a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Die 9 besten Heizstrahler zum Hängen im Überblick.
Bei einem Deckenheizstrahler handelt es sich um eine Heizung, die an der Decke installiert wird und bestimmte Flächen gezielt erwärmt. Deckenheizstrahler werden mit Strom betrieben und können sowohl im Haus als auch im Außenbereich von Ihnen genutzt werden.
Sie sind auf der Suche nach einem Heizstrahler für Ihre Terrasse? Dann wird ein Deckenheizstrahler mit mindestens 2.000 Watt Ihren Praxis-Test bestehen. Sie möchten einen Deckenheizstrahler, der neben Wärme auch Licht liefert? Dann wählen Sie jetzt einen Deckenheizstrahler mit integrierter LED aus unserer Vergleichstabelle.
Aktualisiert: 22.11.2019
1 – 7 von
9 der besten Deckenheizstrahler im Vergleich
Heizungsart
Infrarot-Heizungen geben Strahlung ab, die Wärme erzeugt. Heizröhren geben direkt Wärme an die Umgebungsluft ab.
Infrarot
Infrarot
Heizröhre
Heizröhre
Infrarot
Infrarot
Infrarot
Heizröhre
Infrarot
Max. Leistung
3.000 W nicht regulierbar
2.000 W regulierbar
2.000 W regulierbar
2.000 W regulierbar
2.500 W regulierbar
1.800 W regulierbar
1.500 W regulierbar
1.500 W regulierbar
1.500 W nicht regulierbar
Material
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Metall und Kunststoff
Aluminium
Aluminium
IP-Schutzart
Je höher der IP-Wert, desto besser ist der Deckenheizstrahler gegen Wasser und Staub geschützt. Mehr dazu erfahren Sie in Kapitel 4.1. unserer Kaufberatung.
55
34
34
24
24
24
24
24
24
Für Innenbereich
Für Außenbereich
Integrierte Lampe
LED
LED
LED
LED
Fernbedienung
Größe
168 x 17 x 5 cm
60 x 60 x 29 cm
51 x 51 x 25 cm
50 x 49 x 32 cm
44 x 44 x 40 cm
60 x 60 x 25
43 x 43 x 33
45 x 45 x 25 cm
bisher keine Herstellerangabe
Gewicht
7,5 kg
2,9 kg
bisher keine Herstellerangabe
3,5 kg
3,5 kg
3,2 kg
2,1 kg
3 kg
bisher keine Herstellerangabe
Vorteile
TÜV-geprüft
Dunkelheizstrahler
einfache Montage
wärmt gezielt die angestrahlten Menschen
Karabiner zur Montage im Lieferumfang
geräuschloser Betrieb
einfache Montage
geräuschloser Betrieb
geräuschloser Betrieb
wärmt gezielt die angestrahlten Menschen
geräuschloser Betrieb
wärmt gezielt die angestrahlten Menschen
schlichtes Design
wärmt gezielt die angestrahlten Menschen
einfache Montage
geräuschloser Betrieb
schickes Retro-Design
wärmt gezielt die angestrahlten Menschen
Fragen und Antworten zum Produkt
Fragen und Antworten zu Thermoray 2601002
Fragen und Antworten zu Blumfeldt Heizsporn
Fragen und Antworten zu Monzana XXL
Fragen und Antworten zu Aktobis WDH-200LS
Fragen und Antworten zu Blumfeldt hhg8 Camden Heat
Fragen und Antworten zu blumfeldt Venice Heat
Fragen und Antworten zu Koll Living Carbon 10409-000
Fragen und Antworten zu Koll Living 3101-000
Fragen und Antworten zu maxx 20235
Zum Angebot
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Erhältlich bei*
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl? Jetzt Deckenheizstrahler bei eBay entdecken!
Bei einem Deckenheizstrahler handelt es sich um eine Heizung, die an der Decke installiert wird und gezielt den Bereich unter dem Heizstrahler erwärmt. Deckenheizstrahler funktionieren elektrisch und werden durch ein Stromkabel mit Energie versorgt.
Die meisten Deckenheizstrahler sind für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet. Ihr Heizstrahler kann sowohl auf der Terrasse als auch in der Garage zum Einsatz kommen.
Infrarot-Deckenheizstrahler haben den Vorteil, dass nicht nur die Umgebungsluft erwärmt wird, sondern auch die Haut der Personen, die sich unter dem Heizstrahler befinden. Sofort nach dem Einschalten spüren Sie den Effekt.
Heizungen, die mit Strom betrieben werden, führen in Deutschland noch ein Nischendasein. Laut dem Statistischen Bundesamt lag die Quote von Elektroheizungen in Deutschland im Jahre 2016 bei lediglich 2,7 %. Dabei weisen elektrische Heizungen viele Vorteile auf. Sie sind mobil, flexibel und erreichen schnell die eingestellte Temperatur.
Ein beliebter Typ elektrischer Heizungen ist der Deckenheizstrahler. Diese Geräte werden an der Decke montiert und wärmen den Bereich unter sich auf. Dadurch eignen sie sich perfekt für den Einsatz auf Ihrer Terrasse oder über Ihrem Arbeitsplatz. In der Kaufberatung unseres Deckenheizstrahler-Vergleichs 2019 erfahren Sie, welche Vorteile Infrarot-Deckenheizstrahler haben. Zudem klären wir Sie darüber auf, warum nicht sämtliche Deckenheizstrahler Licht produzieren.
1. Mit einem Deckenheizstrahler wärmen Sie gezielt die Umgebung auf
Deckenheizstrahler sind elektrische Heizungen, die sich an der Decke installieren lassen. In der Regel wird ein Deckenheizstrahler mit einer Kette an einen Haken gehängt, der sich in der Decke befindet. Es gibt jedoch auch Deckenheizstrahler, die mit Dübeln direkt in die Decke geschraubt werden.
Deckenheizstrahler geben die Wärme gezielt ab und so wird nur der Bereich unter dem Deckenheizstrahler erwärmt. Dadurch wird die Energie, die zur Erzeugung der Wärme notwendig ist, effizient genutzt. Da Deckenheizstrahler mit Strom betrieben werden, können sie in der Regel sowohl drinnen als auch draußen genutzt werden. Auch ein Einsatz als Terrassen-Heizstrahler ist daher möglich.
2. Ein Infrarot-Deckenheizstrahler erwärmt direkt Ihre Haut
Es gibt zwei Arten von Deckenheizstrahlern, die sich in der Art und Weise unterscheiden, wie die Wärme erzeugt wird.
Deckenheizstrahler mit Heizröhren
Infrarot-Deckenheizstrahler
Infrarotstrahlung ist gesundheitlich unbedenklich und wird sogar für therapeutische Zwecke eingesetzt.
Deckenheizstrahler mit Heizröhren funktionieren nach demselben Prinzip wie die meisten Heizkörper. Sie erzeugen Wärme und geben diese an die Umgebungsluft ab. Mit der Zeit erhöht sich die Temperatur dieser und es wird angenehm warm. Bei Deckenheizstrahlern mit Heizröhre entsteht die Wärme dadurch, dass Strom durch Heizröhren fließt und diese erhitzt.
Infrarot-Wärmestrahler geben die Wärme nicht an die Raumluft ab, sondern senden sie in Form von Wärmestrahlung im infraroten Bereich ab. Die infrarote Strahlung trifft auf die Personen und Gegenstände, die sich in der Nähe der Heizung befinden, und wärmt diese auf. Die von den Infrarot-Deckenstrahlern abgegebene Strahlung ist absolut ungefährlich.
Infrarot-Deckenheizstrahlern haben den Vorteil, dass die Wärme sofort empfunden wird, wenn die Infrarotstrahlen auf die Haut treffen. Anders ist dies bei Deckenheizstrahlern mit Heizröhren, diese müssen erst die Umgebungsluft auf Temperatur bringen, damit die Wärme gespürt werden kann.
Deckenheizstrahler-Tests im Internet zeigen, dass beide Technologien ihre Vor- und Nachteile haben. Welcher der beste Deckenheizstrahler für Sie ist, hängt von ihrem Anwendungszweck ab.
