Das Wichtigste in Kürze
  • Holzbriketts werden aus Weich- oder Hartholz sowie Rinde hergestellt. Während Hartholz- und Rindenbriketts durch eine lange Brenndauer und ein gleichmäßiges Abbrennen überzeugen, entzünden sich Weichholzbriketts deutlich schneller.
  • Vorgebrochene Holzbriketts lassen sich besonders einfach portionieren. Diese können an einer Sollbruchstelle ohne großen Kraftaufwand geteilt werden. Besonders bei kleinen Kaminöfen ist dies sehr praktisch.
  • Das Brennverhalten bestimmt maßgeblich die Qualität der Holzbriketts. Hochwertige Briketts brennen langsam ab und bestechen durch eine geringe Rauch- und Ascheentwicklung.

holzbriketts-test
Eine Statistik der Kohlenwirtschaft von 2018 zeigt, dass Angebot und Nachfrage von Braunkohlebriketts in den letzten Jahren stark gesunken sind. Der Grund: Kohlebriketts verfügen über eine äußerst schlechte Ökobilanz.

Möchten Sie nicht auf die Vorzüge eines brikettierten Brennstoffs verzichten, bieten Holzbriketts eine deutlich umweltfreundlichere Alternative. In unserer Kaufberatung erfahren Sie, worauf Sie beim Erwerb von Holzbriketts achten müssen.

Im Folgenden haben wir zudem noch weitere interessante Vergleiche für Sie zusammengestellt:

1. Welche Holzbrikett-Typen gibt es?

Bei unserem Holzbriketts-Vergleich konnten wir feststellen, dass viele Hersteller sowohl Hartholz- als auch Weichholzbriketts herstellen. Auch Rindenbriketts sind erhältlich. In der nachfolgenden Tabelle haben wir diese Holzbrikett-Typen für Sie zusammengefasst.

Zusätzlich haben wir deren Vor- und Nachteile im direkten Vergleich herausgearbeitet. Diese sollten Sie bei Ihrem persönlichen Holzbriketts-Test im Hinterkopf behalten.

Typ Beschreibung
Hartholzbriketts

holzbriketts-hagebau

+ lange Brenndauer
+ hohe Formstabilität
+ geringe Feinstaub-Produktion
+ geringe Ascheentwicklung
- häufig etwas hochpreisiger
Weichholzbriketts

holzbriketts-obi

+ entzünden sich sehr schnell
+ meist etwas günstiger
- reduzierte Brenndauer
- fallen schneller in sich zusammen
- geringfügig höhere Ascheentwicklung
Rindenbriketts

holzbriketts-hornbach

+ Holzbriketts mit hohem Heizwert
+ sehr hohe Formstabilität
+ geringe Feinstaub-Produktion
+ geringe Ascheentwicklung
- werden meist nicht regional hergestellt
- etwas hochpreisiger

Sie sehen also: Möchten Sie Ihren Kamin oder Ofen mit besonders hochwertigen Briketts heizen, sollten Sie Rinden- oder Hartholzbriketts kaufen. Obgleich diese etwas teurer sind, haben sie wesentlich bessere Brenn- und Heizeigenschaften als Weichholzbriketts.

Allerdings überzeugen auch Weichholzbriketts im Vergleich zu anderen Brennstoffen durch einen geringen Aschegehalt, hohe Dichte und wenig Feuchtigkeit.

holzbriketts-toom

Holzbriketts aus Nadelholz zeichnen sich meist durch eine lange Flammdauer aus.

Die Holzart wirkt sich ebenso auf das Brenn- und Heizverhalten der Holzbriketts aus. So verhält sich etwa Buchenholz beziehungsweise Brennholz aus Buche beim Erreichen der Zündtemperatur anders als etwa Tanne.

Allgemein lässt sich sagen, dass Laubhölzer durch eine lange Glut überzeugen, während Nadelhölzer eine hohe Flammdauer aufweisen. Die Flamme selbst ist bei letzteren zudem gleichmäßiger.

Anwendung: Die meisten Verbraucher nutzen Holzbriketts im Kaminofen. Allerdings können Sie den Brennstoff auch in Kachelöfen, Speicheröfen oder offenen Kaminen nutzen.

2. Überzeugt ein Holzbriketts-Testsieger durch eine lange Brenndauer?

1-tonne-holzbriketts-entspricht-wieviel-ster-holz

Die Mumba-Rindenbriketts überzeugen durch eine Brenndauer von bis zu zehn Stunden.

Wenn Sie Ihre Holzbriketts anzünden, sollten diese möglichst lange brennen. Eine lange Brenndauer gewährleistet, dass die Briketts aus Holz-Spänen über einen möglichst langen Zeitraum Wärme abgeben.

Wir empfehlen Ihnen den Kauf von Holzbriketts, die sich durch eine maximale Brenndauer von mindestens 2 Stunden auszeichnen. Besonders hochwertige Holzbriketts brennen mit 8 bis 12 Stunden deutlich länger.

Holzbriketts versus Braunkohlebriketts: Die Brenndauer von Braunkohlebriketts ist in der Regel etwas höher als die von Holzbriketts. Für besonders lange Kaminabende bietet sich folgendes Vorgehen an: Verwenden Sie zunächst Hartholzbriketts und legen Sie anschließend auf deren Glutbett Braunkohlebriketts nach. So überdauert das Feuer bis in die Morgenstunden. In ökologischer Hinsicht sind Braunkohlebriketts den Varianten aus Hart- oder Weichholz aber deutlich unterlegen.

3. Haben die besten Holzbriketts einen Brennwert von über 5 Kilowattstunden pro Kilogramm?

Wussten Sie schon?

Die sehr guten Heizeigenschaften von Holzbriketts lassen sich auf die geringe Restfeuchtigkeit zurückführen. Diese liegt bei unter 10 Prozent, während gelagertes Brennholz einen Feuchtigkeitsgehalt von 15 bis 20 Prozent aufweist. Auch die hohe Dichte der gepressten Holzspäne trägt dazu bei.

Der Brennwert von Holz spiegelt dessen Verbrennungswärme und Wärmeenergie wider. Bei Holzbriketts schwankt dieser zwischen 3 und 5,5 Kilowattstunden pro Kilogramm.

Manche Hersteller geben den Brennwert auch in Megajoule an. In unserer Produkttabelle am Anfang haben wir die entsprechenden Werte für Sie in Kilowattstunden umgerechnet und für Sie vergleichbar gemacht.

Wenn Sie Ihre Holzbriketts kaufen, empfehlen wir Ihnen, ein Produkt mit einem Brennwert von mindestens 4 Kilowattstunden pro Kilogramm zu wählen.

holzbriketts-hartholzbriketts

Damit Ihnen vor dem Kamin wohlig warm wird, sollten nur Holzbriketts mit einem Heizwert von mindestens 4 kWh/kg verwendet werden.

Übrigens: Die meisten Hersteller quantifizieren die Qualität ihrer Holzbriketts mit dem Brennwert. Seltener wird der Heizwert von Holzbriketts angegeben. Achten Sie darauf, dass Sie immer Brennwert mit Brennwert beziehungsweise Heizwert mit Heizwert der Holzbriketts vergleichen. Da beim Brennwert nicht nur die freigesetzte Energie bei der Verbrennung, sondern darüber hinaus noch die freigesetzte Energie der Abgase berücksichtigt wird, ist dieser immer etwas höher als der Heizwert.

Brennwert von Holzbriketts und Brennholz: Im direkten Vergleich sind der Brennwert von einem Kilogramm Holzbriketts und einem Kilogramm Kaminholz nahezu identisch. Wichtig ist hierbei jedoch, dass beide Produkte in puncto Holzart und Restfeuchte übereinstimmen. Durch die Lagerung ist Brennholz aus Buche häufig etwas feuchter als entsprechende Buchen-Holzbriketts.

4. Die Qualität von Holzbriketts wird durch deren Brennverhalten bestimmt

holzbriketts-im-angebot

Der Ascheentwicklung von Rind-, Weich- und Hartholzbriketts ist geringer als die von Kaminholz.

Das Brennverhalten Ihrer Holzbriketts wird durch deren Abbrand sowie die Rauch- und Ascheentwicklung bestimmt. Holzbriketts sollten möglichst gleichmäßig abbrennen. Dies sorgt für ein ruhiges Flammenspiel im Ofen und erhöht zudem die Brenndauer.

Der Aschegehalt, der beim Verbrennen zurückbleibt, ist bei Rind, Weich- und Hartholzbriketts um ein Vielfaches geringer als bei vergleichbaren Brennstoffen. Dies hat nicht nur einen positiven Einfluss auf die Emissionsbilanz. Auch der Aufwand bei der Reinigung Ihres Kamins wird deutlich reduziert.

Ebenso ist auf eine geringe Rauchentwicklung zu achten. Dies hat zwei entscheidende Vorteile: Zunächst wird die Glastür Ihres Kamins weniger stark durch Ruß verschmutzt. Dadurch geht die Reinigung Ihres Ofens deutlich leichter von der Hand.

Des Weiteren entwickelt hohe Rauchentwicklung meist einen unangenehmen Geruch, der sich schleichend im Raum verteilt. Aus diesem Grund sollten Sie auch im Hinblick auf Ihren Wohnkomfort zu hochwertigen Holzbriketts greifen.

Günstige Holzbriketts aus Polen, wie sie oft bei Holzbriketts-Aktionen angeboten werden, enttäuschen häufig durch eine schlechte Verarbeitung und ein schwaches Brennverhalten.

Starke Rauchentwicklung beim Anzünden der Holzbriketts? Bildet sich unmittelbar nach der Entzündung der Holzbriketts starker Rauch, muss dies nicht zwangsläufig an einer minderwertigen Qualität liegen. Haben die Holzbriketts durch eine nicht sachgemäße Lagerung Feuchtigkeit aufgenommen, ist die erhöhte Rauchentwicklung meist darauf zurückzuführen.

5. Die meisten Holzbriketts verzichten auf Bindemittel und Zusatzstoffe

holzbriketts-ruf

Die meisten Holzbriketts verzichten auf Bindemittel und Zusatzstoffe.

Viele Holzbriketts-Tests bemerken positiv, dass die meisten Produkte ohne zusätzliche Stoffe wie Papier oder Pappe gepresst werden. Beim Verbrennen von Papier oder Pappe werden Schadstoffe freigesetzt, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sind.

Gleiches gilt für Bindemittel. Ab einer gewissen Temperatur geraten krebserregende Dioxine in die Raumluft. Ein unangenehmer Geruch kann beim Verbrennen von Papier, Pappe und Bindemittel ebenfalls entstehen. Achten Sie also auch Ihrer Gesundheit zuliebe auf die Umweltfreundlichkeit Ihrer Holzbriketts.

Vorsicht: Verzichten Sie also auch beim Anzünden auf den Einsatz von Papier. Neben den gesundheitsschädlichen Aspekten eignet sich Papier auch bezüglich seines Brennverhaltens weniger gut, da es sehr schnell verbrennt.

Manche Holzbriketts werden damit beworben, dass sie gemäß DIN 51731 produziert wurden. Als Qualitätsmaßstab eignet sich diese jedoch nur eingeschränkt, da die Grenzwerte unter qualitativen und ökologischen Gesichtspunkten äußerst großzügig festgelegt wurden.

FSC®-Siegel: Sind Ihre Holzbriketts mit dem FSC®-Siegel ausgezeichnet, stammen diese nachweislich aus einem nachhaltig bewirtschafteten Forst. Bei unserem Holzbriketts-Vergleich mussten wir jedoch feststellen, dass die wenigstens Produkte mit einem solchen Siegel versehen sind.

6. Einige Holzbriketts lassen sich äußerst einfach portionieren

holzbriketts-mit-lieferung

Vorgebrochene Holzbriketts lassen sich sehr leicht portionieren.

Holzbriketts-Tests weisen darauf hin, dass manche Holzbriketts eine besonders einfache Portionierung ermöglichen. So sind diese in zwei bis drei Segmente aufgeteilt und vorgebrochen.

Bei Bedarf können die Holzbriketts an den entsprechenden Sollbruchstellen geteilt werden. Dies ist insbesondere sinnvoll, wenn Sie Ihren Kaminofen nur über einen kurzen Zeitraum nutzen möchten. Auch bei Kaminen mit kleinem Feuerraum bietet sich dies an.

holzbriketts-kaminholz-briketts

Nicht vorgebrochene Briketts portionieren Sie mit einem Messer oder einer feinen Säge.

Nicht vorgebrochene Holzbriketts lassen sich mit einem Messer oder einer Feinsäge zerkleinern. Besonders praktisch sind spezielle Werkzeuge wie der Brikettwurm. Mit diesem spalten Sie mühelos auch nicht vorportionierte Holzbriketts.

Quaderförmige Briketts (sogenannte Ruf-Holzbriketts) dominieren den Markt. Zudem werden Zylinder-Holzbriketts hergestellt. Bei den Brenneigenschaften gibt es keine allzu großen Unterschiede zwischen den beiden Formen.

Einzig Holzbriketts mit Loch beziehungsweise Hartholzbriketts mit Loch haben einen Vorteil: Sie zeichnen sich aufgrund ihres Zuglochs durch eine optimale Glutentwicklung aus. Holzbriketts mit Loch beziehungsweise Hartholzbriketts mit Loch müssen natürlich gut verarbeitet sein, um diesen Trumpf auch wirklich auszuspielen.

Übrigens: Quaderförmige Holzbriketts sind auch unter dem Namen Ruf-Holzbriketts bekannt. Der Name bezieht sich auf die Firma Ruf Maschinenbau GmbH & Co. KG, die als Pionier im Bereich der Brikettierung von Holzspänen gilt.

Die Vor- und Nachteile leicht portionierbarer Holzbriketts haben wir in der folgenden Übersicht für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • können leicht an der vorgebrochenen Stelle geteilt werden
  • Holzbriketts werden in Sekundenschnelle auch für sehr kleine Brennräume präpariert
    Nachteile
  • brechen unter Umständen bei längerer Lagerung

7. Holzbriketts werden in verschiedenen Mengen vertrieben

holzbriketts-palette

Holzbriketts werden von vielen Herstellern in sehr großen Mengen ausgeliefert – versandkostenfrei.

Bei unserem Holzbriketts-Vergleich 2023 konnten wir feststellen, dass die Produkte in unterschiedlichen Mengen angeboten werden. Diese wählen Sie abhängig vom Anwendungszweck.

Nutzen Sie Ihren Kamin im Wohnzimmer als Hauptheizung, bieten sich Holzbriketts auf Paletten an. Diese werden in 300- bis 960-Kilogramm-Holzbrikett-Paletten verkauft. Auch kleinere Mengen vertreiben verschiedene Händler.

So sind Holzbriketts ebenso in 10-kg- bis 30-kg-Mengen erhältlich. Anders als für Kaminholz wird die Menge an Holzbriketts in Kilogramm angegeben. Die entsprechende Maßeinheit für Kaminholz ist Raummeter oder Ster.

In vielen Holzbriketts-Tests lesen Sie folgende Richtwerte: Rechnen Sie mit sechs kalten Monate im Jahr, für die Sie etwa vier Tonnen Holzbriketts einkalkulieren sollten. Dies entspricht ungefähr vier Groß-Paletten (960 Kilogramm), die Sie sich bequem nach Hause liefern lassen können.

1 Tonne Holzbriketts entspricht wie viel Ster Holz? Die Antwort auf diese Frage ist abhängig von der Holzart und der Restfeuchte. Im Handel finden Sie häufig Holzbriketts aus Buche mit einer Restfeuchtigkeit von 8 bis 10 Prozent. 960 Kilogramm Holzbriketts aus Buche entsprechen umgerechnet 2,14 Ster Kaminholz.

Tipp: Lassen Sie sich von den vergleichsweise hohen Preisen für Holzbrikett-Paletten nicht verunsichern. Mit 960 Kilogramm Holzbriketts heizen Sie in der Regel für etwa eineinhalb Monate. Diesbezüglich sollte bei Ihrer Kaufentscheidung der Kilopreis maßgebend sein.

8. Holzbriketts werden vielfach kostenfrei geliefert

holzbriketts-mit-loch

Der Lieferzeitpunkt wird mit den meisten Herstellern telefonisch vereinbart.

Im Zuge unseres Holzbriketts-Vergleichs fiel uns positiv auf, dass die meisten Hersteller beziehungsweise Vertriebe die Holzbriketts kostenfrei liefern. Holzbriketts mit Lieferung inklusive werden für nahezu alle Produkte angeboten.

Besonders wenn Sie große Paletten von mehreren Hundert Kilogramm kaufen, sind Holzbriketts mit Lieferung äußerst komfortabel. Sie müssen sich bei Briketts dieser Kategorie nicht um den Transport kümmern und sparen die hohen Versandkosten, die bei Sperrgut anfallen. Auch 10-kg-Holzbriketts können Sie vielfach versandkostenfrei bestellen.

Im Vorfeld wird die Lieferung mit dem Hersteller telefonisch abgesprochen. Bei der Online-Bestellung müssen Sie daher eine Telefonnummer zur Avisierung übermitteln. Bei Amazon können Sie dies etwa über das Kommentarfeld bei der Bestellbestätigung tun.

hartholzbriketts testTipp: Besonders günstige Holzbriketts erwerben Sie im Sommer. Die Preise für Holzbriketts beziehungsweise die Brennholzpreise sind deutlich niedriger als in der Heizsaison. Kaufen Sie Hartholzbriketts, Holzbriketts oder Pellets deshalb am besten in den warmen Monaten des Jahres.

holzbriketts-pellet

An kalten Wintertagen sind die Momente vor dem Kamin besonders behaglich.

9. So verwenden Sie Ihre Holzbriketts richtig

Damit Ihre Holzbriketts bestmöglich heizen und ein optimales Brennverhalten an den Tag legen, gilt es bei der Anwendung auf verschiedene Dinge zu achten. Im Folgenden haben wir für Sie zusammengefasst, wie Sie eine ideale Brandentwicklung erreichen:

  • Öffnen Sie zunächst die Luftregler Ihres Kamins beziehungsweise Ofens. So lässt sich beim Anfeuern der Schadstoffausstoß minimieren.
  • Stellen Sie zwei bis drei Holzbriketts in den Feuerraum Ihres Kamins – idealerweise hochkant und aufeinander ausgerichtet. Lassen Sie kleine Zwischenspalten frei, damit die Luft zirkulieren kann.
  • Legen Sie nun die Anzündhilfe auf die Briketts. Hierfür eignen sich etwa Holzwolle oder Paraffinwürfel. Zusätzlich kann ein kleines Stück Feuerholz die Brandentwicklung unterstützen.
  • Platzieren Sie im Anschluss circa sechs Zündhölzer auf der Anzündhilfe.
  • Entzünden Sie diese nun mit einem Feuerzeug oder Zündholz.
  • Abschließend wird die Brennraumtür geschlossen, sodass sich die Flamme entwickeln kann.

hartholzbriketts testTipp: Eine ideale Portionierung der Holzbriketts sowie ein fachgemäßes Anfeuern sorgen nicht nur für angenehme Wärme, sondern sparen auch Kosten. So kann etwa die Brenndauer durch eine sinnvolle Anordnung der Holzbriketts im Brennraum verlängert werden.

holzbriketts-hartholzbriketts-kaufen

Benutzen Sie Ihren Kaminofen als Hauptheizung, benötigen Sie etwa 4.000 Kilogramm Holzbriketts pro Jahr.

10. Hersteller und Marken von Holzbriketts

Zahlreiche Firmen stellen Holzbriketts her. In der folgenden Übersicht haben wir die bekanntesten Marken und Hersteller auf einen Blick für Sie zusammengefasst:

  • Holzbrx
  • A&G-heute
  • PALIGO
  • MGS SHOP
  • mumba
  • HVM-Schreinerei
  • Ruf
  • ThermoSpan
holzbriketts-kaminholz

Besonders wenn Sie Gäste zu festlichen Anlässen haben, müssen Sie sich auf Ihre Holzbriketts verlassen können.

Holzbriketts sind bei Obi, Hagebau oder Hornbach erhältlich. Auch Toom-Holzbriketts lassen sich erwerben. Manche Vertriebe werden mit besonders günstigen Holzbriketts aus Polen beliefert.

Holzbriketts im Angebot: Vielfach gibt es in den späten Sommerwochen im Internet oder Baumarkt Holzbriketts im Angebot. Bei einer solchen Holzbrikett-Aktion sind die Preise für Holzbriketts beziehungsweise die Brennholzpreise um ein Vielfaches niedriger als in den kalten Monaten.

Die Stiftung Warentest hat noch keinen eigenen Holzbriketts-Test durchgeführt. In einer Meldung in Ausgabe 11/2012 warnte Sie jedoch vor Schornsteinbränden beim Heizen mit Holz. Experten betonen, dass die Brandgefahr durch das Verheizen von feuchtem Holz, Papier oder gar Abfall stark ansteigt.

So lagern Sie Brennholz, Holzbriketts und Holzpellets richtig: Lagern Sie Ihr Brennholz und Ihre Holzbriketts immer an einem trockenen Ort. Idealerweise ist das Holz vor Witterungsverhältnissen geschützt. Bei sachgemäßer Bewahrung, können Sie Ihr Brennholz – beispielsweise Eichen- oder Buchenholz – bis zu 24 Monate lagern, ohne dass der Heizwert sinkt. Pellets beziehungsweise Holzpellets (z. B. aus Eiche) sind theoretisch etwas länger haltbar.

11. Fragen und Antworten rund um das Thema Holzbriketts

11.1. Wie werden Holzbriketts hergestellt?

holzbriketts-holzpellets

Sägemehl und Holzspäne werden brikettiert, indem sie mit hohem Druck zusammengepresst werden.

Bei Holzbriketts handelt es sich um brikettierte Holzpartikel, die als Brennstoff für Kamine und dergleichen verwendet werden können. Hierfür werden Holzspäne, geschredderte Rinde oder Sägemehl in speziellen Geräten zusammengepresst.

Durch das Herstellungsverfahren erhalten Holzbriketts einen hohen Heizwert beziehungsweise Brennwert. Dieser wird durch eine hohe Dichte und einen geringen Feuchtigkeitsgehalt erreicht.

» Mehr Informationen

11.2. Wie viele Holzbriketts müssen in den Ofen?

Wie viele Holzbriketts Sie in den Ofen geben sollten, hängt in erster Linie von dessen Größe ab. Mittelgroße Kaminöfen werden idealerweise mit drei Holzbriketts bestückt. Kleinere Öfen kommen häufig mit zwei oder weniger Holzbriketts aus.

Besonders ein großer Kamin oder Kamin-Ofen kann bei Bedarf mit einem vierten Holzbrikett befüllt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Ofen nicht zu voll ist. Für ein ideales Brennverhalten ist eine ausreichende Luftzirkulation unerlässlich.

holzbriketts-preise

Rindenbriketts überzeugen mit einer Brenndauer von bis zu 12 Stunden.

» Mehr Informationen

11.3. Wie lange brennen Holzbriketts?

Die Brenndauer Ihrer Holzbriketts richtet sich nach deren Verarbeitungsqualität sowie der Güte des verwendeten Holzes. In unserem Vergleich konnten wir feststellen, dass es zwischen den Produkten große Schwankungen bezüglich der Brenndauer gibt.

So variiert diese bei den verfügbaren Holzbriketts zwischen 12 und zwei Stunden. Unsere Produkttabelle am Anfang der Seite hilft Ihnen dabei, Holzbriketts mit einer besonders langen Brenndauer zu finden.

holzbriketts-aktion

Braunkohlebriketts haben eine etwas längere Brenndauer als Hartholzbriketts.

» Mehr Informationen

11.4. Was ist besser: Holzbriketts oder Kohlebriketts?

Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Während Kohlebriketts häufig durch eine besonders lange Brenndauer überzeugen, ist aufgrund ihrer schlechten Emissionsbilanz aus ökologischen Gründen von ihnen abzuraten.

Bezüglich der Brenndauer sind Kohlebriketts insbesondere den Weichholzbriketts überlegen. Unser Tipp für Umweltbewusste: Greifen Sie zu hochwertigen Briketts aus Hartholz beziehungsweise Hartholzbriketts. Diese verfügen über eine bessere Ökobilanz als Kohlebriketts. Darüber hinaus brennen sie dennoch lange und gleichmäßig. Dies sollten Sie bei Ihrem persönlichen Hartholzbriketts-Test beziehungsweise Weichholzbriketts-Test berücksichtigen.

» Mehr Informationen

Gibt der Holzbriketts-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Holzbriketts?

Unser Holzbriketts-Vergleich stellt 13 Holzbriketts von 12 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Z4L, JSM-Brennholz, Holzbriketts, Ruf, Floranica, Estexo, ECO-PAL Mokronosy, Sanitärshop Baustoffe & Sanitär, Jawoll, Ziegler, Energie Kienbacher, RUF Brikett Eckig. Mehr Informationen »

Welche Holzbriketts aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Das günstigstes Holzbrikett in unserem Vergleich kostet nur 12,00 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Jsm-Brennholz Eichenholzbriketts Pini&Kay gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Holzbriketts-Vergleich auf Vergleich.org ein Holzbrikett, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Holzbrikett aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Jawoll Holzbriketts wurde 199-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welches Holzbrikett aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt das Estexo Hartholzbriketts, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.4 von 5 Sternen für das Holzbrikett wider. Mehr Informationen »

Welches Holzbrikett aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Holzbriketts aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 8-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Z4L 4D-BAUME-20 Kg-Pinikay-005, Jsm-Brennholz Eichenholzbriketts Pini&Kay, Holzbriketts RUF Nadelholz, Ruf Holz-Briketts 10 kg, Floranica Brikett, Estexo Hartholzbriketts, Eco-Pal Mokronosy ECOMAX und Sanitärshop Baustoffe & Sanitär Weichholzbriketts RUF. Mehr Informationen »

Welche Holzbriketts hat die VGL-Redaktion für den Holzbriketts-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 13 Holzbriketts für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Z4L 4D-BAUME-20 Kg-Pinikay-005, Jsm-Brennholz Eichenholzbriketts Pini&Kay, Holzbriketts RUF Nadelholz, Ruf Holz-Briketts 10 kg, Floranica Brikett, Estexo Hartholzbriketts, Eco-Pal Mokronosy ECOMAX, Sanitärshop Baustoffe & Sanitär Weichholzbriketts RUF, Jawoll Holzbriketts, Estexo Holzbriketts, Ziegler THERMOSPAN Premium Holzbriketts, Energie Kienbacher Holzbriketts Nestro und Ruf Brikett Eckig 500. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Holzbriketts interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Holzbrikett-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „“, „“ und „“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Brennwert Vorteil der Holzbriketts Produkt anschauen
Z4L 4D-BAUME-20 Kg-Pinikay-005 27,50 Für Kamin, Ofen oder Feuerschale geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jsm-Brennholz Eichenholzbriketts Pini&Kay 23,95 Ohne Bindemittel und Zusatzstoffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Holzbriketts RUF Nadelholz 16,99 Nach DINplus und DIN EN ISO 17255-3 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ruf Holz-Briketts 10 kg 15,98 Aus trockenen Holzspänen ohne Zusatz von Bindemitteln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Floranica Brikett 49,90 Ohne jegliche Zusätze » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Estexo Hartholzbriketts 28,95 ++ Hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eco-Pal Mokronosy ECOMAX 12,00 +++ ökologisches, umweltfreundliches » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sanitärshop Baustoffe & Sanitär Weichholzbriketts RUF 27,99 ++ CO2-neutrale Brennstoffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jawoll Holzbriketts 23,49 Niedriger Aschegehalt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Estexo Holzbriketts 26,95 Platzsparende Lagerung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ziegler THERMOSPAN Premium Holzbriketts 24,98 ++ Ohne Bindemittel und Zusatzstoffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Energie Kienbacher Holzbriketts Nestro 222,22 ++ CO2-neutrale Brennstoffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ruf Brikett Eckig 500 269,69 Hoher Brennwert und lange Brenndauer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Holzbriketts Tests: