Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie einen günstigen Petroleumofen im Dauerbetrieb nutzen wollen, wählen Sie ein Gerät mit hoher Brenndauer und niedrigem Verbrauch für die effizienteste Nutzung der Ressourcen.
  • Bei einer Verwendung im Innenbereich sollten Sie Wert auf eine Kippsicherung legen. Dadurch schaltet sich das Gerät automatisch ab, falls es umkippen sollte, um Brandschäden zu verhindern.
  • Verwenden Sie Petroleumöfen nur in gut belüfteten Räumen, in denen eine Luftzirkulation und ein Luftwechsel möglich sind. Einige Geräte verfügen über CO2-Sensoren, die dauerhaft den CO2-Gehalt in der Umgebungsluft reinigen.

Petroleumofen Test

In Zeiten von immer weiter steigenden Strompreisen greifen viele Menschen auf alternative Energieträger zurück, um den steigenden Strompreisen zu entkommen. Neben Holz zählt auch Petroleum dazu, das vor allem im 19. und 20. Jahrhundert ein beliebtes Heizmittel war. Selbst wenn Petroleumöfen nicht vollständige Hauptheizsysteme wie Zentralheizungen ersetzen können, so sind sie doch beliebte Ergänzungen, vor allem in kleineren Bereichen wie Wohnwagen oder Wintergärten oder Werkstätten.

Auch die Mobilität der Petroleumöfen ist ein großer Vorteil. Durch ihre kompakte Bauform lassen sie sich leicht transportieren und sind deswegen besonders bei Campern und als Petroleumofen im Wohnwagen beliebt, weil sie problemlos ein Vorzelt oder einen ganzen Wohnwagen beheizen. Outdoorvarianten lassen sich auch an der frischen Luft (beispielsweise im Garten) verwenden, ähnlich wie ein Heizpilz. In unserem Petroleumofen-Vergleich 2023 helfen wir Ihnen bei der Kaufberatung und verraten Ihnen unter anderem, warum effiziente Geräte auch bei einem geringen Verbrauch gut heizen.

1. Sind Laseröfen effektiver als Dochtbrenner?

Was ist Petroleum?

Petroleum wird laut Petroleumofen-Tests hauptsächlich als Brennstoff eingesetzt und wird durch die Destillation von Erdöl gewonnen. Auch als Kraftstoff für Modellflugzeuge oder als Schmiermittel kommt das Kohlenstoffgemisch zum Einsatz.

Durch seine chemische Zusammensetzung wird Petroleum genau wie Alkohol auch als Bestandteil von Reinigungsmitteln eingesetzt.

Roter Kanister für KraftstoffeIm 20. Jahrhundert verlor Heizpetroleum immer weiter an Bedeutung als Energieträger, da es nach und nach durch den elektrischen Strom abgelöst wurde. Genauere Informationen zu Petroleum finden Sie hier auf chemie.de.

Petroleumöfen werden nach ihrer Funktionsweise in zwei verschiedene Ofen-Typen unterteilt:

  • Laseröfen
  • Dochtbrenner

Bei Dochtbrennern wird das Petroleum über einen Docht (meist aus Glasfaser) aufgenommen und verbrannt. Die dadurch entstehende Hitze wird von einem Reflektor an die Außenluft abgegeben.

Im Gegensatz zu alten Dochtbrennergeräten sind neuere Modelle jedoch dank des Doppelkammersystems deutlich effizienter.

Die Verbrennung des Petroleums findet in zwei Kammern statt. Der Hauptteil der Wärme entsteht in der Primärkammer, wo sich der Docht und der Reflektor befinden.

Das restliche Petroleum, das in der ersten Brennkammer nicht verbrannt werden konnte, gelangt in eine zweite Kammer, die über der ersten Brennkammer und dem Reflektor liegt.

Dort wird auch der letzte Rest Petroleum verbrannt, sodass der Brennstoff optimal genutzt wird.

Hitzereflektor

Laseröfen verzichten auf die Verwendung eines Dochtes und greifen stattdessen auf eine elektronische Einspritzanlage zurück, die die Brennstoffzufuhr kontrolliert, was den Laserofen noch effizienter macht als einen Dochtofen. Außerdem kontrolliert ein Laserofen selbstständig die Raumtemperatur und reguliert die Brennstoffzufuhr entsprechend, um eine vorher von Ihnen festgelegte Raumtemperatur zu halten, wodurch Sie clever Brennstoff sparen.

Laseröfen sind außerdem Petroleumöfen mit Gebläse, wodurch die Wärme besser im Raum verteilt wird. Das hat den Vorteil, dass der Raum sich gleichmäßig und schneller erwärmt und die Strahlungswärme nicht für lange Zeit nur die Luft um den Petroleumofen herum erwärmt. Auch Zubehör wie Fernbedienungen sind bei einigen Petroleumheizungen für geschlossene Räume im Lieferumfang enthalten.

Vor- und Nachteile von Laseröfen:

    Vorteile
  • Warmluft wird durch Gebläse gut im Raum verteilt
  • energieeffizient
  • passt selbstständig die Heizleistung an die ideale Raumtemperatur an
    Nachteile
  • keine zweite Brennkammer

2. Warum sollte Petroleumöfen nicht als primäre Heizquelle eingesetzt werden?

Die maximale Heizleistung eines Petroleumofens wird in Watt angegeben und beschreibt die Nutzwärmeleistung des Gerätes. Mithilfe der Heizleistung können Sie in etwa ermitteln, ob das Gerät für die Größe Ihrer Wohnung geeignet ist. In Neubauten wird eine Heizleistung von etwa 50 Watt pro Quadratmeter veranschlagt. Da Altbauten oft nicht so gut wärmeisoliert sind wie neue Gebäude, kann die Zahl in einem Altbau mit bis zu 120 Watt pro Quadratmeter deutlich höher ausfallen.

In der folgenden Tabelle finden Sie die empfohlene Heizleistung für gängige Wohnungsgrößen. Für die Berechnung der benötigten Heizleistung in Altbauten wurden 80 Watt pro Quadratmeter veranschlagt.

Wohnungsgröße in m² empfohlene Heizleistung (in Neubauten | Altbauten)
60 3.000 W | 4.800 W
65 3.250 W | 5.200 W
70 3.500 W | 5.600 W
75 3.750 W | 6.000 W
80 4.000 W | 6.400 W
85 4.250 W | 6.800 W

Tipp: Da die meisten Petroleumöfen nicht über genügend Heizleistung verfügen, um eine komplette Wohnung mit Wärme versorgen zu können, sind sie als primäres Heizgerät ungeeignet. Wir empfehlen stattdessen, Petroleumöfen zur Unterstützung der primären Heizsysteme einzusetzen. Auf diese Weise lassen sich besonders beim ersten Aufheizen der kalten Wohnung effektiv Heizkosten sparen. Anschließend kann die Temperatur vom eigentlichen Heizofen gehalten werden.

3. Geräte mit hoher Brenndauer eignen sich für den Dauerbetrieb

Laserofen

Laseröfen haben oft ein geschlossenes Gehäuse. Die Wärme wird durch ein Gebläse ausgegeben.

Der Wert der Brenndauer gibt an, wie lange Ihr Petroleumofen mit einer Tankfüllung in Betrieb bleibt. Das spielt eine besonders große Rolle, wenn Sie vorhaben, das Gerät den ganzen Tag über oder sogar mehrere Tage am Stück in Betrieb nehmen zu wollen. Ein hoher Wert verringert den Aufwand, den Sie sonst durch das ständige Nachfüllen des Tanks in Kauf nehmen müssen.

Die Brenndauer des Ofens lässt sich anhand des Verbrauches pro Stunde und der Größe des Brennstoff-Tankes ermitteln. Auch Faktoren wie die eingestellte Heizstufe oder die Luftfeuchtigkeit können Auswirkungen auf diesen Wert haben. Bei eher kurzen Einsätzen wie beispielsweise in einer Werkstatt als Werkstattofen genügt auch eine niedrigere Brenndauer.

4. Heizen effiziente Geräte auch bei geringem Verbrauch gut?

Ein Tank mit großem Fassungsvermögen ist für Sie nicht von großem Wert, wenn das Gerät ineffizient arbeitet. Wie gut Ihr Petroleumofen-Testsieger in dieser Kategorie abschneidet, können Sie leicht am Verbrauch pro Stunde festmachen. Während der beste Petroleumofen schon mit einem Verbrauch von 80 Millilitern in der Stunde ordentliche Heizergebnisse erbringt, benötigen ineffizientere Geräte teilweise über 300 Milliliter Petroleum in der Stunde. Diese Zahlen sind allerdings auch von der Heizstufe abhängig, auf die das Gerät eingestellt wurde.

Ein geringerer Verbrauch bedeutet natürlich auch, dass Sie weniger Geld für die Beschaffung des Brennstoffes Petroleum ausgeben müssen. Ein effizient arbeitender Petroleumofen kann Ihnen helfen, eine große Ersparnis bei den Energiekosten zu erzielen. Je nach Qualität des Brennstoffes bekommen Sie einen Liter Petroleum beim Baumarkt Ihres Vertrauens oder online ab einem Literpreis von etwa fünf Euro.

Der wohl bekannteste Hersteller von Petroleumöfen ist die Firma Toyotomi, die mit den Zibro-Öfen eine erfolgreiche Marke geschaffen hat, an der es auf dem Markt der Petroleumöfen kaum ein Vorbeikommen gibt.

5. Eine Kippsicherung ist besonders wichtig für die Verwendung im Innenbereich

Kippsicherung

Um die Brandgefahr zu verringern, verfügen viele Geräte über eine Kippsicherung.

Die Kippsicherung ist ein Mechanismus, der Unfälle verhindern soll, wenn der Petroleumofen versehentlich umkippen sollte. Das Gerät schaltet sich in einem solchen Fall automatisch ab, um zu verhindern, dass sich das Heizpetroleum aus dem Tank außerhalb des Gerätes entzündet. Auf diese Weise sollen Brände verhindert werden.

Ganz besonders beim Einsatz im Indoorbereich wie Wintergärten oder beim Campingausflug im Vorzelt ist eine Kippsicherung obligatorisch. Laut mehreren Petroleumofen-Tests verfügt mittlerweile so gut wie jedes Gerät auf dem europäischen Markt über dieses Feature. Die Stiftung Warentest führte bis heute noch keinen Petroleumofen-Test durch.

6. CO2-Sensoren geben Aufschluss über die Luftqualität

Hochwertige Petroleumöfen verfügen über infrarotgesteuerte CO2-Sensoren, die ständig den Gehalt von Kohlenstoffdioxid in der Umgebung messen und auf diese Weise sicherstellen, dass der Petroleumofen einwandfrei funktioniert und die Luftqualität im Raum gut ist.

Das Gerücht, dass Petroleumöfen gesundheitsschädlich seien, trifft nicht zu, solange für eine ausreichende Belüftung gesorgt ist. Wir empfehlen, Petroleumöfen nur in gut belüfteten Räumen zu verwenden, sodass das entstehende Kohlenstoffdioxid besser abtransportiert werden kann. In geschlossenen Räumen sollten Sie eine Tür oder ein Fenster idealerweise einen Spalt breit geöffnet lassen, um einen Lufttausch zu gewährleisten.

7. Nur Laseröfen verfügen über Anzeigedisplays für zusätzliche Funktionen

Brennstoff Petroleum flüssig

Während Dochtbrenner nicht über Anzeigedisplays verfügen, haben Laseröfen Anzeigen, mit deren Hilfe spezifische Einstellungen am Gerät vorgenommen werden können. Dazu gehören unter anderem Funktionen wie ein Timer, um den Petroleumofen nach Ablauf einer bestimmten Zeit automatisch abzuschalten, oder eine 24-Stunden-Planung, in der Sie festlegen können, dass das Gerät zu bestimmten Zeiten mehr oder weniger intensiv zu heizen hat.

Ganz besonders für Berufstätige ist diese Funktion ein Segen, da sie die Heizfunktion des Gerätes so anpassen können, dass die Räume eine angenehme Temperatur haben, sobald Sie von der Arbeit nach Hause kommen und nicht noch längere Zeit warten müssen, bis das Gerät die Umgebungsluft aufgeheizt hat.

8. Nahezu alle Geräte verfügen über einen herausnehmbaren Brennstofftank

In Kombination mit dem Verbrauch des Gerätes spielt die Tankgröße eine wichtige Rolle, da diese unter anderem darüber entscheidet, wie häufig Sie den Tank nachfüllen müssen. Je nachdem, wie lange Sie das Heizgerät im Betriebsmodus heizen lassen wollen, sollten Sie auf eine dementsprechende Tankgröße achten, um unnötige Mehrarbeit bei der Nachfüllung des Tanks zu vermeiden. Wir empfehlen Ihnen außerdem, auf einen herausnehmbaren Brennstofftank zu achten. Diese Funktion erleichtert den Nachfüllvorgang enorm.

Die Abmessungen eines Petroleumofens spielen in erster Linie dann eine Rolle, wenn Sie einen Petroleumofen kaufen und dem Gerät einen festen Platz in einem Raum zuweisen wollen. Ganz besonders bei der Unterbringung in Ecken oder Wandnischen sollten Sie diese vor dem Kauf ausmessen, um sicherzustellen, dass genügend Platz für Ihren Petroleumofen vorhanden ist. Von der Form her sind die meisten Petroleumöfen Türme.

9. Der Petroleumofen und seine Bedeutung während der Corona-Pandemie

Die warmen Tage neigen sich langsam aber sicher dem Ende, Biergärten schließen und Mitarbeiter der Gastronomie stehen vor einer sehr wichtigen Frage: Wie können wir auch im Winter noch coronakonform Umsatz machen? Bisher konnten die Gäste auf der Außenbestuhlung der Restaurants, Hotels und Bars Platz nehmen. Die Außenbereiche haben im Prinzip viele Gastro-Betreiber vor der Schließung ihrer Läden gerettet – mit Temperaturen im einstelligen Bereich wird das Sitzen im Freien allerdings nicht mehr so angenehm. Patroleumöfen bieten da die Lösung: Sie sorgen für angenehme Wärme über mehrere Stunden hinweg – ideal also, um auch an kühlen Tagen noch draußen und ohne Gesundheitsrisiko das Lieblingsgericht zu genießen.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Petroleumöfen-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Petroleumöfen-Vergleich 18 Produkte von 16 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Qlima, TECNO AIR SYSTEM, WYL, Cago, Yclty, QFD, Nxforever, Nhwlucky, Yanyan, SSNG, Velleman, Toolland, ZHHR, Kopp Verlag, ZLECB, Midream. Mehr Informationen »

Welche Petroleumöfen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Tecno Air System TOSAI 241 A wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 189,00 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Petroleumofen ca. 156,49 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Petroleumofen-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Petroleumofen-Modell aus unserem Vergleich mit 507 Kundenstimmen ist der Vellemann TC84100N. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Petroleumofen aus dem Petroleumöfen-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Petroleumofen aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Wyl Große Petroleum Heizer. Mehr Informationen »

Gab es unter den 18 im Petroleumöfen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Petroleumöfen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 10 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Qlima Petroleumofen R8128SC-2, Tecno Air System TOSAI 241 A, Wyl Große Petroleum Heizer, Cago Tosai 360 A, Qlima SRE3230 TC-2, Yclty Petroleum-Heizung, Qfd Petroleumofen, Nxforever Petroleumofen, Wyl Petroleum Heizung mit Umfallschutz und Nhwlucky 5726412910397. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Petroleumofen-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 18 Petroleumöfen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 16 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Petroleumöfen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Qlima Petroleumofen R8128SC-2, Tecno Air System TOSAI 241 A, Wyl Große Petroleum Heizer, Cago Tosai 360 A, Qlima SRE3230 TC-2, Yclty Petroleum-Heizung, Qfd Petroleumofen, Nxforever Petroleumofen, Wyl Petroleum Heizung mit Umfallschutz, Nhwlucky 5726412910397, Yanyan Petroleumofen, Ssng Petroleumofen, Vellemann TC84100N, Toolland PTC84100N, ZHHR Petroleumofen, Kopp Verlag Petroleumheizung, Zlecb 13511 und Midream 145733. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Petroleumöfen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Petroleumöfen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Ölofen“, „Öl-Ofen“ und „Zibro Petroleumofen“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Max. Heizleistung Vorteil der Petroleumöfen Produkt anschauen
Qlima Petroleumofen R8128SC-2 359,90 3.000 W Automatisches Reinigungssystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tecno Air System TOSAI 241 A 189,00 2.200 W EN 16647: 2016, ISO 9001: 2015 zertifiziert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wyl Große Petroleum Heizer 195,99 3.000 W Inkl. Petroleumpumpe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cago Tosai 360 A 285,00 3.000 W Automatische Abschaltfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qlima SRE3230 TC-2 399,00 3.000 W 4 Jahre Herstellergarantie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yclty Petroleum-Heizung 178,88 3.000 W Oberfläche des Ofens bleibt handwarm und erhitzt sich nicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qfd Petroleumofen 164,99 2.600 W Inkl. Petroleumpumpe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nxforever Petroleumofen 135,01 3.000 W Besonders leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wyl Petroleum Heizung mit Umfallschutz 169,99 3.000 W 4 Jahre Herstellergarantie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nhwlucky 5726412910397 134,10 3.000 W Sehr mobil und flexibel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yanyan Petroleumofen 130,00 3.000 W Schneller Temperaturanstieg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ssng Petroleumofen 126,00 3.000 W Inkl. 5 Dochte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vellemann TC84100N 69,95 2.600 W Tragbarer Petroleumofen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Toolland PTC84100N 88,98 Keine Herstellerangabe Inkl. 2 Dochte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ZHHR Petroleumofen 75,99 2.600 W Inkl. Saugrohr » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kopp Verlag Petroleumheizung 59,00 2.600 W Kann auch als mobile Kochgelegenheit verwenden werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zlecb 13511 36,99 1.200 W Kann als Notwärmequelle genutzt werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Midream 145733 18,00 1.200 W Leicht und tragbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Petroleumofen Tests: