- Um sauber und dosiert arbeiten zu können, muss der Druck auf die Kartusche geregelt werden. In den verschiedenen Tests zu Druckluft-Kartuschenpistolen im Internet zeigt sich, dass dies während der Arbeit über die Steuerung des Lufteinlasses recht gut funktioniert. Bei den besten Druckluft-Kartuschenpistolen gibt es jedoch zusätzlich eine Automatik, die den Druck danach sofort zurücknimmt. So wie Sie bei einer Silikonpresse ohne Druckluft die manuelle Entriegelung betätigen, um ein weiteres Austreten von Dichtmaterial zu verhindern, nimmt eine Mechanik in der pneumatischen Kartuschenpistole sofort die Kraft von der Kartusche. Modelle ohne diese Funktionen besitzen meist ein manuelles Ventil, das Sie ähnlich der Entriegelung bei mechanischen Pressen noch drücken müssen.
1. Welcher Arbeitsdruck ist geeignet für die Kartuschen?
Wenn Sie eine Druckluft-Kartuschenpistole kaufen, um Acryl oder Silikon zu verarbeiten, spielt der Arbeitsdruck nur eine untergeordnete Rolle. Für die leicht zu verarbeitenden Materialien genügt zumeist schon ein Arbeitsdruck von etwas mehr als 2 bar. Ein typischer Kompressor für den privaten Gebrauch schafft meist schon 6 bar. Soll die pneumatische Kartuschenpresse jedoch auch für spezielle Klebstoffe und anderes eingesetzt werden, kann ein höherer Druck nötig sein. Die Informationen dazu sollten Sie auf der Kartusche selbst finden können.
2. Wie groß können die Kartuschen für die Druckluftpresse sein?
Der Vergleich der Druckluft-Kartuschenpistolen zeigt, dass im Grunde alle für die weit verbreitete Größe von Kartuschen geeignet sind. Diese Kartuschen fassen 300 beziehungsweise 310 ml Inhalt, sind nicht ganz 22 cm lang und 5 cm dick. Eine Druckluft-Kartuschenpistole für 600 ml oder auch 400 ml findet sich dagegen für den privaten Gebrauch kaum. Diese größeren Modelle werden Sie genau wie die Kartuschen nur im Fachhandel kaufen können.
3. Was sagen Druckluft-Kartuschenpressen-Tests über die Griffposition aus?
Druckluft-Kartuschenpressen laut Online Tests gibt es entweder mit einem mittleren Griff oder einem Griff am Ende der Pistole. Typischerweise befindet sich der Griff ganz hinten, sodass auch direkt die Kraft an der korrekten Stelle ausgeübt wird. An engen Stellen ist eine Druckluft-Silikonspritze mit diesem Aufbau im Vorteil. Liegt der Griff hingegen auf der Mitte, lässt sich die Druckluft-Silikonpistole wesentlich besser handhaben. Sie können sie mit nur einer Hand führen und bequemer arbeiten. Der Aufbau ist jedoch aufwendiger, weshalb die Modelle statt 50 schnell 100 Euro oder mehr kosten können. Außerdem kann es passieren, dass Sie tief sitzende Fugen nur schwer erreichen.
Bildnachweise: Adobe Stock/U. J. Alexander (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Druckluft-Kartuschenpistolen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Druckluft-Kartuschenpistolen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Druckluft-Kartuschenpistolen von bekannten Marken wie KS-Tools, Schneider, STIER, Aircraft, BGS, Mannesmann, Rodcraft. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Druckluft-Kartuschenpistolen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Druckluft-Kartuschenpistolen bis zu 181,68 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 29,00 Euro. Mehr Informationen »
Welche Druckluft-Kartuschenpistole aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Druckluft-Kartuschenpistole-Modellen vereint die Mannesmann M 1525 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 251 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Druckluft-Kartuschenpistole aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Schneider KTP 310. Sie zeichneten die Druckluft-Kartuschenpistole mit 1 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Druckluft-Kartuschenpistole aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Die KS-Tools 515.1975 hat sich die Spitzennote "SEHR GUT" im Druckluft-Kartuschenpistolen-Vergleich redlich verdient. Die Druckluft-Kartuschenpistole hat sich unter 9 Modellen besonders positiv hervorgetan. Mehr Informationen »
Welche Druckluft-Kartuschenpistole-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Druckluft-Kartuschenpistolen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Druckluft-Kartuschenpistolen“. Wir präsentieren Ihnen 9 Druckluft-Kartuschenpistole-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern, darunter: KS-Tools 515.1975, Schneider KTP 310, Stier SKP-350, Schneider KTP 310 DR DGKD040118, Aircraft 2102250, BGS 3514, KS-Tools 515.3910, Mannesmann M 1525 und Rodcraft RC8000 Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Druckluft-Kartuschenpistolen“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „Druckluft-Kartuschenpistolen“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Rodcraft RC8000“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Für Softpacks geeignet | Vorteil des Druckluft-Kartuschenpistole | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
KS-Tools 515.1975 | 115,64 | Ja | Mittlerer Griff für gute Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Schneider KTP 310 | 181,68 | Nein | Mittlerer Griff für gute Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stier SKP-350 | 49,97 | Nein | Hinterer Griff für gute Reichweite | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Schneider KTP 310 DR DGKD040118 | 83,64 | Nein | Hinterer Griff für gute Reichweite | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aircraft 2102250 | 54,20 | Nein | Hinterer Griff für gute Reichweite | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BGS 3514 | 42,94 | Nein | Hinterer Griff für gute Reichweite | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KS-Tools 515.3910 | 50,74 | Nein | Hinterer Griff für gute Reichweite | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mannesmann M 1525 | 29,00 | Nein | Hinterer Griff für gute Reichweite | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rodcraft RC8000 | 50,34 | Nein | Hinterer Griff für gute Reichweite | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag,
wie kommt der große Unterschied beim Gewicht zustande, teils das Dreifache?
Danke und viele Grüße
Gregor Woiczyk
Guten Tag Herr Woiczyk,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Druckluft-Kartuschenpistolen.
Der Unterschied beim Gewicht rührt maßgeblich von der Druckautomatik her. Modelle ohne diese Steuerung ähneln einer einfachen, kleinen Druckluftpistole und wiegen nur knapp 500 g. Sie sind entsprechend schlank und leicht. Der einzige Nachteil liegt darin, dass Sie nach jedem Betätigen der Kartuschenpistole den Auslöseknopf für das Entweichen der Luft selbst drücken müssen.
Für den gelegentlichen Einsatz zu Hause lässt sich dieser Nachteil durchaus verzeihen und das geringe Gewicht kommt natürlich der leichteren Handhabung zugute.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team