Wenn Sie sich dauerhaft unter dem Deckenheizstrahler befinden, beispielsweise auf einer Terrasse oder an Ihrem Arbeitsplatz, sollten Sie zu einem Infrarot-Deckenstrahler greifen. Möchten Sie hingegen einen Raum aufheizen, in dem Sie sich viel bewegen, ist ein Deckenstrahler mit Heizröhren die richtige Wahl. Dieser wärmt Sie auch dann, wenn Sie sich nicht direkt unter der Deckenheizung befinden.
Diese Vor- und Nachteile hat ein Infrarot-Deckenheizstrahler gegenüber einem mit Heizröhren.
schnelles Wärmegefühl, da die Umgebungsluft nicht erwärmt werden muss
geringerer Energieverbrauch für dasselbe Ergebnis
Empfinden der Wärme nur unmittelbar im Strahlungsbereich möglich
3. Kaufkriterien für Deckenheizstrahler: Darauf müssen Sie achten
3.1. Ein Deckenheizstrahler mit 2.000 W sorgt für ausreichend Wärme
Die Leistung ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des richtigen Deckenheizstrahlers. Diese wird in Watt angegeben. Je größer dieser Wert, desto leistungsstärker ist der Heizstrahler und je mehr Wärme produziert der Deckenstrahler.
In kleinen Räumen, die weniger als 12 Quadratmeter groß sind, können Sie auch mit einem Deckenheizstrahler, der über weniger als 2.000 Watt verfügt, gute Ergebnisse erzielen. Deckenheizstrahler Tests im Internet zeigen jedoch, dass diese Geräte schnell an ihre Grenzen stoßen. Besonders draußen oder in einem Partyzelt erzielt ein solcher Strahler keinen nennenswerten Effekt.
Geräte mit 2.000 bis 2.500 Watt und mehr schlagen sich dort besser und sorgen dafür, dass eine Gruppe aus mehreren Personen nicht frieren muss, solange sich die Personen nicht zu weit von dem Wärmestrahler entfernen.
Die besten Deckenheizungen mit 2.500 Watt und mehr bieten ausreichend Leistung, um Partyzelte, Terrassen oder auch größere Räumen zu erwärmen. Allerdings verbrauchen diese Elektro-Heizstrahler viel Strom, um die Wärme zu liefern. Die Stiftung Warentest weist auf ihrer Website darauf hin, dass Stromheizungen teurer sind als Gas- oder Ölheizungen. Neben dem Preis für die Anschaffung sollten Sie hier die hohen Betriebskosten beachten.
Je größer der Bereich ist, den Sie beheizen möchten, desto mehr Leistung muss Ihr Deckenheizstrahler haben. Für einen kleinen Bereich, in dem eins bis zwei Personen Platz finden, reicht ein Gerät mit bis zu 2.000 W. Für Gruppen von bis zu 5 Personen empfiehlt Vergleich.org Geräte mit ca. 2.500 W. Sind Sie auf der Suche nach einem Elektro-Outdoor-Heizstrahler oder einem Infrarot-Terrassenheizstrahler, sollten Sie ein Gerät mit 3.000 Watt Leistung wählen.
3.2. Viele Deckenheizstrahler erzeugen Licht
Dunkelheizstrahler
Deckenheizstrahler, die kein Licht abgeben, werden häufig als Dunkelheizstrahler bezeichnet. Auch die Bezeichnung Schwarzstrahler wird für Produkte dieser Kategorie verwendet.
Viele Deckenheizstrahler erzeugen neben der Wärme auch Licht. Dieses Licht entsteht durch den Strom, der durch die Leuchtmittel fließt. Laut Deckenheizstrahler-Tests im Internet leuchten einige Geräte so hell, dass ein Buch darunter gelesen werden kann. Ob dies ein Vorteil oder ein Nachteil ist, hängt von Ihren Präferenzen ab.
Da viele Menschen die Beleuchtung als praktisch empfinden, haben einige Hersteller reagiert und bieten Deckenheizstrahler an, die über eine zusätzliche LED verfügen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Ihren Deckenheizstrahler an Orten nutzen, die unbeleuchtet sind. Wie beispielsweise auf einem Balkon oder einer Terrasse.
