
Ist der Wickeltisch-Heizstrahler schwenkbar, lässt sich der Neigungswinkel individuell anpassen.
Wissen Sie schon, welche Wärmelampe fürs Baby Sie aus dem Wickeltisch-Heizstrahler Vergleich wählen möchten? Lieber den Artikel mit Standfuß oder doch eine Infrarotheizung zur Wand- oder Deckenmontage? Ganz gleich, ob man Ihnen den Baby Heizstrahler Feelwell von Reer empfiehlt oder den Wickeltisch-Heizstrahler BS 53 von Hartig und Helling (H+H), die folgenden Kriterien aus unserer Kaufberatung sollten Sie stets im Auge behalten.
3.1. Heizleistung
Angegeben in Watt, entscheidet in erster Linie die Heizleistung eines Wärmestrahlers darüber, ob Ihr Baby es warm hat auf der Wickelkommode. Viele Wickeltisch-Heizstrahler, wie zum Beispiel der Reer 1902, schaffen rund 600 Watt, seltenere Modelle schaffen auch mehr als 600 Watt. Solle sich die der Abstand zwischen Wickeltisch und Strahler aufgrund von Umbauten häufiger ändern, empfehlen sich Wärmestrahler mit mehreren Heizstufen, um eine individuelle Wärmezufuhr möglich zu machen. Der Wickeltisch-Heizstrahler-Vergleich 2022 / 2023 hat dabei jedoch gezeigt, dass Wickeltisch-Heizstrahler mit 600 Watt durchaus ausreichend sind, sofern der Abstand gleich bleibt und der Neigungswinkel der Strahler richtig eingestellt ist.
Achtung: Aufgrund ihrer besonderen Konstruktion erzeugen die Heizstrahler nicht nur auf effiziente und energiesparende Weise Wärme, sie erhitzen auch selbst ganz schön. Achten Sie daher darauf, dass sich der Strahler außerhalb der Reichweite von entzündbaren Gegenständen wie Tüchern oder Vorhängen befindet, damit keine Brandgefahr entsteht.
3.2. Neigungswinkel

Bei einigen Heizstrahlerl lässt sich die Heizstufe auch mit einer Fernbedienung verstellen.
Alle Wickeltisch-Heizstrahler sind schwenkbar, sodass sich der Einstrahlungswinkel entsprechend dem Abstand zum Heizstrahler Wickeltisch einstellen lässt. Ziel ist es, den Großteil der erzeugten Wärme auf das Kind zu leiten und nicht die Glatze des Herrn Papa zu grillen. Der Wickeltisch-Heizstrahler Abstand zum Baby ist also nicht nur aus Energiespargründen ein wichtiges Kaufkriterium. Heizstrahler mit Standfuß sind daher immer schwenkbar, Artikel zur Wandmontage verfügen über einen Neigungswinkel zwischen 30 und 45 Grad.
Achten Sie darauf, dass sich nicht jede Wandheizung aus Wickeltisch-Heizstrahler-Tests während der Inbetriebnahme verstellen lässt und Sie bereits im Zuge der Montage eine sinnvolle Neigung wählen müssen. Wenn Sie unsicher sind, welcher Abstand zwischen Wickelkommode und Strahler vorliegt, empfehlen wir Ihnen ein Modell mit mehreren Heizstufen, z.B. von Reer, um die Heizleistung auch nachträglich individuell anpassen zu können.
3.3. Sicherheit
Bad Heizstrahler
Auch wenn Sie die den Heizstrahler Wickeltisch vorzugsweise im Bad stehen haben, müssen Sie nicht auf einen Wickeltisch-Heizstrahler verzichten. Einige Strahler verfügen über einen Spritzwasserschutz, der die Heizstäbe gegen Wasserspritzer schützt.
Wird ein Heizstrahler fürs Baby genutzt, sollte er einige Sicherheitsstandards erfüllen. Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass alle angebotenen Artikel, egal ob von Reer, H+H Hartig und Helling oder Rommelsbacher, stets ein Schutzgitter vor den Heizrohren haben, sodass weder Ihr Baby noch Sie selbst in Gefahr geraten, aus Versehen in die Wärmelampe zu greifen und sich zu verbrennen.
Für den vergesslichen Elterntyp bietet sich darüber hinaus eine Abschaltautomatik an, auch Zeitschaltuhr genannt. So ist der beste Wickeltisch-Heizstrahler energiesparend und Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, ob Ihr Kind nach vollendetem Wickeln weiter unter dem Wärmestrahler gebraten wird. Besonderen Komfort bieten Wickeltisch-Heizstrahler mit Abschaltautomatik, die auch über einen Dauerbetrieb verfügen (z.B. von Reer). Schließlich kann es bei längerem Wickeln nerven, wenn plötzlich mit der Zeitschaltuhr die Infrarotheizung ausgeht und Sie im Kalten stehen.
Wenn Sie Ihr Kind auch mal außerhalb von zu Hause aus der Wickeltasche wickeln müssen, dann hilft Ihnen womöglich dieses Video. Hier bekommen Sie beispielhaft eine gut gepackte Wickeltasche vorgestellt.
Hallo, wir überlegen auch gerade uns einen Heizstrahler für unser Bad anzuschaffen. Dabei sind wir auch auf Heizlüfter gestoßen, die ebenfalls schnell aufheizen aber zum Teil deutlich billiger sind. Wieso wäre ein Heizstrahler besser?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Wickeltisch-Heizstrahler-Vergleich.
Ob sich in Ihrem Fall eher ein Heizstrahler oder ein Heizlüfter eignen, hängt maßgeblich davon ab, wofür Sie das Gerät einsetzen möchten. Da sich unser Vergleich auf die Wärmung von Babys während des Wickelns spezialisiert hat, empfehlen wir hier die Wickeltisch-Heizstrahler; sie liefern direkte und gezielte Wärme ohne dabei zu viel Luft aufzuwirbeln. Darüber hinaus sind sie sehr geräuscharm. Ein Heizlüfter bietet sich nicht zur Anwendung an einem Baby oder Kleinkind an, da ihm sonst insbesondere aus kurzer Entfernung zu viel Luft ins Gesicht gepustet würde und das Gerät sehr laut ist.
Wenn Sie statt Ihrem Baby das ganze Bad schnell und ohne lange Aufheizzeit erwärmen möchten, dann empfehlen wir Ihnen den Heizlüfter. Indem er die Luft umwirbelt und gleichzeitig erwärmt, verbreitet sich die Wärme im ganzen Raum. Für gezielte Wärme innerhalb eines kleineren Radius eignet sich auch ohne Baby ein Heizstrahler.
Wir hoffen, dass unsere Antwort nachvollziehbar ist und wünschen Ihnen noch viel Spaß auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org-Team