- Luftentfeuchter helfen, das Klima in einem Raum angenehmer zu gestalten. Sie leisten die gegenteilige Arbeit zu einem Luftbefeuchter: sie entziehen der Luft Wasser. Beide Geräte haben jedoch das gleiche Ziel, nämlich die optimale Luftfeuchtigkeit zu erreichen.
- Granulat-Entfeuchter sind nur für kleine Räume geeignet und nicht zum Dauereinsatz vorgesehen. Dafür können Sie auch in kalten Räumen eingesetzt werden.
- Kondensations-Entfeuchter arbeiten elektrisch, haben dafür aber auch eine sehr viel stärkere Leistung als Granulat-Entfeuchter. Für größere Räume und die dauerhafte Kontrolle der Luftfeuchtigkeit sind sie optimal.
Laut dem statistischen Bundesamt leben 14 % der Deutschen in Wohnräumen mit zu hoher Feuchtigkeit und den entsprechenden Schäden an Wänden, Fußböden und Fundamenten. Das verschlechtert nicht nur das Raumklima, sondern beeinträchtigt auch die Gesundheit, da feuchte, schimmelige Wände Asthma oder Allergien auslösen können. Ein Luftentfeuchter – ob mit Trockenmittel-Granulat oder elektrisch betrieben – kann hier Abhilfe schaffen. Die Geräte entziehen der Luft Wasser und fangen es auf, sodass Sie es einfach wegschütten können. Doch nicht nur in Wohnräumen verbessern Luftentfeuchtungsgeräte das Raumklima, sondern auch in Kellern, in Rohbauten oder im Auto. Zum Trockenhalten von Verpackungen hilft ihnen Silica-Gel.
Weitere Ratgeber bei Vergleich.org:
1. Was ist ein Luftentfeuchter?
Die Luftentfeuchter aus den gängigen Luftentfeuchter-Tests senken im Allgemeinen den Sättigungsgrad der Luft, sprich, sie entziehen ihr Wasser. Je wärmer die Umgebungstemperatur, desto mehr Wasser kann die Luft aufnehmen.
An kalten Flächen, wie z.B. Gegenständen aus Metall oder an Außenwänden, kühlt die Luft ab. Dadurch bildet sich Kondenswasser, das von der Luft abgegeben wird. Luftentfeuchter sollen das verhindern.
Die besten Luftentfeuchter verfügen über einen Regler, mit dem man eine Zielluftfeuchte einstellen kann. Wird dieser Wert überschritten, beginnt das Gerät Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und sammelt es in einem Tank, der anschließend einfach ausgeleert werden kann.
2. Wozu braucht man einen Luftentfeuchter?
Feuchte Wände, Stockflecken an der Tapete, ein muffiger Geruch und im schlimmsten Fall Schimmel: Das sind die Anzeichen dafür, dass die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu hoch ist. Optimal ist ein Wert um die 50 % relative Luftfeuchte bei 20 °C Raumtemperatur. Ab einer dauerhaften Luftfeuchtigkeit von über 70 % beginnen Schimmelpilze zu wachsen und sich zu vermehren. Gerade moderne, luftundurchlässige Baumaterialien und besonders stark abgedichtete Fenster führen in der heutigen Zeit vermehrt dazu, dass sich Feuchtigkeit in den Wohnräumen sammelt. Wenn Lüften nicht möglich ist oder nicht mehr ausreicht, können Lufttrockner und Luftreiniger zum Einsatz kommen.
3. Kaufberatung für Luftentfeuchter: Worauf muss beim Kauf geachtet werden?
Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die in einem Luftentfeuchter-Test von Interesse sind, wenn Sie den besten Luftentfeuchter kaufen möchten.
Luftentfeuchter-Typen
Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Arten von Luftentfeuchtungsgeräten, die wir Ihnen im Luftentfeuchter-Vergleich 2022 vorstellen möchten. Alle arbeiten mit unterschiedlichen physikalischen Prinzipien, um die Luftfeuchtigkeit zu senken.
3.2. Granulat-Entfeuchter oder Trockenmittel-Entfeuchter

Der Feuchtigkeitskiller entzieht der Luft Feuchtigkeit mithilfe eines Trockenmittels.
Diese Entfeuchter bestehen aus einem Behälter und einem chemischen Trockenmittel, welches die überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt, bis es selbst gesättigt ist. Es absorbiert das Wasser, daher nennt man diese Kategorie von Entfeuchtern auch Absorbtionsentfeuchter. Dann muss das Trockenmittel, meist ein Granulat oder Block, erneuert oder aufbereitet werden, damit der Luft weitere Feuchte entzogen werden kann.
Geeignet sind diese Raumentfeuchter aus dem Luftentfeuchter-Vergleich für kleine, abgeschlossene Räume, die nur über einen sehr geringen Luftaustausch verfügen. Anwendungsbeispiele sind Kleiderschränke, Autos (z. B. Saisonfahrzeuge, Caravans, Oldtimer, usw.) oder auch trockenliegende Boote. Diese Granulat-Entfeuchter arbeiten geräuschlos und sind kostengünstig. Zwar sind die Luftentfeuchter weniger leistungsfähig, aber im Gegensatz zu anderen Modellen unabhängig von der Umgebungstemperatur einsetzbar und daher auch für kühle Räume geeignet.
- Vorteile
- kostengünstig
- simpel zu bedienen
- unabhängig von Umgebungstemperatur
- Nachteile
- Trockenmittel muss immer wieder erneuert werden
- weniger leistungsfähig wie elektrische Entfeuchter
3.3. Kondensationsentfeuchter

Kondensationsentfeuchter werden elektrisch betrieben.
Die meisten handelsüblichen Luftentfeuchter für den Hausgebrauch gehören zum Typ Kondensationsentfeuchter. Diese Geräte werden elektrisch betrieben. Sie verfügen über ein Gehäuse, einen Kompressor und ein Kühlelement sowie einen Wassertank oder Schlauchanschluss. Letztlich ist das Funktionsprinzip sehr einfach: Ein Lüfter saugt die warme, feuchte Raumluft an und leitet sie über ein Kühlelement. Dadurch kondensiert der Wasserdampf, kühle trockene Luft wird aus dem Gerät geblasen. Der kondensierte Wasserdampf tropft in den Auffangbehälter, der regelmäßig geleert werden muss. Für einen Dauerbetrieb muss ein Schlauch angeschlossen werden, der das aufgefangene Wasser in einen Abfluss leitet.
Diese Luftentfeuchter haben besonders im Dauerbetrieb eine sehr gute Leistung, wenn die Luftfeuchtigkeit konstant gehalten werden soll. Sie sind teurer als die Granulat-Entfeuchter, verursachen Stromkosten und sind durch Kompressor und Lüfter nicht geräuschlos. Außerdem lässt ihre Wirkung nach, je kälter die Umgebungstemperatur ist. Dennoch sind sie die richtige Wahl, wenn Sie größere Räume entfeuchten wollen.
- Vorteile
- starke Entfeuchterleistung
- Dauerbetrieb möglich
- halten Luftfeuchtigkeit konstant
- Nachteile
- verbrauchen Strom
- mitunter laut
- kälteempfindlich
Achtung: Denken Sie daran, den Wasserbehälter regelmäßig zu leeren – sonst wird Ihr Luftentfeuchter schnell zum Luftbefeuchter!
3.4. Adsorptionstrockner
Adsorptionsentfeuchter sind eher unüblich, erzielen aber die besten Ergebnisse, wenn die Luftfeuchte schnell gesenkt werden soll. Sie arbeiten temperaturunabhängig und trocknen die Luft chemisch. Der eingebaute Lüfter leitet die Luft über ein Adsorptionsmittel wie Silikagel. Sie sind teuer, können dafür aber auch eine Luftfeuchtigkeit von 5 % relativer Feuchte erreichen – hier muss man vorsichtig sein, denn Holz beispielsweise kann sich verziehen, wenn es zu trocken wird. Sie eignen sich für kalte Räume oder zum Trocknen bei Minusgraden.
- Vorteile
- kälteunempfindlich
- sehr schnell und effektiv
- erreichen extrem niedrige Luftfeuchtigkeit
- Nachteile
- sehr teuer
- nicht für alle Einsatzzwecke geeignet
Weitere Kaufkriterien
Zusätzliche Kaufkriterien auf die Sie beim Kauf eines Luftentfeuchters achten sollten.
3.5. Raumgröße

Groß oder klein, das ist hier die Frage: Die Leistung des Luftentfeuchtungsgerätes sollte der Raumgröße angemessen sein.
Die wichtigste Frage, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie Ihren persönlichen Luftentfeuchter-Testsieger wählen, ist, wie groß der Raum ist, der entfeuchtet werden soll. Für Räume zwischen 20 und 50 m² ist ein Luftentfeuchtungsgerät mit Kondensationstechnologie am besten geeignet, für kleinere Räume bis 20 m² reicht ein Entfeuchter mit Trockenmittel aus.
3.6. Relative Luftfeuchte und Zielluftfeuchtigkeit
Wählen Sie ein Gerät auch abhängig davon, wie feucht der Raum ist und auf welchen Wert die Luftfeuchtigkeit sinken soll. Je höher die Entfeuchterleistung und die Leistung in Watt ist, desto schneller gelangen Sie an Ihr Ziel.
3.7. Größe des Wassertanks
Auch hier gilt: je größer, desto besser. Ein größerer Tank muss seltener geleert werden und der Luftentfeuchter kann demnach auch größere Räume schnell trockenlegen.
3.8. Stromverbrauch und Geräuschpegel
Kraftvolle Geräte mit Kondensationstechnologie verbrauchen meist mehr Strom, zwischen 250 und 350 Watt, schalten sich aber meist automatisch ab, sobald die Luftfeuchtigkeit unter den eingestellten Zielwert gesunken ist. Der verbaute Kompressor bewirkt eine Geräuschkulisse von etwa 40 Dezibel, daher sollten Sie diese Entfeuchter nicht unbedingt nachts im Schlafzimmer laufen lassen und eventuell auf einen Granulatentfeuchter zurückgreifen.
3.8. Bekannte Hersteller und Marken
- AEG
- Atika
- Ceresit
- Dantherm
- De’Longhi
- Heylo
- Hornbach
- Humydry
- InnoGoods
- Master
- Remko
- Rubson
- Trotec
- Thomar
- Wenko
4. Was tun bei Feuchtigkeit in der Wohnung?

Ein guter Luftentfeuchter hilft, das Raumklima merklich zu verbessern.
Die Stiftung Warentest hat zum Thema Feuchte und Schimmel in Wohnräumen und Badezimmern ein Infoblatt zusammengestellt. Darin wird zunächst erklärt, was Schimmel eigentlich ist – nämlich Mikroorganismen, Pilze, die überall in der Natur vorkommen. Sie verbreiten sich durch für das bloße Auge unsichtbare Sporen. Dort, wo sie ausreichend Feuchtigkeit finden, beginnen sie zu wachsen. Daher findet man Schimmel auch an feuchten Wänden. Sie wachsen auf Tapeten, Holz, Staub aber auch Kunststoff.
Besonders problematisch sind die Gesundheitsrisiken, die von den Schimmelpilzen ausgehen. Sie lösen Allergien und Erkrankungen der Atemwege aus. Daher heißt es handeln, sobald Sie einen Schimmelbefall in Ihrer Wohnung feststellen.
5. Welches ist die optimale Feuchtigkeit für jeden Raum?
Die optimale Luftfeuchte ist von Raum zu Raum unterschiedlich und hängt auch mit der Raumtemperatur zusammen. Wir empfehlen Ihnen im Luftentfeuchter-Vergleich folgende Werte:
Raum | optimale Temperatur | optimale Luftfeuchte |
---|---|---|
Küche | 18 °C | 50 – 60 % |
Wohnzimmer, Arbeitszimmer | 20 °C | 40 – 60 % |
Schlafzimmer | 18 °C | 40 – 60 % |
Bad | 23 °C | 50 – 70 % |
Keller | 10 – 15 °C | 50 – 65 % |
Tipp: Feuchträume wie Bad und Waschküche sollten grundsätzlich geheizt und gut gelüftet werden – die warme Luft nimmt mehr Wasser auf. Durch regelmäßiges Lüften entweicht die warme Luft mitsamt der Feuchtigkeit.
6. Luftentfeuchter-Test: Fragen und Antworten rund um das Thema Luftentfeuchter
6.1. Was ist besser – Kondensationsentfeuchter oder Granulat-Entfeuchter?
Pauschal kann man das nicht sagen. Natürlich können Granulat-Entfeuchter nicht mit der Leistung der großen, elektrisch betriebenen Kondensationstrockner mithalten, die bis zu 24 Liter Feuchtigkeit pro Tag aus der Luft holen können. Dafür arbeiten sie temperaturunabhängig und eignen sich daher beispielsweise auch zum Einsatz in der Garage oder im Auto.» Mehr Informationen6.2. Wo sollte ich den Luftentfeuchter aufstellen?
Der beste Ort ist da, wo die Probleme mit der Feuchtigkeit am größten sind, also wo sich beispielsweise das Kondenswasser an den Fenstern sammelt.» Mehr Informationen6.3. Luftentfeuchter fürs Auto – worauf achten?
» Mehr InformationenBesonders in der kalten Jahreszeit haben viele Autofahrer mit Feuchte im Autoinnenraum zu kämpfen, die sich als Kondenswasser an den Scheiben niederschlägt. Um das zu vermeiden, sind Granulat-Entfeuchter die richtige Wahl. Diesen Raumentfeuchtern machen auch niedrige Temperaturen nichts aus. Achten Sie darauf, das Granulat regelmäßig zu erneuen und den Wasserbehälter zu leeren, um die Luftfeuchte zu senken.
6.4. Wie entferne ich bereits bestehende Schimmelflecken?
Wie Sie Schimmelflecken nachhaltig entfernen können, sehen Sie in dem folgenden Video:» Mehr Informationen
Pro Breeze PB-08 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 189,99 € verfügbar |
Max. Raumgröße | ++ |
Größe Wasserbehälter | +++ |
In welchem Raumtemperaturbereich kann der Luftentfeuchter PB-08 von Pro Breeze eingesetzt werden? | Der Luftentfeuchter PB-08 von Pro Breeze sollte in Räumen mit einer Temperatur von 5 °C bis 32 °C eingesetzt werden, damit dieser effektiv arbeitet. |
Comedes Demecto 70 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 509,00 € verfügbar |
Max. Raumgröße | +++ |
Größe Wasserbehälter | +++ |
Für welche maximale Raumgröße ist der Comedes Demecto 70 Luftentfeuchter geeignet? | Mit einer maximalen Raumgröße von bis zu 240 m² zählt der Comedes Demecto 70 in unserem Luftentfeuchter-Vergleich zu den Modellen für große Räume. Die meisten anderen Geräte sind nur für eine Raumgröße unter 100 m² geeignet. |
Comedes Demecto 10 PT94071 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 129,00 € verfügbar |
Max. Raumgröße | ++ |
Größe Wasserbehälter | ++ |
Über welchen Modus kann der Luftentfeuchter Demecto 10 PT94071 von Comedes betrieben werden? | Der Luftentfeuchter Demecto 10 PT94071 von Comedes kann sowohl über einen Automatikmodus als auch einen manuellen Modus betrieben werden. |
Meaco MeacoDry Arete One 25L | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 319,99 € verfügbar |
Max. Raumgröße | +++ |
Größe Wasserbehälter | +++ |
Wie groß ist der Wassertank bei dem Meaco Ultra Quiet Entfeuchter? | Der Meaco Ultra Quiet Entfeuchter verfügt über einen Wassertank von 4,8 Litern. Das entspricht ungefähr einem halben Putzeimer. |
Remko ETF 320 ECO | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 322,00 € verfügbar |
Max. Raumgröße | +++ |
Größe Wasserbehälter | +++ |
Für welche Raumgröße ist der Remko ETF 320 ECO Luftentfeuchter geeignet? | Der Hersteller Remko gibt die maximale Raumgröße des ETF 320 ECO mit 100 m² an. Das ist mehr als die meisten Luftentfeuchter seiner Klasse. |
Aktobis WDH-725DG | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 239,95 € verfügbar |
Größe Wasserbehälter | +++ |
Max. Lautstärke | + |
Wie kann der Luftentfeuchter WDH-725DG von Aktobis gesteuert werden? | Der Luftentfeuchter WDH-725DG von Aktobis kann neben der Bedienung mit der Hand auch über eine externe Zeitschaltuhr bedient werden. |
Comfee MDDF-16DEN7 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 233,99 € verfügbar |
Max. Raumgröße | ++ |
Größe Wasserbehälter | +++ |
Wie gut ist die Leistung des Comfee MDDF-16DEN7? | Der Luftentfeuchter kann innerhalb von 24 Stunden bis zu 16 Liter Feuchtigkeit aus Räumen aufnehmen. |
SUNTEC DryFix 20 Lumio | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 179,95 € verfügbar |
Max. Raumgröße | +++ |
Größe Wasserbehälter | +++ |
Wie ökologisch ist der Luftentfeuchter von Suntec? | Der Dryfix 20 Lumio verwendet ein natürliches Kältemittel aus Kohlenwasserstoff, welches frei von Gift- und Schadstoffen ist. |
Trotec TTK 66 E | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 169,95 € verfügbar |
Max. Raumgröße | ++ |
Größe Wasserbehälter | +++ |
Für Räume welcher Größenordnung kann man den TROTEC TTK 66 E Luftentfeuchter verwenden? | Sie erzielen ein optimales Ergebnis, wenn Sie mit diesem Gerät Räume von bis zu 125 m³ reinigen. |
Pro Breeze 12L | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 149,99 € verfügbar |
Max. Raumgröße | ++ |
Größe Wasserbehälter | ++ |
Welche Menge an Litern kann man mit dem Pro Breeze Luftentfeuchter pro Stunde reinigen? | Sie können mit diesem Entfeuchter eine Menge von 12 Litern pro Stunde reinigen. |
Wenko WK50242 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 17,78 € verfügbar |
Max. Raumgröße | ++ |
Größe Wasserbehälter | + |
Wie groß ist der Wasserbehälter des Luftentfeuchters? | Der Wasserbehälter des Wenko WK50242 Luftentfeuchters fasst 1,2 Liter. Laut Luftentfeuchter-Erfahrungen ist dieser Behälter eher klein. Die Geräuscheentwicklung des Gerätes kann jedoch mit 45 dB überzeugen. |
De'Longhi DEL DNS65 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 297,73 € verfügbar |
Max. Raumgröße | ++ |
Größe Wasserbehälter | +++ |
Für welche Raumgröße eignet sich der De'Longi Luftentfeuchter? | Der Hersteller empfiehlt den De'Longi Luftentfeuchter in Räumen bis zu einer maximalen Größe von 30 m² einzusetzen. Damit handelt es sich um ein kompaktes Gerät, welches sich eher für kleine Räume eignet und eine vergleichsweise geringe Entfeuchterleistung aufweist. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Luftentfeuchter-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Luftentfeuchter-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Luftentfeuchter von bekannten Marken wie Meaco, Comfee, Suntec, De'Longhi, Aktobis, Pro Breeze, Remko, Comedes, Trotec, alfda, Ariston, Omasi, VAVSEA, Wenko, Pattex. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Luftentfeuchter werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Luftentfeuchter bis zu 509,04 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 14,77 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Luftentfeuchter aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Luftentfeuchter-Modellen vereint der Comfee MDDF-16DEN7 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 12649 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Luftentfeuchter aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Aktobis WDH-725DG. Sie zeichneten den Luftentfeuchter mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Luftentfeuchter aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 10 Luftentfeuchter aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 23 vorgestellten Modellen haben sich diese 10 besonders positiv hervorgetan: Meaco MeacoDry Arete One 25L, Comfee MDDF-16DEN7, SUNTEC DryFix 20 Lumio, De'Longhi DEL DNS65, Aktobis WDH-725DG, Pro Breeze PB-08, Remko ETF 320 ECO, Comedes LTR 100 NEO, Comedes Demecto 70 und Pro Breeze 12L. Mehr Informationen »
Welche Luftentfeuchter-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Luftentfeuchter-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Luftentfeuchter“. Wir präsentieren Ihnen 23 Luftentfeuchter-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern, darunter: Meaco MeacoDry Arete One 25L, Comfee MDDF-16DEN7, SUNTEC DryFix 20 Lumio, De'Longhi DEL DNS65, Aktobis WDH-725DG, Pro Breeze PB-08, Remko ETF 320 ECO, Comedes LTR 100 NEO, Comedes Demecto 70, Pro Breeze 12L, Trotec TTK 66 E, alfda AEF2000, Pro Breeze PB-18-EU, Remko ETF 360, SUNTEC DrySlim 300 Point, Comedes Demecto 10 PT94071, Ariston Luftentfeuchter 12L, Pro Breeze PB-03-EU, Omasi Mini-Luftentfeuchter, VAVSEA Mini-Luftentfeuchter, Wenko WK50242, Wenko Cube 50232100 und Pattex Aero 360°. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Luftentfeuchter interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Luftentfeuchter aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Luftentfeuchtung“, „Raumentfeuchter“ und „Raumentfeuchtung“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Max. Raumgröße | Vorteil der Luftentfeuchter | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Meaco MeacoDry Arete One 25L | 319,99 | +++m³ | Wäsche-Modus trocknet feuchte Wäsche mit nur einem Knopfdruck | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Comfee MDDF-16DEN7 | 233,99 | ++ | Integrierte Turbofunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SUNTEC DryFix 20 Lumio | 179,95 | +++ | Leichte Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
De'Longhi DEL DNS65 | 297,73 | ++ | Langlebig gebaut | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aktobis WDH-725DG | 239,95 | Einbindung in ein Smarthome möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Pro Breeze PB-08 | 189,99 | ++ | Einfacher Transport dank Rollen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Remko ETF 320 ECO | 322,00 | +++ | Umweltfreundliches Kältemittel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Comedes LTR 100 NEO | 169,00 | +++ | Schlauchanschluss für permanente Entwässerung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Comedes Demecto 70 | 509,00 | +++ | Schlauchanschluss für permanente Entwässerung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pro Breeze 12L | 149,99 | ++ | Praktische Zielwert-Eingabe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Trotec TTK 66 E | 169,95 | ++ | Schlauchanschluss für permanente Entwässerung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
alfda AEF2000 | 169,00 | ++ | 4 Betriebsmodi | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pro Breeze PB-18-EU | 129,99 | ++ | Mit Eco- und Schlafmodus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Remko ETF 360 | 509,04 | +++ | Rollkolbenverdichter für höhere Effizienz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SUNTEC DrySlim 300 Point | 67,97 | + | Entfrostungsfunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Comedes Demecto 10 PT94071 | 129,00 | ++ | Einfache Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ariston Luftentfeuchter 12L | 142,48 | ++ | Elektronische Luftentfeuchtungskontrolle | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pro Breeze PB-03-EU | 54,99 | ++ | Leicht herausnehmbarer Tank | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Omasi Mini-Luftentfeuchter | 39,99 | ++ | Besonders leise | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
VAVSEA Mini-Luftentfeuchter | 19,95 | ++ | Kompakte Bauweise | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wenko WK50242 | 17,78 | ++ | Ein-Knopf-Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wenko Cube 50232100 | 14,92 | + | Wasserstandsanzeige | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pattex Aero 360° | 14,77 | ++ | Lautlos | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Welches Gerät trocknet sich von innen selbst, oder lässt sich komplett innen abtrocknen, um Schimmel im Gerät zu verbinden?
Lieber Ben,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Luftentfeuchter-Vergleich.
Die Geräte verfügen über einen Behälter, in dem sich das der Luftfeuchtigkeit entzogene Wasser absetzt. Diesen Behälter können Sie ganz einfach leeren und trocknen, um Schimmel zu vermeiden. Im Gerät selbst bildet sich kein Wasser.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen und wünschen Ihnen viel Freude bei der Suche nach einem passenden Produkt.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo. Ist der De’Longhi DEX 16 Luftentfeuchter für Wandmontage geeignet?
Hallo Minh,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Luftentfeuchter-Vergleich.
Das genannte Modell ist eher ungeeignet, um es an der Wand anzubringen. Es hat Rollen und einen Tragegriff und ist auf einen mobilen Einsatz ausgelgt. Zudem befinden sich in an der Rückseite Luftschlitze.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
wo positioniere ich den Luftentfeuchter am besten? Ich habe wenig Platz im Raum – kann er auch direkt an der Wand stehen?
Hallo Bernd,
danke für Ihr Interesse an unserem Luftentfeuchter-Vergleich.
Die meisten Hersteller empfehlen, den Luftentfeuchter ca. 50 cm von einer Wand entfernt aufzustellen. Das ist notwendig, damit die Luft optimal zirkulieren und somit entfeuchtet werden kann. Ist Ihr Raum zu klein, können Sie den Abstand etwas verringern. Weniger als 20 cm sollten es jedoch nicht sein.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Beim Luftentfeuchter SUNTEC Luftentfeuchter DryFix 20 Lumio steht ein Stromverbrauch von 72 Watt. Auf der Käuferseite wird das Gerät mit 370 Watt Beschrieben. Welcher Wert ist der Richtige?
Hallo K. Bühnert,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem Luftentfeuchter-Vergleich.
Sie haben recht und uns ist hier ein Tippfehler unterlaufen. 370 Watt ist natürlich der korrekte Wert und wir haben diesen auch in unserer Tabelle angepasst.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
wir sind vor kurzem in einen Neubau eingezogen. Leider ist während der Bauphase das Estrich-Trocknungsprogramm nicht gescheit durchgelaufen (Pumpe ist ausgefallen und musste irgendwann ausgetauscht werden). Wir haben trotzdem normal weitergebaut, weil von der Heizungsfirma keine Warnung oder Empfehlung kam. Es wurden Böden bzw. Fliesen verlegt und Tapeten geklebt.
Jetzt haben wir im gesamten Haus Schimmel hinter den Leisten (tlw. sichtbar; tlw. auch nur am modrigen Geruch erkennbar).
Ist es sinnvoll mit Luftentfeuchtern zu arbeiten oder sollten wir uns lieber direkt einen sog. Bautrockner in die Räume stellen?
PS: Alle Leisten wurden bereits von uns abmontiert.
Sehr geehrte Frau Fast,
wenn während Ihrer Bauphase Fehler entstanden sind, sollten Sie diese von einem Spezialisten begutachten lassen.
Anscheinend ist irgendwo die Wand nicht dicht, sodass Feuchtigkeit von Außen ins Haus gelangt (vermutlich entlang der Heizungsrohre).
Dies muss unbedingt ein Experte beurteilen, ggf. kann Ihre Verbraucherzentrale vor Ort jemanden empfehlen.
Der Schaden muss zuerst behoben werden, denn sonst lässt sich der Schimmel nicht aufhalten.
Nachdem der Schaden identifiziert und behoben ist, können Sie daran gehen den Schimmel zu entfernen:
Verschimmelte Holzleisten und Tapeten müssen speziell entsorgt werden, da die Pilzsporen darin giftig für menschliche Atemwege sind.
Wenn Sie dies selbst machen, tragen Sie unbedingt einen Atemschutz!
Zum weiteren Entfeuchten des Mauerwerks reicht ein Luftenfeuchter nicht aus. Hier brauchen Sie schwereres Gerät, wie einen Bautrockner.
Was Sie bei einem Bautrockner beachten müssen, haben wir hier erklärt: zum Bautrockner-Vergleich
Hoffentlich konnten wir Ihnen weiterhelfen!
Ihr Vergleich.org-Team