Es gibt auch Deckenheizstrahler, die überhaupt kein Licht abgeben. Die Heizstrahler dieser Kategorie erzeugen die Wärme durch Infrarot-Strahlung. Dort wo kein Licht gebraucht wird oder Licht schlichtweg stört, wie beispielsweise im Schlafzimmer, sind Dunkelheizstrahler die richtige Heizung für Sie.
Wenn Sie Ihren Deckenheizstrahler an einem Ort installieren, an dem Sie Licht benötigen, greifen Sie zu einer Deckenheizung mit eingebauten LEDs. Brauchen Sie ausschließlich Wärme und möchten kein Licht, empfiehlt Ihnen die Vergleich.org-Redaktion einen Dunkelheizstrahler.
3.3. Dank einer Fernbedienung haben Sie mehr Möglichkeiten bei der Aufhängung
Einige Deckenheizstrahler lassen sich auch an der Wand befestigen.
Als ein ausgesprochen nützliches Zubehör für Ihren Deckenheizstrahler erweist sich eine Fernbedienung. Dank der Fernbedienung können Sie Ihre Deckenheizung außerhalb der Reichweite Ihrer Hände installieren und können sie dennoch an- und ausschalten. Dies ist besonders für kleinere Menschen und in hohen Räumen praktisch.
Auch als Hallenheizung kommt ein Gerät mit Fernbedienung in Frage. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass der Abstand zwischen Ihnen und der Deckenheizung nicht größer als zwei Meter wird, ansonsten verpufft der Effekt der Heizung.f
3.4. Ein Deckenstrahler für den Innen- und Außenbereich bietet maximale Flexibilität
Im Gegensatz zu vielen Gasheizungen, wie beispielsweise Heizpilzen, lassen sich Deckenheizstrahler auch im Haus verwenden.
Da Deckenheizstrahler vollständig elektrisch betrieben werden, sind sie meist sowohl für den Einsatz innen als auch außen geeignet und unterscheiden sich hier von Gasstrahlern und anderen Außen-Heizstrahlern. Ihnen stehen somit viele Möglichkeiten bei der Nutzung Ihres Deckenheizstrahlers offen.
Als besonders praktisch erweisen sich in dieser Hinsicht die Geräte, die über eine Kette an einem Haken in der Decke befestigt werden. Im Gegensatz zu solchen, die mit der Decke oder Wand verschraubt werden, können Sie diese Heizstrahler einfach dort aufhängen, wo Sie gerade Wärme benötigen und danach problemlos wieder abhängen.
Sie sind auf der Suche nach einem Deckenheizstrahler, den Sie an verschiedenen Orten nutzen können? Dann empfiehlt Ihnen Vergleich.org einen Heizstrahler, der mit einer Kette an einem Haken befestigt wird. Diesen können Sie leicht aufhängen und wieder abnehmen.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Deckenheizstrahler
4.1. Welche Deckenheizstrahler eignen sich für die Terrasse?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Heizstrahler für die Terrasse sind, sollten Sie darauf achten, ob der Hersteller den Einsatz im Außenbereich für unbedenklich hält. Dies können Sie der Produktbeschreibung entnehmen.
Bevor Sie einen Deckenheizstrahler kaufen, sollten Sie sich ebenfalls vergewissern, dass Ihr Terrasse oder Ihr Balkon die Möglichkeit bietet, diesen ordnungsgemäß zu installieren. Günstige Deckenheizstrahler werden in der Regel aufgehängt. Teure Modelle lassen sich jedoch auch direkt an eine Wand installieren.
Weiterhin gilt es bei der Montage zu beachten, ob und wie weit Ihre Deckenheizung wasserdicht ist. Diese Hersteller geben hierfür in der Regel den IP-Wert an. Soll Ihr Deckenheizstrahler Vergleichssieger-Qualitäten aufweisen, sollte der IP-Wert bei mindestens 44 liegen. Folgende Tabelle gibt Ihnen Auskunft darüber, wofür die verschiedenen Werte stehen:
IP-Wert
Schutz gegen Wasser
Schutz gegen Schmutz
IP-24
Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 12,5 mm
IP-34
Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 2,5 mm
IP-55
Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
Geschützt gegen Staub in schädigender Menge
4.2. Was gilt es bei der Deckenmontage zu beachten?
Bei der Montage eines Deckenheizstrahlers müssen Sie sicherstellen, dass dieser fest in der Decke verankert ist. Greifen Sie unbedingt auf Dübel und Schrauben zurück. Ob diese von Aldi oder von der Marke Fischer stammen, ist dabei zweitrangig, solange sie das Gewicht Ihres Deckenheizstrahlers halten können.
Positionieren Sie den Heizstrahler möglichst so, dass er Sie direkt anstrahlt. Dadurch erreichen Sie ein Maximum an Wärme und Sie verschwenden keine Energie. Besonders bei Infrarot-Deckenheizstrahlern ist das wichtig, da diese die Umgebungsluft nicht erwärmen.
Achten Sie zudem darauf, dass ausreichend Abstand zwischen Ihnen und der Deckenheizung besteht. Die Geräte sind so heiß, dass bei einer zu geringen Distanz Verbrennungsgefahr herrscht.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Thermoray 2601002
1 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Blumfeldt Heizsporn
33 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Deckenheizstrahler-Vergleich!
Kommentare
(1)
zum
Deckenheizstrahler-Vergleich
Maria
16.07.2019
Guten Tag,
Werden Infrarot-Deckenheizstrahler und Dunkelheizstrahler warm, oder entsteht die Wärme nur durch die Strahlung? Ich hab dazu keine eindeutigen Informationen gefunden.
Grüße
Maria
Antworten
Vergleich.org
16.07.2019
Hallo Maria,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Deckenheizstrahler-Vergleich.
Sowohl Infrarot-Deckenheizstrahler als auch Dunkelheizstrahler erzeugen neben der Strahlung auch Wärme. Wie warm die Geräte werden, hängt von der Leistung ab. Daher lässt sich hier keine pauschale Auskunft über die Temperatur geben. Viele Geräte werden jedoch so heiß, dass Berührungen zu Verbrennungen führen können. Es ist also Vorsicht geboten.
Statt mit Öl oder Gas gibt es auch die Möglichkeit, einen Badheizkörper elektrisch zu betreiben. Dazu einfach an die Wand hängen und das Stromkabel an…
Heizkörper werden über zwei bis sechs Rohre an das zentrale Heizungssystem angeschlossen. Sie arbeiten sowohl mit Wärmestrahlung als auch Konvektion, …
Der Heizpilz ist ein Heizstrahler in Pilzform und sorgt im Freien, sowohl in der Gastronomie als auch zuhause im Garten und auf Terrassen, für Wärme. …
Für den Fall, dass Sie in Ihrem Heizungs-Kreislauf noch mit einer nicht geregelten Heizpumpe arbeiten, empfehlen wir Ihnen, so schnell wie möglich auf…
Die Förderleistung einer Kondensatpumpe ist ein kaufentscheidendes Kriterium. Wählen Sie eine Pumpe mit einer Förderleistung von mehr als 500 l/h, um …
Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (oft als "WRG-Lüftung" abgekürzt) versorgt Ihre Räume mit frischer Luft von draußen, ohne dabei allzu viel …
Raumthermostate dienen der Temperaturregelung in Wohnungen oder Häusern. Je nach Typ lassen sie sich an Elektro-,Gas-, Infrarot- oder Wasserheizungen …
16.07.2019
Guten Tag,
Werden Infrarot-Deckenheizstrahler und Dunkelheizstrahler warm, oder entsteht die Wärme nur durch die Strahlung? Ich hab dazu keine eindeutigen Informationen gefunden.
Grüße
Maria
16.07.2019
Hallo Maria,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Deckenheizstrahler-Vergleich.
Sowohl Infrarot-Deckenheizstrahler als auch Dunkelheizstrahler erzeugen neben der Strahlung auch Wärme. Wie warm die Geräte werden, hängt von der Leistung ab. Daher lässt sich hier keine pauschale Auskunft über die Temperatur geben. Viele Geräte werden jedoch so heiß, dass Berührungen zu Verbrennungen führen können. Es ist also Vorsicht geboten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team