Ein neues Innenlager zu kaufen, ist für den Laien oft kaum noch machbar. Gehäusegröße, Gewindesteigung, Kurbelaufnahme – all diese Kriterien müssen beachtet werden, damit Ihr Fahrrad-Tretlager am Ende auch in den Rahmen passt.
Sind alle Maße erstmal abgeglichen, empfehlen wir Ihnen aber vor allem moderne Lager mit langer Haltbarkeit. Wählen Sie am besten ein Produkt aus unserer Test- oder Vergleichstabelle, das über einpressbare oder außenliegende Lagerschalen verfügt. Derartige Innenlager sind meist besonders leicht, sehr steif und dadurch langlebiger als andere Tretlager-Typen.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
FSA BB-9920 Platinum ISIS
FSA MegaExo BB-6000
SRAM Truvativ PressFit-30 BB-PF30-B2
SRAM Truvativ Giga Pipe Team SL BB-GP-A1
FSA Mega Exo BB9050
VGEBY1 Fahrrad Innenlager
Shimano BB-ES300 Octalink
Shimano SM-BBR60
Shimano SM-BB52
Shimano BB-UN300
SunRace BBS15
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
31 Bewertungen
87 Bewertungen
66 Bewertungen
21 Bewertungen
45 Bewertungen
226 Bewertungen
13 Bewertungen
1811 Bewertungen
339 Bewertungen
221 Bewertungen
207 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
LagertypxGrundsätzlich lassen sich drei Typen von Lagern unterscheiden: 1. Lager mit innenliegenden Lagerschalen 2. Lager mit außenliegenden Lagerschalen 3. Lager mit einpressbaren Lagerschalen.
ISIS mit innenliegenden Lagerschalen
MegaExo
PressFit-30 mit eingepressten Schalen
ISIS mit innenliegenden Lagerschalen
MegaExo mit außenliegenden Lagerschalen
PressFit-30 mit eingepressten Schalen
Octalink (V2) mit innenliegenden Lagerschalen
Hollowtech II mit außenliegenden Lagerschalen
Hollowtech II mit außenliegenden Lagerschalen
MegaEvo
Vierkant (JIS) mit innenliegenden Lagerschalen
Leistungsdaten
Steifigkeit für bessere KraftübertragungxDie Steifigkeit der Achse nimmt mit ihrem Durchmesser zu. Je steifer eine Achse ist, desto besser wird die investierte Kraft auf das mechanische Antriebssystem übertragen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
hoch
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
extrem hoch
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
extrem hoch
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
hoch
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr hoch
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr hoch
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
hoch
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr hoch
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr hoch
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr hoch
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
relativ hoch
GewichtxDamit das Fahrrad nicht durch die Summe seiner Bauteile zu schwer wird, ist eine Gewichtsersparnis beim Innenlager von Vorteil.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
225 g
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
130 g
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
86 g
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
240 g
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
110 g
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
320 g
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
277 g
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
77 g
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
88 g
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
300 g
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
338 g
Sonstige Daten & Maße
KurbelaufnahmexStreng genommen besitzen nur Innenlager mit integrierten, massiven Achsen auch Kurbelaufnahmen. Bei Lager-Typen mit eingepressten oder außenliegenden Kugellagern werden hingegen Hohlachsen ohne Aufnahmen verwendet, durch die eine Antriebswelle gesteckt wird, die stets Teil der passenden Kurbelgarnitur ist.
ISIS
ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.)
ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.)
ISIS
ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.)
ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.)
Octalink (V2)
ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.)
ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.)
ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.)
Vierkant (JIS)
AchsdurchmesserxDer Antriebswellen- oder Achsdurchmesser hat Einfluss auf Stabilität und Langlebigkeit des Antriebs. Je größer dieser also ausfällt, desto langlebiger und stabiler das Innenlager bzw. die Antriebswelle der Kurbelgarnitur.
22 mm
68 mm
30 mm (Achse nicht inkl.)
24 mm
24 mm (Achse nicht inkl.)
30 mm (Achse nicht inkl.)
22 mm
24 mm (Achse nicht inkl.)
24 mm (Achse nicht inkl.)
30 mm
17 mm
Achslänge (AL)xDie Wahl der Achslänge ist wichtig, um eine optimale Kettenlinie zu erhalten. Hierunter versteht man eine möglichst geradlinige Bewegung der Kette zwischen dem vorderen Kettenblatt und dem hinteren Ritzel, ohne dass es zu seitlichen Bewegungen oder Verdrehungen der Kette kommt.
108 mm
ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.)
ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.)
118 mm
ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.)
ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.)
121 mm
ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.)
ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.)
ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.)
103 mm
Gewindestandard (GS) Lagerschalendurchmesser & GewindesteigungxNicht jedes Innenlager passt in jedes Gehäuse. Entscheidende Größen für die Kompatibilität sind daher der Lagerschalendurchmesser (bzw. der Gehäuseinnendurchmesser des Tretlagers) und die Gewindesteigung. Hier gibt es unterschiedliche Standards wie BSA (englisches Gewinde), ITA (italienisches Gewinde) oder FRA (französisches Gewinde). Die einzelnen Standards haben wir für Sie nachfolgend aufgelistet: BSA = 1,37" x 24 TPI ITA = 1,42" x 24 TPI FRA = 1,378" x 25,4 TPI
BSA 1,37" x 24 TPI (34,8 x 1,058 mm)
BSA 1,37" x 24 TPI (34,8 x 1,058 mm)
PressFit-30 (kein Gewinde, wird eingepresst) (46 mm)
BSA 1,37" x 24 TPI (34,8 x 1,058 mm)
BSA 1,37" x 24 TPI (34,8 x 1,058 mm)
PressFit-30 (kein Gewinde, wird eingepresst) (46 mm)
BSA 1,37" x 24 TPI (34,8 x 1,058 mm)
BSA 1,37" x 24 TPI (34,8 x 1,058 mm)
BSA 1,37" x 24 TPI (34,8 x 1,058 mm)
BSA 1,37" x 24 TPI (34,8 x 1,058 mm)
BSA 1,37" x 24 TPI (34,8 x 1,058 mm)
Gehäusebreite (GB)xMit der Gehäusebreite ist die Eignung der Innenlager für eine bestimmte Tretlagergehäusebreite gemeint. Einige Modelle sind sogar anpassbar (bspw. durch Spacer), sodass sie sich für mehrere Breiten eignen.
68 mm
68 mm
68 mm, 73 mm, 79 mm, 86,5 mm, 92 mm
68 mm
68 mm, 73 mm
68 mm
68 mm
68 mm
68 mm, 73 mm
68 mm
68 mm
weitere Varianten (GS, GB x AL)
•BSA, 68 x 113 - 118 mm
•BSA, 73 x 113 - 118 mm
• keine
• keine
•BSA, 68 x 108 - 148 mm
•ITA, 70 x 108 - 148 mm
•BSA, 73 x 108 - 148 mm
• keine
• keine
• BSA, 113 - 126 mm
•ITA, 113 - 118 mm
•BSA, 73 x 113 - 126 mm
•ITA, 70 mm
•BSA, 83 mm
• keine
•BSA, 68 x 107 - 131 mm
•BSA, 73 x 107 - 129 mm
Vorteile
hohe Steifigkeit
relativ geringes Gewicht
sehr hohe Steifigkeit
geringes gewicht
extrem hohe Steifigkeit
sehr geringes Gewicht
geeignet für PF30-, BBRight-, BB386Evo-Rahmen
für viele Gehäusebreiten geeignet
hohe Steifigkeit
relativ geringes Gewicht
sehr hohe Steifigkeit
geringes Gewicht
hohe Steifigkeit
geringes Gewicht
hohe Steifigkeit
relativ geringes Gewicht
sehr hohe Steifigkeit
sehr geringes Gewicht
sehr hohe Steifigkeit
sehr geringes Gewicht
einfache Montage
hohe Steifigkeit
relativ hohe Steifigkeit
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
FSA BB-9920 Platinum ISIS
31 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
FSA MegaExo BB-6000
87 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Innenlager Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (44) Bewertungen
Innenlager-Vergleich teilen:
Die besten Innenlager: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Shimano BB-UN300
221 Bewertungen
Platz
10
im Innenlager Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Shimano BB-UN300
Achsdurchmesser
30 mm
Achslänge (AL)
Ohne Achse
Vorteile
einfache Montage
hohe Steifigkeit
Fragen und Antworten zu Shimano BB-UN300
Ist die Montage des Innenlagers Shimano EBBUN300KB22X aufwendig?
Nein, laut den Erfahrungen von Kunden ist die Montage des Innenlagers Shimano EBBUN300KB22X nicht aufwendig. Es wird jedoch ein entsprechendes Spezialwerkzeug benötigt.
Wie schwer ist das Innenlager Shimano BB-UN300?
Damit das Fahrrad durch die gesamten Bauteile nicht zu schwer wird, sind leichte Bauteile von Vorteil. Dieses Innenlager gehört mit 300 g zu den schwereren Teilen in unserem Vergleich. Andere Modelle verfügen stellenweise nur über ein Gewicht von unter 100 g.
Innenlager-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Innenlager Test oder Vergleich
Redakteur:Laura P.
Ich kenne mich besonders gut mit allen Themen rund um Tiere, Kosmetik und Technik aus. Ich schreibe aber gerne über alles, was ich sonst noch interessant finde. Im Team bin ich seit 2021.
Das Wichtigste in Kürze
Die besten Innenlager aus gängigen Online Tests, auch Tretlager genannt, zeichnen sich durch hohe Langlebigkeit, Steifigkeit und somit gute Kraftübertragung sowie ein geringes Gewicht aus. In Innenlager-Tests von Fachmagazinen sind es daher stets Fahrrad-Innenlager mit außenliegenden oder einpressbaren Lagerschalen, die bei diesen Kriterien besonders gut abschneiden.
Vierkant-Innenlager und solche mit ISIS- oder Octalink-Kurbelaufnahmen gelten, obwohl sie noch häufig Verwendung finden, daher zunehmend als überholt. Ihre Achsen sind im Vergleich zu Produkten mit außenliegenden und einpressbaren Schalen im Durchmesser deutlich schmaler und somit weniger verwindungssteif und stabil.
Wenn Sie ein gutes Innenlager aus diversen Tests kaufen möchten, sollten Sie unbedingt einen Blick in unseren Innenlager-Vergleich werfen. Die Frage, welches Fahrrad-Tretlager tatsächlich zu Ihrem Rahmen passt, ist nämlich eine Wissenschaft für sich, über die wir Sie in unserer Tabelle bestmöglich aufklären möchten.
1. Wozu dient ein Fahrrad-Tretlager?
Die Rolle von einem Fahrrad-Innenlager oder besser gesagt Tretlager besteht darin, als Drehpunkt für die Kurbel zu fungieren. Damit diese sich drehen kann, dient das Innenlager mit seiner effektiven Kraftübertragung bei geringstmöglicher Energieverteilung.
Das Fahrrad Kurbel Innenlager ist eine Komponente, die mit immer neuen Lösungen auf den Markt kommt. Wahrhaftige kleine Revolutionen, die unterschiedlicher nicht sein können. Dies kann in der Tat zur Verwirrung führen, da die verschiedenen Standards oft nach speziell angefertigten Rahmen verlangen.
2. Welche Fahrrad-Tretlager stehen auf dem Markt zur Verfügung?
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick zu den meist erhältlichen Fahrrad-Innenlager-Systemen:
Konuslager: Es handelt sich um ein traditionelles Fahrrad Kugellager, das noch heute bei Stahlrahmen zu finden ist. Die Kugeln vom Konuslager bewegen sich zwischen Achse aus gehärtetem Stahl und Lagerschalen, welche zusammen mit absoluter Präzision für die Kraftübertragung sorgen. Mit diesem Modell lässt sich jedes Teil einzeln warten und austauschen. Shimano führt dieses Innenlager Modell immer noch. Es eignet sich ideal, wenn Sie ein älteres Stahlross besitzen und das Fahrrad Tretlager wechseln wollen.
Patronenlager: Bei diesem eingepressten Tretlager System ist eine Wartung nicht mehr möglich. Das in sich geschlossene Patronenlager muss im Falle eines Bruchs vollständig ausgetauscht werden. Die Präzision dieses Innenlagers und die ausgezeichnete Montagefreundlichkeit machen das Tretlager Wechseln mit diesem Modell zum Genuss. Selbst weniger Geübte können den Austausch ausführen, ohne Risiko, etwas zu beschädigen. Außenliegende Lagerschalen: Shimano zeigt mit seinem Modell „Hollowtech II“, wie solch ein Tretlager aussieht. Das Lager besteht nur noch aus zwei Lagerschalen, die über zwei Patronen verfügen. Es wird einfach von außen befestigt. Dieses Innenlager ist besonders für Trekkingbikes geeignet, da sie ausgesprochen resistent gegen Verschleiß sind.
3. Wie wählen Sie das für Ihr Fahrrad neue geeignete Tretlager?
Dafür sollten Sie zuerst direkt am Rahmen Ihres Fahrrads, damit Sie bis zum Austausch weiterhin fahren können, sowohl die Gehäusebreite Ihres alten Innenlagers als auch den Achsdurchmesser beispielsweise mit einem Messschieber oder Lineal messen. Die meisten Fahrrad-Tretlager aus unserem Innenlager-Vergleich verfügen zudem über eine ausgezeichnet hohe Steifigkeit für optimale Kraftübertragung und sind für bestmögliche Aerodynamik besonders leichtgewichtig.
Wollen Sie ein Innenlager kaufen, beachten Sie ebenfalls, dass zum Verschrauben von Innenlagern unterschiedliches Fahrradwerkzeug benötigt wird.
Gibt der Innenlager-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Innenlager?
Unser Innenlager-Vergleich stellt 11 Innenlager von 5 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: FSA, Sram, VGEBY1, SHIMANO, Sunrace. Mehr Informationen »
Welche Innenlager aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Innenlager in unserem Vergleich kostet nur 8,47 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger FSA MegaExo BB-6000 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Innenlager-Vergleich auf Vergleich.org ein Innenlager, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Innenlager aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Shimano SM-BBR60 wurde 1811-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Innenlager aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das SRAM Truvativ PressFit-30 BB-PF30-B2, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für das Innenlager wider. Mehr Informationen »
Welches Innenlager aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Innenlager aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: FSA BB-9920 Platinum ISIS, FSA MegaExo BB-6000, SRAM Truvativ PressFit-30 BB-PF30-B2 und SRAM Truvativ Giga Pipe Team SL BB-GP-A1. Mehr Informationen »
Welche Innenlager hat die VGL-Redaktion für den Innenlager-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 11 Innenlager für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: FSA BB-9920 Platinum ISIS, FSA MegaExo BB-6000, SRAM Truvativ PressFit-30 BB-PF30-B2, SRAM Truvativ Giga Pipe Team SL BB-GP-A1, FSA Mega Exo BB9050, VGEBY1 Fahrrad Innenlager, Shimano BB-ES300 Octalink, Shimano SM-BBR60, Shimano SM-BB52, Shimano BB-UN300 und SunRace BBS15. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Innenlager interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Innenlager-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Tretlager Fahrrad“, „Tretlager“ und „SRAM Innenlager“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Gewicht
Vorteil der Innenlager
Produkt anschauen
FSA BB-9920 Platinum ISIS
39,99
225 g
Hohe Steifigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
FSA MegaExo BB-6000
33,99
130 g
Sehr hohe Steifigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SRAM Truvativ PressFit-30 BB-PF30-B2
39,99
86 g
Extrem hohe Steifigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SRAM Truvativ Giga Pipe Team SL BB-GP-A1
35,99
240 g
Hohe Steifigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
FSA Mega Exo BB9050
24,43
110 g
Sehr hohe Steifigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VGEBY1 Fahrrad Innenlager
20,69
320 g
Hohe Steifigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Shimano BB-ES300 Octalink
20,70
277 g
Hohe Steifigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Shimano SM-BBR60
16,99
77 g
Sehr hohe Steifigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Shimano SM-BB52
20,00
88 g
Sehr hohe Steifigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Shimano BB-UN300
10,99
300 g
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SunRace BBS15
8,47
338 g
Relativ hohe Steifigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Innenlager Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Innenlager Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
FSA BB-9920 Platinum ISIS
Preis-Leistungs-Sieger
FSA MegaExo BB-6000
Bestseller
SRAM Truvativ PressFit-30 BB-PF30-B2
SRAM Truvativ Giga Pipe Team SL BB-GP-A1
FSA Mega Exo BB9050
VGEBY1 Fahrrad Innenlager
Shimano BB-ES300 Octalink
Shimano SM-BBR60
Shimano SM-BB52
Shimano BB-UN300
SunRace BBS15
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
FSA BB-9920 Platinum ISIS
31 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
FSA MegaExo BB-6000
87 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Innenlager Vergleich!
Kommentare (2) zum Innenlager Vergleich
Jürgen
Hallo,
ich habe mir letztens das SRAM Truvativ PressFit-30 BB-PF30-B2 gekauft. Leider passt es aber nicht in meinen BB30-Rahmen. Mache ich etwas falsch?
Vergleich.org
Lieber Jürgen,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Innenlager-Vergleich.
Leider müssen wir Sie da enttäuschen. PressFit-30-Innenlager sind, egal von welcher Marke, nur für PF30-, BBRight- oder BB386Evo-Rahmen mit einem Gehäusedurchmesser von 46 mm geeignet. Ein BB30-Rahmen hat hingegen lediglich einen Gehäusedurchmesser von 42 mm, sodass auch nur entsprechenden BB30-Lager mit ihnen kompatibel sind.
Wir hoffen, Ihnen mit unserem Kommentar weitergeholfen zu haben.
Hallo,
ich habe mir letztens das SRAM Truvativ PressFit-30 BB-PF30-B2 gekauft. Leider passt es aber nicht in meinen BB30-Rahmen. Mache ich etwas falsch?
Lieber Jürgen,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Innenlager-Vergleich.
Leider müssen wir Sie da enttäuschen. PressFit-30-Innenlager sind, egal von welcher Marke, nur für PF30-, BBRight- oder BB386Evo-Rahmen mit einem Gehäusedurchmesser von 46 mm geeignet. Ein BB30-Rahmen hat hingegen lediglich einen Gehäusedurchmesser von 42 mm, sodass auch nur entsprechenden BB30-Lager mit ihnen kompatibel sind.
Wir hoffen, Ihnen mit unserem Kommentar weitergeholfen zu haben.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team