- Eine Infrarotheizung funktioniert wie eine kleine Sonne. Die abgegebene Wärmestrahlung wird von Gegenständen und Lebewesen absorbiert, auf die sie gerichtet ist. Diese Heizart hat den Vorteil einer besonders hohen Energieeffizienz. Im Schnitt wird bis zu 86 % der zugeführten Stromenergie in Wärme umgewandelt – unabhängig davon, ob Sie sich beispielsweise für eine Magma-, Marmomy- oder Trotec-Intrarotheizung entscheiden.
- Bei der Verwendung wird kein Staub in Bewegung gesetzt, weshalb sich Infrarotheizungen gut für Allergiker und Kinderzimmer eignen. Gleichzeitig vermindern sie Schimmelbildung und regulieren die Luftfeuchtigkeit im Raum.
- Infrarotheizungen können Heizsysteme wie Nachtspeicheröfen, Öl- oder Gasheizungen vollständig ersetzen, oder als zusätzliches Wärmeelement helfen, Ihre Heizkosten zu senken. So sind sie eine günstigere Alternative zur herkömmlichen Elektroheizung. Hersteller bewerben Infrarot häufig als günstigste Heizvariante, dies lässt sich nur mit genauer Rechnung bestimmen und kann stark variieren.
Auf der Suche nach einem Heizkörper stellt man sich häufig die Frage, welche denn die beste Heizart für das eigene Zuhause ist. Es gibt viele Gründe, neben Öl- oder Gasheizung mit einem zusätzlichen Heizkörper nachzuhelfen. Eine Infrarotheizung ist eine energiesparende und subtile Alternative zu Konvektorheizungen. So sind die Heizkörper in neutralen Farben, als Spiegel oder mit Bildern bedruckt erhältlich. Dabei basieren Infrarotheizungen auf demselben Prinzip wie die Sonne: Abgegebene Strahlen erhitzen die Oberflächen, auf die sie treffen. Schon eine kleine Infrarotheizung kann so ein Badezimmer auf sehr effiziente Weise aufheizen, große oder mehrere Modelle sind eine Alternative zum Kachelofen oder der Zentralheizung. Sie sind sich nicht sicher, ob diese Heizungsform für Sie infrage kommt? In unserem Ratgeber zum Infrarotheizung Vergleich geben wir Ihnen die nötige Kaufberatung, um die beste Infrarotheizung für Ihr Zuhause oder Ihr Büro zu finden. Unseren Infrarotheizung Vergleichssieger 2022 finden Sie in der Tabelle zum Infrarotheizung-Vergleich 2022.
- zu unserem Vergleich von Pelletofen
- zu unserem Vergleich von Luft-Wasser-Wärmepumpen
- zu unserem Vergleich von Hybridheizungen
1. Wie funktioniert eine Infrarotheizung?

Eine Infrarotheizung funktioniert ähnlich wie die Sonne.
Die Infrarotheizung ist auch unter dem Begriff Strahlungsheizung und Wärmewellenheizung bekannt. Infrarotheizungen gehören zu der Rubrik Elektroheizungen und werden per Kabel und Sicherheitsstecker mit Strom versorgt. Sie besitzen ein Bauteil, das Infrarotwellen ausstrahlt. Wenn der Strom auf das Bauteil trifft, wird die entstandene Energie in Wärmestrahlung umgewandelt. Während sogenannte Konvektorheizungen die Luft im Raum erhitzen, wird die Strahlung der Infrarotheizung an feste Körper im Raum, auf die sie gerichtet ist, abgegeben und von diesen gespeichert. Das kann Menschen, Tiere, Möbel und Wände betreffen. Somit ist eine Infrarotheizung in einem kleinen, stark möblierten Raum z. B. besonders effektiv, in großen, offenen Räumen wird sie weniger gespürt. Häufig werden Infrarotheizungen in großen Hallen, z. B. für Sport-Veranstaltungen eingesetzt. Auch Büroräume werden immer öfter mit Infrarotheizungen beheizt, da sie die Raumluft nicht austrocknen. Eine Kombination aus 2 oder 3 Geräten kann ein großes Zimmer effektiv beheizen, sodass Infrarotheizungen mittlerweile eine echte Alternative zur Installation von Öl oder Gasheizungen bieten können.
