Das Wichtigste in Kürze
  • Im allgemeinen Sprachgebrauch wird oftmals vom E-Bike gesprochen, aber das Pedelec ist gemeint. Bei beiden Varianten spielt jedoch das eigentliche Gewicht des Rades eine Rolle. Je schwerer dieses ist, desto mehr Leistung wird dem Akku abverlangt. Natürlich wirken sich auch andere Faktoren auf die Fahreigenschaften aus, daher gilt es grundsätzlich, auf den jeweiligen Fahrradtyp zu achten.

Leichtes-E-Bike-Test

1. Was beeinflusst das Gewicht eines E-Bikes?

Auf dem Markt sind laut diversen Online-Tests von leichten E-Bikes zahlreiche Modelle mit sehr unterschiedlichem Gewicht erhältlich. Unter anderem ist das Gewicht des verwendeten Materials ausschlaggebend. Um als leichtestes E-Bike zu gelten, sollten beispielsweise der Rahmen und weitere Elementen aus Carbon bestehen.

Neben dem Material ist auch die Art des Rades zu beachten. Ein leichtes E-Bike als Fully wiegt oftmals etwas mehr als ein vergleichbares leichtes Trekking-E-Bike. Bei einigen wenigen Modellen, die angeboten werden, handelt es sich um besonders leichte E-Bikes unter 20 kg.

Als besonders leicht gelten Rennräder. Diese sind laut einigen Tests von leichten E-Bikes im Internet oftmals zwischen 15 und 18 kg schwer und damit nochmals leichter als alle andere Modelle.

2. Warum ist das Gewicht in vielen Online-Tests von leichten E-Bikes so wichtig?

Betrachten Sie verschiedene Leichtes-E-Bike-Tests im Internet, fällt Ihnen schnell auf, dass neben den verschiedenen technischen Komponenten und dem Akku vor allem auf das Gewicht des Fahrrades geachtet wird. Ein E-Bike mit geringem Gewicht hat dabei mehrere Vorteile gegenüber schwereren Modellen.

Je nach Fahrradtyp und Fahrweise ist das Gewicht mehr oder weniger ein Faktor hinsichtlich Kraft und Kondition. Gerade wenn Sie bergauf fahren, ist ein leichtes E-Bike von Vorteil.

Aber auch auf die Akkulaufzeit kann sich das Gewicht auswirken. Ein leichtes Pedelec oder E-Bike benötigt weniger Energie, um bewegt zu werden. Beide Auswirkungen sind besonders an Steigungen zu beachten.

Aber nicht nur das Gewicht des E-Bikes ist bei Bergtouren wichtig, auch eine Federung wie zum Beispiel bei einem Fully wirkt sich negativ auf die Kraftübertragung aus.

3. Auf welche Merkmale sollten Sie im Vergleich der leichten E-Bikes außerdem achten?

Wie bereits erwähnt, sollten Sie zunächst überlegen, was für einen Fahrradtyp Sie möchten, bevor Sie sich ein leichtes E-Bike kaufen. Zu unterscheiden gilt allerdings auch zwischen einem richtigen E-Bike und einem Pedelec, welches oft ebenfalls als E-Bike bezeichnet wird. Das Pedelec unterstützt Sie lediglich beim Fahren, ein E-Bike beschleunigt auch allein bis zu einer Geschwindigkeit von maximal 25 km/h und Sie benötigen hierfür mindestens einen Mofa-Führerschein.

Das beste leichte E-Bike ist allerdings nicht nur leicht, sondern verfügt auch über eine lange Akkulaufzeit. Weitere Komponenten, die Sie im Vergleich berücksichtigen sollten, sind die Schaltung und die Bremsen. Eine Federung erhöht zudem den Fahrkomfort auf unebenen Strecken.

Je nach Modell sind einige Fahrräder auch als spezielle leichte E-Bikes für Damen oder leichte E-Bikes für Herren ausgeschrieben. Diese Angabe des Herstellers bezieht sich meistens auf die Konstruktion des Rahmens. Räder für Frauen haben oftmals kein Oberrohr. Diese Rahmen werden auch als Tiefeinsteigerrahmen bezeichnet.

leichte E-Bikes von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 6 leichte E-Bikes von 6 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen leichte E-Bikes-Vergleich aus Marken wie Tretwerk, Urtopia, F.lli Schiano, Bluewheel, smartEC, Veloja. Mehr Informationen »

Welche leichte E-Bikes aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger F.lli Schiano E-Fully. Für unschlagbare 1.329,00 Euro bietet das leichtes E-Bike die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welches leichtes E-Bike aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde das Bluewheel BXB75 von Kunden bewertet: 446-mal haben Käufer das leichtes E-Bike bewertet. Mehr Informationen »

Welches leichtes E-Bike aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Das Urtopia Carbon-E-Bike glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Das leichtes E-Bike hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche leichte E-Bikes aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 3 der im Vergleich vorgestellten leichte E-Bikes. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Tretwerk Commander, Urtopia Carbon-E-Bike und F.lli Schiano E-Fully. Mehr Informationen »

Welche leichte E-Bikes hat das Team der VGL Publishing im leichte E-Bikes-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im leichte E-Bikes-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Tretwerk Commander, Urtopia Carbon-E-Bike, F.lli Schiano E-Fully, Bluewheel BXB75, Smartec Trek-28H und Veloja Frieso. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für leichte E-Bikes interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem leichtes E-Bike-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Coboc“, „Ampler“ und „E-Bike leicht“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis