Das Wichtigste in Kürze
  • Anzündholz wird häufig auch Anmachholz oder Anfeuerholz genannt und wird, wie der Name schon vermuten lässt, genutzt, um Feuer damit machen zu können. In unserem Anzündholz-Vergleich zeigen wir Ihnen die Unterschiede auf.

1. Wie wird Anzündholz verwendet?

Anzündholz dient zum Anzünden von Kaminen, Feuerstellen oder auch für den BBQ-Grill. Kamin-Anzündholz sollten Sie auf ein paar größere Holzscheite Brennholz legen und dieses anschließend mit Kaminanzünder befeuern.

Menschen, die gerne kreativ sind, nutzen Anzündholz zum Basteln. Die gleich groß geschnittenen Holzstücke können so einfach aneinander geklebt oder gestapelt werden und sind vielseitig einsetzbar.

2. Welche Eigeschaften sollte das beste Anzündholz laut Tests im Internet aufweisen?

Tests von Anzündholz im Internet haben gezeigt, dass das Anzündholz trocken sein sollte, um gut zu brennen. Auch Holz ohne Rinde ist hier zu bevorzugen, da verbrennende Rinde viel Feinstaub freisetzt und das Material nicht gut verglühen kann.

Wenn Sie Anzündholz kaufen, sollten Sie auch darauf achten, dass es sich um sauberes Holz handelt. Das beste Anzündholz sollte frei von Lackspuren oder anderen chemischen Stoffen sein, um besonders gut zu brennen.

Möchten Sie Ihren Kamin besonders nachhaltig betreiben, sollten Sie Anzündholz aus heimischen Hölzern verwenden. Hierzu zählt das Anzündholz Fichte. Auch Anzündholz aus Buche brennt besonders gut und vor allem lange. Feuerholz aus Kiefer und Tanne eignet sich ebenfalls besonders gut zum Anzünden, verbrennt aber relativ schnell, wie diverse Anzündholz-Tests im Internet gezeigt haben.

3. Wie sollte Anzündholz gelagert werden?

Möchten Sie das Anzündholz besonders platzsparend einlagern, wählen Sie am besten Hölzer, die gut stapelbar sind. Hierfür sollten die Holzscheite alle in der gleichen Länge und Form vorgeschnitten sein.

Tipp: Lagern Sie das Holz stets trocken, um es jederzeit ohne Qualitätsverlust nutzen zu können, dies bestätigen auch diverse Anzündholz-Tests im Internet. Ein geschützter Schuppen eignet sich hier beispielsweise besonders gut. Alternativ können Sie das Holz auch direkt bei Ihrem Kamin lagern, falls es hier Staufläche gibt.

Anzündholz-Test

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Anzündhölzer-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Anzündhölzer-Vergleich 8 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Z4L, Hoyo Technology GmbH, Log-Barn, LANDGRID, BLIXXX, LionSports, Landree, Flameup. Mehr Informationen »

Welche Anzündhölzer aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Hoyo Technology AZ 31 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 39,79 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Anzündholz ca. 25,64 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Anzündholz-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Anzündholz-Modell aus unserem Vergleich mit 2493 Kundenstimmen ist das Log-Barn Part_B0794ZXZZK. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein Anzündholz aus dem Anzündhölzer-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Anzündholz aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Hoyo Technology AZ 31. Mehr Informationen »

Gab es unter den 8 im Anzündhölzer-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Anzündhölzer-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Z4L 4D-BAUME-20 Kg-Pinikay-005, Hoyo Technology AZ 31, Log-Barn Part_B0794ZXZZK, Landgrid Anzündholz und Blixx Anzündholz. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Anzündholz-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 8 Anzündhölzer Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Anzündhölzer“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Z4L 4D-BAUME-20 Kg-Pinikay-005, Hoyo Technology AZ 31, Log-Barn Part_B0794ZXZZK, Landgrid Anzündholz, Blixx Anzündholz, Lionsports Anzündholz, Landree 745150070441 und Flameup Anzündholz. Mehr Informationen »

Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Anzündhölzer“ noch besonders interessant?

Wer Interesse an der Produktkategorie „Anzündhölzer“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Anmachholz“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Länge pro Scheit Vorteil der Anzündhölzer Produkt anschauen
Z4L 4D-BAUME-20 Kg-Pinikay-005 27,50 26 cm Große Packung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hoyo Technology AZ 31 39,79 25 cm Besonders große Packung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Log-Barn Part_B0794ZXZZK 12,99 15 cm Ohne Rinde » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Landgrid Anzündholz 18,99 10–35 cm Große Packung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blixx Anzündholz 36,98 18 cm Besonders große Packung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lionsports Anzündholz 15,99 Keine Herstellerangabe Besonders sauberes Holz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Landree 745150070441 24,85 Keine Herstellerangabe Große Packung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Flameup Anzündholz 27,99 Keine Herstellerangabe Besonders große Packung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Anzündholz Tests: