- UVC-Luftreiniger sollten mit mehreren Leistungsstufen ausgestattet sein. Dadurch können Sie den Luftreiniger in seiner Intensität besser auf Ihre individuellen Ansprüche abstimmen. Gleichzeitig senkt sich bei niedriger Leistungsstufe auch die Lautstärke. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn Sie den Luftreiniger mit UVC nachts im Schlafzimmer nutzen möchten.
1. Wie funktioniert ein UVC-Luftreiniger?
Der UVC-Luftreiniger unterscheidet sich von anderen Luftreinigern dahingehend, dass er mit ultravioletter Strahlung arbeitet. Der Wellenlängenbereich dieser Strahlung liegt zwischen 280 und 100 Nanometern. UVC ist in der Lage, Viren zu inaktivieren. Dies zeigen auch verschiedene UVC-Luftreiniger-Tests im Internet.
In Zeiten von Corona sind UVC-Luftreiniger deshalb stark gefragt. Als ultraviolette Quelle dient im Luftreiniger eine UVC-Lampe, womit es sich bei den Geräten um geschlossene Systeme handelt. Bei ordnungsgemäßer Nutzung ist der UVC-Luftreiniger, der gegen Viren und Bakterien eingesetzt werden kann, nicht schädlich für Personen, die sich im Raum aufhalten.
Achtung: UVC-Reiniger dienen ausschließlich zur Reinigung der Raumluft. Nutzen Sie UVC nicht, um sich selbst oder andere Menschen von Viren und Bakterien zu befreien. Auch das Selberbauen von UVC-Luftreinigern ist nicht ratsam.
Sie wollen weitere Produkte zur Reinigung der Innenraumluft oder zur Desinfektion von Gegenständen näher kennenlernen? Dann empfehlen wir Ihnen unter anderem diese Ratgeber:
2. Welche Eigenschaften werden in UVC-Luftreiniger-Tests im Internet miteinander verglichen?
Wenn Sie einen oder mehrere UVC-Luftreiniger kaufen möchten, sollten Sie auf wichtige Produktmerkmale des Gerätes achten. So weisen auch diverse UVC-Luftreiniger-Tests online darauf hin, dass die Faktoren Luftumwälzung, maximale Raumgröße und zusätzliche Filter kaufentscheidend sein sollten.
Je nach Leistung kann das Gerät eine bestimmte Luftmenge pro Minute oder Stunde umwälzen und dabei reinigen. Je höher der entsprechend angegebene Wert ist, desto leistungsstärker ist der UVC-Luftreiniger. Die erreichbare Effektivität bezüglich der Raumluftumwälzung ist von der Raumgröße und der am Gerät gewählten Leistungsstufe abhängig.
Die meisten UVC-Luftreiniger bieten neben der Ultraviolett-Lampe weitere Funktionen und nützliches Zubehör. Hierzu zählt auch der im UVC-Luftreiniger integrierte Aktivkohlefilter. Er ist vor allem für die Befreiung der Raumluft von Gerüchen zuständig.
Einen Ionisator finden Sie ebenfalls in einigen Geräten. Er entlädt die Luft und befreit diese effektiv von Staubpartikeln. Für Allergiker eignet sich ein Modell mit HEPA-Filter besonders gut.
3. Was müssen Sie bei der Nutzung von UVC-Luftreinigern beachten?
UVC-Luftreiniger kommen in Innenräumen zum Einsatz. Es handelt sich oftmals um mobile Geräte, die via Stromstecker mit Energie versorgt werden. Sie können den UVC-Luftreiniger daher in verschiedensten privaten wie auch in Geschäftsräumen aufstellen. Auch im Gastronomie-Bereich werden UVC-Luftreiniger gerne genutzt.
Selbst der beste UVC-Luftreiniger muss regelmäßig gereinigt werden. Dies gilt vor allem für die Filter. Von Vorteil ist hier ein Aktivkohle-Filter, den Sie selbst waschen können. Einige Geräte zeigen Ihnen an, wann eine Reinigung notwendig ist. Schieben Sie diese zu lange auf, kann der UVC-Luftreiniger schädliche Viren und Bakterien nicht länger zuverlässig und vollständig aus der Raumluft entfernen.
Viele UVC-Luftreiniger sind mit einem Timer ausgestattet. Dadurch können Sie festlegen, wie lange das Gerät laufen soll. Nach der gewählten Zeit schaltet es sich automatisch ab. Manche UVC-Luftreiniger im Vergleich bieten sogar einen 24-Stunden-Timer.
Airthereal AGH430 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 127,49 € verfügbar |
Raumgröße | ++ |
HEPA-Filter | Ja |
Ist der Luftreiniger auch für Allergiker geeignet? | Auch Personen mit Allergien können diesen UVC-Luftreiniger kaufen. Er ist mit einem HEPA-Filter und einem Aktivkohlefilter ausgestattet. Der Airthereal AGH430 entfernt Viren und Bakterien sowie auch die meisten anderen Modelle zu 99,9 Prozent. |
Leitz TruSens Z-3000 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 269,00 € verfügbar |
Raumgröße | ++ |
HEPA-Filter | Ja |
Kann man die Luftqualität mit dem Leitz TruSens Z-3000 HEPA-Luftreiniger auf einen Blick erkennen? | Der Leitz TruSens Z-3000 HEPA-Luftreiniger verfügt über einen LED-Ring, der je nach Einfärbung die Luftqualität anzeigt. |
Philips AC0820/10 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 127,95 € verfügbar |
Raumgröße | + |
HEPA-Filter | Nein |
Ist der Philips AC0820/10 Luftreiniger für Räume mit 30 m² geeignet? | Ja, der Luftreiniger von Philips eignet sich für größere Räume von bis zu 49 m². |
Soehnle 68122 AirFresh Clean 400 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 199,99 € verfügbar |
Raumgröße | + |
HEPA-Filter | Ja |
Kann man das Display des Soehnle Luftreinigers AirFresh Clean 400 auch bei schlechten Lichterhältnissen gut ablesen? | Der Soehnle Luftreiniger AirFresh Clean 400 verfügt über ein helles LCD-Display mit großen Zahlen und Buchstaben. Dieses kann auch bei Dunkelheit gut abgelesen werden. |
Leitz TruSens Z-2000 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 181,99 € verfügbar |
Raumgröße | ++ |
HEPA-Filter | Ja |
Können Allergiker den Leitz TruSens Z-2000 Luftreiniger problemlos verwenden? | Der Leitz TruSens Z-2000 Luftreiniger ist mit speziellen Filtersystemen ausgestattet. Diese filtern für Allergiker schädliche Partikel aus der Umgebungsluft heraus. Aus diesem Grund können Allergiker den Filter bedenkenlos verwenden. |
Pro Breeze Luftreiniger | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 169,99 € verfügbar |
Raumgröße | +++ |
HEPA-Filter | Ja |
Kann man am Pro Breeze Luftreiniger auf einen Blick erkennen, welchen Status die Umgebungsluft hat? | Der Pro Breeze Luftreiniger verfügt über ein helles LCD-Display, welches durch farbige Markierungen auf einen Blick erkennen lässt, wie es um den Zustand der Raumluft bestellt ist. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im UVC-Luftreiniger-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im UVC-Luftreiniger-Vergleich 17 Produkte von 14 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Beurer, LEITZ, Philips, Soehnle, Efbe-Schott, Pro Breeze, HoMedics, Baren, Airthereal, Klarstein, KANINO, OMISOON, LEDVANCE, SV life. Mehr Informationen »
Welche UVC-Luftreiniger aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Philips UV-C Luftreiniger wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 203,36 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen UVC-Luftreiniger ca. 183,66 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das UVC-Luftreiniger-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete UVC-Luftreiniger-Modell aus unserem Vergleich mit 7045 Kundenstimmen ist der Philips AC0820/10. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen UVC-Luftreiniger aus dem UVC-Luftreiniger-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein UVC-Luftreiniger aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Efbe-Schott SC UV 900 Luftreiniger. Mehr Informationen »
Gab es unter den 17 im UVC-Luftreiniger-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im UVC-Luftreiniger-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Beurer LR 500, Leitz TruSens Z-3000, Philips UV-C Luftreiniger, Soehnle 68122 AirFresh Clean 400, Leitz TruSens Z-2000, Efbe-Schott SC UV 900 Luftreiniger und Pro Breeze Luftreiniger. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche UVC-Luftreiniger-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 17 UVC-Luftreiniger Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 14 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „UVC-Luftreiniger“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Beurer LR 500, Leitz TruSens Z-3000, Philips UV-C Luftreiniger, Soehnle 68122 AirFresh Clean 400, Leitz TruSens Z-2000, Efbe-Schott SC UV 900 Luftreiniger, Pro Breeze Luftreiniger, Philips AC0820/10, Philips AC4236/10, HoMedics Kompakt-Luftreiniger, Baren B-785, Airthereal AGH430, Klarstein Vita Pure 2G, KANINO Mini Luftreiniger mit UV-C Lampe, OMISOON OZJ20H01, Ledvance UVC Lufttreiniger und SV life Mini Luftreiniger. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für UVC-Luftreiniger interessieren, noch?
Kunden, die sich für die UVC-Luftreiniger aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „UV-C-Luftreiniger“, „UV-Luftreiniger“ und „Luftreiniger UVC“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Raumgröße | Vorteil der UVC-Luftreiniger | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Beurer LR 500 | 265,34 | +++ | Hohe Reinigungskapazität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Leitz TruSens Z-3000 | 269,00 | ++ | Hohe Reinigungskapazität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Philips UV-C Luftreiniger | 203,36 | + | Hohe Reinigungskapazität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Soehnle 68122 AirFresh Clean 400 | 199,99 | + | 4-stufiges Reinigungssystem | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Leitz TruSens Z-2000 | 181,99 | ++ | Mit 360-Grad-Filtersystem | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Efbe-Schott SC UV 900 Luftreiniger | 491,36 | Qualitätsgeprüft und zertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Pro Breeze Luftreiniger | 169,99 | +++ | Hohe Reinigungskapazität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Philips AC0820/10 | 127,95 | + | Ideal für Allergiker | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Philips AC4236/10 | 498,99 | +++ | Mit hochwertigen Filtern | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HoMedics Kompakt-Luftreiniger | 164,16 | ++ | UV-C-Funktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Baren B-785 | 199,90 | + | Dank HEPA-Filter gut für Allergiker geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Airthereal AGH430 | 127,49 | ++ | Hohe Reinigungskapazität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Klarstein Vita Pure 2G | 99,99 | + | Dank HEPA-Filter gut für Allergiker geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KANINO Mini Luftreiniger mit UV-C Lampe | 26,99 | + | Sehr klein und leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
OMISOON OZJ20H01 | 49,99 | + | Sehr leise | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ledvance UVC Lufttreiniger | 24,29 | Besonders leicht und kompakt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SV life Mini Luftreiniger | 21,50 | - | Ideal für unterwegs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
ich habe in der Vergleichstabelle gesehen, dass viele UVC-Luftreiniger über einen HEPA-Filter verfügen. Welche Funktion hat dieser?
Beste Grüße Frank
Lieber Frank,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem UVC-Luftreiniger-Vergleich.
Die Abkürzung HEPA steht für High-Efficiency Particulate Arrestance (übersetzt bedeutet das „hocheffizienter Partikelfilter). Es handelt sich bei diesen Modellen um spezielle Schwebstoff-Filter, die kleinste Partikel aus der Luft filtern. Deshalb sind UVC-Luftreiniger mit HEPA-Filter auch für Allergiker besonders gut geeignet. Sie filtern zum Beispiel Pollen, feinste Staubpartikel und andere Schwebstoffe, die Allergien auslösen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten, und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Luftreiniger.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team