Das Dampfgaren von Lebensmitteln bietet besonders gesundheitsbewussten Personen einen großen Mehrwert – durch das schonende Garen im heißen Wasserdampf bleiben die meisten Vitamine erhalten und werden nicht verkocht.
In der Küche gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Speisen mit Wasserdampf zu garen: Im Kochtopf über einem Wasserbad, im Backofen mit integriertem Dampfgarer oder im Dampfgarer als Standgerät.
Das elektrische Dampfgargerät bietet den großen Vorteil, dass kein Platz auf dem Herd verwendet werden muss oder der Ofen während der Nutzung belegt ist.
2.1. Dampfgarergebnisse: Garzeiten müssen an Lebensmittelmengen angepasst werden
Nicht jedes Lebensmittel benötigt dieselbe Dampfdauer im Dampfgargerät. Aber: Die meisten Produkte verfügen über einen Timer zur bequemen Terminierung der Dampfgarer.
Möchten Sie einen Dampfgarer kaufen und haben noch keine Kenntnis darüber, wie lange Lebensmittel im Garer verbleiben sollen, finden Sie Hilfe in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes. In nahezu allen Gebrauchsanleitungen finden sich informative Tabellen mit empfohlenen Garzeiten, die auch in vielen Dampfgarer-Tests im Internet zurate gezogen werden.
Diese können allerdings je nach Menge der Speisen variieren. Tipp: Sind Sie unsicher, wie lang das Essen garen muss, stellen Sie lieber eine geringere Zeit ein. Sollte die Speise noch nicht Ihren Ansprüchen entsprechen, können Sie das Gerät erneut anstellen.
Gerade Dampfgarer mit Programmwahl vereinfachen es Ihnen, die richtige Zeiteinstellung zu finden. Hier kann die Sorte der Lebensmittel (z. B. Fisch oder Wurzelgemüse) ausgewählt werden und das Gerät stellt automatisch die benötigte Zeit ein. Diese kann manuell noch verändert werden.
Die Abtropfschale verhindert, dass die entstehenden Säfte der Lebensmittel in den Wassertank tropfen. Dadurch werden die Aromen der unterschiedlichen Speisen im Dampfgarbehälter nicht miteinander vermischt. Leeren Sie Abtropfschale und Wassertank nach jeder Nutzung aus. Steht das Wasser zwei bis drei Tage, können Bakterien und unangenehme Gerüche entstehen.
2.2. Nutzungsmöglichkeiten: Mit Schüsseleinsätzen können auch flüssige Speisen zubereitet werden
Dampfgarer können nicht nur Lebensmittel mit dem heißen Wasserdampf garen. In den meisten Geräten können auch Reis oder Suppen gekocht werden. Hierfür sind bei den meisten Dampfgarer-Marken Schüsseln oder tiefe Einsätze im Lieferumfang enthalten.
Durch die indirekte Hitze des Wasserdampfes dauert das Zubereiten dieser Speisen allerdings etwas länger als das Kochen im Topf.
Je nach mitgeliefertem Zubehör können im elektrischen Dampfgarer auch Eier und Desserts im Glas zubereitet werden.

Obwohl Erbsen ein sehr kleines Gemüse sind, fallen sie nicht durch die Löcher der Garbehälterböden.
Zwischenfazit: Elektrische Dampfgarer vereinfachen das Garen mit heißem Wasserdampf. Sie verbrauchen keinen Platz auf dem Herd. Ebenso können im Ofen zeitgleich weitere Speisen zubereitet werden im Gegensatz zu einem integrierten Dampfgarer.
Die Garzeiten können meist über einen Timer eingestellt werden. Einige Modelle bieten auch Programme für bestimmte Lebensmittel-Typen an.
Die Timer der eingestellten Programme können vor dem Start noch manuell verändert werden. Ist beispielsweise nur wenig Gemüse im Garbehälter, kann die Garzeit verringert werden.

Die gründliche Reinigung der Abtropfschale, der Garbehälter und des Deckels sind wichtig, damit sich keine Keime und Bakterien bilden.
Hallo,
ich koche zwar sehr gerne, allerdings wohne ich allein. Welcher Dampfgarer würde sich denn da lohnen?
Liebe Grüße
Hanna
Liebe Hanna,
für Single- oder Zweipersonenhaushalte eignen sich Dampfgarer, deren Garbehälter zwischen vier und sechs Litern fassen.
Viel Spaß beim Kochen wünscht
Ihr Vergleich.org-Team