3.1. Ein Deckenheizstrahler mit 2.000 W sorgt für ausreichend Wärme
Die Leistung ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des richtigen Deckenheizstrahlers. Diese wird in Watt angegeben. Je größer dieser Wert, desto leistungsstärker ist der Heizstrahler und je mehr Wärme produziert der Deckenstrahler.
In kleinen Räumen, die weniger als 12 Quadratmeter groß sind, können Sie auch mit einem Deckenheizstrahler, der über weniger als 2.000 Watt verfügt, gute Ergebnisse erzielen. Deckenheizstrahler Tests im Internet zeigen jedoch, dass diese Geräte schnell an ihre Grenzen stoßen. Besonders draußen oder in einem Partyzelt erzielt ein solcher Strahler keinen nennenswerten Effekt.
Geräte mit 2.000 bis 2.500 Watt und mehr schlagen sich dort besser und sorgen dafür, dass eine Gruppe aus mehreren Personen nicht frieren muss, solange sich die Personen nicht zu weit von dem Wärmestrahler entfernen.
Die besten Deckenheizungen mit 2.500 Watt und mehr bieten ausreichend Leistung, um Partyzelte, Terrassen oder auch größere Räumen zu erwärmen. Allerdings verbrauchen diese Elektro-Heizstrahler viel Strom, um die Wärme zu liefern. Die Stiftung Warentest weist auf ihrer Website darauf hin, dass Stromheizungen teurer sind als Gas- oder Ölheizungen. Neben dem Preis für die Anschaffung sollten Sie hier die hohen Betriebskosten beachten.
Je größer der Bereich ist, den Sie beheizen möchten, desto mehr Leistung muss Ihr Deckenheizstrahler haben. Für einen kleinen Bereich, in dem eins bis zwei Personen Platz finden, reicht ein Gerät mit bis zu 2.000 W. Für Gruppen von bis zu 5 Personen empfiehlt Vergleich.org Geräte mit ca. 2.500 W. Sind Sie auf der Suche nach einem Elektro-Outdoor-Heizstrahler oder einem Infrarot-Terrassenheizstrahler, sollten Sie ein Gerät mit 3.000 Watt Leistung wählen.
3.2. Viele Deckenheizstrahler erzeugen Licht
Dunkelheizstrahler
Deckenheizstrahler, die kein Licht abgeben, werden häufig als Dunkelheizstrahler bezeichnet. Auch die Bezeichnung Schwarzstrahler wird für Produkte dieser Kategorie verwendet.
Viele Deckenheizstrahler erzeugen neben der Wärme auch Licht. Dieses Licht entsteht durch den Strom, der durch die Leuchtmittel fließt. Laut Deckenheizstrahler-Tests im Internet leuchten einige Geräte so hell, dass ein Buch darunter gelesen werden kann. Ob dies ein Vorteil oder ein Nachteil ist, hängt von Ihren Präferenzen ab.
Da viele Menschen die Beleuchtung als praktisch empfinden, haben einige Hersteller reagiert und bieten Deckenheizstrahler an, die über eine zusätzliche LED verfügen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Ihren Deckenheizstrahler an Orten nutzen, die unbeleuchtet sind. Wie beispielsweise auf einem Balkon oder einer Terrasse.
Es gibt auch Deckenheizstrahler, die überhaupt kein Licht abgeben. Die Heizstrahler dieser Kategorie erzeugen die Wärme durch Infrarot-Strahlung. Dort wo kein Licht gebraucht wird oder Licht schlichtweg stört, wie beispielsweise im Schlafzimmer, sind Dunkelheizstrahler die richtige Heizung für Sie.
Wenn Sie Ihren Deckenheizstrahler an einem Ort installieren, an dem Sie Licht benötigen, greifen Sie zu einer Deckenheizung mit eingebauten LEDs. Brauchen Sie ausschließlich Wärme und möchten kein Licht, empfiehlt Ihnen die Vergleich.org-Redaktion einen Dunkelheizstrahler.
3.3. Dank einer Fernbedienung haben Sie mehr Möglichkeiten bei der Aufhängung

Einige Deckenheizstrahler lassen sich auch an der Wand befestigen.
Als ein ausgesprochen nützliches Zubehör für Ihren Deckenheizstrahler erweist sich eine Fernbedienung. Dank der Fernbedienung können Sie Ihre Deckenheizung außerhalb der Reichweite Ihrer Hände installieren und können sie dennoch an- und ausschalten. Dies ist besonders für kleinere Menschen und in hohen Räumen praktisch.
Auch als Hallenheizung kommt ein Gerät mit Fernbedienung in Frage. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass der Abstand zwischen Ihnen und der Deckenheizung nicht größer als zwei Meter wird, ansonsten verpufft der Effekt der Heizung.f
3.4. Ein Deckenstrahler für den Innen- und Außenbereich bietet maximale Flexibilität

Im Gegensatz zu vielen Gasheizungen, wie beispielsweise Heizpilzen, lassen sich Deckenheizstrahler auch im Haus verwenden.
Da Deckenheizstrahler vollständig elektrisch betrieben werden, sind sie meist sowohl für den Einsatz innen als auch außen geeignet und unterscheiden sich hier von Gasstrahlern und anderen Außen-Heizstrahlern. Ihnen stehen somit viele Möglichkeiten bei der Nutzung Ihres Deckenheizstrahlers offen.
Als besonders praktisch erweisen sich in dieser Hinsicht die Geräte, die über eine Kette an einem Haken in der Decke befestigt werden. Im Gegensatz zu solchen, die mit der Decke oder Wand verschraubt werden, können Sie diese Heizstrahler einfach dort aufhängen, wo Sie gerade Wärme benötigen und danach problemlos wieder abhängen.
Sie sind auf der Suche nach einem Deckenheizstrahler, den Sie an verschiedenen Orten nutzen können? Dann empfiehlt Ihnen Vergleich.org einen Heizstrahler, der mit einer Kette an einem Haken befestigt wird. Diesen können Sie leicht aufhängen und wieder abnehmen.
Guten Tag,
Werden Infrarot-Deckenheizstrahler und Dunkelheizstrahler warm, oder entsteht die Wärme nur durch die Strahlung? Ich hab dazu keine eindeutigen Informationen gefunden.
Grüße
Maria
Hallo Maria,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Deckenheizstrahler-Vergleich.
Sowohl Infrarot-Deckenheizstrahler als auch Dunkelheizstrahler erzeugen neben der Strahlung auch Wärme. Wie warm die Geräte werden, hängt von der Leistung ab. Daher lässt sich hier keine pauschale Auskunft über die Temperatur geben. Viele Geräte werden jedoch so heiß, dass Berührungen zu Verbrennungen führen können. Es ist also Vorsicht geboten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team