Ein E-Bike ist schwer – und im Schnitt deutlich schneller als ein normales Fahrrad. Das stellt hohe Anforderungen an die Reifen. E-Bike-Reifen müssen nicht nur besonders strapazierfähig sein, sondern auch ordentlich Grip, einen geringen Rollwiderstand und guten Pannenschutz bieten. Für E-Bikes bis 25 km/h eignen sich Fahrradreifen mit der Kennzeichnung „E-Bike Ready 25“. Für die schnelleren S-Pedelecs bis 45 km/h schreibt der Gesetzgeber spezielle Reifen mit einer ECE-R75-Zulassung vor, wie Online-Tests betonen.
Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle einen E-Bike-Reifen mit passender Kennzeichnung, um mit ihrem Elektrofahrrad ungetrübten Fahrspaß zu erleben.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Schwalbe Johnny Watts Performance
Pirelli CYCL-e GT
Schwalbe Marathon E-Plus Performance
Ecovelò 100-559
Maxxis Gypsy
Maxxis Re-Volt
Schwalbe Energizer Plus Tour
Vittoria Adventure Tech
Continental Contact Urban
Kenda Kwick Journey
RUHUO RUHUOTY147CX2
Michelin Energy
Continental Ride Tour
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
71 Bewertungen
3 Bewertungen
132 Bewertungen
9 Bewertungen
5 Bewertungen
noch keine Bewertungen
142 Bewertungen
5 Bewertungen
11 Bewertungen
6 Bewertungen
70 Bewertungen
95 Bewertungen
112 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Allgemeine Merkmale des E-Bike-Reifens
Reifentyp
Drahtreifen
Drahtreifen
Drahtreifen
Drahtreifen
Drahtreifen
Faltreifen
Drahtreifen
Drahtreifen
Drahtreifen
Drahtreifen
Drahtreifen
Drahtreifen
Drahtreifen
Einsatzzweck
• City
• Trekking
• leichtem Gelände
• City
• Trekking
• City
• Trekking
• leichtes Gelände
• City
• Trekking
• leichtes Gelände
• City
• Trekking
• City
• City
• Trekking
• leichtes Gelände
• City
• Trekking
• City
• Trekking
• City
• Trekking
• City
• Trekking
• leichtes Gelände
• City
• Trekking
• City
• Trekking
Qualität und Funktionalität des E-Bike-Reifens
Größe ETRTOxETRTO steht für European Tire and Rim Technical Organization. Die erste Ziffer gibt die Breite, die zweite den Innendurchmesser des Reifens an.
29 Zoll 65-622
28 Zoll 50-622 mm
28 Zoll 40-622 mm
26 Zoll keine Herstellerangabe
28 Zoll 40-622 mm
28 Zoll 47-622 mm
28 Zoll 37-622 mm
28 Zoll 40-622 mm
28 Zoll 37-622 mm
28 Zoll 40-622 mm
12,5 Zoll keine Herstellerangabe
28 Zoll 37-622 mm
26 Zoll 47-559 mm
Gewicht
1900 g
1.180 g
990 g
keine Herstellerangabe
651 g
745 g
730 g
840 g
485 g
889 g
1.560 g
600 g
780 g
Gummimischung
Addix-E
keine Herstellerangabe
Addix-E
keine Herstellerangabe
Dual
Dual
Addix-E
Graphene 2.0
PureGrip
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
Bodenhaftung (Grip)xDie Grip-Eigenschaften wurden abgeleitet aus Herstellerangaben und Kundenrezensionen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
LaufeigenschaftenxDie Einschätzung wurde aus Herstellerangaben, Kundenrezensionen und E-Bike-Reifen-Tests im Internet abgeleitet.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
KarkassedichtexDie Karkasse bildet das Grundgerüst eine Reifens. Die Dichte des Gewebes wird mit Fäden pro Zoll angegeben (TPI/EPI = Threads/Ends per Inch).
67 TPI/EPI
60 TPI/EPI
67 TPI/EPI
60 TPI/EPI
60 TPI/EPI
60 TPI/EPI
67 TPI/EPI
33 TPI/EPI
60 TPI/EPI
60 TPI/EPI
67 TPI/EPI
30 TPI/EPI
60 TPI/EPI
Pannenschutz
Nylongewebe
Zweilagen-Aufbau Cap&Base
Pannenschutzeinlage (5 mm)
rundum verstärkte Karkasse
rundum verstärkte Karkasse
verstärkte Karkasse
Pannenschutzeinlage (3 mm)
Pannenschutzeinlage
Nylongewebe
Pannenschutzeinlage (3 mm)
Kautschukeinlage
HD-Pannenschutzgewebe
Kautschukeinlage
E-Bike Ready
bis zu 50 km / h (ECE-R75)zertifiziert
bis 25 km/h
bis 50 km/h (ECE-R75 zertifiziert)
bis 25 km/h
bis 50 km/h (ECE-R75 zertifiziert)
bis 50 km/h (ECE-R75 zertifiziert)
bis 50 km/h (ECE-R75 zertifiziert)
bis 25 km/h
bis 50 km/h (ECE-R75 zertifiziert)
bis 50 km/h (ECE-R75 zertifiziert)
bis 25 km/h
bis 25 km/h
bis 25 km/h
Vorteile
ECE-R75 zertifiziert
vibrationsarme Rolleigenschaften
Pannenschutzstufe 4
besonders gute Haftung auf feuchter und nasser Fahrbahn
hoher Pannenschutz
reflektierende Streifen für mehr Sicherheit
ECE-R75 zertifiziert
besonders hoher Pannenschutz
verstärkte Seitenwände
reflektierende Streifen für mehr Sicherheit
hoher Pannenschutz
verstärkte Seitenwände
reflektierende Streifen für mehr Sicherheit
ECE-R75 zertifiziert
besonders geringes Gewicht
hoher Pannenschutz
ECE-R75 zertifiziert
geringes Gewicht
glatte Lauffläche für längere Akkudauer
hoher Pannenschutz
ECE-R75 zertifiziert
hoher Pannenschutz
reflektierende Streifen für mehr Sicherheit
geringes Gewicht
reflektierende Streifen für mehr Sicherheit
ECE-R75 zertifiziert
besonders hoher Pannenschutz
Reflektorstreifen für mehr Sicherheit
besonders geringes Gewicht
ECE-R75 zertifiziert
hoher Pannenschutz
reflektierende Streifen für mehr Sicherheit
verstärkte Seitenwände
mit hoher Durchstoßfestigkeit
Alterungsbeständigkeit
gute Haltbarkeit gegen Zerreißen
Reflektorstreifen für mehr Sicherheit
glatte Lauffläche für längere Akkudauer
besonders hoher Pannenschutz
besonders geringes Gewicht
gummiverstärkte Seitenwände
hoher Pannenschutz
reflektierende Streifen für mehr Sicherheit
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Schwalbe Johnny Watts Performance
71 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Schwalbe Marathon E-Plus Performance
132 Bewertungen
Hat Ihnen dieser E-Bike-Reifen Vergleich gefallen?
3,8 / 5 (5) Bewertungen
e-bike-reifen-Vergleich teilen:
Die besten E-Bike-Reifen: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Pirelli CYCL-e GT
3 Bewertungen
Platz
2
im E-Bike-Reifen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Pirelli CYCL-e GT
Größe
28 Zoll
Gewicht
1.180 g
Vorteile
besonders gute Haftung auf feuchter und nasser Fahrbahn
hoher Pannenschutz
reflektierende Streifen für mehr Sicherheit
Fragen und Antworten zu Pirelli CYCL-e GT
Ist der CYCL-e GT E-Bike-Reifen von Pirelli mit reflektierenden Streifen ausgestattet?
Ja, der E-Bike-Reifen ist mit reflektierenden Streifen ausgestattet. Dies sorgt für eine zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr.
Preis-Leistungs-Sieger
Schwalbe Marathon E-Plus Performance
132 Bewertungen
Platz
3
im E-Bike-Reifen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Schwalbe Marathon E-Plus Performance
Größe
28 Zoll
Gewicht
990 g
Vorteile
ECE-R75 zertifiziert
besonders hoher Pannenschutz
verstärkte Seitenwände
reflektierende Streifen für mehr Sicherheit
Fragen und Antworten zu Schwalbe Marathon E-Plus Performance
Warum ist der Schwalbe Marathon E-Plus Performance laut Herstellerbezeichnung unkaputtbar?
Bei dem Schwalbe Marathon E-Plus Performance handelt es sich um einen Drahtreifen. Bei einem Drahtreifen verhindert ein Drahtring im Reifenwulst, dass sich der Reifen unter Druck ausweiten und so von der Felge abspringen kann. Zusätzlich dazu hat Schwalbe noch eine SmartGuard Einlage und zwei Lagen RaceGuard-Gewebe im Reifen verbaut. Diese sollen laut Angaben vom Hersteller den Schutz gegen spitze Gegenstände verbessern.
Maxxis Re-Volt
Platz
6
im E-Bike-Reifen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Maxxis Re-Volt
Größe
28 Zoll
47-622 mm
Gewicht
745 g
Vorteile
ECE-R75 zertifiziert
geringes Gewicht
glatte Lauffläche für längere Akkudauer
hoher Pannenschutz
Fragen und Antworten zu Maxxis Re-Volt
Darf man die Maxxis Re-Volt-Reifen in einer beliebigen Laufrichtung aufziehen?
Die Reifen dürfen nur in der vom Hersteller angegebenen Laufrichtung aufgezogen werden. Sollten Zweifel diesbezüglich bestehen, kann ein Fahrradhändler Auskunft über die richtige Laufrichtung geben.
Schwalbe Energizer Plus Tour
142 Bewertungen
Platz
7
im E-Bike-Reifen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Schwalbe Energizer Plus Tour
Größe
28 Zoll
Gewicht
730 g
Vorteile
ECE-R75 zertifiziert
hoher Pannenschutz
reflektierende Streifen für mehr Sicherheit
geringes Gewicht
Fragen und Antworten zu Schwalbe Energizer Plus Tour
Kann man die Schwalbe Energizer Plus Tour-Reifen in einer beliebigen Laufrichtung aufziehen?
Die Reifen dürfen nur in der dafür vorgesehenen Laufrichtung aufgezogen werden. Welche dies ist, kann im Zweifel ein Fahrradhändler beantworten.
Continental Contact Urban
11 Bewertungen
Platz
9
im E-Bike-Reifen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Continental Contact Urban
Größe
28 Zoll
Gewicht
485 g
Vorteile
ECE-R75 zertifiziert
besonders hoher Pannenschutz
Reflektorstreifen für mehr Sicherheit
besonders geringes Gewicht
Fragen und Antworten zu Continental Contact Urban
Kann man den Continental Contact Urban Fahrradreifen in einer beliebigen Laufrichtung aufziehen?
Der Fahrradreifen sollte nur in der vom Hersteller angegebenen Laufrichtung montiert werden. Eine falsche Montage kann die Fahrstabilität negativ beeinträchtigen.
Kenda Kwick Journey
6 Bewertungen
Platz
10
im E-Bike-Reifen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kenda Kwick Journey
Größe
28 Zoll
Gewicht
889 g
Vorteile
ECE-R75 zertifiziert
hoher Pannenschutz
reflektierende Streifen für mehr Sicherheit
verstärkte Seitenwände
Fragen und Antworten zu Kenda Kwick Journey
Für welchen Einsatzzweck eignen sich die Kenda Kwick Journey E-Bike-Reifen?
Die Kenda Kwick Journey E-Bike-Reifen eignen sich laut unserem Vergleich von verschiedenen E-Bike-Reifen vor allem für die Stadt oder für Trekking-Touren.
Michelin Energy
95 Bewertungen
Platz
12
im E-Bike-Reifen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Michelin Energy
Größe
28 Zoll
Gewicht
600 g
Vorteile
Reflektorstreifen für mehr Sicherheit
glatte Lauffläche für längere Akkudauer
besonders hoher Pannenschutz
besonders geringes Gewicht
Fragen und Antworten zu Michelin Energy
Wie ist der Grip des Michelin E-Bike-Reifens Energy auf nasser Straße?
Gemäß den Erfahrungen von Kunden bietet der E-Bike-Reifen Energy aus dem Hause Michelin eine gute Nasshaftung.
E-Bike-Reifen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen E-Bike-Reifen Test oder Vergleich
Redakteur:Laura P.
Ich kenne mich besonders gut mit allen Themen rund um Tiere, Kosmetik und Technik aus. Ich schreibe aber gerne über alles, was ich sonst noch interessant finde. Im Team bin ich seit 2021.
Lektor:Tobias W.
Ich bin seit 2021 Teil des Teams und lektoriere Vergleichs-Ratgeber. Dabei ist es mir besonders wichtig, dass Leser*innen auch komplexe Inhalte verständlich vermittelt bekommen, die Qualität des Textes aber erhalten bleibt.
Das Wichtigste in Kürze
E-Bike-Reifen müssen viel aushalten können. Achten Sie beim Kauf besonders auf einen hohen Pannenschutz, eine gute Bodenhaftung und einen geringen Rollwiderstand. Außerdem sollten die Reifen nicht zu schmal ausfallen. Außer in 28 Zoll gibt es E-Bike-Reifen noch in anderen Größen. Viele Hersteller haben E-Bike-taugliche Reifen entsprechend gekennzeichnet.
1. Sind für E-Bikes besondere Reifen vorgeschrieben?
Gewicht, Beschleunigung, Geschwindigkeit – auf die Reifen von Elektrofahrrädern wirken starke Kräfte. Ob spezielle Reifen vorgeschrieben sind, hängt von der rechtlichen Einordnung des E-Bikes ab:
Pedelecs bis 25 km/h, die den größten Teil der hierzulande verkauften E-Bikes ausmachen, gelten rechtlich als Fahrräder. Besondere E-Bike-Reifen sind nicht vorgeschrieben, aber aus Sicherheitsgründen sinnvoll. Achten Sie auf die Kennzeichnung „E-Bike Ready 25“, wenn Sie Ihren E-Bike-Reifen kaufen: Es bedeutet, dass der Hersteller den E-Bike-Reifen in Sachen Pannenschutz, Rollwiderstand und Grip für eine hohe Belastung entwickelt hat.
Ein schnelles S-Pedelec bis 45km/h ist rechtlich einem Kleinkraftrad gleichgestellt. Reifen für S-Pedelecs müssen eine ECE-R75-Zulassung haben, außerdem muss die Profiltiefe mindestens 1 mm betragen. Reifen mit diesem Prüfzeichen eignen sich auch gut für Pedelecs bis 25 km/h, wie E-Bike-Reifen-Test im Internet hervorheben.
2. Was zeichnet laut Online-Tests einen guten E-Bike-Reifen aus?
Wie gut sich ein E-Bike-Reifen fährt, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter den Laufeigenschaften, der Bodenhaftung, dem Pannenschutz und natürlich dem Untergrund. Wenn Sie überwiegend auf Asphalt unterwegs sind, brauchen Sie keine besonders dicken E-Bike-Reifen oder gar E-Bike-Breitreifen. Online-Tests empfehlen aber eine Mindestbreite von 40 mm.
Die Gummimischung hat einen hohen Einfluss auf die Bodenhaftung, mehr noch als das Profil. Bei der genauen Zusammensetzung halten sich die Hersteller allerdings bedeckt. Ein glatter Laufstreifen in der Mitte des Reifens reduziert den Rollwiderstand. Das schont den Akku, macht sich aber erst auf der Langstrecke bemerkbar.
Das Hauptaugenmerk sollten Sie auf den Pannenschutz legen, schon weil der Reifenwechsel wesentlich aufwändiger ist als beim normalen Fahrrad. Neben hochwertigem Material und einer stabilen Karkasse haben die besten E-Bike-Reifen im Vergleich eine dicke Pannenschutzeinlage. Das macht den Reifen zwar schwerer, schützt ihn aber optimal vor spitzen Gegenständen.
Achten Sie darauf, dass Ihre E-Bike-Reifen immer gut aufgepumpt sind. Ein Reifen mit zu niedrigem Luftdruck hat einen hohen Rollwiderstand und verschleißt früher.
3. Wie schnell verschleißen E-Bike-Reifen?
Material, Fahrstil, Untergrund und viele weitere Faktoren haben Auswirkungen auf die Lebensdauer eines E-Bike-Reifens. Auch bekannte E-Bike-Reifen-Hersteller wie Schwalbe, Continental, Maxxis und Michelin machen höchstens ungefähre Angaben zur Laufleistung. Um einen vorzeitigen Verschleiß, vor allem der Seitenwände, Ihres E-Bike-Mantels zu verhindern, sollten Sie immer auf den richtigen Luftdruck achten und Ihr E-Bike möglichst an einem trockenen, nicht zu kalten Ort abstellen. Denn auch UV-Strahlung, starker Frost und Nässe lassen das Material schneller altern.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im E-Bike-Reifen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im E-Bike-Reifen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier E-Bike-Reifen von bekannten Marken wie Schwalbe, Pirelli, Ecovelo, Maxxis, Vittoria, Continental, Kenda, RUHUO, Michelin. Mehr Informationen »
Wie teuer können die E-Bike-Reifen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende E-Bike-Reifen bis zu 78,02 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 17,64 Euro. Mehr Informationen »
Welcher E-Bike-Reifen aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten E-Bike-Reifen-Modellen vereint der Schwalbe Energizer Plus Tour die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 142 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem E-Bike-Reifen aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Pirelli CYCL-e GT. Sie zeichneten den E-Bike-Reifen mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein E-Bike-Reifen aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 8 E-Bike-Reifen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 13 vorgestellten Modellen haben sich diese 8 besonders positiv hervorgetan: Schwalbe Johnny Watts Performance, Pirelli CYCL-e GT, Schwalbe Marathon E-Plus Performance, Ecovelò 100-559, Maxxis Gypsy, Maxxis Re-Volt, Schwalbe Energizer Plus Tour und Vittoria Adventure Tech. Mehr Informationen »
Welche E-Bike-Reifen-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im E-Bike-Reifen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „E-Bike-Reifen“. Wir präsentieren Ihnen 13 E-Bike-Reifen-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: Schwalbe Johnny Watts Performance, Pirelli CYCL-e GT, Schwalbe Marathon E-Plus Performance, Ecovelò 100-559, Maxxis Gypsy, Maxxis Re-Volt, Schwalbe Energizer Plus Tour, Vittoria Adventure Tech, Continental Contact Urban, Kenda Kwick Journey, RUHUO RUHUOTY147CX2, Michelin Energy und Continental Ride Tour. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für E-Bike-Reifen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die E-Bike-Reifen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Schwalbe Energizer Plus Tour“, „Michelin Protek Cross“ und „Schwalbe E-Bike-Reifen“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Gewicht
Vorteil der E-Bike-Reifen
Produkt anschauen
Schwalbe Johnny Watts Performance
36,60
1900 g
ECE-R75 zertifiziert
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pirelli CYCL-e GT
40,75
1.180 g
Besonders gute Haftung auf feuchter und nasser Fahrbahn
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Schwalbe Marathon E-Plus Performance
35,03
990 g
ECE-R75 zertifiziert
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ecovelò 100-559
78,02
Keine Herstellerangabe
Hoher Pannenschutz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Maxxis Gypsy
39,35
651 g
ECE-R75 zertifiziert
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Maxxis Re-Volt
41,03
745 g
ECE-R75 zertifiziert
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Schwalbe Energizer Plus Tour
34,99
730 g
ECE-R75 zertifiziert
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vittoria Adventure Tech
38,23
840 g
Reflektierende Streifen für mehr Sicherheit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Continental Contact Urban
29,94
485 g
ECE-R75 zertifiziert
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kenda Kwick Journey
34,99
889 g
ECE-R75 zertifiziert
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
RUHUO RUHUOTY147CX2
30,00
1.560 g
Mit hoher Durchstoßfestigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Michelin Energy
27,94
600 g
Reflektorstreifen für mehr Sicherheit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Continental Ride Tour
17,64
780 g
Gummiverstärkte Seitenwände
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende E-Bike-Reifen Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sind für E-Bikes besondere Reifen vorgeschrieben?
Was zeichnet laut Online-Tests einen guten E-Bike-Reifen aus?
Wie schnell verschleißen E-Bike-Reifen?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
E-Bike-Reifen Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Schwalbe Johnny Watts Performance
Pirelli CYCL-e GT
Preis-Leistungs-Sieger
Schwalbe Marathon E-Plus Performance
Bestseller
Ecovelò 100-559
Maxxis Gypsy
Maxxis Re-Volt
Schwalbe Energizer Plus Tour
Vittoria Adventure Tech
Continental Contact Urban
Kenda Kwick Journey
RUHUO RUHUOTY147CX2
Michelin Energy
Continental Ride Tour
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Schwalbe Johnny Watts Performance
71 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Schwalbe Marathon E-Plus Performance
132 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum E-Bike-Reifen Vergleich!
Kommentare (2) zum E-Bike-Reifen Vergleich
Meik
Hi,
woher weiß ich, wie viel Druck auf die Reifen muss?
Freundliche Grüße
Meik
Vergleich.org
Hallo Meik,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem E-Bike-Reifen-Vergleich.
Der optimale Reifendruck hängt von vielen Faktoren ab. Generell sind Rollwiderstand und Verschleiß bei hohem Druck geringer. Im Gelände ist etwas weniger Druck zu empfehlen.
Der zulässige Druckbereich ist normalerweise auf dem Mantel des Reifens angegeben (bar/PSI).
Hi,
woher weiß ich, wie viel Druck auf die Reifen muss?
Freundliche Grüße
Meik
Hallo Meik,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem E-Bike-Reifen-Vergleich.
Der optimale Reifendruck hängt von vielen Faktoren ab. Generell sind Rollwiderstand und Verschleiß bei hohem Druck geringer. Im Gelände ist etwas weniger Druck zu empfehlen.
Der zulässige Druckbereich ist normalerweise auf dem Mantel des Reifens angegeben (bar/PSI).
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team