Links und Rechts |
Auf welche Fahrräder kann der Fahrrad-Spiegel von CHIMONA aufgesteckt werden? | Der Fahrrad-Spiegel von CHIMONA lässt sich zum Beispiel an einem Mountainbike, normalen Fahrrad und E-Bike anbringen, um einen besseren Blick in den toten Winkel zu haben. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Fahrradspiegel-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Fahrradspiegel-Vergleich 12 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Arkham, CHIMONA, Ergotec, M-Wave, tEEZErshop, Humpert, Zéfal, WESTGIRL. Mehr Informationen »
Welche Fahrradspiegel aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger tEEZErshop Fahrradspiegel wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 16,79 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Fahrradspiegel ca. 18,38 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Fahrradspiegel-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Fahrradspiegel-Modell aus unserem Vergleich mit 4588 Kundenstimmen ist der M-Wave Fahrradspiegel SPY Space. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Fahrradspiegel aus dem Fahrradspiegel-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Fahrradspiegel aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der M-Wave Fahrradspiegel SPY Space. Mehr Informationen »
Gab es unter den 12 im Fahrradspiegel-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Fahrradspiegel-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Arkham Fahrradspiegel Generation 2.0, CHIMONA Fahrrad-Spiegel, ergotec Rückspiegel M-88 (63500001), M-Wave Fahrradspiegel SPY Space, tEEZErshop Fahrradspiegel und Humpert Ergotec M-99. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Fahrradspiegel-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 12 Fahrradspiegel Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Fahrradspiegel“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Arkham Fahrradspiegel Generation 2.0, CHIMONA Fahrrad-Spiegel, ergotec Rückspiegel M-88 (63500001), M-Wave Fahrradspiegel SPY Space, tEEZErshop Fahrradspiegel, Humpert Ergotec M-99, Zéfal Fahrradspiegel Spin (3576000), Zéfal Fahrradspiegel Cyclop (471001), WESTGIRL Fahrrad-Spiegel, Zéfal Dooback Rückspiegel Al Lenker, Zéfal Fahrradspiegel Spy, 3576001 und Zéfal Dooback II. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Fahrradspiegel interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Fahrradspiegel aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Fahrrad Rückspiegel“, „Rückspiegel Fahrrad“ und „Fahrrad-Spiegel“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Material | Vorteil der Fahrradspiegel | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Arkham Fahrradspiegel Generation 2.0 | 18,99 | Glas und Aluminium | Leicht zu montieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CHIMONA Fahrrad-Spiegel | 29,99 | Aluminium | Sichere Befestigung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ergotec Rückspiegel M-88 (63500001) | 19,99 | Glas und Aluminium | Glas ist auswechselbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
M-Wave Fahrradspiegel SPY Space | 34,07 | Kunststoff | Scharfes, entspiegeltes und schlagfestes Glas | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
tEEZErshop Fahrradspiegel | 16,79 | Aluminium | Leicht zu montieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Humpert Ergotec M-99 | 32,95 | Glas und Aluminium | Sichere Befestigung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zéfal Fahrradspiegel Spin (3576000) | 13,21 | Kunststoff | Sichere Befestigung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zéfal Fahrradspiegel Cyclop (471001) | 11,73 | Kunststoff | Sichere Befestigung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
WESTGIRL Fahrrad-Spiegel | 14,99 | Acryl und Aluminium | Einfache Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zéfal Dooback Rückspiegel Al Lenker | 9,99 | Kunststoff | Leicht zu montieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zéfal Fahrradspiegel Spy, 3576001 | 7,86 | Kunststoff | Leicht zu montieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zéfal Dooback II | 9,99 | Kunststoff | Sichere Befestigung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ich habe den Fahrradspiegel M-Wave Spy Space aufgrund Ihres Testergebnisses bestellt und instralliert. Erfahrung nach 40 km Testfahrt auf einer Strecke mit festem Belag: Der Spiegel muss fortwährend – in kurzen Abständen – nachjustiert werden, obwohl die Stellschrauben stramm angezoigen worden waren. Der klobige Fuß verstellt die Erreichbarkeit des benachbart montierten E-Bike-Steuergeräts (Hand muss vom Lenker genommen werden). Für mich ist Ihr Testergebnis in der Praxis nicht nachvollziehbar.
Lieber Michael,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Fahrradspiegel-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team