- Der Elektrokamin ist die saubere Alternative zum echten Kamin. Denn er erzeugt mit Elektrizität täuschend echte Flammen. Gleichzeitig dient er als Heizlüfter.
- Meist ist der Elektrokamin ein Standkamin, das heißt er kann flexibel im Raum bewegt werden. Für den Elektrokamin sind weder eine Genehmigung noch besondere Fachkenntnisse notwendig.
- Solche Kamine kosten ab 150 Euro aufwärts. Es ist mit Stromkosten bis zu 56 Cent pro Stunde zu rechnen. Weitere Kosten fallen nicht an.
Gemütliche Stunden vor dem Kamin ganz ohne Feuer, Ruß und Holz? Mit dem Elektrokamin ist das möglich. Er ist die saubere Alternative zum normalen Festbrennstoffkamin und funktioniert über Elektrizität, indem eine künstliche Flamme erzeugt wird. Größter Vorteil vor allem für Mietwohnungen: Es ist kein Kaminanschluss oder Abzug nötig.
Damit ist der Elektrokamin weitaus praktikabler als ein Ethanol Kamin oder ein echter Kamin. Gleichzeitig fungiert der Elektro Kaminofen als Heizlüfter, der zusätzlich zur regulären Heizung Wärme spendet. Sie sehen die Vorteile dieses Produkts und möchten sich einen günstigen Elektrokamin zulegen? Dann können wir Ihnen in unserer ausführlichen Kaufberatung Starthilfe geben. Wir beraten Sie in allen Fragen rund um Elektrokamine und verhelfen Ihnen hoffentlich mit unseren Informationen zu Ihrem persönlichen Elektrokamin-Testsieger 2022.
- zu unserem GLOW-FIRE-Elektrokamin-Vergleich.
- zu unserem Elektrokamin-mit Wasserdampf-Vergleich
1. Was ist ein Elektrokamin?

Täuschend echt – der Elektrokamin.
Elektrokamin – dieses Wort spukt im Zusammenhang mit Kamin und Heizlüftung durch die Haushalte. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? Zunächst einmal die wichtigste Information: Im Elektrokamin gibt es kein echtes Feuer. Das Feuer wird aus Wasserdampf und Licht erzeugt, indem der Wasserdampf aufsteigt und das Licht von unten die entsprechenden Effekte erzielt. Das mag in der Theorie nicht ganz überzeugend klingen, doch tatsächlich sehen die meisten künstlichen Feuer täuschend echt aus. Lediglich das Fehlen von Rauch könnte Ihre Besucher auf die Illusion aufmerksam machen. Dafür verzichten Sie auf alle Nachteile eines echten Kamins, wie Staub, Ruß und Holz. Und dies sind nur die offensichtlichsten Ärgernisse bei einem Kaminofen. Denn viele wissen nicht, dass sowohl eine Genehmigung, ein Kaminanschluss und ein Abzug notwendig sind, um Möbel wie diese zu installieren. Damit eignet sich der Kaminofen meist sowieso nur für das Haus, Mietwohnungen stehen schlecht da. Der Elektrokamin ist hier die ideale Lösung. Er braucht lediglich eine Steckdose und schon ist er betriebsbereit.
Gleichzeitig fungiert der Elektro Kamin auch als Heizlüfter. Zwar kann er die konventionelle Heizung nicht ganz ersetzten, da maximal 2000 Watt erreicht werden können, allerdings bietet er sich als gute Ergänzung zum Wärmen an. Hierzu ist im Elektro Kamin ein Heizlüfter integriert. Dieser verteilt die warme Luft großflächig. Elektrokamine sind somit eine gelungene Mischung aus Deko, Kamin und Heizung. Das Design gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen. Viele Kamine sind schwarz, aber es gibt auch Edelstahl Optik oder weiße Elektrokamine. Von Nostalgie über Modern – jedes Design ist möglich. Bei besonders schicken Modellen ist es möglich, dass Kaminfeuer über eine Fernbedienung zu bedienen. Hier noch einmal die Vor-und Nachteile des Produkts im Überblick:
- Vorteile
- sauberes Feuer – kein Ruß, Staub oder Rauch
- auch für Mietwohnungen geeignet
- integrierter Heizlüfter
- Nachteile
- Stromverbrauch
Wie sehr schlägt dieser Nachteil ins Gewicht? Ist der Elektrokamin ein Stromfresser oder halten sich die Kosten im Rahmen? Im Elektrokamin-Vergleich erläutern wir Ihnen all diese Fragen und zeigen Ihnen den besten Elektrokamin aus unserem Vergleich.
2. Welche Kamin-Typen gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Kaminen, die sich grob entlang der Kategorie „offen/geschlossen“ bewegen.
Außerdem unterscheiden sie sich anhand ihrer Funktionen und Brennstoffe. Offene Kamine (z. B. ein Holzofen), die mit Holz betrieben werden, sind die klassische Variante. Hier einmal ein Überblick über geschlossene Modelle abseits dessen:
Kaminart | Beispielfoto | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
Ethanolkamin | ![]() | Der Ethanolkamin verwendet Ethanol als Brennstoff. Der flüssige Alkohol wird in die vorgesehene Brennkammer eingefüllt. Dieser Kamin besitzt ausschließlich dekorative Funktion. Er gibt keine Wärme ab. Diese Kaminöfen sind umstritten was ihre Sicherheit angeht, siehe Punkt 6 im Elektrokamin-Vergleich. |
Pelletofen | ![]() | Der Pelletofen benutzt zur Wärmeerzeugung Pellets, Kleinstteilchen aus Holz. Da die Pellets eine ähnliche Dichte aufweisen, bleiben die Wärme und das Feuer in diesen Kaminöfen gleichmäßig. |
Kachelkamin | ![]() | Der Kachelkamin ist eine Mischung aus Kamin und Kachelofen. Der Brennraum wird durch eine Scheibe abgeschirmt und wie beim Kachelofen besteht die Verkleidung aus Ofenkacheln. Der Kachelkamin vereint in sich die Eigenschaften eines Kamins und eines Kachelofens. |
Diese Kaminarten stellen nur eine kleine Auswahl an den Kaminöfen dar, die es zu kaufen gibt. Dazu gehören beispielsweise noch der Bioethanolkamin, der Specksteinofen, der Ölofen, der Schwedenofen oder der Holzofen. Beliebte Marken, die diese Produkte anbieten sind zum Beispiel Wamsler, Ruby Fires, El Fuego oder EWT. Sie vertreiben unterschiedliche Typen von Kaminen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um echte Flammen oder Kunstfeuer handelt.
3. Kaufkriterien für Elektrokamine: Darauf müssen Sie achten
Kamin oder Ofen – der kleine Unterschied
Kamin und Ofen werden oft synonym benutzt, meinen aber genau genommen verschiedene Dinge. Traditionell bezeichnet der Kamin einen offenen Feuerraum, der Ofen dagegen einen geschlossenen. Viele moderne Kamine mit Tür sind also genau genommen Kaminöfen.
3.1. Montageart
Kamine gibt es als Stand-, Wand- oder Einbau-Version. Klassische offene Kamine sind meist Einbaukamine. Der moderne Kaminofen ist meist ein Standofen. So zum Beispiel auch häufig der Schwedenofen oder der Specksteinofen. Diese Arten benötigen jedoch einen Edelstahlschornstein (Abzugsrohr), da sie mit echtem Feuer arbeiten. Dagegen liegt der Vorteil eines Elektrokamins in Form eines Standkamins auf der Hand. Diese Kamine können nämlich nach Belieben überall dort aufgestellt werden, wo eine Steckdose vorhanden ist. Auch beliebt ist der Wandkamin. Diese Art von Elektrokamin wird an der Wand montiert und gleicht somit ein wenig einem Fernseher. Viele schätzen, dass sie Platz sparen und ihr künstlicher Kamin so noch moderner wirkt.
3.2. Heizfunktion
Das Kaminfeuer selbst strahlt natürlich keine Wärme aus, da es künstlich ist. Die Hitze, die bei der Heizfunktion erzeugt wird, entsteht durch eine im Elektrokamin installierte Elektroheizung. Durch Ventilatoren lässt diese die Luft aus dem Kamin strömen, sodass die warme Luft im Raum verteilt wird. Allerdings gilt es hier zwei Dinge zu beachten:
- Ebenso wenig wie der Heizlüfter, kann auch der Elektrokamin die Heizung, besonders wenn Draußen Minusgrade herrschen, nicht ersetzten. Vielmehr dient der Kaminofen als zusätzliche Wärmequelle. Viele Kamine (auch aus unserem Elektrokamin Vergleich) leisten eine maximale Heizleistung von 2000 Watt. Einige Modelle auch weniger.
- Die Heizleistung kann ausgeschaltet werden. So können Sie die Kamine auch im Sommer verwenden, ohne dass Ihnen heiße Luft entströmt.
3.3. Überhitzungsschutz

Künstliche Flammen auf Holzimitat.
Elektrisches Kaminfeuer gilt im Gegensatz zum Bioethanol Kamin als sicher. Das liegt auch daran, dass der Ofen meist einen Überhitzungsschutz aufweist. Dieser schaltet den Ofen automatisch aus, wenn im Inneren eine kritische bzw. zu hohe Temperatur überschritten wird.
3.4. Stromverbrauch
Die größte Kritik am Elektrokamin bezieht sich auf den Stromverbrauch. Inwieweit dieser für sie tatsächlich Spuren auf der Stromrechnung hinterlässt, dass hängt von der individuellen Nutzung ab. Natürlich verbraucht der Ofen weniger Strom, wenn die Heizfunktion ausgeschaltet ist. Außerdem ist eine Heizleistung von nur 1000 Watt natürlich günstiger als eine von 2000 Watt. Der Hersteller EWT ist bemüht genaue Auskunft zu geben. So verbraucht das Modell „ewt Elektro-Kamin Elektrisches Kaminfeuer Castillo mit Steinen und Holzbett“ beispielsweise ca. 3 ct pro Stunde, solange die Heizfunktion ausgeschaltet ist. Dies kann als Richtwert dienen, am Ende kommt es jedoch auf die Strompreise und das spezifische Modell an. Wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihr Ofen kein Stromfresser ist, erkundigen Sie sich beim Hersteller.
4. Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für Elektrokamine?
Ganz gleich, ob Sie Ihn als Dekokamin oder Heizlüfter verwenden, auch der Elektrokamin mit Heizung muss regelmäßig gereinigt werden. Hierzu schalten Sie den Elektro Wandkamin zunächst aus und trennen ihn von der Stromversorgung. Lassen Sie den Kamin ohne Abzug vollständig auskühlen. Erst dann können Sie mit der Reinigung beginnen. Besonders Edelstahlkamine verstauben schnell. Entfernen Sie den Staub auf der Oberfläche also mit einem trockenen Tuch. Stärkere Verschmutzungen können Sie mit einem leicht feuchten Tuch entfernen. Sie sollten regelmäßig die Lüftungsöffnungen kontrollieren und sichergehen, dass sie frei sind von Schmutz.
5. Welche Hersteller für Elektrokamine sind beliebt?
- EWT
- Ruby Fires
- El Fuego
- Wamsler
- Klarstein
- Classic Fire
- Syntrox Germany
6. Gibt es einen Elektrokamin-Test bei der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat noch keinen speziellen Elektrokamin Test durchgeführt, dafür allerdings einen Kaminöfen-Test. 19 unterschiedliche Ofen für Holz wurden in der Ausgabe test 11/2011 unter die Lupe genommen, darunter auch Pelletöfen. Am besten schnitten der Hark 44 GT ECOplus (GUT 2,3) und der Hase Jena (GUT 2,3) ab. Die Stiftung Warentest warnt außerdem vor dem Gebrauch von Ethanolkaminen. Dieser Dekokamin sei oft brandgefährlich.
Tipp: Die Anschlussspannung ist mit 230 V 50 Hz dieselbe wie bei jedem normalen Hausanschluss. Somit ist keine zusätzliche Installation notwendig.
7. Fragen und Antworten rund um das Thema Elektrokamin
7.1. Wie funktioniert ein Elektrokamin?

Heizlüfter und Dekogegenstand in einem – der Elektrokamin.
Normalerweise ist das Charakteristikum von Modellen wie dem Specksteinofen, dem Ölofen oder ähnlichem Möbel, dass sie mit echtem Feuer arbeiten. Ein elektrischer Kamin grenzt sich hiervon ab, denn er wirkt zwar vom Design her wie ein normaler Kaminofen, allerdings erzeugt er nur künstliches Feuer. Im Gegensatz zum Ethanol Kamin, müssen Sie kein Ethanol kaufen, sondern können den E-Kamin einfach mit einer Steckdose in Betrieb nehmen. Doch der Elektro Kaminofen erzeugt nicht nur Elektrofeuer, sondern es handelt sich gleichzeitig auch um einen Elektroheizstrahler mit Ventilatoren.
» Mehr Informationen7.2. Wie viel Strom verbraucht ein Elektrokamin?
Da der Kamin elektrisch ist, verbraucht er Strom. Je nach Strompreis und Modell (Design) verbraucht ein elektrischer Kamin unterschiedlich viel. Grundsätzlich kann man mit 3 – 4 Cent die Stunde rechnen, wenn man nur das Elektro Kaminfeuer in Betrieb hat. Ist der Heizlüfter aktiviert, verbraucht der Elektrokaminofen Strom für bis zu 56 Cent die Stunde.
» Mehr Informationen7.3. Wie gut heizt ein Elektrokamin?
Das Kaminfeuer im Elektrokamin heizt nicht, sondern dies tut der sich im Kamin befindliche Heizlüfter. Dieser heizt zwischen 1300 und 3000 Watt. Je mehr Watt das Modell leisten kann, desto wärmer wird es. Besonders in großen Räumen können die Elektroöfen die richtige Heizung jedoch nicht ersetzen. Übrigens: Ein Bioethanolkamin heizt gar nicht. Nicht nur in Punkto Sicherheit ist der Elektrokamin also die bessere Wahl. Mit ihm wird es auch kuschelig warm.
» Mehr Informationen7.4. Welcher Elektrokamin ist gut?
Sie möchten für Ihr Haus einen Elektrokamin kaufen, sind sich aber nicht sicher, ob Sie lieber investieren oder sparen sollen? Ob in schwarz oder weiß, Edelstahl oder Holz?
Im Elektrokamin Vergleich zeigen wir Ihnen nicht nur Ihren persönlichen Elektrokamin-Testsieger, sondern auch weitere gute Modelle. Beliebte Hersteller sind El Fuego, EWT oder Ruby Fires. Hier sehen Sie außerdem ein weiteres gutes Produkt:
Klarstein Kaprun | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 249,99 € verfügbar |
Material der Verkleidung | Glasfront |
Stromkosten | 50 ct/h |
Aus welchem Material besteht der Elektrokamin Kaprun von Klarstein? | Der Elektrokamin Kaprun besteht hauptsächlich aus Kunststein in einer schwarz-braunen Farbe. Auf diese Weise wird ein authentischer Kamin dargestellt, obwohl er elektrisch ohne richtiges Holz funktioniert. |
Heidenfeld Wandkamin Wk100d | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 149,99 € verfügbar |
Material der Verkleidung | Glasfront |
Stromkosten | 56 ct/h |
Verfügt der Wandkamin Wk100d über eine Timerfunktion? | Kaufen Sie den Wandkamin Wk100d von Heidenfeld, profitieren Sie von den vielen Einstellmöglichkeiten. Die Betriebszeit kann mithilfe des Tages- und Nachtmodus, Tages- und Wochenmodus und dem 24-Stunden-Timer individuell eingestellt werden. |
Carlo Milano NX8201-944 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 329,99 € verfügbar |
Material der Verkleidung | Glasfront |
Stromkosten | 56 ct/h |
Knistert der NX8201-944 Elektrokamin von Carlo Milano, wenn das Feuer brennt? | Nein, der NX8201-944 Elektrokamin von Carlo Milano wird elektronisch betrieben, daher kann das Feuer keine Knistergeräusche machen. Die Geräusche des eingeschalteten Motors sind sehr leise. |
KESSER 1800W | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 179,80 € verfügbar |
Material der Verkleidung | Glasfront |
Stromkosten | 56 ct/h |
Braucht man für den Elektrokamin von Kesser einen Kaminanschluss am Haus? | Bei dem Elektrokamin von Kesser handelt es sich um ein reines Elektrogerät, ähnlich wie ein Heizlüfter. Er kann in jeder Wohnung betrieben werden, ein Kaminanschluss ist nicht erforderlich. |
Klarstein Bormio | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 299,99 € verfügbar |
Material der Verkleidung | Glasfront |
Stromkosten | 56 ct/h |
Ist der Elektrokamin Bormio von Klarstein mit einer Timerfunktion ausgestattet? | Der Elektrokamin hat einen einstellbaren Wochentimer. Damit können Sie die gewünschten Heizzeiten für jeden Wochentag individuell programmieren. |
RICHEN Elektrokamin Kiana | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 778,99 € verfügbar |
Material der Verkleidung | Glasfront |
Stromkosten | 56 ct/h |
Wurde der Elektrokamin Baldur von Richen geprüft? | Der Kamin wurde vom TÜV Rheinland CE-zertifiziert und hat zudem einen Überhitzungsschutz. |
Klarstein Lausanne | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 229,99 € verfügbar |
Material der Verkleidung | Glasfront |
Stromkosten | 56 ct/h |
Sorgt der elektrische Kamin Lausanne von Klarstein für eine wohlige Wärme? | Optional kann man eine Heizung zuschalten, welche wahlweise bei 1000 oder 2000 Watt betrieben wird und Wärme ausstrahlt. |
CrownFlame Elektrokamin Hektor | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 429,00 € verfügbar |
Material der Verkleidung | Glasfront |
Stromkosten | 56 ct/h |
Wie wird der optische Flammeneffekt beim Elektrokamin Hektor von CrownFlame erzeugt? | Der Kamin beziehungsweise die Heizung läuft elektrisch mithilfe einer Fernbedienung und es wird eine 3D-Flamme erzeugt, die keine echte Flamme, sondern eine fiktive ist. |
KESSER Elektrokamin | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 79,80 € verfügbar |
Material der Verkleidung | Metall |
Stromkosten | 56 ct/h |
Wie lang ist das Anschlusskabel des Kamins? | Das Anschlusskabel des KESSER Elektrokamins ist 1,50 m lang. Mit seiner Größe von 38 x 22 x 57 cm ist dieser Kamin, laut Elektrokamin-Erfahrungen, recht kompakt. |
Klarstein Studio Light & Fire 2 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 399,99 € verfügbar |
Material der Verkleidung | Holzimitat |
Stromkosten | 56 ct/h |
Kann der Klarstein Studio Light & Fire 2 Elektrokamin mit einer Fernbedienung gesteuert werden? | Ja, bei diesem Elektrokamin aus dem Hause Klarstein ist eine Fernbedienung im Lieferumfang enthalten. Damit kann das Gerät bequem auch aus der Ferne bedient werden. |
Napoleon Premium Fire - Stylus™ | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 838,45 € verfügbar |
Material der Verkleidung | Glasfront |
Stromkosten | 56 ct/h |
Aus welchem Material ist der Elektrokamin Premium Fire Stylus von Napoleon gefertigt? | Der Elektrokamin Premium Fire Stylus von Napoleon besteht hauptsächlich an der Vorderseite aus Glas, sodass Sie die elektrische Flamme gut erkennen können. |
Klarstein Studio 5 Arc | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 329,99 € verfügbar |
Material der Verkleidung | Glasfront |
Stromkosten | Keine Herstellerangaben |
Wie lauten die Abmessungen des Klarstein Studio 5 Arc Elektrokamin? | Die Abmessungen des Klarstein Studio 5 Arc Elektrokamin werden gemäß Hersteller mit 62 cm x 81 cm x 21 cm (B x H x T) angegeben. |
TAGU Larsen FM462-WE1-23PF1A | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 479,00 € verfügbar |
Material der Verkleidung | Holzimitat |
Stromkosten | 47 ct/h |
Verfügt der Larsen Elektrokamin von Tagu über einen Überhitzungsschutz? | Ja, der Larsen Elektrokamin von Tagu ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Der Überhitzungsschutz sorgt dafür, dass der Elektrokamin automatisch ausgeschaltet wird, sobald eine kritische Temperatur überschritten wird. |
Elektrokamine von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 23 Elektrokamine von 14 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Elektrokamine-Vergleich aus Marken wie TAGU, Klarstein, RICHEN, CrownFlame, Napoleon, essentials smart home solutions, Carlo Milano, Noble Flame, SEDEX I EL FUEGO, GLOW FIRE, Kesser, Deuba, Classic Fire, Heidenfeld. Mehr Informationen »
Welche Elektrokamine aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Klarstein Studio Light & Fire 2. Für unschlagbare 399,99 Euro bietet der Elektrokamin die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welcher Elektrokamin aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde der Klarstein Lausanne von Kunden bewertet: 746-mal haben Käufer den Elektrokamin bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Elektrokamin aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Der Napoleon Premium Fire - Stylus™ glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Der Elektrokamin hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Elektrokamine aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 8 der im Vergleich vorgestellten Elektrokamine. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: TAGU Larsen FM462-WE1-23PF1A, Klarstein Studio Light & Fire 2, RICHEN Elektrokamin Kiana, CrownFlame Elektrokamin Hektor, Klarstein Bormio, Klarstein Studio 5 Arc, Napoleon Premium Fire - Stylus™ und Essentials smart home solutions Elektrischer Kamin. Mehr Informationen »
Welche Elektrokamine hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Elektrokamine-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Elektrokamine-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: TAGU Larsen FM462-WE1-23PF1A, Klarstein Studio Light & Fire 2, RICHEN Elektrokamin Kiana, CrownFlame Elektrokamin Hektor, Klarstein Bormio, Klarstein Studio 5 Arc, Napoleon Premium Fire - Stylus™, Essentials smart home solutions Elektrischer Kamin, Carlo Milano NX8201-944, Noble Flame Paris Elektrokamin, Klarstein Kaprun, RICHEN Elektrokamin Herkules, Sedex EL Fuego Trondheim S, GLOW FIRE Elektrokamin S mit Heizung, Klarstein Lausanne, Klarstein Lamington Elektrokamin, KESSER Elektrokamin, Klarstein Bormio Panorama, Klarstein FP6-1500-K-ST, KESSER 1800W, Deuba Elektro Kamin, Classic Fire Lugano und Heidenfeld Wandkamin Wk100d. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Elektrokamine interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Elektrokamin-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Elektro-Kamine“, „Elektrokami“ und „Elektrischer Kamin“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Material der Verkleidung | Vorteil der Elektrokamine | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
TAGU Larsen FM462-WE1-23PF1A | 479,00 | Holzimitat | Steuerung via Fernbedienung möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Klarstein Studio Light & Fire 2 | 399,99 | Holzimitat | Steuerung via Fernbedinung möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
RICHEN Elektrokamin Kiana | 778,99 | Glasfront | Steuerung via Fernbedinung möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CrownFlame Elektrokamin Hektor | 429,00 | Glasfront | Steuerung via Fernbedinung möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Klarstein Bormio | 299,99 | Glasfront | Modernes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Klarstein Studio 5 Arc | 329,99 | Glasfront | Mit LED-Flammenillusionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Napoleon Premium Fire - Stylus™ | 838,45 | Glasfront | Steuerung via Fernbedinung möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Essentials smart home solutions Elektrischer Kamin | 299,00 | Glasfront | Modernes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Carlo Milano NX8201-944 | 329,99 | Glasfront | Modernes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Noble Flame Paris Elektrokamin | 999,99 | Glasfront | Steuerung via Fernbedienung möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Klarstein Kaprun | 249,99 | Glasfront | Mit Timer-Funkiton | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
RICHEN Elektrokamin Herkules | 899,00 | Holzimitat | Steuerung via Fernbedienung möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sedex EL Fuego Trondheim S | 239,00 | Glasfront | Steuerung via Fernbedinung möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GLOW FIRE Elektrokamin S mit Heizung | 219,90 | Metall | Flammeneffekt in 3 Stufen regelbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Klarstein Lausanne | 229,99 | Glasfront | Steuerung via Fernbedinung möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Klarstein Lamington Elektrokamin | 209,99 | Glasfront | Einstellbare Helligkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KESSER Elektrokamin | 79,80 | Metall | Hochwertige Verarbeitung aus Kunststoff, Metall und Glas | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Klarstein Bormio Panorama | 209,99 | Glasfront | Modernes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Klarstein FP6-1500-K-ST | 199,99 | Kunststein | Schaltbare, zweistufige Heizfunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KESSER 1800W | 179,80 | Glasfront | Die gewünschte Temperatur mit einem integrierten Thermostat regulieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Deuba Elektro Kamin | 72,95 | Metall | Einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Classic Fire Lugano | 169,99 | Glasfront | Einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Heidenfeld Wandkamin Wk100d | 149,99 | Glasfront | Steuerung via Fernbedinung möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag
Wir beabsichtigen und einen Elektrokamin zu kaufen –
Bei vielen ist die Lüftung zu laut, haben Sie einen Tip für uns ?
Vielen Dank vorab
Liebe Viola,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Elektrokamin-Vergleich.
Für Ihre Ansprüche empfehlen wir Ihnen den EWT Nordic de Luxe Elektrokamin, da die Lüftungsgeräusche deutlich geringer sind, als bei vergleichbaren Kaminen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Kamin.,
Ihr Vergleich.org-Team.
Kann ich einen Wandkamin auch auf ein Sideboard stellen oder muss er fest an der Wand montiert werden?
Liebe Sylvia,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Elektrokamin-Vergleich.
Die meisten Wandkamine können Sie sowohl aufhängen als auch aufstellen, zum Beispiel der Lunartec LED-Wandkamin oder der Elektro-Wandkamin der Marke Carlo Milano.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Kamin.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, ich habe eine Frage. Die Möbel in meinem Haus sind vornehmlich schwarz und antik. Welches Design würden Sie mir da empfehlen für meinen Elektrokamin?
Danke schon mal im Voraus!
Guten Tag Frau N.,
hier können wir Ihnen unter anderem unseren besten Elektrokamin empfehlen. Werfen Sie einen Blick auf den Testsieger. Er passt vom Design her bestens, wenn die Möbel in Ihrem Haus schwarz und von antikem Design sind. Auch ein Edelstahl Kamin kann sehr edel aussehen. Aber Achtung: Bei Edelstahl sieht man sehr schnell den Staub auf der Oberfläche. Auch ein Edelstahlschornstein ist keine Seltenheit.
Viel Spaß damit,
Ihr Vergleich.org-Team