Wie bereits erwähnt, hängt das auch davon ab, wie oft Sie Radfahren bzw. zu welchem Zweck. Sind Sie sehr sportlich und nehmen an dem ein oder anderen Race teil? Dann brauchen Sie andere Reifen für Ihr Bike, als wenn Sie auf ausgebauten Radwegen täglich zur Arbeit fahren. Die wichtigsten Kriterien erörtern wir in unserem Fahrradreifen Vergleich.
3.1. Fahrradreifen Größe
Welcher Reifen auf Ihr Rad passt, hängt von der Fahrradreifen Größe Ihrer Räder und Felgen ab. Die Fahrradreifen haben unterschiedliche Durchmesser und sind in Zoll oder ETRTO angegeben. Da es teilweise etwas schwierig ist den Durchblick zu bewahren, haben wir den Größenangaben ein Extra-Kapitel gewidmet. Generell sind die Größenangaben auf dem Reifen zu finden, so ist es einfach neue Reifen zu besorgen. Sollte es Ihnen nicht mehr möglich sein die Angaben zu erkennen, empfehlen wir Ihnen sich bei einem Profi, das heißt im Fahrrad-Shop, helfen zu lassen.
3.2. Einsatzzweck
Welcher der beste Fahrradreifen für Ihr Rad ist, hängt davon ab, wie stark Sie dieses beanspruchen. Haben Sie ein MTB und sind auch gerne Offroad unterwegs, ist ein gutes Profil bzw. Grip sehr wichtig. Zu diesem Thema lohnt sich ein Blick in unseren Mountainbike Vergleich. Fahren Sie auf normalen Wegen täglich zur Arbeit, reicht ein einfacher Reifen. Wenn Sie richtig sportlich mit dem Rennrad unterwegs sind, ist die Pannen-Sicherheit genauso wichtig wie eine hohe Laufleistung. Laufleistung meint den Verschleiß und liegt je nach Reifen zwischen 2.000 und 12.000 km. Besonders bei MTB Reifen wird dieser Wert allerdings erheblich vom Fahrstil beeinflusst. Doch auch wenn Sie mit Ihrem Trekking-Bike eine Tour unternehmen, wollen Sie ja auch nicht unbedingt mitten in der Pampa liegen bleiben.
Tipp: Am Ende ist die Anschaffung von Fahrradreifen auch eine Frage des Preises. Wollen Sie wenig Geld ausgeben und sind bereit einen platten Reifen zu riskieren, dann werden Sie für unter zehn Euro fündig. Ist ein platter Reifen ein No-Go, müssen Sie tiefer in die Tasche greifen. Eine gute Kaufberatung beinhaltet diese Fragen – und liefert die Antworten.
3.3. Weitere Eigenschaften
Einige Eigenschaften, wie die Pannen-Sicherheit, Grip und Laufleistung, haben wir bereits erwähnt. Weitere Punkte, die Sie im Vorfeld beachten sollten, sind: kann man den Reifen wechseln? kann man den Fahrradreifen flicken? Diese zwei Fragen kann man im Falle der Drahtreifen mit Ja beantworten. Ein Schlauchlos-System kann nicht wie ein herkömmlicher Fahrrad-Schlauch geflickt werden und, falls Pannenschutzflüssigkeiten nicht helfen, müssen Sie den Reifen wechseln.

Hochwertige Fahrradreifen sind vor allem auf längeren Touren unerlässlich.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fahrradreifen Vergleich 2023.