Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Roller-Reifen 130/70-R12 handelt es sich um Radialreifen. Diese sind besonders robust und haben einen guten Grip. Wenn Sie sich für Rollerreifen 130/70-R12 als Allwetterreifen entscheiden, dann können Sie diese Reifen sowohl bei nassem als auch bei trockenem Wetter fahren.

rollerreifen-130-70-r12-test

1. Was bedeutet die Kennzeichnung 130/70-R12 bei Roller-Reifen?

Wenn Sie Rollerreifen 130/70-R12 kaufen, müssen diese mit den Felgen Ihres Motorrollers in der Größe kompatibel sein. Die letzte Kennzahl 12 gibt den passenden Felgendurchmesser in Zoll an. Roller-Reifen 130/70-R12 sind somit für 12-Zoll-Felgen passend.

Die Bezeichnung 130/70 gibt die Reifenbreite und die Reifenhöhe an. Die Reifenbreite entspricht 130 mm. Damit wird der Rollerreifen 130/70-R12 vorrangig für das Hinterrad Ihres Motorrollers verwendet. Die Reifenhöhe wird im Verhältnis zur Reifenbreite ausgewiesen. Bei einem Rollerreifen 130/70-R12 entspricht die Reifenhöhe 70 % der Reifenbreite von 130 mm, also 91 mm.

Vergleicht man einen Rollerreifen 130/70-R12 mit einem Rollerreifen 130/70-R13, dann sind beide Reifen 130 mm breit und gleich hoch. Der Reifen mit der Kennzeichnung R12 ist jedoch für 12-Zoll-Felgen und der Reifen mit der Kennzeichnung R13 für 13-Zoll-Felgen passend.

2. Dürfen Sie die besten Rollerreifen 130/70-R12 im Winter fahren?

Wenn Sie Rollerreifen 130/70-R12 im Winter fahren möchten, dann müssen die Rollerreifen für den Winter zugelassen sein. Sowohl sogenannte Ganzjahresreifen als auch Winterreifen müssen dafür die Kennzeichnung M+S tragen. Online-Tests für Rollerreifen 130/70-R12 machen darauf aufmerksam, dass diese Kennzeichnung eine Vorgabe des Gesetzgebers ist. Werden die Reifen wie die Rollerreifen 130/70-R12 von Continental als Sommerreifen ausgewiesen, müssen diese spätestens bei Minusgraden gewechselt werden.

3. Welche weiteren Tipps geben Online-Tests zu Rollerreifen 130/70-R12?

In unserem Vergleich für Rollerreifen 130/70-R12 haben wir für Sie sowohl die Geschwindigkeitsklasse als auch den Lastindex pro Modell ausgewiesen. Wenn Sie beispielsweise von einem Rollerreifen 130/70×12-62P lesen, dann handelt es sich um einen Rollerreifen mit der Geschwindigkeitsklasse P und dem Lastindex 62.

Jeder Geschwindigkeitsklasse wird eine Höchstgeschwindigkeit zugeordnet, für welche der Rollerreifen maximal zugelassen ist. Bei der Geschwindigkeit J entspricht das 100 km/h. Der Lastindex 62 gibt an, dass eine maximale Belastung von 265 kg zulässig ist. Online-Tests für Rollerreifen 130/70-R12 empfehlen, sich bei der Auswahl an die Vorgaben aus den Fahrzeugpapieren Ihres Motorrollers zu halten und diese nicht zu überschreiten. Mit einer Geschwindigkeitsklasse P (150km/h) und einem Lastindex von 62 (265 kg) erhalten Sie unter anderem Rollerreifen 130/70-R12 von Heidenau.

Gut zu wissen: Schlauchlose (tubeless) Motorroller-Reifen werden ohne Schlauch gefahren. Sie sind weniger anfällig für Pannen, benötigen aber kompatible Felgen für Tubeless-Reifen. Bei schlauchlosen Rollerreifen 130/70-R12 ist der Luftdruck meistens geringer als bei Modellen mit Schlauch.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Rollerreifen 130-70-R12-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Rollerreifen 130-70-R12-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Rollerreifen 130-70-R12 von bekannten Marken wie Michelin, Heidenau, IRC, Continental, Kenda. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Rollerreifen 130-70-R12 werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Rollerreifen 130-70-R12 bis zu 78,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 41,49 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Rollerreifen 130-70-R12 aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Rollerreifen 130-70-R12-Modellen vereint der Heidenau K58 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 108 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Rollerreifen 130-70-R12 aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Michelin Power Pure SC 2955314. Sie zeichneten den Rollerreifen 130-70-R12 mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Rollerreifen 130-70-R12 aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 6 Rollerreifen 130-70-R12 aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 10 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: Michelin Power Pure SC 2955314, Heidenau K58, Heidenau K66/LT, IRC Urban Snow SN 26, Continental ContiTwist 240108 und Kenda K6022. Mehr Informationen »

Welche Rollerreifen 130-70-R12-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Rollerreifen 130-70-R12-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Rollerreifen 130-70-R12“. Wir präsentieren Ihnen 10 Rollerreifen 130-70-R12-Modelle von 5 verschiedenen Herstellern, darunter: Michelin Power Pure SC 2955314, Heidenau K58, Heidenau K66/LT, IRC Urban Snow SN 26, Continental ContiTwist 240108, Kenda K6022, Kenda K761, Kenda K415, Kenda K413 und Kenda K764HG. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis