Grundsätzlich lassen sich die Gerätetypen in Stand-, Unterbau-, teilintegrierbare und vollintegrierbare AEG-Geschirrspüler unterteilen. Standgeräte können flexibel in der Küche platziert werden. Diese eignen sich laut gängigen Online-Tests von AEG-Geschirrspülern besonders dann, wenn Sie eine zusammengewürfelte und bunte Küche besitzen.
Unterbau-, vollintegrierte und teilintegrierte AEG-Geschirrspüler gehören zu den Einbaugeräten. Alle Modelle werden unter der Arbeitsfläche der Küchenzeile eingebaut, wobei lediglich die Unterbau-AEG-Geschirrspüler das eigene Design beibehalten.
Bei einem teilintegrierten Geschirrspüler wird die Front dem Erscheinungsbild der restlichen Küche angepasst. Das Bedienfeld auf der Vorderseite der Tür wird dabei ausgespart.
Die Front von vollintegrierten Spülmaschinen gleicht dem Design der Küchenzeile hingegen vollständig. Das Bedienfeld befindet sich bei diesen Geräten an der oberen Kante der Tür und kann nur erreicht werden, sofern die Tür geöffnet ist. Wenn Ihnen ein einheitliches Erscheinungsbild Ihrer Küche am Herzen liegt, werden Sie bei den vollintegrierten AEG-Geschirrspülern Ihren Favoriten finden.
Hinweis: In unserem Vergleich von AEG-Geschirrspülern stehen alle vier Gerätetypen zur Auswahl.
Liebes Team,
was hat es mit dem ComfortLift auf sich?
LG
Hallo Frau Kress,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von AEG-Geschirrspülern.
Die ComfortLift-Funktion ermöglicht es, den Unterkorb mit einem Handgriff auf eine angenehme Höhe zu fahren. Somit müssen Sie sich beim Ein- und Ausräumen nicht mehr bücken.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team