Unterschieden wird zwischen Pocket-Bikes mit Elektro- oder Verbrennungsmotor. Viele Pocket-Bikes fahren mit Benzin, Elektro-Modelle sind seltener.
Pocket-Bikes mit Verbrenner sind mit luft- oder wassergekühlten 2-Takt-Motoren mit einem Hubraum von unter 50 ccm (meist 49 cm³, 49cc bzw. 49 ccm) ausgestattet. Angelassen wird der Motor über einen Starter, bei dem der Verbrenner meist mit einem Seilzug gestartet wird.
Ist der Motor eines Modells mit mehr Hubraum ausgestattet, (z. B. ein Pocket-Bike mit 150 ccm bzw. cm³ großem 2-Takt-Motor), ist es kein Pocket-Bike mehr. Stattdessen handelt es sich um ein Mini-Bike. Diese weisen laut Mini-Motorrad-Tests im Internet einen Hubraum von mindestens 50 ccm auf. Ein Pocket-Bike mit 150 ccm bzw. cm³ ist also ein Mini-Bike – und damit nicht Teil dieses Vergleichs auf Vergleich.org.
Als Kraftstoff kommt bei den meisten Pocket-Bikes von Actionbike Motors und Co ein Gemisch aus Benzin und Öl zum Einsatz. Dieses muss vor der Fahrt in den Tank gefüllt werden. Dieser fasst laut Pocket-Bike-Tests im Internet bei den meisten Modellen zwischen ein und zwei Liter. Generell gilt: Je größer der Tank ist, desto länger können Sie ohne Nachtanken fahren.
Suchen Sie stattdessen ein Pocket-Bike mit Elektromotor, achten Sie auf die Leistung (meist zwischen 500 und 1.000 Watt) sowie die Größe des Akkus. Dieser ist entscheidend für die Reichweite, die üblicherweise bei 15 bis 30 km liegt. Danach muss der Akku neu geladen werden, was meist 6 bis 8 Stunden dauert.

Bei Verbrennern entscheidet das Tankvolumen über die Reichweite.
Das Getriebe ist in der Regel ein Automatikgetriebe, sodass Sie auf einem Pocket-Bike nicht schalten müssen und keine Kupplung benötigen. Die Leistung des Motors wird, wie bei einem echten Motorrad, über eine Kette zum Hinterrad übertragen.
Für etwas Komfort auf den kleinen Taschenmotorrädern sorgen die Stoßdämpfer bzw. die Federung. Bei den meisten Pocket-Bikes kommen hierfür ein Stoßdämpfer am Vorderrad und ein Federbein am Hinterrad zum Einsatz. Gerade bei Motorcross-Bikes ist ein großer Federweg wichtig.
Je nach Auspuff sind Pocket-Bikes unterschiedlich laut. Möchten Sie ein möglichst leises Mini-Motorrad, um Ihre Umwelt nicht unnötig zu belästigen, entscheiden Sie sich für ein Pocket-Bike mit leisem Auspuff oder ein E-Modell. Leider machen aber nur wenige Hersteller Angaben zur Lautstärke des Gefährts.

Ist ein Pocket-Bike das richtige Geschenk zum 6. Geburtstag?
Hallo Lena,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pocket-Bike-Vergleich.
Pauschal lässt sich dies nicht beantworten. Denn es hängt primär vom Reifegrad Ihres Kindes ab. Allerdings würden wir eher empfehlen, noch ein paar Jahre zu warten. Auch wenn Pocket-Bikes als Spielzeug-Motorräder angesehen werden, können sie eben auch gefährlich sein. Nicht umsonst empfiehlt die EU ein Mindestalter von 14 Jahren.
Viele Grüße
Das Vergleich.org-Team