Das Wichtigste in Kürze
  • Tubeless-Ventile lassen sich problemlos an einer Tubeless-Felge montieren und schließen die Luft in einem schlauchlosen Reifen optimal ein. Über ihre Öffnung können Sie den Reifen nicht nur aufpumpen, sondern auch Dichtmilch einfüllen. Schlauchlos-Ventile sind gewöhnlich sowohl für Mountainbike- als auch für Rennrad-Tubeless-Felgen geeignet.

1. Wofür benötigen Sie Tubeless-Ventile?

Tubeless-Ventile sind in der Regel Presta-Fahrradventile aus leichtem Aluminium, die Sie zum Aufpumpen und Abdichten von Tubeless-Fahrradreifen – also Reifen ohne Schlauch – benötigen. Ist das Ventil bei herkömmlichen Reifen direkt am Schlauch angebracht, muss es bei Tubeless-Reifen an der Felge montiert werden. Ein Gummipfropfen am Ende des Ventils sorgt dafür, dass das Ventilloch im Felgenbett optimal verschlossen wird.

Vor allem Mountainbiker schätzen Tubeless-Reifen, da die Dichtmilch im Inneren des Reifens kleine Löcher während der Fahrt automatisch versiegelt. Zudem lassen sie sich mit weniger Luftdruck fahren, wodurch sich Grip und Komfort erhöhen.

Wie Sie Tubeless-Ventil-Tests im Internet entnehmen können, benötigen Sie für eine Tubeless-Bereifung nicht nur ein spezielles Schlauchlos-Ventil, sondern auch passende Tubeless-Felgen und einen Tubeless-Reifenmantel.

Egal ob Schwalbe-Tubeless-Ventil oder milKit-Ventil – Schlauchlos-Ventile passen in der Regel durch jedes Tubeless-Felgenloch, sodass Tubeless-Ventile für MTBs genauso geeignet sind wie für Rennräder. Die benötigte Länge jedoch hängt von der Höhe der Felgen ab. Wenn Sie sich ein Tubeless-Ventil kaufen, sollte die Ventillänge immer mindestens einen Zentimeter länger sein als die Felgenhöhe. Wie unser Tubeless-Ventil-Vergleich zeigt, sind neben Tubeless-Ventilen mit 60 mm, 50 mm und 40 mm Länge zahlreiche Zwischengrößen erhältlich.

2. Wie bewerten Tubeless-Ventil-Tests im Internet die Montage?

Tubeless-Ventil-Tests im Internet beschreiben die Montage von DT-Swiss-Tubeless-Ventilen, e*thirteen-Tubeless-Ventilen und anderen Modellen als relativ unkomplizierten Vorgang. Bevor Sie das Tubeless-Ventil an der Felge befestigen, müssen Sie ein Felgenband in das Felgenbett kleben. Dieses sollte sich für einen sicheren Halt im Bereich des Ventillochs etwa zehn Zentimeter überlappen.

Stechen Sie an der Stelle, wo sich in der Felge die Ventilöffnung befindet, ein Loch in das Felgenband. Entfernen Sie Kappe und Überwurfmutter vom Tubeless-Ventil und schieben Sie es durch die Öffnung.

Drücken Sie das Ventil nun fest in das Felgenbett und drehen Sie die Mutter mit einem Schraubenschlüssel auf der anderen Seite bis zum Anschlag fest. Ist die Überwurfmutter nicht bereits wie bei den Muc-Off-Tubeless-Ventilen mit einer Gummidichtung ausgestattet, sollten Sie zwischen Felge und Mutter den separat enthaltenen Dichtungsring nicht vergessen.

3. Wie lässt sich die Dichtmilch in den Reifen füllen?

Dichtmilch ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Tubeless-Reifen. Die weiße Latexflüssigkeit rotiert beim Fahren im Reifen und verschließt so innerhalb kürzester Zeit Löcher, sodass Sie Fahrradpannen Ade sagen können.

Das Reifendichtmittel können Sie entweder direkt bei der Reifenmontage in den Mantel geben oder später über das Ventil einfüllen. Bei der Ventil-Methode lassen Sie einfach die Luft aus dem Reifen, entfernen den Ventilkern und füllen die Dichtmilch ein. Danach setzen Sie den Ventilkern wieder ein, pumpen das Fahrrad auf und drehen den Reifen ein paar Mal um die Achse, damit sich die Dichtmilch gleichmäßig verteilt.

Da die Dichtmilch selbst in den besten Tubeless-Ventilen mit der Zeit eintrocknet, sollten Sie den Ventilkern regelmäßig von Rückständen reinigen.
Tubeless-Ventil Test

Gibt der Tubeless-Ventile-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Tubeless-Ventile?

Unser Tubeless-Ventile-Vergleich stellt 15 Tubeless-Ventile von 14 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Schwalbe, Peaty's, Muc-Off, milKit, PMP, MEGHNA, Zéfal, Fomtor, NoTubes, SANKESONG, AFASOES, SIOPPKIK, Sanon, HZJD. Mehr Informationen »

Welche Tubeless-Ventile aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Das günstigstes Tubeless-Ventil in unserem Vergleich kostet nur 4,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger milKit MKV0155 gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Tubeless-Ventile-Vergleich auf Vergleich.org ein Tubeless-Ventil, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Tubeless-Ventil aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das AFASOES Tubeless-Ventile wurde 600-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welches Tubeless-Ventil aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt das Muc-Off Tubeless Ventile, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für das Tubeless-Ventil wider. Mehr Informationen »

Welches Tubeless-Ventil aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Tubeless-Ventile aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 8-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Schwalbe 201406, Peaty's XChris King (MK2), Muc Off Black Tubeless Presta, Muc-Off Tubeless Ventile, milKit MKV0155, PMP MTB Tubeless-Ventile, MEGHNA Tubeless-Ventil und Zefal 4309. Mehr Informationen »

Welche Tubeless-Ventile hat die VGL-Redaktion für den Tubeless-Ventile-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 15 Tubeless-Ventile für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Schwalbe 201406, Peaty's XChris King (MK2), Muc Off Black Tubeless Presta, Muc-Off Tubeless Ventile, milKit MKV0155, PMP MTB Tubeless-Ventile, MEGHNA Tubeless-Ventil, Zefal 4309, FOMTOR F0571_44_RD, NoTubes AS0149, SANKESONG Sankesong0025, AFASOES Tubeless-Ventile, SIOPPKIK SL2111Dzixingche1, SANON FLY359 und HZJD Fahrrad-Tubeless-Ventile. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Tubeless-Ventile interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Tubeless-Ventil-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Tubless Ventil“, „Muc off tubeless ventil“ und „milKit Tubeless Ventil“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »