Was ist Petroleum?
Petroleum wird laut Petroleumofen-Tests hauptsächlich als Brennstoff eingesetzt und wird durch die Destillation von Erdöl gewonnen. Auch als Kraftstoff für Modellflugzeuge oder als Schmiermittel kommt das Kohlenstoffgemisch zum Einsatz.
Durch seine chemische Zusammensetzung wird Petroleum genau wie Alkohol auch als Bestandteil von Reinigungsmitteln eingesetzt.
Im 20. Jahrhundert verlor Heizpetroleum immer weiter an Bedeutung als Energieträger, da es nach und nach durch den elektrischen Strom abgelöst wurde. Genauere Informationen zu Petroleum finden Sie hier auf chemie.de.
Petroleumöfen werden nach ihrer Funktionsweise in zwei verschiedene Ofen-Typen unterteilt:
Bei Dochtbrennern wird das Petroleum über einen Docht (meist aus Glasfaser) aufgenommen und verbrannt. Die dadurch entstehende Hitze wird von einem Reflektor an die Außenluft abgegeben.
Im Gegensatz zu alten Dochtbrennergeräten sind neuere Modelle jedoch dank des Doppelkammersystems deutlich effizienter.
Die Verbrennung des Petroleums findet in zwei Kammern statt. Der Hauptteil der Wärme entsteht in der Primärkammer, wo sich der Docht und der Reflektor befinden.
Das restliche Petroleum, das in der ersten Brennkammer nicht verbrannt werden konnte, gelangt in eine zweite Kammer, die über der ersten Brennkammer und dem Reflektor liegt.
Dort wird auch der letzte Rest Petroleum verbrannt, sodass der Brennstoff optimal genutzt wird.

Laseröfen verzichten auf die Verwendung eines Dochtes und greifen stattdessen auf eine elektronische Einspritzanlage zurück, die die Brennstoffzufuhr kontrolliert, was den Laserofen noch effizienter macht als einen Dochtofen. Außerdem kontrolliert ein Laserofen selbstständig die Raumtemperatur und reguliert die Brennstoffzufuhr entsprechend, um eine vorher von Ihnen festgelegte Raumtemperatur zu halten, wodurch Sie clever Brennstoff sparen.
Laseröfen sind außerdem Petroleumöfen mit Gebläse, wodurch die Wärme besser im Raum verteilt wird. Das hat den Vorteil, dass der Raum sich gleichmäßig und schneller erwärmt und die Strahlungswärme nicht für lange Zeit nur die Luft um den Petroleumofen herum erwärmt. Auch Zubehör wie Fernbedienungen sind bei einigen Petroleumheizungen für geschlossene Räume im Lieferumfang enthalten.
Vor- und Nachteile von Laseröfen:
Vorteile- Warmluft wird durch Gebläse gut im Raum verteilt
- energieeffizient
- passt selbstständig die Heizleistung an die ideale Raumtemperatur an
Nachteile- keine zweite Brennkammer
Bei meinem Petroleumofen kommt nach ca. 10 Minuten der Code E17. Ich habe aber immer ein Fenster gekippt. Was soll ich noch machen.
Ich frage mich, wie so ein Kippschutz funktioniert… Hat das Gerät da irgendwelche Sensoren dran, die sowas bemerken würden?
Hallo Moni,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Petroleumofen-Vergleich.
Des Rätsels Lösung ist ein bisschen einfacher als Sensoren. Der Kippschutz besteht aus einem Sicherheitsknopf, der an der Unterseite des Petroleumofens angebracht ist. Wenn das Gerät kippt und der Knopf nicht mehr gedrückt wird, greift automatisch ein Sicherheitsmechanismus und der Ofen schaltet sich selbst ab.
Wir hoffen, Ihnen mit unserer Antwort geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team