Das Wichtigste in Kürze
  • Feinsägen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Neben der Japansäge sowie der Rückensäge zeichnet sich die eher klassische Feinsäge durch ihre Handlichkeit und den vergleichsweise kleinen Preis aus.
    Zusätzlich überzeugen die unterschiedlichen Modelle in unserem Feinsägen-Vergleich durch die gute Handhabung sowie die Möglichkeit, den Griff um 180° drehen zu können. Auf diese Weise können Sie mit der Feinsäge Holz sägen, welches nur wenige Millimeter über den Boden ragt.

1. Warum ist es wichtig, dass eine Feinsäge gekröpft ist?

Die meisten feinen Handsägen sind gekröpft. Dies bedeutet, dass Sie beim Sägen am Werkstück entlangblicken können. Sie haben also freie Sicht und werden nicht durch den Griff eingeschränkt. Dieser Vorteil macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn Sie an einer schlecht einsehbaren Stelle sägen möchten.

Allerdings sorgt die etwas andere Handhabung beim ersten Versuch meist für ein wenig Verwirrung. Probieren Sie die Feinsäge daher vorab an einem Probeholzstück aus, um den Umgang zu üben.

Hier kommen Sie zu weiteren Werkzeugen:

2. Muss eine Feinsäge umlegbar sein?

Viele Modelle sind umlegbar. Sie können den Griff somit sowohl als Links- oder Rechtshänder verwenden. Zudem macht es Ihnen die Drehbarkeit des Griffs um 180° recht einfach, Türzargen zu kürzen oder Holzdübel direkt auf der Platte abzuschneiden.

In fast jedem Test im Internet finden Sie auch Feinsägen, die nicht umlegbar sind und durch andere Aspekte wie beispielsweise eine zusätzliche Verstärkung überzeugen. Überlegen Sie sich daher vorab, ob das Kriterium für Sie tatsächlich nötig ist. Generell ist die beste Feinsäge jedoch vielseitig einsetzbar, sodass Sie diesen Aspekt nicht unterschätzen sollten.

3. Kann ich eine Feinsäge schärfen?

Wenn Sie eine Feinsäge kaufen, müssen Sie sich darüber bewusst sein, dass Sie diese nicht schärfen können. Aufgrund der recht einfachen Bauweise würde dies zulasten des Preises gehen. Zugleich ist das Sägeblatt sehr dünn, um möglichst feine Schnitte in Holz oder auch Kunststoff zu ermöglichen.

4. Gibt es einen Feinsägen-Test von Stiftung Warentest?

Generell testet Stiftung Warentest nur sehr selten Handwerkzeug, wie z.B. Sägen. Entsprechend findet sich auch zu Feinsägen bislang kein Test.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Feinsägen-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Feinsägen-Vergleich 14 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Conmetall, Wolfcraft, Bahco, Ulmia, Connex, Stanley, Augusta, Augusta Heckenrose, Triuso, Dönges. Mehr Informationen »

Welche Feinsägen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Wolfcraft 6950000 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 14,89 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Feinsäge ca. 12,54 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Feinsäge-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Feinsäge-Modell aus unserem Vergleich mit 1783 Kundenstimmen ist die Wolfcraft 6925000. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Feinsäge aus dem Feinsägen-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Feinsäge aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die TRIUSO Feinsäge. Mehr Informationen »

Gab es unter den 14 im Feinsägen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Feinsägen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 8 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Conmetall CP822702, Wolfcraft 6950000, Bahco BHPC-10-DTF, Ulmia UL_730-250, Connex COX810250, Ulmia UL_151-250, Stanley FatMax 0-15-252 und Augusta 2137 250 AMA. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Feinsäge-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 14 Feinsägen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Feinsägen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Conmetall CP822702, Wolfcraft 6950000, Bahco BHPC-10-DTF, Ulmia UL_730-250, Connex COX810250, Ulmia UL_151-250, Stanley FatMax 0-15-252, Augusta 2137 250 AMA, Ulmia UL_140-250, Bahco PC-10-DTR, Augusta Heckenrose 2135 250 AMA, Wolfcraft 6925000, TRIUSO Feinsäge und DÖNGES Feinsäge. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Feinsägen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Feinsägen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Ulmia Feinsäge“, „Bahco Feinsäge“ und „Kirschen Feinsäge“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis