- E-Roller mit Lithium-Ionen-Batterie haben meistens eine höhere Speicherkapazität und Leistung als Elektroroller mit Blei-Akkus.
- Die Reichweite des Rollers hängt nicht nur von Batterie und Motor, sondern auch von Fahrstil und Gelände ab. Wenn Sie ununterbrochen Vollgas geben, ist der Akku schnell leer.
- Roller sind sehr pflegeleicht, aber auf die Batterie sollten Sie gut achtgeben. Ersatz kann nämlich schnell bis zu 800 Euro kosten. Deshalb sollten Sie den Akku vor allem vor Kälte gut schützen.
Während man Elektro-Autos und -Fahrräder aus den Medien kennt, sind Elektroroller noch weitgehend unbekannt. Dabei erfreuen sich die leisen und umweltfreundlichen Fahrzeuge in Großstädten wie Berlin immer größerer Beliebtheit. Und das zurecht! Sie sind gerade für kürzere Strecken praktisch, umweltschonend und kostengünstig.
In unserem Elektroroller-Vergleich 2022 haben wir verschiedene Hersteller und ihre Modelle unter die Lupe genommen. Das Online-Angebot an E-Rollern und Zubehör ist sehr groß. Deswegen haben wir Ihnen in unserer Kaufberatung erklärt, warum Sie besonders auf die Qualität der Batterie achten sollten.
1. Welche Reichweite hat die Elektroroller-Batterie?

Die Batterie eines E-Rollers wird genauso aufgeladen wie die eines Smartphones.
Der Elektroroller hat, wie alle rein elektrisch angetriebenen Fahrzeuge, gegenüber Rollern mit Benzinmotor einen Nachteil: Der E-Roller muss regelmäßig aufgeladen werden.
Die gute Nachricht ist, dass Sie einen Roller problemlos an jeder normalen Steckdose aufladen können und nicht notwendigerweise zu einer E-Tankstelle fahren muss.
Außerdem beträgt die Reichweite eines Elektrorollers normalerweise ca. 50 km.
Den genauen Zusammenhang zwischen Batterie und Reichweite haben wir in einer Tabelle beispielhaft an einem Luxus-Modell von BMW und zwei Rollern aus dem mittleren Preissegment verdeutlicht. Die Reichweite hängt jedoch auch von Steigungen, Fahrstil und Temperatur ab. Die Batterieleistung lässt bei kälterem Wetter nach.
Modell | Batterie | Reichweite |
---|---|---|
BMW c evolution | Lithium-Ionen-Batterie mit 94 Ah | 160 km |
emco Elektroroller | Lithium-Ionen-Batterie mit 28 oder 37 Ah | 50 oder 65 km |
unu Elektroroller | Lithium-Ionen-Batterie mit 28,5 Ah | 50 km |
2. Welche Motorleistung und Höchstgeschwindigkeit können Sie von einem E-Roller erwarten?
2.1. Elektroroller-Antrieb vs. Verbrennungsmotor: Wie viel geringer ist die Leistung eines Elektro-Motorrollers im Vergleich zu einem normalen Sitzroller?

Steigungen sind für den Antrieb vieler E-Roller ein Problem.
Es ist allgemein bekannt, dass ein reiner Elektromotor weniger Leistung hat als ein Verbrennungsmotor.
Viele Hersteller geben sich große Mühe, diesen Qualitätsunterschied durch immer neue Innovationen zu verringern, aber bisher kann der Elektroroller-Antrieb leider noch nicht ganz mithalten.
Wir wollten Ihnen zeigen, wie groß der Leistungsunterschied wirklich ist und haben einen Elektroroller und einen Motorroller verglichen, die Sie ungefähr denselben Preis kosten würden.
Kriterium | Elektroroller emco Nova R 2000 | Motorroller Peugeot Citystar 125 Powermotion |
---|---|---|
Motor | 2.000 Watt Elektromotor | 1-Zylinder 4-Takt Verbrennungsmotor |
Leistung | 2,7 PS | 14,416 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 45 km/h | 108 km/h |
2.2. Welcher ist der beste Elektroroller? Leistungsunterschiede zwischen verschiedenen Elektroroller-Antrieben

Damit zwei Personen auf einem Elektroroller fahren können, sollte der Motor über 2,5 PS haben.
Große Unterschiede in der Leistung bestehen nicht nur zwischen unterschiedlichen Antriebsarten, sondern auch zwischen den verschiedenen Elektromotor-Typen und -Marken.
Wir haben die drei Modelle aus dem Elektroroller-Vergleich aus Kapitel eins noch einmal miteinander verglichen, aber diesmal mit anderen Kriterien:
- Motoren-Art und -Antrieb in Watt
- Motor-Höchstleistung in PS
- Höchstgeschwindigkeit
Modell | Motor | Leistung | Höchstgeschwindigkeit |
---|---|---|---|
BMW c evolution | 35.000 Watt permanenterregter Synchronmotor mit Oberflächenmagneten | 48 PS | 129 km/h |
emco Elektroroller | 2.000 Watt Elektromotor | 2,7 PS | 45 km/h |
unu Elektroroller | 3.000 Watt Bürstenloser Elektro-Radnabenmotor von BOSCH | 4,08 PS | 45 km/h |
Fazit: Während die Motoren der Modelle von emco und unu nicht mit ihren benzinbetriebenen Kollegen mithalten können, hat der sportliche BMW c revolution Roller einen Antrieb, der fast mit dem eines Autos mithalten kann. Mit ca. 14.000 Euro hat die hohe Leistung aber auch ihren Preis.
2.3. Warum sich ein Elektro-Motorroller trotzdem lohnt: Vor- und Nachteile der E-Roller im Vergleich zu anderen Sitzrollern

Elektromotoren sind weniger schädlich für die Umwelt als Verbrennungsmotoren. Das ist aber nicht ihr einziger Vorteil.
Die Unterschiede in der Reichweite und in der Motorleistung der E-Roller scheinen vor allem Stadtbewohner nicht abzuschrecken. Gerade in der Stadt bieten Elektro-Motorroller nämlich viele Vorteile.
In Städten, die ein Problem mit schlechter Luft und Verkehrslärm haben, tut man der Allgemeinheit einen großen Gefallen, wenn man einen Elektroroller anstatt eines Motorrollers nutzt.
Aber auch Sie können persönlich durch geringere Kosten von einem Roller mit Elektro-Antrieb profitieren. Mit dem Elektroroller Futura Hawk 3000 Li zahlen Sie zum Beispiel nur durchschnittlich 0,85 Euro pro 100 km. Der AGM Scoody 25 verbraucht sogar nur Strom im Wert von 0,5 Euro pro 100 km.
- Vorteile
- geringere Lärmbelastung
- geringere Kosten
- weniger Schadstoff-Ausstoß
- Strom kann aus erneuerbaren Energie-Quellen bezogen werden
- Nachteile
- geringere Reichweite
- geringere Motorleistung
3. Elektroroller Typen: Elektro-Vespa im Retro-Stil oder modernes Design?
Wer sich für einen E-Roller entscheidet, muss nicht auf cooles Design verzichten. Die meisten Hersteller bieten sowohl E-Vespas im Retro-Stil als auch moderne E-Scooter an. Generell gibt es inzwischen eine Vielzahl an Elektroroller-Marken, die sich auch was das Design betrifft unterscheiden.
- BMW
- Emco
- IO Power Roller
- Kreidler
- Kumpan
- Solar
- Innoscooter
- Haromac
- Tante Paula
- Govecs
- Trinity Electric Vehicles
- Unu
Den deutschen Herstellern wie Kreidler, unu und BMW wird von Elektrorollern aus China, z. B. Elektroroller Futura, Konkurrenz gemacht. Der Hersteller Bolt sitzt in Amsterdam und bietet Elektroroller aus Holland an.
4. Falls mal etwas schiefgeht: Welcher Anbieter hat den besten Service?
Pflege von Elektrorollern
E-Roller enthalten weniger Verschleißteile als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und müssen daher nicht so oft kontrolliert werden. Worauf Sie allerdings gut acht geben sollten, ist die Batterie. Ihr schadet vor allem Kälte. Daher sollten Sie die Batterie vor Frost schützen und wenn Sie den Elektroroller aufladen, sollten Sie die Batterie am besten bei Ihnen zu Hause bei Zimmertemperatur laden. Wenn Sie Ihren Roller außerdem regelmäßig putzen, werden Sie lange Freude an ihm haben.
Ein Elektroroller kann nicht in jeder beliebigen Werkstatt repariert werden.
Viele Hersteller haben deshalb auf ihrer Website eine Liste von Werkstätten, mit denen sie zusammenarbeiten.
Wenn Ihr Elektroroller über einen Bosch-Motor verfügt, können Sie auch die Bosch-Werkstätten nutzen.
Auch wenn Sie innerhalb der Garantie Reparaturen vornehmen oder Teile austauschen lassen wollen, müssen Sie eine der Partner-Werkstätten aufsuchen. Die Garantie dauert in den meisten Fällen, etwa bei Niu, 2 Jahre. Der chinesische Hersteller Futura bietet hingegen keine Garantie.
Achtung: Aufpassen sollten Sie, wenn Sie einen besonders günstigen Roller kaufen. Bei Herstellern wie Elektroroller Futura bleibt oft unklar, ob und wie der Service im Fall eines Schadens funktioniert. Auch gibt es für günstige Elektroroller-Modelle oft keine Garantie.
5. Sorgt die Politik im Bereich Elektroroller für Förderung?
Im Gegensatz zu Elektro-Autos werden das Elektrofahrrad, Elektromotorrad und der Elektroroller mit Straßenzulassung nicht direkt staatlich gefördert.
Elektroroller sind jedoch von der KFZ-Steuer befreit.
Sie können sich außerdem über regionale Förderungen (z. B. bei Ihrer Kommune oder Ihrem Stromanbieter) informieren.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Elektroroller
6.1. Wo darf man mit dem Elektroroller fahren?
Elektroroller ab 20-25 km/h dürfen auf der Straße fahren, im Gegensatz zu den langsameren Elektroscootern. Sie müssen hierzu aber zugelassen sein.
Den Elektroroller anmelden können Sie direkt bei einem Versicherer (z. B. beim ADAC). Der Fahrzeughalter muss über eine Haftpflichtversicherung verfügen und für den Fahrer gilt die Helm-Pflicht.
Ab 60 km/h dürfen Elektroroller auf der Autobahn fahren.
» Mehr Informationen6.2. Welchen Führerschein braucht man für einen Elektroroller?
- Für ein Elektro-Mofa bis 25 km/h brauchen Sie eine Mofa-Prüfbescheinigung (Mindestalter 15 Jahre).
- Sie können mit dem Führerschein Klasse B Elektroroller bis 45 km/h fahren.
- Für jeden Elektroroller, der schneller ist, brauchen Sie einen Führerschein Klasse A1.
6.3. Kann man Elektroroller gebraucht kaufen oder ausleihen?

In vielen Großstädten kann man inzwischen E-Roller und Elektroscooter ausleihen.
Wenn Sie vor dem Kauf erst einmal selbst den Elektroroller-Test machen möchten, können Sie natürlich problemlos einen Roller oder Scooter ausleihen. So können Sie den Elektroroller auch schon ein paar Mal aufladen, um ein Gefühl für die Reichweite zu bekommen.
Wie und wo Sie E-Roller am besten ausleihen, hat die Stiftung Warentest herausgefunden:
- Zur Elektroroller-Meldung der Stiftung Warentest
Sie können auch verschiedene Modelle ausleihen, um dann Ihren persönlichen Elektroroller-Testsieger anzuschaffen.
Wenn Sie gleich einen Elektroroller kaufen möchten, können Sie nach Ihrem perfekten Roller auch in der Kategorie Gebrauchtfahrzeuge suchen. Sie sollten aber bedenken, dass es in diesem Fall vielleicht notwendig sein wird, eine neue Batterie anzuschaffen und das kann durchaus teuer (Preise um die 800 Euro!) werden.
» Mehr InformationenElrofu Chopper- X9 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 2.599,00 € verfügbar |
Leistung | +++ |
Motor | +++ |
Was ist beim Kauf des Elektrorollers Elrofu Chopper X9 im Lieferumfang enthalten? | Wenn Sie den Elektrorollers Elrofu Chopper X9 kaufen, erhalten Sie einen herausnehmbarem Lithium-Ionen-Akku und ein passendes Ladegerät zum problemlosen Aufladen des Elektrorollers dazu. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist ein informatives Handbuch. |
Yadea Elettrico Li | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 1.999,00 € verfügbar |
Motor | + |
Ladedauer | +++ |
Gehört das Topcase zur Ausstattung des Elektroroller Elettrico Li? | Das neuste Modell des Elettrico Li mit 1200 Watt und einer Geschwindigkeit von 45 km/h hat einen Topcase für Ihre Einkäufe oder zweiten Helm. |
Rolektro E-Trike 15 V.3 Rot | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 2.719,00 € verfügbar |
Leistung | + |
Motor | + |
Wird für die Verwendung und das Fahren des roten Elektrorollers E-Trike 15.3 von Rolektro ein Führerschein benötigt? | Sie benötigen für die Verwendung und das Fahren des roten Elektrorollers E-Trike 15.3 von Rolektro keinen Führerschein. Er erreicht eine maximale Geschwindigkeit, die unterhalb von 15 km/h liegt. Bei ähnlichen Produkten ist die maximale Geschwindigkeit höher, sodass sie einen Mopedführerschein beziehungsweise einen Schein für Kleinkraftfahrzeuge benötigen. |
Elrofu HL 6.0 3000W | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 2.899,00 € verfügbar |
Leistung | ++ |
Motor | +++ |
Welche Beleuchtungseinrichtungen weist der Elektroroller HL 6.0 von Elrofu mit einer Leistungskapazität von 3000 W auf? | Der Elektroroller HL 6.0 von Elrofu mit einer Leistungskapazität von 3000 W verwendet LED-Scheinwerfer und ein Stand- und Abblendlicht. Daneben gibt es ein Fernlicht vorne und ein Rücklicht. |
elrofu VITA CARE 1000 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 1.899,00 € verfügbar |
Leistung | + |
Motor | + |
Wie ist der Elektroroller Futura VITA CARE 1000 beleuchtet? | Der Elektroroller Futura VITA CARE 1000 verfügt über eine umfassende, sicherheitsorientierte Beleuchtung. Sein Standlicht schützt beim Parken und das Abblendlicht mit einem vorderen LED-Fernlicht und Rücklicht während der Fahrt. Die Blinkeranlage sorgt für sicheres Abbiegen an Kreuzungen. |
Blu:s Stalker XT2000 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 1.679,90 € verfügbar |
Leistung | + |
Motor | + |
Kann der Akku des Elektroroller Blu:s Stalker XT2000 in der Wohnung geladen werden? | Der Akku des Elektroroller Blu:s Stalker XT2000 ist fest verbaut. Sofern Sie den Elektroroller nicht mit in Ihre Wohnung nehmen können, ist das Aufladen in der Wohnung nicht möglich. |
Elrofu HL 6.0 3500W | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 2.999,00 € verfügbar |
Leistung | ++ |
Motor | +++ |
Welchen Führerschein braucht man, um den Elektroroller von Elrofu fahren zu dürfen? | Der HL 6.0 3500 Watt Elektroroller von Elrofu kann bis zu 70 km/h fahren. Damit gilt er als Leichtkraftrad. Das bedeutet, Sie brauchen einen Führerschein der Klasse A1 und einen Helm für Ihre Ausfahrten. |
Elektroroller-Futura Chopper X7 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 1.899,00 € verfügbar |
Leistung | ++ |
Motor | ++ |
Wie groß ist die maximale Reichweite beim Elektroroller-Futura Chopper X7? | Die maximale Reichweite beim Elektroroller-Futura Chopper X7 beträgt 50 km. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Elektroroller-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Elektroroller-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Elektroroller von bekannten Marken wie elrofu, Rolektro, Yadea, LuXXon, eFlux, Elektroroller-Futura, Blu:s. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Elektroroller werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Elektroroller bis zu 2.999,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 1.679,90 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Elektroroller aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Elektroroller-Modellen vereint der elrofu VITA CARE 1000 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 25 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Elektroroller aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Rolektro E-Cruiser. Sie zeichneten den Elektroroller mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Elektroroller aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 4 Elektroroller aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 13 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Elrofu HL 6.0 3000W, Elrofu HL 6.0 3500W, Rolektro E-Trike 15 V.3 Rot und Elrofu Chopper- X9. Mehr Informationen »
Welche Elektroroller-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Elektroroller-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Elektroroller“. Wir präsentieren Ihnen 13 Elektroroller-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern, darunter: Elrofu HL 6.0 3000W, Elrofu HL 6.0 3500W, Rolektro E-Trike 15 V.3 Rot, Elrofu Chopper- X9, Rolektro E-Cruiser, Yadea Elettrico Li, elrofu HAWK 3000, Luxxon E2000LI S, elrofu VITA CARE 1000, Elrofu Chopper X7, eFlux Chopper, Elektroroller-Futura Chopper X7 und Blu:s Stalker XT2000. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Elektroroller interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Elektroroller aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „E-Roller“, „elektrische Roller“ und „Elektro-Roller“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Leistung | Vorteil der Elektroroller | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Elrofu HL 6.0 3000W | 2.899,00 | ++ | Modernes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Elrofu HL 6.0 3500W | 2.999,00 | ++ | Modernes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rolektro E-Trike 15 V.3 Rot | 2.719,00 | + | Sehr günstig im Unterhalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Elrofu Chopper- X9 | 2.599,00 | +++ | Geringe Betriebskosten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rolektro E-Cruiser | 2.269,00 | + | Modernes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yadea Elettrico Li | 1.999,00 | Batterieladezustandsanzeige | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
elrofu HAWK 3000 | 1.899,00 | ++ | Kippfest im Stillstand | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Luxxon E2000LI S | 2.299,99 | + | Modernes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
elrofu VITA CARE 1000 | 1.899,00 | + | Modernes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Elrofu Chopper X7 | 1.999,00 | + | Modernes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
eFlux Chopper | 1.699,99 | + | Modernes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Elektroroller-Futura Chopper X7 | 1.899,00 | ++ | Schickes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Blu:s Stalker XT2000 | 1.679,90 | + | Ohne Lärmbelästigung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Darf man mit einem Elektroroller am normalen Straßenverkehr teilnehmen?
Hallo Stefanie,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Elektroroller-Vergleich.
Das hängt vom Modell an. Elektroroller, die mindestens 20 km/h schnell fahren können, dürfen in der Regel mit einer entsprechenden Zulassung auf der Straße gefahren werden. Ab 60 km/h dürfen solche Modelle sogar auf der Autobahn fahren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wo ist der Vergleich zu E-Roller (spitzenfahrzeug) HAWK 3000 Ll, von FUTURA. Es wird nur negativ über Futura geschrieben, aber nicht fähig einen Vergleich anzustellen.
Es wäre gut, wenn hier in Deutschland auf allen (!) Radwegen Elektroroller bis 25 km/h erlaubt wären. Manche, aber halt nur wenige, Radwege sind für Mofas freigegeben, das reicht aber nicht. Ich denke, viele Berufstätige steigen nicht aufs Fahrrad oder Pedelec um, weil sie morgens nicht bereits geschwitzt zur Arbeit erscheinen möchten und dort vielleicht keine Lust oder Möglichkeit haben, zu duschen oder von Fahrradklamotten auf Arbeitskleidung zu wechseln. Ich pendele zb. mit dem Bus zur Arbeit. Mit einem 25 km/h Elektroroller wäre ich auf dem Fahrradweg, obwohl dieser ca. 1km länger ist, schneller auf der Arbeit. Alleine aufgrund des alltäglichen Staus. Und sicherer. Denn Zweiradfahren im Straßenverkehr mit Autos ist einfach gefährlich und das gilt insbesondere für Zweiräder, die aufgrund ihrer Geschwindigkeit nicht im fließenden Verkehr mitschwimmen können. Das gilt mE.für alles, was nicht mindestens 80 km erreicht.
Moin!
Seltsam, dass der Hawk-Roller in den letzten Tagen mal mit auftaucht und dann wieder verschwunden ist. Naja, kann man sich was bei denken oder nicht…
Die Akkus von BMW, emco und unu anhand der Ah zu vergleichen ist – um es positiv auszudrücken – ein wenig seltsam. Allein anhand der Ah lässt sich nämlich nix vergleichen, sondern es ist zusätzlich die Gesamtspannung heranzuziehen, um den nominellen Energieinhalt des Akkus errechnen zu können. Beim unu also 48V x 28,5Ah = 1368Wh. Den Rest können Sie selbst ausrechnen und den Vergleich und die Effizienz dazu. Wenn das nicht geschieht, ist ihr Vergleich wertlos.
Und, nebenbei, einen BMW C evo mit einem unu zu vergleichen ist wie Äpfel mit Häusern.
kann man die batterie an einer ganz normalen Steckdose aufladen?
Liebe Frau Müller,
die Batterien aller von uns vorgestellten Elektroroller lassen sich an jeder normalen Steckdose aufladen. Allerdings kann man nicht bei allen Modellen den Akku entfernen und mit in die Wohnung nehmen. In diesem Fall wäre eine Außen-Steckdose nötig, um den Roller aufzuladen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team