Wie alle Heizarten ist die Effizienz von Infrarot stark vom eigentlichen Wohnraum abhängig, sodass Sie sich bei Infrarotheizung-Tests fragen sollten, ob Sie Ihre jetzige Heizart mit Infrarot unterstützen oder komplett ersetzen möchten. Die Infrarotheizung Betriebskosten lassen sich mit dieser Rechnung bestimmen: Wird eine 600 Watt Infrarotheizung für eine Stunde betrieben, benötigt Sie 0,6 Kilowattstunden an Strom. Wird Sie beispielsweise für 8 Stunden täglich an 180 Tagen im Jahr angeschalten, ergibt sich folgende Verbrauchsrechnung:
0,6 kW/h x 8h x 180 d = 864 KW/h
Das bedeutet, die Heizung benötigt 864 Kilowattstunden pro Jahr. Multipliziert mit Ihrem Strom-Tarif können Sie so die Betriebskosten relativ schnell bestimmen. Nimmt man z.B. den durchschnittlichen EU-Strompreis von 36,19 Cent pro KW/h, würde der Betrieb 312,67 € pro Jahr kosten. Beachten Sie, dass mit einer Infrarotheizung die gefühlte Temperatur eines Raumes im Schnitt 2 bis 3 Grad Celsius über der eigentlichen Temperatur liegt. Das bedeutet, derselbe Raum, den Sie normalerweise mit 24 Grad Celsius als angenehm empfinden, muss mit Infrarot nur bis 21 Grad erhitzt werden. Hier lassen sich also durchaus Heizkosten sparen, dazu kommen gesundheitliche Vorteile, die durch die Vermeidung von Staub und trockener Luft entstehen. Allerdings ist die Effektivität nur bei sachgemäßer Installation und guter Isolation der Räumlichkeiten gegeben. So benötigt z. B. ein Wintergarten mit vielen Fenstern viel mehr Infrarotstrahlung (und somit mehr Watt) um warm zu werden als ein Fensterloser Dachboden. Hier einmal die Vor- und Nachteile einer Infrarotheizung im Schnellüberblick:
- Vorteile
- leichte, kostenfreie Installation
- positiver Effekt auf das Raumklima
- verhindert und bekämpft Schimmelbildung
- hilft bei Muskelbeschwerden
- Nachteile
- Stromverbrauch kann vorab schwer eingeschätzt werden
- benötigt einen Stromanschluss
- geringere Effizienz als bei Heizungsanlagen mit Warmwasserspeicher
2. Welche Infrarotheizungs-Typen gibt es?
In der Kategorie Infrarotheizung stößt man auf verschiedene Arten, somit haben wir die Infrarotheizungen im Vergleich in fünf Typen unterteilt. Man unterscheidet zunächst Geräte für feste Montage und kleine Standheizungen, die leicht bewegt werden können. Auch beim Design gibt es viel Auswahl: Wand- und Deckenheizungen können mit Raufaser-Beschichtung als Bilder getarnt werden. Auch können Sie eine Infrarotheizung als Spiegel kaufen. Für Kids sind Heizungen mit Tafelbeschichtung sehr beliebt. Hier einmal der Infrarotheizung Vergleich im Überblick.
Art | Merkmale |
---|---|
feste Montage | Eine fest montierte Infrarotheizung wird an einer Wand oder Decke angebracht, die benötigten Schrauben und Bolzen werden meist mitgeliefert, sodass die Montage nur wenige Minuten dauert. Ist die Elektro-Wandheizung voll verkleidet, kann Sie nach Belieben entweder vertikal oder horizontal aufgehängt werden. Produkte, die unter 10 kg wiegen, sind meist auch für die Montage an der Decke geeignet, beachten Sie hier jedoch unbedingt die Angaben des Herstellers, häufig ist z. B. eine spezielle Halterung nötig. Für große Räume können Sie beliebig viele Modelle miteinander kombinieren, meist sind 2 bis 3 Heizungen ausreichend. |
Standheizung | Eine Standheizung ist besonders ideal, wenn Sie kleine Räume heizen möchten, in denen Sie sich selten aufhalten. Sie besitzt meist Rollen und ist relativ leicht. Der Transport ins Nebenzimmer ist somit kein Problem. Beachten Sie, dass die Heizung heiß werden kann und ein elektrisches Kabel besitzt – lassen Sie Kinder und Haustiere nur unter Aufsicht in die Nähe der Heizung. |
Bild | Hier können Sie zwischen fertig gestalteten Bildern und Postern wählen, oder eine Heizung mit leerem Raufaser-Canvas kaufen und Sie selbst gestalten. Achten Sie darauf, dass Sie hitzebeständige Farben verwenden. |
Spiegel | Eine Infrarotheizung mit Spiegel verbindet Nutzen mit Design. So sind diese Produkte im Badezimmer besonders praktisch, da Sie mit der Infrarotheizung Spiegel und Heizung gleichzeitig ersetzen und Platz sparen. Die Infrarot Spiegelheizung hat den Vorteil, dass er auch in feuchten Räumen nicht beschlägt. |
Tafel | Eine Tafelheizung ist meist mit einer schwarzen, kratzfesten Steinschicht versehen, die mit Kreide beschrieben und bemalt werden kann. Sie eignet sich gut als Notizwand in der Küche, im Flur oder Kinderzimmer. Hier hat die Wand mehr als nur einen optischen Nutzen: Studien belegen die therapeutische Wirkung, die Infrarotstrahlung auf Kinder hat – besonders, wenn Sie der Heizung beim Malen so nahe kommen. |
3. Welche Kaufkriterien für Infrarotheizungen sind entscheidend?
3.1. Größe
Die Maße sollten so gewählt werden, dass der Infrarot-Heizkörper gut in Ihren Raum passt. Ist der Artikel sehr schwer, empfiehlt er sich nicht zur sicheren Deckenmontage und sollte ausschließlich an der Wand angebracht werden. Bei Infrarotheizungen ist jedoch nicht die Größe ausschlaggebend für eine hohe Effektivität, sondern die elektrische Leistung. Somit ist ein 60 x 60 cm Artikel mit einer Leistung von 600 Watt effektiver als ein 100 x 100 cm Artikel mit einer Leistung von 150 Watt, um einen Raum zu heizen.
3.2. Leistung

Das Konzept der Infrarotheizung bildlich erklärt.
Die benötigte Heizleistung hängt von vielen Faktoren ab: Die wichtigsten sind hier die Größe des Raumes, die Isolierung, die Art der Heizungsinstallation (Wand oder Decke), der Lage des Raumes (südlich oder nördlich) und der Klimaregion, in der Sie sich befinden. Auch die Möblierung spielt eine Rolle, leere Räume heizen sich weniger stark auf als voll eingerichtete. Genaue Informationen darf Ihnen hier nur ein autorisierter Bautechniker geben. Allerdings lässt sich als Richtlinie angeben, dass Sie ca. 600 Watt benötigen, um einen 10 Quadratmeter großen Raum zu heizen. Der Energieverbrauch ist natürlich von der Leistung (und somit der Heizleistung) abhängig. Je geringer die Leistung der Heizung, desto geringer ist der Energieverbrauch. Allerdings sinkt bei höherer Leistung die Heizdauer und somit der Stromverbrauch. Benötigen Sie eine höhere Leistung, können Sie mehrere Heizungen miteinander kombinieren. Auch sogenannte hybride Infrarotheizungen haben meist eine höhere Leistung, häufig bis zu 1.400 Watt. Sie kombinieren die Infrarotleistung mit einem Konvektor-Element, das die Umgebungsluft leicht erhitzt.
3.2.1. Schutzklasse
Die meisten Heizkörper haben eine Schutzklasse IP20 und sind sicher in Wohnräumen anzuwenden. Die Angabe IP44 zeichnet einen Schutz vor Spritzwasser aus, so können Sie die Infrarotheizung sicher im Badezimmer nutzen. IP65 tragen Geräte, die voll staub- und wasserfest sind.
3.3. Außenmaterial

Deckenmontage ist eine besonders platzsparende Lösung.
Im Infrarotheizung-Tests sollte das Material nicht aus den Augen gelassen werden. Gängig sind Artikel, die wie die herkömmliche Elektroheizung aus Metall – meist verzinktem Stahlblech – bestehen. Keramikheizungen haben eine wärmespeichernde Wirkung, gleichzeitig heizt sich die Oberfläche kaum auf. So ist Keramik eine sehr gute Wahl fürs Kinderzimmer. Eine gleichmäßige und wärmespeichernde Wirkung hat Naturstein. Ist eine Infrarotheizung mit Marmor oder Granit verkleidet, strahlt Sie auch nach dem Abschalten noch etwas Wärme ab. Beachten Sie, dass Naturstein zwar ein pflegeleichtes, aber durchaus zerbrechliches Material ist. Es lohnt sich, eine zweckgemäße Lieferung durch den Hersteller sicherzustellen, um Probleme durch Transportschäden zu vermeiden. Dasselbe gilt natürlich für Infrarotheizungen aus Glas. Ist eine Infrarotheizung bemalbar oder kann gestrichen werden, sollten Sie nur hitzebeständige und schadstofffreie Farben verwenden. Bestreichbare Infrarotheizungen bestehen meist aus Keramik oder Silizium (auch Thermocrystal genannt) und sind häufig mit einer Raufaserschicht versehen. Generell raten wir im Infrarotheizung-Vergleich eher davon ab, die Heizung zu streichen. Eine zusätzliche Deckschicht kann die Effektivität der Infrarot-Strahlung beeinflussen.
3.4. Montage
Möchte man eine Infrarotheizung montieren, sollte man sicherstellen, dass eine Steckdose am Installationsort vorhanden ist. Meist kann die Heizung mit wenigen Handgriffen mithilfe von mitgelieferten Bolzen und Schrauben an einer Wand oder Decke befestigt werden. Am effektivsten, um einen Raum zu beheizen ist eine Installation an der Wand, so verteilt sich die Infrarot-Strahlung besonders gleichmäßig. Eine Alternative ist eine Infrarotheizung Deckenmontage mittig im Raum. Bei der Wandmontage sollten Sie die Montage an einer Innenwand gegenüber der Montage an einer fensterlosen Außenwand bevorzugen, diese speichern Wärme besser. Auch die Befestigung der Infrarotheizung an einer Schräge ist meist problemlos möglich, möchten Sie den Heizkörper schräg an einer geraden Wand befestigen, ist jedoch eine extra Halterung notwendig, die mit ein paar Produkten aus dem Baumarkt leicht selbst gemacht werden kann. Kleine Heizkörper können auch auf dem Boden installiert werden, beachten Sie jedoch, dass wenige Zentimeter dünne Heizungen aus Glas sich nicht für die Boden-Installation eignen. Beliebt in Büros und Arbeitszimmern ist es, den Heizkörper unter dem Schreibtisch anzubringen, sodass er die Beine und Füße wärmt.
3.5. Zubehör

Ein Funk-Thermostat ermöglicht die automatische Regulierung der Elektroheizung.
Thermostate sind ein Muss, wenn Sie sich eine Infrarotheizung kaufen möchten. Sie helfen, das Raum-Klima zu kontrollieren und somit Energie-Kosten zu sparen. Viele Heizungen werden werkstechnisch ohne eingebautes Thermostat und ohne Temperatur-Regler hergestellt. Häufig ist das Thermostat im Lieferumfang enthalten, sollte es fehlen, bieten die meisten Infrarotheizungs-Hersteller ebenfalls Thermostate an, z. B. Estexo. Ebenfalls eine Hilfe bei der Montage sind Wand- und Deckenbefestigung inkl. Schrauben. Kleine Paneele werden häufig mit Kleber und klebenden Elementen befestigt, auch diese sollten im Set enthalten sein.
4. Worauf sollte man bei der Anschaffung achten?
Vorsicht, wenn Sie eine günstige Infrarotheizung kaufen möchten: einige Hersteller bieten Elektroheizungen als Infrarotheizung an. Diese Artikel geben nur eine sehr geringfügige Infrarot-Strahlung ab und funktionieren als eigentliche Konvektions-Heizungen. Bei der Anschaffung sollten Sie beachten, dass viele Heizungen mit Bohrungen an der Wand montiert werden müssen, gehen Sie hier sicher, dass dies im Raum Ihrer Wahl möglich ist. Die beste Infrarotheizung für Kinder und Haustiere sind fest installiert und haben eine geringe Oberflächentemperatur.
5. Wie werden Infrarotheizungen für die Gesundheit genutzt?
Infrarot-Strahlung wird in der Medizin eingesetzt, um Beschwerden wie Rheuma und Arthrose zu lindern. Bereits in der Antike wandte der griechische Arzt Permenides in der sogenannten Helio-Therapie Sonnenlicht zu Heilung von körperlichen Beschwerden an. Im Jahre 1800 entdeckte der Astronom Friedrich Wilhelm Herschel die Infrarotstrahlung. Heutzutage wird Infrarot zur Hitzetherapie eingesetzt. Anders als Wärmestrahlung hat Infrarot-Strahlung keinen Effekt auf die Schmerzrezeptoren unserer Haut, somit kann Wärme länger angewandt werden, um Erkrankungen in tieferliegenden Geweben zu therapieren. Wärme hat einen anregenden Effekt auf unsere Zirkulation, sodass die Durchblutung erhöht und Gewebe mit mehr Sauerstoff versorgt wird. Besonders heilend wirkt Infrarot-Therapie bei akuten und chronischen Muskel- und Gefäßerkrankungen. Dazu hat es eine stimulierende Wirkung auf das Immunsystem.
Derselbe Effekt wird auch von einer Infrarotheizung bewirkt – da die Strahlung bei einem gewissen Abstand relativ gering ist – jedoch in abgeschwächter Form. Da bei der Nutzung einer Infrarotheizung keine Kondensation entsteht, kann es in Infrarot-beheizten Räumen zu keiner Pilz-oder Schimmelbildung kommen. Weil die Strahlung in die Wände selbst eindringt, wird Mauerfeuchte effektiv verhindert, existierende Mauerfeuchte wird behoben. Dies hat einen positiven Effekt auf das Raumklima und kann besonders Gicht oder Ischiasleiden vermindern. Wenn Sie unter Allergien, Sinusbeschwerden oder häufig unter Kopfschmerzen leiden, ist eine Infrarotheizung ebenfalls empfehlenswert, da das Gerät weder Staub aufwirbelt noch die Luft austrocknet.
6. Infrarotheizungen während der Corona-Pandemie: Eine Lösung für die Gastronomie?
Als Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sind Gastronomie-Betriebe (wie Bars, Restaurants oder Hotels) von der Corona-Pandemie im besonderen Maß betroffen. Während des Sommers konnten viele Gastronomen den wirtschaftlichen Schaden noch begrenzen, indem sie einen Biergarten mit Außenbestuhlung eingerichtet haben. Doch ist das auch im Herbst und Winter eine Option? Welcher Gast will sich schon bei Wind und Wetter nach draußen setzen?
Hier kommen elektrisch-betriebene mobile Infrarotheizungen als Alternative zu den bekannten Gasheizpilzen ins Spiel. Denn derartige Gasheizstrahler sind in vielen Regionen aufgrund ihrer schlechten Klimabilanz verboten. Falls Sie planen, eine Elektro-Infrarotheizung im Außenbereich einzusetzen, sollten Sie sich aber unbedingt für ein Modell entscheiden, das mindestens die Schutzart IPX4 (Schutz gegen allseitiges Spritzwasser) erfüllt. So haben Sie genügend Zeit, die Geräte nach drinnen zu räumen, falls es doch einmal anfängt, zu regnen.
7. FAQ Infrarotheizung: was Sie schon immer wissen wollten
7.1. Infrarotheizung Bad – was muss ich beachten?
Das Heizen mit Strom kann in Feuchträumen gefährlich werden. Im Infrarotheizung-Vergleich empfehlen wir Ihnen, nur Geräte mit einer IP44 im Badezimmer aufzustellen, um eine lange Lebensdauer der Heizung zu garantieren. Da im Badezimmer meist beschränkter Platz vorhanden ist, sollten Sie auch auf die Tiefe der Heizung und den benötigten Abstand zur Wand achten. Dieser variiert zwischen Marken sehr stark und kann zwischen 2 cm bis zu über 10 cm liegen.» Mehr Informationen7.2. Infrarotheizung Erfahrungen – wie fühlt sich Infrarot eigentlich an?
Infrarot lässt sich mit Sonnenstrahlen vergleichen. Ihr Körper wird innerlich warm, ohne dass sich die Lufttemperatur um Sie herum verändert. Je nach Intensität und Nähe zur Heizung können Sie den Effekt auf Ihren Körper regulieren.» Mehr Informationen7.3. Infrarotheizung Decke – was muss ich bei der Deckenmontage beachten?
» Mehr InformationenDie Deckenmontage der Elektro-Heizung kann besonders in kleinen Räumen viel Platz sparen. Der Heizkörper sollte wenn möglich zentral an der Decke angebracht werden, um den Raum ganzheitlich zu bestrahlen.
Im Video sehen Sie, wie das Prinzip eines Strahlungsofens auch anders angewendet werden kann. Ein sogenannter Teelichtofen kann nicht als alleiniges Heizmittel verwendet werden, aber ist eine kleine Hilfe im Kampf gegen hohe Heizkosten. Auch für den Notfall ist er super: Fallen Strom oder Heizung einmal aus, haben Sie eine schnelle Wärmequelle zur Hand:
Trotec TIH 300 S | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 69,95 € verfügbar |
Material | Keine Herstellerangabe |
Montage | Wand, stehend |
Welche Wärmeleistung erbringt die Infrarotheizung TIH 300 S von Trotec? | Die Infrarotheizung hat eine Leistungskapazität von 300 Watt und diese werden zu 100 % in Wärmeleistung umgewandelt, ohne dass es zu Leistungsverlusten kommt. Eine Infrarotheizung erreicht eine Wärme zwischen 30 °C bis 60 °C. |
Könighaus Fern Infrarotheizung P-600 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 149,90 € verfügbar |
Material | PET & Carbon |
Montage | Wand |
Besitzt die Ferninfrarotheizung P-600 von Könighaus einen Überhitzungsschutz? | Die Ferninfrarotheizung hat einen Überhitzungsschutz, um eine Überhitzung zu vermeiden. Diese ist abhängig von der jeweiligen Raumgröße. Je höher die Leistungseinstellung über insgesamt 600 Watt ist, desto effektiver kann ein Raum mit einer Größe von 8 bis 18 m² beheizt werden. |
Heidenfeld HF-HP100 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 129,99 € verfügbar |
Material | Metall |
Montage | Wand |
Dürfen hinter der HF-HP100 Infrarotheizung von Heidenfeld Stromleitungen verlaufen? | Das dürfte kein Problem sein, da die HF-HP100 Infrarotheizung von Heidenfeld 90 Prozent der Wärme über die Oberfläche abstrahlt. |
VASNER Citara | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 199,00 € verfügbar |
Material | Metall |
Montage | Wand, Decke |
Wie hoch ist der maximale Wirkungsgrad der Infrarotheizung Citara von VASNER? | Der maximaler Wirkungsgrad der Infrarotheizung Citara von VASNER beträgt ungefähr 99 % der eingesetzten elektrischen Energie, die in Wärme umgewandelt wird. |
Klarstein Wonderwall 30 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 99,99 € verfügbar |
Material | Karbon |
Montage | Wand |
Bleiben die Einstellungen der Klarstein Wonderwall Infrarotheizung nach einem Stromausfall erhalten? | Für ein paar Minuten sollten die Einstellungen der Programme erhalten bleiben. Dauert der Stromausfall länger, müssen Sie die Klarstein Wonderwall Infrarotheizung neu programmieren. |
Viesta F700 Infrarotheizung Carbon Crystal | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 79,90 € verfügbar |
Material | PET & Carbon |
Montage | Wand, Decke |
Welchen Vorteil hat die Viesta F700 Infrarotheizung im Vergleich zu gängigen Konvektionsheizungen? | Die Viesta F700 Infrarotheizung gibt die Wärme gegenüber Konvektionsheizungen wie z. B. Elektroradiatoren und Gasheizungen direkt an die Objekte ab. Das bedeutet, sie werden als erstes aufgewärmt, bevor sie die Wärme an die Raumluft abgeben. Es entsteht weniger Energieverlust während des Heizens. |
Marmony Carrara Marble C780 Plus | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 329,00 € verfügbar |
Material | Marmor |
Montage | Wand |
Wie groß darf der Raum sein, der mit der Infrarotheizung geheizt werden kann? | Die Carrara Marble C780 von Marmony ist für Räume mit einer Größe von bis zu 25 m² geeignet. |
Könighaus Infrarot Heizung 1000 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 159,90 € verfügbar |
Material | Metall |
Montage | Wand, Decke |
Wie lang ist die Garantie auf diese Infrarotheizung? | Der Hersteller Könighaus gewährt eine Garantie von zehn Jahren und gibt zudem eine 30-Tage-Zufriedenheitsgarantie. |
IH Engineering BV P-1000 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 169,90 € verfügbar |
Material | Kunststoff |
Montage | Wand |
Wie hoch ist die Leistungsfähigkeit der Infrarotheizung Engineering BV P-1000 von IH? | Die Infrarotheizung hat eine maximale Leistung von 1000 Watt, die sich notfalls bei einer Überhitzung automatisch abschalten kann. |
Kesser Infrarotheizung 300 Watt | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 74,80 € verfügbar |
Material | Aluminium |
Montage | Wand |
Welche Programmeinstellungen hat die Infrarotheizung von Kesser? | Die Heizung besitzt ein Thermostat zur Steuerung der 300 Watt Gesamtleistung und der 28 unterschiedlichen Routineprogramme. Eine Fernbedienung ermöglicht eine Handhabung aus der Ferne. |
Gibt der Infrarotheizungen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Infrarotheizungen?
Unser Infrarotheizungen-Vergleich stellt 14 Infrarotheizungen von 12 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Heidenfeld, Marmony, Könighaus, KESSER®, Vasner, Klarstein, Trotec, Etherma, IH Engineering BV, Viesta, AUROM, Thermo. Mehr Informationen »
Welche Infrarotheizungen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Die günstigste Infrarotheizung in unserem Vergleich kostet nur 67,82 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Kesser Infrarotheizung 300 Watt gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Infrarotheizungen-Vergleich auf Vergleich.org eine Infrarotheizung, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Eine Infrarotheizung aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Könighaus Infrarot Heizung 1000 wurde 2789-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welche Infrarotheizung aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt die Marmony Carrara Marble C780 Plus, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für die Infrarotheizung wider. Mehr Informationen »
Welche Infrarotheizung aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Infrarotheizungen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Heidenfeld HF-HP100, Marmony Carrara Marble C780 Plus, Könighaus Infrarot Heizung 1000, Kesser Infrarotheizung 300 Watt, VASNER Citara und Klarstein Wonderwall 30. Mehr Informationen »
Welche Infrarotheizungen hat die VGL-Redaktion für den Infrarotheizungen-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 14 Infrarotheizungen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Heidenfeld HF-HP100, Marmony Carrara Marble C780 Plus, Könighaus Infrarot Heizung 1000, Kesser Infrarotheizung 300 Watt, VASNER Citara, Klarstein Wonderwall 30, Trotec TIH 300 S, ETHERMA LAVA BASIC-DM, Könighaus Fern Infrarotheizung P-600, IH Engineering BV P-1000, Viesta F700 Infrarotheizung Carbon Crystal, TROTEC TIH 1100 S Infrarotheizung, AUROM Infrarotheizung Sonplex und Thermo 3148044 Infrarot-Wärmeplatte. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Infrarotheizungen interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Infrarotheizung-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Infrarot-Heizung“, „Infrarotheizer“ und „Könighaus-Infrarotheizung“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Material | Vorteil der Infrarotheizungen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Heidenfeld HF-HP100 | 129,99 | Metall | Sehr hohe Wärmeleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Marmony Carrara Marble C780 Plus | 329,00 | Marmor | Kann hochkant montiert werden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Könighaus Infrarot Heizung 1000 | 159,90 | Metall | 2-facher Überhitzungsschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kesser Infrarotheizung 300 Watt | 74,80 | Aluminium | Schutz vor Überhitzung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
VASNER Citara | 199,00 | Metall | TÜV geprüfte Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Klarstein Wonderwall 30 | 99,99 | Karbon | Heizt schnell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Trotec TIH 300 S | 69,95 | Keine Herstellerangabe | 1,9 m Kabellänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ETHERMA LAVA BASIC-DM | 508,91 | Keine Herstellerangabe | CE-zertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Könighaus Fern Infrarotheizung P-600 | 149,90 | PET & Carbon | Leichte Installation - tragbares Gewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
IH Engineering BV P-1000 | 169,90 | Kunststoff | Kann hochkant montiert werden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Viesta F700 Infrarotheizung Carbon Crystal | 79,90 | PET & Carbon | Leichte Installation - tragbares Gewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TROTEC TIH 1100 S Infrarotheizung | 184,95 | Keine Herstellerangabe | Sehr hohe Wärmleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AUROM Infrarotheizung Sonplex | 129,00 | Aluminium | Isolierte Rückseite | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thermo 3148044 Infrarot-Wärmeplatte | 67,82 | Kunststoff | Platzsparend | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ich bin begeistert von der Beschreibung auf ihrer Seite. Leider habe ich noch keine Sicherheit, welche Infrarotheizung den geringsten Einfluß auf minen Herzschrittmacher hat.
Ich soll alle Geräte, die ein Magnetfeld erzeugen, meiden.
Mit freundlichen Grüßen
B. Fischer
Sehr geehrter Herr Fischer,
vielen dank für Ihren Beitrag zu unserem Vergleich von Infrarotheizungen.
Für eine entsprechende Auskunft empfehlen wir Ihnen den Hersteller des Gerätes direkt zu kontaktieren. Auch eine vorherig Absprache mit Ihren Ärzten ist empfehlenswert im Sinne Ihrer Gesundheit.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Lohnt sich eigentlich eine Infrarotheizung auch in einem alten Wohnwagen? Oder soll man lieber bei der Gasheizung bleiben? Vor allem, wenn man im Wohnwagen wohnt.
Zum Vergleich: Brauche alle 4-5 Tagen eine neue 11kg Flasche a € 13.55.
Man hört ja soviel über die Infrarotheizungen.
Sehr geehrter Leser,
Sie stellen da DIE Kernfrage: Womit heizen in Ferienwohnungen oder Wohnwagen?
Pauschal geantwortet, lohnt sich vermutlich die IR-Heizung.
Differenzierter betrachtet, ist es davon abhängig, wie der Raum aufgebaut ist und wie viele Dinge herumstehen und gegebenenfalls die Wärmestrahlung abfangen, bevor sie zu Ihnen vordringt.
Würden Sie beispielsweiese das IR-Heizpaneel an die Wohnwagendecke montieren und Ihre Füße befinden sich unter dem Tisch, würde alles angenehm warm werden, nur die Füße blieben aber kalt.
Sollen aber besonders die Füße in diesem Szenario warm bleiben, dann bietet sich ein Konvektor oder Heizlüfter an, der die Luft erhitzt. Die warme Luft braucht zwar wesentlich länger als die Heizstrahlen, doch sie kommt auch unter den Tisch.
Alternativ ist es natürlich auch denkbar, das IR-Paneel seitlich in den Raum auszurichten, dass es oberhalb wie unterhalb den Tisch anstrahlt.
Zudem haben wir mittlerweile auch einen Heizstrahler-Test, falls Sie hier nach einer weiteren Alternative suchen möchten:
Hoffentlich konnten wir Ihnen weiterhelfen.
Falls nicht, sind wir heiß auf weitere Fragen!
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
ich möchte mein altes Haus (Baujahr 1951) mit Infrarot Heizung ausstatten. Beginnend als Ergänzung zur vorhandenen Direktheizung und dann sukzessive als Austausch in der komplette Wohnung. Um sicherzustellen daß wir eine optimale – und somit Stromsparende – Auswahl der Paneele treffen möchte ich einen vertrauenswürdigen Fachmann einschalten um böse Überraschungen später bei der Stromabrechnung zu vermeiden. Können Sie mir ein Portal/Adressenliste o.Ä. mitteilen wo ich solche Experten finde ?
Wir sind im Münchner Süden beheimatet.
Dankeschön !
Sehr geehrte Frau Rauscher,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Infrarotheizungs-Vergleich.
Wenn Sie in der Beratung auf Nummer sicher gehen wollen, legen wir Ihnen die Verbraucherzentrale ans Herz.
Diese Institution bietet unter anderem kostenlose Kurzberatungen an, vermittelt aber auch Termine für Energieberatung vor Ort; gerade, wenn es in Ihrem Fall um eine Art Sanierung geht.
Die Internetseite zur Energieberatung Bayern finden Sie hier:
Verbraucherzentrale Bayern
Gelegentlich finden sich auch immer wieder Tipps für Subventionen beim Bundesminsterium für Wirtschaft und Energie:
BMWi – Energieberatung
Hoffentlich konnten wir Ihnen damit weiterhelfen!
Wir freuen uns über Feedback!
Ihr Vergleich.org-Team