- Ein Kettenreinigungsgerät kann einfach an der Kette angebracht werde, ohne dass diese vom Fahrrad entfernt werden muss. Es reinigt die Kette mit rotierenden Bürsten.
1. Sollte ich meine Fahrradkette mit einem Kettenreinigungsgerät säubern?
Zunächst beschäftigen wir uns kurz damit, wieso Sie Ihre Fahrradkette überhaupt reinigen sollten. Wenn sich Staub und Schmutz in den Kettengliedern festsetzen, erhöht sich der Widerstand beim Treten. Das ist zwar unangenehm, das Hauptproblem bei stark verschmutzten Ketten besteht jedoch darin, dass Schmutz und Rost beim Treten an der Kette und am Schaltwerk reiben und so auf Dauer die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Die Kette muss also regelmäßig gereinigt werden.
Verschiedene Online-Ratgeber und -Tests kritisieren Kettenreinigungsgeräte jedoch. Das Problem ist, dass viele Kunden angeben, dass das Öl und Fett in der Kette durch die Anwendung eines Kettenreinigungsgeräts vollständig entfernt werden. Andere Kunden wiederum haben dieses Problem nicht und sind überzeugt von der schnellen und gründlichen Reinigung. Wenn Sie darauf achten, nicht zu viel Kettenreiniger zu nutzen, die Reste des Reinigungsmittels am Ende sorgfältig zu entfernen und die Kette mit Öl oder Fett zu behandeln, sollten Sie auf der sicheren Seite sein. Auch das Reinigungsmittel sollte sorgfältig ausgewählt werden. Dieses kann gegebenenfalls größeren Schaden anrichten als das Gerät selbst.
2. Was erfahren Sie in Kettenreinigungsgerät über die Funktion?
Wie in Kettenreinigungsgeräte-Tests auffällt, sehen die meisten Modelle ziemlich gleich aus. Die Kettenreinigungsgeräte funktionieren auch alle nach dem gleichen Prinzip: Sie werden an die Kette geklemmt, diese muss dafür nicht vom Fahrrad entfernt werden. Dann wird die Flüssigkeit in das Kettenreinigungsgerät gegeben. Hier ist Vorsicht geboten. Besonders wenn das Kettenreinigungsgerät für Rennräder genutzt wird, sollte kein zu aggressives Kettenreinigungsmittel verwendet werden. Im nächsten Schritt wird die Kette langsam in Bewegung gesetzt und durch das Gerät gezogen. Von hier an übernehmen die Bürsten im Inneren des Fahrrad-Kettenreinigers die Arbeit. Die besten Kettenreinigungsgeräte haben sechs solcher Bürsten, damit ausnahmslos jede Stelle gereinigt werden kann. Wenn die Kette sauber ist, sollten Sie mit einem trockenen Tuch die Reste des Reinigungsmittels entfernen und die Kette mit Öl behandeln. Wenn Sie kein Kettenöl haben, finden Sie dieses in unserem Kettenöl-Vergleich.
3. Worauf sollte beim Kettenreinigungsgerät-Kauf noch geachtet werden?
Wie oben schon erwähnt, ist es sinnvoll, ein Kettenreinigungsgerät mit sechs rotierenden Büsten zu wählen. Auch das mitgelieferte Zubehör ist wichtig. Die Fahrradkette überhaupt zu reinigen, ist nur ratsam, wenn Sie das ganze Schaltwerk reinigen. Deshalb ist eine Ritzelbürste unverzichtbar. Wenn Sie noch keine besitzen, ist es deshalb sinnvoll, ein Kettenreinigungsgerät zu kaufen, bei dem Sie Reinigungszubehör dazu bekommen. Mit im Paket ist dann meist noch ein Reinigungshaken für schwer erreichbare Zwischenräume.
Besonders wenn die Kette schon Schaden genommen hat, ist ein Kettenreinigungsgerät mit integriertem Magnet eine gute Wahl. Der Magnet entfernt Metallpartikel, die sich an der Kette festgesetzt haben. Solche Metallpartikel entstehen zum Beispiel, wenn Schmutz und Rost beim Fahren an der Kette reiben.
Achtung: Ein Kettenreinigungsgerät sollte nur für Fahrräder verwendet werden. Einige Hersteller geben zwar an, dass ihre Kettenreinigungsgeräte auch für Motorräder geeignet sind, davon ist aber abzuraten.
Bildnachweise: stock.adobe.com/v_sot (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Bietet der Kettenreinigungsgeräte-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Kettenreinigungsgeräte?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Kettenreinigungsgerät-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 8 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Kobwa, BBB, Vabneer, XCOZU, SAFLYSE, Park Tool, Barbieri, Nigrin. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Kettenreinigungsgeräte-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Kettenreinigungsgeräte-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 8 verschiedene Kettenreinigungsgerät-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 4,99 Euro bis 23,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 8 Kettenreinigungsgerät-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 8 Kettenreinigungsgerät-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das Park Tool CM-5.3 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 2902. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Kettenreinigungsgerät-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Kettenreinigungsgerät-Modell ist das Park Tool CM-5.3, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 2902 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 8 vorgestellten Kettenreinigungsgerät-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte zwar einen Favoriten in Form unseres Vergleichssiegers KOBWA Kettenreinigungsgerät ausmachen, die Bewertung "SEHR GUT" wurde jedoch keinmal an ein Kettenreinigungsgerät vergeben. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Kettenreinigungsgeräte aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Kettenreinigungsgeräte“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Kettenreinigungsgeräte aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: KOBWA Kettenreinigungsgerät, BBB Cycling Bright & Fresh, VABNEER Lino-0069-CA, XCOZU SAHG09 chain cleaner, SAFLYSE Kettenreinigungsgerät, Park Tool CM-5.3, Barbieri Kettenreinigungsgerät und NIGRIN Kettenreigungsgerät Bike line Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kettenreinigungsgeräte interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Kettenreinigungsgeräte aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Fahrradkettenreiniger“, „Fahrrad-Kettenreiniger“ und „Park Tool CM-5.2“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Gewicht | Vorteil des Kettenreinigungsgeräts | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
KOBWA Kettenreinigungsgerät | 7,98 | 222 g | Mit praktischem Reinigunspinsel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BBB Cycling Bright & Fresh | 21,95 | 340 g | Gut verarbeitet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
VABNEER Lino-0069-CA | 11,59 | 160 g | Kette kann mit mitgeliefertem Zubehör rückstandslos gereinigt werden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
XCOZU SAHG09 chain cleaner | 8,89 | 200 g | Besonders gründliche Reinigung durch umfangreiches Zubehör | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SAFLYSE Kettenreinigungsgerät | 6,99 | 141 g | Kette kann mit mitgeliefertem Zubehör rückstandslos gereinigt werden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Park Tool CM-5.3 | 23,99 | 245 g | Mit Magnet und Kettentrocknung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Barbieri Kettenreinigungsgerät | 4,99 | 159 g | Inkl. Reinigungsflüssigkeit und Öl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NIGRIN Kettenreigungsgerät Bike line | 10,95 | 249 g | Inkl. Reinigungsflüssigkeit und Öl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
sind Kettenreinigungsgeräte auch für E-Bikes geeignet?
Danke.
Hallo Frau Hugel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Grundsätzlich sind Kettenreinigungsgeräte für jedes Fahrrad geeignet, unabhängig von dem Typ und der Gangschaltung. Sie sollten lediglich darauf achten, dass kein Reinigungsmittel in den Motor oder das Getriebe gelangt.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org