- Statt mit Öl oder Gas gibt es auch die Möglichkeit, einen Badheizkörper elektrisch zu betreiben. Dazu einfach an die Wand hängen und das Stromkabel an die Steckdose anschließen.
- Es ist aufgrund der vergleichsweise hohen Stromkosten nicht zu empfehlen, nur auf Elektro-Badheizkörper zu setzen. Als flexible Ergänzung zur normalen Zentralheizung – etwa als Handtuchwärmer – ist sie aber empfehlenswert.
- Vereinzelt haben Sie die Wahl, ob Sie den Badheizkörper elektrisch oder als Teil des Zentralheizungssystems einsetzen wollen. Für Letzteres braucht es einen Rohranschluss. Diese Flexibilität wird Mischbetrieb genannt.
Eine der wichtigsten Räumlichkeiten, die in der Wohnung oder im Haus über eine angenehme Temperatur verfügen sollten, ist sicherlich das Badezimmer. Jeder von uns ist hier mehrere Male pro Woche komplett nackt, um unter die Dusche zu hüpfen oder ein Bad zu nehmen. Ist man damit fertig, sind wenige Dinge so unangenehm wie das anschließende Abtrocknen in einer kühlen Umgebung. Muss man dann noch lüften, um den Wasserdampf verschwinden zu lassen, ist die Entspannung schnell wieder verflogen.
Um so etwas zu vermeiden, ist ein elektrischer Badheizkörper günstig. Er erhitzt sich nicht nur schnell, sondern kann darüber hinaus auch noch als Handtuchwärmer fungieren. Technik, Funktionen und andere Aspekte, die einen elektrischen Badheizkörper Testsieger werden lassen, erklären wir Ihnen in unserem Elektrische-Badheizkörper-Vergleich 2020 / 2021.
- Zum Vergleich der Konvektoren
- Zum Vergleich der Elektroheizstrahler
- Zum Vergleich der Infrarotheizungen
1. Machen elektrische Badheizkörper aus diversen Tests Strom zu Wärme?

Größere Badheizkörper können ein ganzes Badezimmer schnell erwärmen.
Auch bekannt als Elektro-Badheizkörper oder E-Heizkörper, funktioniert das Gerät auf recht simple Art und Weise. Meist aus Stahl gefertigt, wird der elektrische Badheizkörper per mitgeliefertem Kabel einfach an eine Steckdose angeschlossen.
Die integrierte Heizpatrone erhitzt den Heizstab, der wie ein Tauchsieder die Temperatur des im Inneren des Heizkörpers befindlichen Wassers erhöht. Die Temperatur strömt dann durch die Rohre an die Luft und erwärmt sie somit. Alle in unserem Elektrische Badheizkörper Vergleich aufgelisteten Typen verfügen zudem über einen Überhitzungsschutz, damit es nicht zu Unfällen kommen kann.
Ist ein Badheizkörper elektrisch, ist er nicht auf Heizöl oder Gas als Brennstoff angewiesen, wie es von einer Zentralheizung verwendet wird. Dort wird das Wasser in einem großen Wasserboiler erhitzt und fließt dann zu den im Wasserkreislauf angeschlossenen Heizungen. Die Verwendung von Strom ist umweltfreundlicher als die Nutzung von fossilen Brennstoffen.
Bevor wir Ihnen erklären, was die besten elektrischen Badheizkörper ausmacht, nennen wir Ihnen die gängigsten Vor- und Nachteile vom Elektrobadheizkörper:
-
Vorteile
- heizen schnell auf
- keine fossilen Brennstoffe nötig
- sehr einfache Montage
-
Nachteile
- nur für kleinere Räume sinnvoll
- hoher Stromverbrauch
2. Eignen sich Elektro-Badheizkörper vor allem in kleinen Räumen?
Anreize vom Staat
Beim Strom ist der Wandel schon seit einigen Jahren in vollem Gange: fossile Brennstoffe zur Förderung von Elektrizität werden immer mehr von erneuerbaren Energien wie Windkraft oder Wasserkraftwerken abgelöst. Um das auch beim Heizen zu schaffen, lockt die Bundesregierung mit finanziellen Anreizen für Bürger, die ihre Heizkraft aus Biomasse oder anderen, umweltfreundlicheren Quellen beziehen. Mehr Infos zu den Möglichkeiten finden Sie hier.
Eines sollte bei der Überlegung, ob Sie einen elektrischen Badheizkörper kaufen sollten, bedacht werden: der Stromverbrauch ist nicht gerade niedrig. Wir raten Ihnen davon ab, mit Elektro-Heizkörpern ganze Wohnungen zu wärmen. Und auch bei größeren Räumen kann das ganz schön ins Geld gehen. Überlegenswert wäre er allerdings als zusätzlicher Wärmelieferant neben einer Zentralheizung. Da die sehr einfache Montage überall in der Nähe einer Steckdose vorgenommen werden kann, haben Sie bei der Wahl der Stelle viel Flexibilität.
Als Heizkörper in einem Badezimmer von überschaubaren Ausmaßen kann er hingegen eine gute Alternative sein, insbesondere, wenn er nicht die ganze Heizarbeit übernehmen muss, weil etwa schon eine Fußbodenheizung ihren Dienst verrichtet. Was sich beim Elektrobadheizkörper besonders anbietet, ist die Nutzung als elektrischer Handtuchwärmer. Nicht selten dauert es sonst bis zum nächsten Tag, ehe das Handtuch nach der Benutzung wieder trocken ist. Auch eine nette Art, es sich nach der warmen Dusche gemütlich zu machen, ist ein Anwärmen des Handtuchs vor der Verwendung.
Voll oder leer? Bei den meisten elektrischen Badheizkörpern ist ab Werk schon Wasser enthalten. Dieses ist meist mit einer Glykol-Mischung ausgestattet, die das Wasser bei Temperaturen unter dem Nullpunkt vor dem Gefrieren bewahrt und auch das Innere der Badheizung vor Korrosion schützt. Es gibt aber auch Arten, die leer geliefert werden. Hier müssten Sie die Befüllung selbst übernehmen und das Wasser auch mit entsprechendem Frost- und Rostschutz kombinieren.
3. Kaufberatung für elektrische Badheizkörper: Darauf müssen Sie achten
Dass Badheizkörper elektrisch funktionieren, ist nur eines der Merkmale, auf die Sie achten sollten. In unserer Tabelle haben wir Ihnen wichtige Kategorien und Kriterien aufgelistet:
Kaufkriterien | Beschreibung |
---|---|
Thermostat |
Ein Thermostat ist längst nicht bei allen elektrischen Badheizkörpern im Lieferumfang enthalten. Mit ihm lassen sich modellabhängig die Heizstufen anwählen oder die Temperatur präzise regeln.
Ist es nicht vorhanden, kann es zusätzlich angeschafft werden. Manche Hersteller bieten aber auch gar keine an. |
Timer |
Ein Stundentimer ist sinnvoll, weil er es Ihnen erlaubt, die Zeit, in der die elektrische Badheizung sich ein- und ausschaltet, im Voraus festzulegen. Planen Sie etwa, im Winter abends ein Bad zu nehmen, kommen aber ausgelaugt von der Arbeit nach Hause und müssen dann noch warten, bis sich das Badezimmer aufgewärmt hat, kann die Vorfreude schnell dahin sein.
Kommen Sie hingegen in ein bereits angenehm temperiertes Badezimmer, hat sich der Timer schon bezahlt gemacht. Erneut ist er bei manchen Modellen schon direkt dabei, ansonsten lässt er sich extra anschaffen. Ist Ihnen das zu teuer, könnten Sie auch eine Zeitschaltuhr zwischenschalten, die die Stromzufuhr auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt. |
Mischbetrieb |
Besonders praktisch sind Elektro-Badheizkörper, die sowohl unabhängig vom Wasserkreislauf der Zentralheizung agieren, als auch darin integriert werden können. Sie werden dann per Rohrleitung verbunden und agieren – ganz ohne Strom – wie ein normaler Badheizkörper mit Warmwasseranschluss.
Bedenken Sie jedoch, dass das Verlegen entsprechender Rohre mehr Aufwand bedeutet und dann auch die möglichen Positionen des Elektro-Badheizkörpers beschränken kann. Zudem müssen Sie vor dem Anschluss an die Zentralheizung das Wasser-Glykol-Gemisch aus der E-Heizung ablassen. |
4. Welche Hersteller sind beliebt?
Im Sanitärbereich tummeln sich viele Marken und Hersteller, die Sie mit unterschiedlichen Designs und technischen Funktionen vom Kauf überzeugen wollen. Wir haben Ihnen einige bekannte Vertreter aufgelistet:
- anapont
- Fabinstore
- Stiebel Eltron
- Kermi
- HSK
- Vasco
- Zehnder
- AEG
- Hudson Reed
- STAI
- SH Badheizkörper
- NN
- Szagato
Schimmel vorbeugen: Wo es feucht und kalt ist, gedeihen Schimmelpilze am liebsten. Wenn Sie das Bad mit Luftfeuchtigkeit durch das Duschen benetzen, es dann aber kühl zurücklassen, bieten Sie krankheitserregenden Pilzsporen optimale Lebensbedingungen. Trockene, warme Luft ist die beste Kur dagegen. Das spricht umso mehr für einen elektrischen Badheizkörper mit Timer, der sich ganz eigenständig ein- und abschaltet, damit Sie ohne viel Aufwand ein schimmelfreies Bad haben.
5. Fragen und Antworten rund um elektrische Badheizkörper
5.1. Ist es egal, wie ich die elektrische Badheizung anbringe?

Das Stromkabel führt direkt in die Heizpatrone, die das Wasser erhitzt.
Bei den meisten Modellen ist das leider nicht egal. Viele Modelle sind technisch nur für eine bestimmte Art der Anbringung vorgesehen. Das Wasser dehnt sich bei steigender Temperatur etwas aus und zirkuliert im Inneren, weshalb immer auch etwas Luft enthalten ist.
Das heißt, dass Sie den E-Heizkörper nicht anders herum aufhängen dürfen, da der Heizstab sonst nicht komplett in der Wasserfüllung hängt. In der Regel gibt die Gebrauchsanleitung Aufschluss darüber.
5.2. Wie viel Watt sollte ein Elektrobadheizkörper haben?
Welchen elektrischen Badheizkörper Sie kaufen, sollten Sie schon davon abhängig machen, wie groß der Raum ist, für den Sie ihn nutzen wollen. Eine Faustregel besagt, dass pro Quadratmeter ca. 100 Watt berechnet werden sollten.
Daran müssen Sie sich natürlich nicht sklavisch halten, zumal es auch darauf ankommt, ob Sie Wert auf eine besonders schnelle Erwärmung legen – dann ist eine hohe Wattzahl ohnehin zu empfehlen. Wollen Sie hingegen nur Handtücher trocknen oder anwärmen, verrichtet auch ein elektrischer Handtuchwärmer mit 90 Watt gute Dienste.
5.3. Hat die Stiftung Warentest einen Elektrische-Badheizkörper-Test gemacht?
Die Stiftung Warentest hat in ihrer Ausgabe 12/2011 auf den Kostenfaktor bei Elektroheizungen hingewiesen. So seien sie in der Anschaffung zwar günstiger, doch die im Vergleich zu Öl und Gas deutlich höheren Strompreise würden die Ersparnis aus dem niedrigeren Gerätepreis schnell wieder auffressen. Einen eigenen Elektrische-Badheizkörper-Test hat die Stiftung Warentest bisher aber noch nicht durchgeführt.
Da die Preisentwicklung bei Strom und anderen Energieressourcen aber auch in den vergangenen Jahren nicht stehen geblieben ist, könnte sich ein aktueller Blick auf das Kostenverhältnis für Sie lohnen. Mit den in unserem Elektrische-Badheizkörper-Vergleich vorgestellten Modellen ergibt sich vielleicht ungeahntes Sparpotential.
5.4. Wie montiere ich den elektrischen Badheizkörper?

Das Montagematerial für die Elektro-Badheizung ist meist schon dabei.
Erfreulicherweise ist jeder Elektro-Badheizkörper, den wir finden konnten, sowohl mit einer Bauanleitung als auch entsprechendem Befestigungsmaterial für die Wandmontage ausgestattet. Da keine Rohre installiert werden müssen, genügt in den meisten Fällen die Anbringung von Haltestutzen, auf die die elektrische Badheizung dann gehängt wird. Beachten Sie jedoch, genügend Abstand zwischen Heizkörper und Wand zu lassen.
Wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung einer Montage sehen wollen, empfehlen wir Ihnen dieses Video:
Bildnachweise: Amazon.com, Amazon.com (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Elektrische Badheizkörper-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Elektrische Badheizkörper-Vergleich 9 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. anapont, Fabinstore, Heat Supply, SH Badheizkörper, XXL-Heizung, Climapolis, NN, SixBros.. Mehr Informationen »
Welche Elektrische Badheizkörper aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Fabinstore Badheizkörper Cristallino wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 191,93 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Elektrischer Badheizkörper ca. 210,31 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Elektrischer Badheizkörper-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Elektrischer Badheizkörper-Modell aus unserem Vergleich mit 772 Kundenstimmen ist der Fabinstore Badheizkörper Cristallino. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Elektrischer Badheizkörper aus dem Elektrische Badheizkörper-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Elektrischer Badheizkörper aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der SH Badheizkörper 120/50. Mehr Informationen »
Gab es unter den 9 im Elektrische Badheizkörper-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Elektrische Badheizkörper-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 2 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: anapont BH315E und Fabinstore Badheizkörper Cristallino Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Elektrischer Badheizkörper-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 9 Elektrische Badheizkörper Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Elektrische Badheizkörper“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: anapont BH315E, Fabinstore Badheizkörper Cristallino, Heat Supply Elektrischer Badheizkörper #Hamburg, SH Badheizkörper 120/50, XXL-Heizung Pullman, anapont BH115e, Climapolis Orion, NN Designheizkörper Toskana und Sixbros. R18 Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Elektrische Badheizkörper interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Elektrische Badheizkörper aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Handtuchheizkörper“, „Kermi Badheizkörper“ und „Buderus Badheizkörper“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Material | Vorteil des elektrischen Badheizkörpers | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
anapont BH315E | 274,00 | Chrom | Hohe Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fabinstore Badheizkörper Cristallino | 191,93 | Stahl | Sehr hohe Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Heat Supply Elektrischer Badheizkörper #Hamburg | 209,00 | Stahl | Hohe Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SH Badheizkörper 120/50 | 287,00 | Stahl | Hohe Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
XXL-Heizung Pullman | 285,90 | Stahl | Hohe Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
anapont BH115e | 192,00 | Stahl | Sehr schnelle Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Climapolis Orion | 129,00 | Stahl | Sehr schnelle Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NN Designheizkörper Toskana | 229,00 | Stahl | Sehr hohe Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sixbros. R18 | 95,00 | Stahl | Hohe Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Die Kosten ein Bad elektrisch zu beheizen sind bei weitem nicht so hoch wie vermutet.
Ein kleines Rechenbeispiel verdeutlicht die enorme Energieeffizienz eines Elektro- Heizkörpers: Ein Elektro-Heizkörper mit komfortablen 600 Watt Wärmeleistung wird in den Übergangszeiten im Frühjahr und Herbst für jeweils 1 Monat, pro Tag für etwa 2 Stunden, betrieben. Der Stromverbrauch für diese 120 Stunden würde somit insgesamt 72 KWh betragen. Bei einem Strompreis von 0,28 Cent/KWh käme man damit auf jährliche Heizkosten von nur 20,16 €.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Schubert
anapont.eu