a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Die 9 besten elektronischen Babyschaukeln im Überblick.
Babys fordern ihren Eltern viel Aufmerksamkeit ab. Besonders beruhigend finden sie es, auf dem Arm gehalten und dabei sanft gewiegt oder geschaukelt zu werden. Wenn Sie gerade mit anderen Dingen beschäftigt sind und keine Hand frei haben, übernimmt die elektrische Babyschaukel das Wiegen für Sie.
Achten Sie beim Blick in unsere Test- bzw. Vergleichstabelle vor allem auf ein sicheres 5-Punkt-Gurtsystem, das Ihren Nachwuchs vor dem Herausfallen aus der Schaukel schützt. Eine Ausstattung mit Spielzeug und Musik bieten Ihrem Sprössling zusätzliche Sinnesreize.
Aktualisiert: 11.11.2019
1 – 7 von
9 der besten Elektrische Babyschaukeln im Vergleich
Timer
Mit einem Timer können Sie einstellen, dass das Schaukeln oder die Musik nach einer festgelegten Zeit endet.
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Mit Spielzeug
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Mit Musik
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Mit Batterien | Strom
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Produktgewicht
6,6 kg
9,2 kg
8 kg
4 kg
5,2 kg
9,2 kg
k.A.
4,1 kg
3,2 kg
Vorteile
neigbarer Sitz
verschiedene Schaukelmodi
Anschluss für MP3-Player
SitzverkleinererStoffeinsatz, der auf der Liegefläche abgebracht wird, um diese zu verkleinern und sie so den Körpermaßen von sehr junge Babys anzupassen. kann nachgekauft werden
Elektrische Babyschaukeln erfüllen mehrere Aufgaben: Sie können unruhige Babys durch sanftes Wiegen beruhigen, mit altersgerechtem Spielzeug und Musik die Sinne ansprechen und nicht zuletzt den Eltern einen Moment der Auszeit verschaffen.
Sie funktionieren ähnlich wie Babywippen und vollführen wiegende und schaukelnde Bewegungen. Elektrische Babyschaukeln werden mit einem Motor betrieben, der den Wiegerhythmus gleichmäßig ausführt und bei Bedarf Plüschtiere vor den Augen des Kindes rotieren oder Musik erklingen lässt.
In elektrische-Babyschaukel-Tests punkteten Geräte, die pflegeleicht und einfach zu handhaben sind. Alle Produkte im elektrische Babyschaukel-Vergleich 2019 stehen darum sicher und besitzen funktionsfähige Haltegurte. Sie können die Babyschaukel Ihrer Wahl also anhand der Ausstattung mit Spielzeug und Musik bestimmen.
Endlich ist das Baby da – und als Eltern hat man keine ruhige Minute mehr. Das Kleine braucht den ständigen Kontakt und fordert diesen auch lautstark ein. Kaum hat man es in sein Babybett gelegt, beginnt es zu weinen. Eine große Erleichterung bieten da elektrische Babyschaukeln: Sie sind eine sichere und bequeme Ablage für das Kind und können überall aufgestellt werden, wo die Eltern gerade sind, wenn sie das Kleine einmal nicht auf dem Arm halten können. So ist man immer ganz nah beieinander.
Deshalb zählen Babyschaukeln auch zu den beliebtesten Artikeln der Babyausstattung, für die die Deutschen pro Jahr 6 Milliarden Euro ausgeben. Damit Sie für sich die richtige elektrische Babyschaukel finden können, haben wir die bekanntesten Modelle verglichen. In diesem Ratgeber zu unserem elektrische Babyschaukel-Vergleich erfahren Sie, worauf es bei diesen kleinen Helfern ankommt und was Ihren persönlichen elektrische Babyschaukel-Vergleichssieger auszeichnen sollte.
1. Was ist eine elektrische Babyschaukel?
Babyschaukeln gehören zur Ausstattung für Babys und dienen den Kleinen zum Ausruhen und Spielen. Diese Konstruktionen bestehen in der Regel aus einer Liege und einem Gestell, in dem sie hängt. Die Grundidee von Babyschaukeln ist, das Kind durch sanfte Schwingungen zu beruhigen. Diese Bewegungen werden durch einen elektrischen Antrieb in gleich bleibendem Tempo erzeugt. Zur Beschäftigung des Kinds hängt ein Bogen mit Plüschtieren über der Liegefläche, die sich bewegen und das Kind zum Betrachten und Anfassen anregen.
Für die Eltern hat das den praktischen Nutzen, dass sie ihr Kind für einen Moment vom Arm nehmen können und die Hände für andere Tätigkeiten frei bekommen. Im Gegensatz zum Babybett kann das Kleine aber trotzdem in der Nähe bleiben, weil Babyschaukeln überall in der Wohnung Platz finden. So können Eltern und Kind Blickkontakt halten, während die einen arbeiten und der andere ruht oder aufmerksam zuschaut. Man kann die Schaukeln auch zum Vorlesen und Spielen verwenden. Teils wird auch der englische Begriff ″Baby Swing″ verwendet.
2. Welche Typen von elektrischen Babyschaukeln gibt es?
Typ
Beschreibung
Modelle mit Schaukelfunktion
▶ Die klassische Variante mit schwingenden Vor- und Zurückbewegungen
▶ Aufhängung mit seitlichen Standfüßen
auch für ältere Babys um 1 Jahr zum Umherschauen geeignet
nicht rückenschonend genug für sehr junge Babys
Modelle mit Wiegefunktion
▶ Die wiegenähnliche Art mit schwingenden Hin- und Herbewegungen
▶ Aufhängung an der Rückseite
gut für junge Babys geeignet, die auf dem Rücken liegen sollen
bietet älteren Babys kaum Ausblick, die sich umschauen wollen
Modelle mit beiden Funktionen
▶ Die Kategorie mit Bewegungen vor und zurück oder hin und her
▶ Aufhängung an der Rückseite
für Babys aller Altersstufen geeignet
teurer als die anderen beiden Arten
3. Kaufberatung: Darauf müssen Sie achten, wenn Sie eine elektrische Babyschaukel kaufen
Die beiden Werte Tragkraft und Altersempfehlung beziehen sich auf den frühesten und spätesten möglichen Gebrauch der Babyschaukel. Als Altersempfehlung geben viele Hersteller an, dass ihre Produkte ab der Geburt verwendet werden können. Das ist richtig, aber dann sollten die Schaukeln immer nur für kürzere Phasen von bis zu einer Stunde am Stück genutzt werden. Für lange Schlaf- und Ruhephasen sind Babybetten durch ihre Oberflächenbeschaffenheit besser geeignet. Zum Wohle des Rückens der Kleinen empfehlen wir, elektrische Schaukeln erst ab einem Alter von ca. 6 Monaten für Zeiträume von mehr als einer Stunde zu verwenden.
Die Tragkraft der Babyschaukel sagt Ihnen, bis zu welchem maximalen Körpergewicht des Babys das Gerät zugelassen ist. Bei den von uns verglichenen Produkten wird meist eine Tragkraft von 9 kg angegeben. Dieses Körpergewicht erreichen Babys etwa mit einem Jahr. Produkte mit einer höheren Tragkraft können technisch hergestellt werden, machen praktisch aber keinen Sinn, da Babys in dieser Entwicklungsphase mit dem Laufen beginnen und Babywippen und -schaukeln dann weniger sinnvoll werden.
3.2. Gurtsystem
Mit Spielzeug und Plüschtieren vor Augen ist Ihr Baby in der Schaukel gut beschäftigt.
Das Gurtsystem verhindert, dass Ihr Baby aus der Schaukel rutscht und sich verletzt. Ähnlich wie Autokindersitze verfügen daher viele elektrische Babyschaukeln über ein 5-Punkt-System. Dabei werden Gurte über den Schultern, am Bauch und zwischen den Beinen zusammengeführt. Das ist die Variante mit der größtmöglichen Sicherheit. Die meisten Produkte im elektrische Babyschaukel-Vergleich verfügen über diese Form der Sicherung. Es gibt auch 3-Punkt-Gurte, bei denen die Sicherheitsschnallen nur zwischen den Beinen und an den Schultern verlaufen. Auf keinen Fall sollten Sie Ihr Kind in eine Schaukel ohne Gurte legen oder diese nicht schließen.
3.3. Ausstattung: Spielzeug und Musik
Damit Babyschaukeln auf Ihr Kind auch lange anziehend wirken, besitzen viele von ihnen einen Bogen mit Spielzeug. Meist hängen drei bis vier bunte Stofftiere in Reichweite des Babys und regen es zum Spielen an. Wenn die Babyschaukel elektrisch angetrieben wird, rotieren die Plüschtiere teils automatisch und ziehen so die Aufmerksamkeit auf sich. Als Musik für elektrische Schaukeln werden meist sanft tönende Lieder oder Geräusche wie Meeresrauschen gewählt. Das soll helfen, wenn das Kind längere Zeit weint und nicht zu beruhigen ist. Die Musik muss aber kein zwingendes Auswahlkriterium für die elektrische Babyschaukel Ihrer Wahl sein. Alternativ können Sie auch Lieder für Babys vom CD-Player oder dem Computer abspielen.
3.4. Betrieb mit Batterien oder Strom
Die meisten elektrischen Babyschaukeln funktio-nieren mit Batterien.
Meist funktionieren Babyschaukeln und -wippen elektrisch über einen Netzstecker oder Batterien – nur wenige Modelle bieten beide Möglichkeiten. Daher ist es sinnvoll, die Vor- und Nachteile der beiden Arten der Stromversorgung zu bedenken. Der Batteriebetrieb ist die häufigere Variante und hat den großen Vorteil, dass die Babywippe damit einfach an einem anderen Ort betrieben werden kann. Damit eigenen sich diese Modelle auch für Reisen und Ausflüge ins Freie. Von Nachteil ist dabei, dass Sie in diesem Fall Batterien regelmäßig nachkaufen und die umweltschädlichen Altbatterien separat entsorgen müssen.
Die zweite Variante der Stromversorgung stellt der Netzbetrieb dar. Wer seine elektrische Babyschaukel an einem festen Ort aufstellen und nicht verrücken möchte, ist damit gut beraten. Bei schwereren Modellen ist ein Umstellen der Schaukel ohnehin aufwändig und der Netzbetrieb daher kein Nachteil. Den Strom aus der Steckdose zeichnet aus, dass er günstiger und zuverlässiger verfügbar ist als Batterien.
Die Vorzüge beider Varianten vereinen Akkus: Diese können Sie immer wieder an der Steckdose aufladen und geraten nie in die Situation, keine Ersatzbatterien im Haus zu haben.
4. Hinweise zur sicheren Benutzung von Babyschaukeln
Elektrische Schaukeln sind so konstruiert, dass sie bei sachgerechter Benutzung sicher stehen und keine gesundheitliche Gefahr für Ihr Kind bergen. Sichere Bedingungen stellen Sie her, wenn Sie die folgenden Hinweise beachten:
Stellen Sie die Babyschaukel auf ebenen Boden und niemals auf Tische, Stühle oder Schränke.
Stellen Sie die Schaukel auf einen rutschfesten Teppich, um ein Weggleiten durch das Schaukeln zu verhindern.
Legen Sie Ihrem Kind immer den Sicherheitsgurt an, wenn Sie es in die Schaukel setzen.
Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt in der elektrischen Schaukel.
Verwenden Sie die Babywippe oder -schaukel nach einer Beschädigung nicht weiter.
5. Reinigung von elektrischen Babyschaukeln
Farbenfroh und waschbar: der Bezug der Fisher-Price 2 in 1 Babyschaukel.
Nicht alle elektrischen Babyschaukeln besitzen einen Stoffbezug, den Sie abnehmen und reinigen können. Für viele Eltern ist das aber ein entscheidender Vorteil, weil es die Pflege der Schaukel enorm erleichtert. Babyartikel bekommen häufig Flecken ab und sollten zumindest mit der Hand gewaschen werden können. Die Stoffbezüge der besten elektrischen Babyschaukeln sind für die Maschinenwäsche geeignet.
Andernfalls empfehlen wir, eine unempfindliche Decke als Auflage auf die Babyschaukel zu legen und diese bei Bedarf auszutauschen. Das Gestell von elektrischen Babyschaukeln besteht meist aus Kunststoff oder Metall und ist damit pflegeleicht: Es kann mit einem feuchten Hygienetuch gesäubert werden.
Im Folgenden haben wir die Vor- und Nachteile von elektrischen Babyschaukeln noch einmal zusammengefasst:
wirken entspannend auf unruhige Babys
unterhalten durch Spielzeug und Musik
lassen Baby gut gesichert am Alltag teilhaben
finden anders als ein Bett überall Platz
ermöglichen Eltern das Erledigen anderer Aufgaben
sind kein Ersatz für echtes Babybett
können bei falscher Benutzung umkippen
6. Babys Rücken schonen
Wie bereits erwähnt, sollten Sie Babyschaukeln nicht als Ersatz für das Babybett benutzen und daher vermeiden, dass Ihr Kleines darin längere Zeit schläft. Das macht es Ihnen einerseits schwerer, das Kind an das Einschlafen im Bett – ohne Wiegen und sanfte Melodien – zu gewöhnen. Andererseits tut es dem Rücken des Babys auch nicht gut.
Die Wirbelsäule von Babys im ersten Lebensjahr entwickelt sich noch und kann das Gewicht des Oberkörpers und Kopfes noch nicht tragen. Eine annähernd aufrechte Haltung ist für Kinder in diesem Alter daher auf Dauer zu anstrengend und überlastet ihre Bandscheiben. Am natürlichsten ist in diesem Alter eine Haltung mit rundem Rücken ähnlich wie im Mutterleib. Sie verteilt das Gewicht auf den ganzen Körper und entlastet die Wirbelsäule so.
Deshalb gilt: Elektrische Babywippen, Babyschaukeln und auch Babyhängematten sind nützliche Ergänzungen zum Bett und helfen dabei, das Kind zu beruhigen. Schlafen sollte es aber in seinem Bett.
7. Hersteller von elektrischen Babyschaukeln
Echter Luxus: Die Bright Starts Babyschaukel Deluxe lässt sich stufenlos drehen.
Viele Eltern orientieren sich bei der Vielfalt an Produkten an Marken und Herstellern, mit denen sie schon gute Erfahrungen gemacht haben. Gerade große Marken haben den Vorteil, dass Kunden in ihrem großen Sortiment immer wieder fündig werden und dem Hersteller die Treue halten. Zu den beliebtesten Marken für elektrische Babyschaukeln und Wippen zählen Fisher Price, 4moms und Bright Starts.
Fisher Price ist eins der weltweit größten Unternehmen für Spielzeug. Die Firma gibt es seit 1930. Seit den 1960er Jahren fließen in die Produkte verstärkt Ergebnisse aus der hauseigenen Forschung zur Kinderentwicklung mit ein. Die Grundidee ist, dass Babys durch Spielen ihre motorischen und geistigen Fähigkeiten trainieren.
4moms ist eine sehr junge Firma, die sich auf hochwertige Babyartikel in modernen Designs spezialisiert hat. Seit 2005 stellt 4moms Kinderwagen, Babywippen und -schaukeln her, die besonders komfortabel für das Kind und benutzerfreundlich für die Eltern sind.
Bright Starts gehört zur amerikanischen Firma Kids II. Das Konzept der Marke ist, Spielspaß zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. Die Babyschaukeln zeichnen sich durch sehr farbenfrohe Figuren am Spielzeugbogen aus und sind einfach auf- und abzubauen. Bright Starts stellt auch Babyhopser her, die an Türrahmen angebracht werden. Weitere Hersteller sind:
4moms
Babybjörn
Bloom
Bright Starts
Caretero
Chicco
Graco
Fisher Price
Hauck
Ingenuity
Safety 1st
8. Ähnliche Produkte: Babywippen und Babyschaukeln
Es gibt eine Reihe von Babyartikeln, die elektrischen Babyschaukeln ähneln. Damit Sie den Überblick über die verschiedenen Arten von Babyprodukten behalten, haben wir die folgende Übersicht erstellt:
Babywippe
Babyschaukel
Einfach
Besteht aus einem flexiblen Gestell, das die Bewegung des Kindes in sanftes Wippen umsetzt und so beruhigend wirkt.
Hat einen Motor, der die Wiege beständig in Schwingung hält. Das gleichmäßige Hin und Her ist besonders entspannend.
dies ist der Elektrische-Babyschaukel-Vergleich
Hinweis: Babyschaukeln und Babywippen unterscheiden sich lediglich in der Bewegungsrichtung nach links und rechts oder vor und zurück. Es gibt sogar Babyschaukeln, die sich in alle Richtungen bewegen. Die Bezeichnungen Schaukel und Wippe für Babys werden daher oft synonym verwendet. Ein weiterer Begriff für dieses Produkt ist Schaukelliege.
9. Babyartikel bei der Stiftung Warentest
Vielen Verbrauchern bietet das Prüfinstitut mit seinen Tests Orientierung bei der Kaufentscheidung. Die Stiftung Warentest hat sich bereits mit vielen Babyartikeln befasst: In der Ausgabe 03/2014 wurde ein Test von Babymatratzen veröffentlicht. Wichtig war den Prüfern dabei, dass die Produkte schadstoffarm, robust und für den Rücken stabilisierend sind. Auch Kinderwagen und Buggys hat die Stiftung untersucht und auf ihre rückenschonenden Eigenschaften bewertet (Ausgaben 02/2015 und 04/2016). Die Ergebnisse dieser Tests können sie auf der Website des Prüfinstituts für einen geringen Preis nachlesen. Einen spezifischen elektrische-Babyschaukel-Test und einen dazugehörigen Vergleichssieger hat die Stiftung aber noch nicht durchgeführt.
10. Tipps zum Beruhigen von Babys
Das Kind weint und weint? Oft hilft dann eine elektrische Babyschaukel.
Junge Eltern erleben immer wieder, dass ihr Kind weint und sich nicht mehr beruhigen lässt. Die elektrische Babyschaukel ist dann ein Mittel, um das Kleine sanft in den Schlaf zu wiegen. Hier haben wir einige bewährte Tricks zusammengetragen, mit denen Sie ihr Kind beruhigen können:
das Baby ins Tragetuch wickeln und den eigenen Herzschlag hören lassen
leise singen oder dem Kind beruhigende Geräusche ins Ohr flüstern
dem Baby nach einem Tag voller neuer Eindrücke Ruhe gönnen
die Windel bei Bedarf wechseln und Rötungen am Po behandeln
Ein weiterer Tipp zum Beruhigen eines schreienden Kindes lautet: Babynahrung füttern. Genau wie Erwachsene werden auch Babys durch Essen zufrieden und wollen sich mit ihrem vollen Magen bei einem Schläfchen ausruhen.
11. Fragen und Antworten rund um elektrische Babyschaukeln
1. Kann ich eine elektrische Babyschaukel auch gebraucht kaufen?
Prinzipiell kann man viele Babyartikel wie Strampler und Spielsachen zu einem günstigeren Preis gebraucht bekommen. Bei Ausstattung, die für die Sicherheit der Kinder relevant ist, sollten Sie aber immer ein neues Produkt kaufen. Nur so können Sie ausschließen, dass die Schaukel schon einmal umgefallen und dadurch instabil geworden ist. Solche Schäden lassen sich oft nicht von außen sehen, können aber ein Risiko darstellen.
2. Ist eine Babyschaukel oder eine Babywippe besser für mein Kind geeignet?
In dieser Frage müssen Eltern eigene Erfahrungen darin sammeln, was ihr Baby lieber mag. Sowohl seitliche als auch vor- und rückwärts gerichtete Bewegungen wirken sehr entspannend und die meisten Babys fühlen sich mit beidem wohl. Es gibt auch keine Unterschiede in der Verträglichkeit zwischen Baby-Wippe und Baby-Schaukel.
3. Wo bekomme ich eine elektrische Babyschaukel günstig?
Dabei stehen Ihnen Fachhändler und Internet-Warenhäuser zur Wahl: Der Fachhandel punktet durch eine kompetente Kaufberatung, hat in der Regel aber weniger Auswahl als Onlineshops. Wenn Sie also ein günstiges Angebot bei Amazon oder Ebay wählen, sollten Sie sich vorher auf Ratgeberseiten oder in Foren über die wichtigsten Kaufkriterien informieren. Oft geben die Rezensionen anderer Käufer auf Amazon und Co. auch wertvolle Hinweise auf die Alltagstauglichkeit der Schaukeln und Wippen.
4. Sind Babyschaukeln größenverstellbar?
Babyschaukeln sind für das Alter von wenigen Monaten bis zu etwa einem Jahr geeignet. Vorher empfinden Babys die Haltung darin möglicherweise noch als unangenehm und danach lernen sie das Laufen. Die Zeitspanne für den Gebrauch von Schaukeln ist also begrenzt und damit auch die Notwendigkeit der Anpassung an eine neue Körpergröße. Trotzdem gibt es eine Lösung, mit der Babyschaukel für größere und kleinere Kinder passend gemacht werden: Ein so genannter Sitzverkleinerer ist ein Stoffeinsatz, den man auf der Liegefläche anbringt und der diese so verkleinert, dass nur noch ein kleines Baby hineinpasst. Wenn das Kind wächst, kann man den Sitzverkleinerer entfernen.
Im folgenden Video sehen Sie einen ausführlichen elektrische Babyschaukel Test einer Bright Starts Babyschaukel von einem Verbraucher:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
4moms mamaRoo 4
65 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Bright Starts Senecircaportable 60198
506 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Elektrische Babyschaukeln-Vergleich!
Kommentare
(1)
zum
Elektrische Babyschaukeln-Vergleich
Sabine Frühthau
22.07.2016
Liebes Vergleichsteam,
ein schöner Artikel zu Babyschaukeln. Ich belese mich gerade ziemlich viel dazu, weil ich auch ein Kind kriege und mich frage, ob so eine Schaukel eine gute Option wäre. Eine Freundin von mir nutzt die elektrische Schaukel für ihr Baby ganz viel. Das Kind ist da so 2 bis 3 Stunden am Tag drin, schätze ich. Aber Ihr Artikel sagt ja eigentlich, dass das nicht so günstig ist, oder?
Mit freundlichen Grüßen
Sabine
Antworten
Vergleich.org
22.07.2016
Liebe Sabine,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem elektrische Babyschaukel Vergleich. Die Frage, wie lange Babys in einer elektrischen Babyschaukel liegen dürfen, beschäftigt viele junge Eltern. Die Hersteller geben in den meisten Fällen an, dass ihre Produkte ab der Geburt verwendet werden können. In den ersten sechs Monaten sollte es aber eine Ausnahme bleiben, weil der Rücken des Kindes noch nicht genügend entwickelt ist, um die leicht aufrechte Haltung abzustützen.
Zu diesem frühen Zeitpunkt sollten Sie nur eine Babywiege verwendet werden, weil das Baby darin sehr waagerecht liegen kann. Ab sechs Monaten können Sie auch die anderen Arten von Babyschaukeln verwenden. Dann kann das Kind darin täglich zwei bis drei Stunden verbringen.
Viele schöne Stunden mit Ihrem Baby
Ihr Vergleich.org Team
Eine Babyhängematte ermöglicht Ihrem Kind mit gerundetem Rücken zu liegen und somit in einer natürlichen Haltung besser entspannen und einschlafen zu …
Mit einem neuen Baby ziehen auch viele Unsicherheiten in das Leben frischgebackener Eltern ein. Denn wir alle wollen unsere Familie gut umsorgt wissen…
Der beste Platz für ein Baby sind die schützenden Arme der Eltern. Doch selbst diese können nicht 24 Stunden im Einsatz sein. Um Ihnen und Ihrem Kind …
Ein Buggy-Board ist der perfekte Alltagshelfer - egal, ob nur für einen kleinen Spaziergang oder für den alltäglichen Weg zum Kindergarten. Wer Kinder…
Buggys sind eine tolle Alternative zu Kinderwagen oder Kindertragen. Sie sind klein und wendig, was sie fast unverzichtbar bei Ausflügen in die Stadt …
Geschwisterwägen sind geräumige Kinderwägen, die durch zwei separate Liegeflächen ausreichend Platz für zwei Babys bieten. So lassen sich beide Kinder…
Ihr Kind kann Sie ab dem Alter von 18 Monaten zum Joggen begleiten. Ein Jogger-Buggy sorgt dafür, dass Sie vom Schieben keine Rückenschmerzen bekommen…
Ein Kombikinderwagen ist ein praktischer und kostengünstiger Wagen für Sie und Ihr Baby. Als Säugling liegt Ihr Neugeborenes in der Babywanne, ab ca. …
Autositzspiegel für Babys sind besonders praktisch, wenn ihr Kind im Auto gegen die Fahrtrichtung platziert ist. Denn mit Hilfe eines Rücksitzspiegels…
Der Komfort eines Kindertoilettensitzes ist wichtig, damit sich Ihr Kind in der ungewohnten Situation wohlfühlt und schnell auf dem WC zurechtfindet. …
Wo Babys sind, da sind auch Windeln. Und die müssen, nachdem sie den Kleinen auf der Wickelauflage gewechselt wurden, auch irgendwo hin. Ein Großteil …
22.07.2016
Liebes Vergleichsteam,
ein schöner Artikel zu Babyschaukeln. Ich belese mich gerade ziemlich viel dazu, weil ich auch ein Kind kriege und mich frage, ob so eine Schaukel eine gute Option wäre. Eine Freundin von mir nutzt die elektrische Schaukel für ihr Baby ganz viel. Das Kind ist da so 2 bis 3 Stunden am Tag drin, schätze ich. Aber Ihr Artikel sagt ja eigentlich, dass das nicht so günstig ist, oder?
Mit freundlichen Grüßen
Sabine
22.07.2016
Liebe Sabine,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem elektrische Babyschaukel Vergleich. Die Frage, wie lange Babys in einer elektrischen Babyschaukel liegen dürfen, beschäftigt viele junge Eltern. Die Hersteller geben in den meisten Fällen an, dass ihre Produkte ab der Geburt verwendet werden können. In den ersten sechs Monaten sollte es aber eine Ausnahme bleiben, weil der Rücken des Kindes noch nicht genügend entwickelt ist, um die leicht aufrechte Haltung abzustützen.
Zu diesem frühen Zeitpunkt sollten Sie nur eine Babywiege verwendet werden, weil das Baby darin sehr waagerecht liegen kann. Ab sechs Monaten können Sie auch die anderen Arten von Babyschaukeln verwenden. Dann kann das Kind darin täglich zwei bis drei Stunden verbringen.
Viele schöne Stunden mit Ihrem Baby
Ihr Vergleich.org Team