Wenn Sie für Ihren Nachwuchs ein Kinderrad 20 Zoll kaufen möchten, haben Sie sich zwar schon für eine Laufradgröße entschieden, aber Sie müssen sich dennoch mit dem Für und Wider einiger Ausstattungsmerkmale auseinandersetzen. In unserer Kaufberatung informieren wir Sie im Detail über die geeignete Schaltung, das stabilste Material und die sichersten Bremsen, die das beste Kinderfahrrad 20 Zoll für Ihren Anspruch auszeichnen.
3.1. Laufradgröße und Rahmenhöhe
Die Schrittlänge messen
Ihr Kind ist sehr groß oder relativ klein für sein Alter? Eine genaue Möglichkeit, die richtige Passform des Kinderrads für Ihren Sprössling zu ermitteln, ist die Schrittlänge. Messen Sie die Höhe zwischen Fußboden und Schritt Ihres aufrecht stehenden Kindes: Ab 55 cm Schrittlänge ist Ihr Nachwuchs groß genug für ein 20 Zoll Kinderfahrrad.
Bei Kinderfahrrädern ist die Laufradgröße die beste Orientierungshilfe für die Auswahl der richtigen Radgröße für Ihr Kind. Für ein 20 Zoll Kinderfahrrad sind Kinder ab einem Alter von etwa 6 bis 7 Jahren alt genug. Die Rahmenhöhe als zweite Maßeinheit für die Radgröße ist bei Kinderfahrrädern je nach Laufradgröße standardisiert.
Ein Kinderfahrrad kaufen – aber in welcher Größe?
Fast alle in unserem Kinderfahrrad 20 Zoll Vergleich aufgeführten Modelle verfügen über 30 cm Rahmenhöhe. Grundsätzlich sollten Sie ein Kinderfahrrad 20 Zoll kaufen, das für Ihr Kind nicht zu groß ist. Ob das Kinderfahrrad 20 Zoll altersgerecht ist, können Sie feststellen, wenn Ihr Kind in der niedrigsten Satteleinstellung den Boden mit beiden Füßen erreichen kann.
Wir haben an dieser Stelle eine kurze Größenübersicht für Sie zusammengestellt, damit Sie auf einen Blick abschätzen können, ob das Kinderfahrrad 20 Zoll Testsieger für Ihr Kind wird.
Alter | 2-3 Jahre | 3-4 Jahre | 5-6 Jahre | 7-9 Jahre | 10-13 Jahre | ab 14 Jahren |
Körpergröße in cm | bis 98 | 99-104 | 105-116 | 117-134 | 135-158 | ab 159 |
Fahrradgröße in Zoll | Laufrad | 12-14 | 14-18 | 18-20 | 20-26 | 26 |
3.2. Schaltung

Ghost Kinderfahrrad Powerkid: Ein Fahrrad mit 7-Gang-Kettenschaltung erleichtert das Anfahren und das Bewältigen steiler Anstiege.
Auch wenn Sie vielleicht Ihr eigenes 27-Gang-Rennrad nicht missen möchten: Für die kleinen Fahranfänger ist ein deutlich einfacheres Schaltsystem die bessere Wahl. Gerade jüngere Kinder sind von zu vielen Gängen schnell überfordert. In der Regel ist eine 3 Gang-Schaltung fürs Kinder-Fahrrad ausreichend. Für etwas ältere Kinder kommt auch schon eine 6 Gang-Schaltung in Frage.
Wenn Ihr Kind keine großen Strecken mit dem Rad zurücklegen möchte, sondern das Fahrrad hauptsächlich als Spielrad im Garten nutzt, ist eine Gang-Schaltung allerdings nicht zwingend notwendig. Gerade für die Fahranfänger unter den Kleinen ist ein leicht zu bedienendes Kinderrad 20 Zoll ohne Gangschaltung eine gute Alternative.
Die richtige Schaltung – eine Frage der Nutzung
Wenn Sie jedoch beim Fahrrad für Kinder eine Gangschaltung bevorzugen, haben Sie die Wahl zwischen einer Naben- und einer Kettenschaltung. Für Radsportler, die gern in bergigem Geländer unterwegs sind, ist eine Kettenschaltung mit vielen verschiedenen Übersetzungen hilfreich.
Eine Schaltung mit vielen Gängen bewirkt, dass Sie steile Anstiege mit verhältnismäßig geringem Kraftaufwand bewältigen und gleichzeitig flache Strecken in hohem Tempo zurücklegen können, ohne viel zu strampeln. Wer jedoch meistens in flachen Gefilden unterwegs ist, hat keine Gelegenheit, die vielen Gänge auch sinnvoll zu nutzen.
Gerade für Kinder, die noch ohne sportliche Ambitionen, sondern eher spielerisch mit dem Fahrrad für Kinder unterwegs sind, ist eine komplizierte Kettenschaltung nur in Ausnahmefällen die richtige Wahl. Die Vor- und Nachteile der Kettenschaltung haben wir an dieser Stelle übersichtlich für Sie zusammengefasst:
Vorteile- preiswerter in der Anschaffung als eine Nabenschaltung
- geringes Gewicht
Nachteile- defekt- und verschleißanfälliger als eine Nabenschaltung
- Fahrradkette verschmutzt schnell und muss regelmäßig gepflegt und gewartet werden
- komplizierter Schaltvorgang – eher für Erwachsene und erfahrene Kinder geeignet
Für eine normale Nutzung im ebenen bis hügeligen Gelände kommt am besten ein Kinder-Fahrrad mit Nabenschaltung zum Einsatz. Wir haben die Vor- und Nachteile der Nabenschaltung hier für Sie zusammengetragen:
Vorteile- wenig defektanfällig
- sehr einfacher Schaltvorgang – ideal für Fahranfänger
- Fahrradkette verschmutzt nicht
Nachteile- teurer in der Anschaffung als eine Kettenschaltung
- höheres Gewicht als eine Kettenschaltung
Die wichtigsten Hersteller für Fahrradschaltungen
Welche Schaltung in den jeweiligen Modellen verbaut ist, haben wir für Sie kenntlich gemacht. In vielen Tests von 20-Zoll-Fahrrädern hat sich herausgestellt, dass sowohl für Erwachsenen- als auch für Kinderräder fast ausschließlich Schaltsysteme der folgenden Hersteller verwendet werden:
- Shimano: japanisches Unternehmen mit Sitz in der Präfektur Osaka; Weltmarktführer für Fahrradschaltsysteme
- SRAM: ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Chicago; bekannt für die Übernahme der Fahrradsparte des deutschen Herstellers Sachs und die daraus hervorgegangene Produktion von Nabenschaltungen
- Campagnolo: italienisches Unternehmen mit Sitz in Vicenza; bekannt für die Markteinführung der Gestängeschaltung im Jahr 1946
- Rohloff: deutsches Unternehmen mit Sitz in Fuldatal; bekannt für die Herstellung von Nabenschaltungen, wobei alle Produktionsteile von deutschen Zulieferern bezogen werden
3.3. Bremsen

Die Felgenbremse wird bei Kinderfahrrädern standardmäßig als Vorderradbremse verbaut.
20 Zoll Kinderräder sind am Vorderrad in der Regel mit Felgenbremsen ausgestattet, die allerdings aus Sicherheitsgründen eine weniger starke Bremskraft haben als Felgenbremsen für Erwachsenenräder. Denn Kinder laufen aufgrund ihres geringen Körpergewichts Gefahr, bei scharfen Bremsmanövern nach vorn über den Lenker zu fliegen.
Besonders sicher für Kinder sind neben der Handbremse zusätzliche Rücktrittbremsen, die es jedoch konstruktionsbedingt nur in Verbindung mit der Nabenschaltung gibt. Kettenschaltungen verfügen grundsätzlich über keine Rücktrittbremse.
Ersatzweise wird bei den meisten 20 Zoll Kinderfahrrädern mit Kettenschaltung eine zusätzliche Felgenbremse am Hinterrad verbaut, die wie die Vorderradbremse mit der Hand über einen Hebel bedient wird. Tests von Kinderfahrrädern mit 20 Zoll Rahmenhöhe haben ergeben, dass viele Modelle über eine Rücktrittbremse zusätzlich zur Felgenbremse am Hinterrad verfügen.
Rücktrittbremsen haben gegenüber Felgenbremsen einige Vorteile, die wir an dieser Stelle kurz für Sie zusammengefasst haben. Auch die Nachteile des Rücktritts wollen wir Ihnen jedoch nicht vorenthalten:
Vorteile- robust und langlebig – benötigt kaum Wartung
- witterungsunabhängige, solide Bremswirkung
- wird nicht per Hand betätigt – Hände bleiben fest am Griff oder können während beim Bremsen das Abbiegen anzeigen
Nachteile- Bremskraft ist abhängig von der richtigen Pedalstellung
- Pedale lassen sich nicht rückwärts betätigen
3.4. Material & Gewicht
Wenn das Kinderfahrrad 20 Zoll leicht ist, können die kleinen Radler es besser halten und kontrollieren. Ein besonders leichtes Rahmenmaterial ist Aluminium. Es gibt auch Stahlrohr-Rahmen, die um einiges stabiler, robuster und damit auch potentiell langlebiger sind als Aluminium-Rahmen. Besonders für kleine und zarte Kinder ist aber in jedem Fall ein leichter, ergonomischer Rahmen aus Aluminium vorzuziehen.
Hallo, wir suchen nach einem 20″Fahrrad nach dem Typ all Terrain bike. Wir wohnen im Bergischen. Was ist da besser? Naben- oder Kettenschaltung? Wie viel Gänge?? 6 oder lieber 18?
Und es sollte vom Gewicht her nicht zu schwer sein denke ich mal. Was können Sie da empfehlen?
Hallo Melanie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kinderfahrrad 20 Zoll Vergleich.
Für bergiges Terrain empfiehlt sich eine Kettenschaltung, da sie das Bezwingen von steilen Anstiegen mit geringem Kraftaufwand gewährleistet. Die Anzahl der Gänge entscheiden Sie je nachdem, wie alt und Fahrrad-Erfahren ihr Kind ist. Bei kleineren Kindern, die gerade das Fahrradfahren gelernt haben, genügt eine niedrigere Gang-Zahl, um ihnen die Bedienung leichter zu machen.
Ein Fahrrad, das 8 Gänge hat und zudem mit 9 kg sehr leicht ist, ist das OLLO Bikes 20 Zoll. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich und für Jungen und Mädchen geeignet.
Das Modell Galano Adrenalin verfügt über 6 Gänge, ist mit 14,5 kg zwar deutlich schwerer, dafür aber mit Gepäckträger und Beleuchtung nach StVZO ausgestattet und somit auch als Citybike verwendbar.
Wir hoffen diese Auswahl hilft Ihnen weiter und wünschen viel Freude beim Fahrradfahren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team
Hallo! Wir suchen ein Fahrrad für unsere Tochter und haben bisher die Erfahrung gemacht, dass günstige Kinderfahrräder nicht lange halten, was sie versprechen. Das Geld für ein hochwertiges Kinderfahrrad lohnt sich allemal. Wir interessieren uns deshalb für das Ghost Powerkid Mountainbike, allerdings würde unsere Prinzessin eine mädchenhaftere Farbe bevorzugen.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kinderfahhrad 20 Zoll Vergleich.
Auch wir sind der Ansicht, dass ein hochwertiges, langlebiges und sicheres Kinderfahrrad die beste Wahl für Fahranfänger ist. Wenn Ihre Tochter das Ghost Powerkid Kinderfahrrad in einer femininen Farbe bevorzugt, können wir Ihnen dieses Modell auch in Weiß-Pink empfehlen.
Viel Spaß beim gemeinsamen Radeln wünscht
Ihr Vergleich.org Team