Wenn Sie regelmäßig Laufräder zentrieren (egal, ob fürs Mountainbike, Rennrad oder einen anderen Fahrrad-Typ), sollten Sie in erster Linie einen Fahrrad-Zentrierständer kaufen, der hervorragend verarbeitet ist. Denn nur Produkte, bei denen die Hersteller großen Wert auf hochwertige Materialien und einen sorgfältigen Fertigungsprozess legen, sind lange haltbar, stabil sowie zuverlässig und präzise, selbst bei der Reparatur kleiner Seiten- und Höhenschläge.

Zentrierständer von Park Tool (im Bild: “Park Tool TS-4“) sind vor allem für Profi- und Berufsschrauber gut geeignet.
Die besten Zentrierständer werden zu diesem Zweck aus Stahl gefertigt, sodass ein Verbiegen oder versehentliches Verstellen der Messarme auch unter hoher Last extrem unwahrscheinlich ist. Leider sind derartige Modelle, die in jedem Zentrierständer-Test mit top Ergebnissen überzeugen würden, in der Regel verhältnismäßig teuer.
Bis zu 500 Euro können Fahrradständer kosten, die sich an professionelle Schrauber richten, sodass sich eine solche Anschaffung nur lohnt, wenn Sie entweder häufiger Fahrradfelgen richten oder den Anspruch haben, bis auf den Millimeter exakt zu arbeiten (was eher in Fahrradläden und weniger in der eigenen Hobbywerkstatt gefordert ist).
Günstige Zentrierständer erhalten Sie für unter 100 Euro: Falls Sie als Hobbyschrauber nur ab und an mal ein Laufrad zentrieren müssen, reichen günstige Modelle wie z. B. der ‚Minoura-Zentrierständer FT-1“ vollkommen aus. Sie sind zwar weniger genau, verfügen ansonsten aber über sämtliche Besonderheiten und Ausstattungsmerkmale, die Sie zum Zentrieren benötigen.

Präzises Arbeiten ist beim Zentrieren besonders wichtig. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie Ihre Felge vollends unbrauchbar machen.
Centrimaster ist wohl die bessere Wahl. Leider nicht im Test. Zentrierständer die Maßstäbe setzen.
Danke für den guten Vergleich. Habe mir erstmal den Minoura zugelegt und bin mit dem Produkt bisher sehr zufrieden 🙂