In unserem Sparschwein Vergleich 2023 möchten wir Ihnen die besten Sparschweine präsentieren und Ihnen erläutern, warum sich der Kauf von Sparschweinen aus unserem Sparschwein Vergleich lohnt. Damit Sie auch wirklich Ihren persönlichen Sparschwein Testsieger finden, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Ihren persönlichen Sparschwein-Test zusammengefasst:
3.1. Altersempfehlung

Hämmerchen können von Kleinkindern verschluckt werden.
Einige lustige Sparschweine, wie das Sparschwein mit Namen Carlo, in unserem Sparschwein Vergleich beinhalten einen kleinen Schlüssel, damit der Verschluss am Bauch geöffnet werden kann. Dieser kleine Schlüssel aber auch der Deckel sowie der Gummipropfen oder Korken kann von Kleinkindern verschluckt werden. Damit Ihr Kind keiner Erstickungsgefahr ausgesetzt ist, empfehlen Hersteller Kindern unter 3 Jahren keine Sparschweine zu schenken. Manche Hersteller empfehlen auch ein höheres Alter zur Benutzung eines Sparschweines, da es eventuell aus Glas oder anderen hoch zerbrechlichen Materialien besteht und sich das Kind verletzten könnte. Beachten Sie daher stets die Herstellerempfehlung, bevor Sie ein Sparschweinchen für Ihr Kind kaufen.
3.2. Material
Klassisch werden Sparschweine aus Keramik hergestellt wie beispielsweise das Sparschwein mit Namen „Bartl Jumbo“. Keramik ist ein nichtmetallischer Werkstoff, der in die Kategorien Irdenwaren, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermasse unterteilt wird. Keramik wird auch als Begriff verwendet, um Ziergegenstände, wie es das Sparschwein eines ist, zu bezeichnen. Einige Hersteller haben Ihre Sparschweine auch mit einem matten Tafellack versehen, damit mit einer Kreide darauf geschrieben werden kann. So können Sie beispielsweise aufschreiben, wie viel Geld sie bereits in das Sparschwein geworfen haben. Sie können jedoch auch Ihren Namen auf das Sparschwein schreiben, wenn Sie mit mehreren Personen in einem Haushalt leben. Auch Sparschweine aus Glas erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Seitdem der Euro und somit schöne bunte Euroscheine eingeführt wurden, kann das Sparschwein mit 10 Euro Scheinen im rosa Piggy-Stil befüllt oder mit blauen 20 Euro Scheinen in Blau befüllt werden. Die gold-silbernen 1 und 2 Euromünzen sehen im durchsichtigen Sparschwein auch sehr edel aus. Grüne 100 Euro Scheine finden sich hingegen seltener in einem Sparschwein.
3.3. Maße

Ein Sparschwein aus Glas ist sehr dekorativ.
Haben Sie vor, Ihren Kindern Spardosen oder ein Sparschwein zu schenken, damit sie ihr erstes eigenes Taschengeld sicher verwahren können, benötigen Sie kein Sparschwein XXL. Ein kleines Sparschwein reicht hier vollkommen aus. Als Sparschwein Hochzeit-Geschenk oder Einweihungsgeschenk empfehlen wir Ihnen ein XXL Sparschwein mit größerem Füllvolumen.
3.4. Verschlussart
Wenn das Sparschweinchen am Bauch keine Öffnung hat, über die das Geld wieder entnommen werden kann, muss das Sparschwein mit einem kleinen Hämmerchen zerschlagen werden. Danach ist es nicht mehr wiederverwendbar, was den Drang sich das Geld zu holen schmälert. Da die Möglichkeit an das Geld zu kommen begrenzt ist, kann mit Sparschweinen, die zerschlagen werden müssen wirklich viel Geld gespart werden. Natürlich gibt es jedoch auch Sparschweine, die über ein Kunststoffverschluss verfügen und mit einem Schlüssel geöffnet werden müssen. Gummiprofen sind heutzutage die häufigsten Verschlussarten, da das Schwein damit un-umständlich geöffnet und wieder verschlossen werden kann. Korkenverschlüsse kommen nur bei speziellen Sparschweinen zum Einsatz, sehen aber sehr schön und edel aus. Soll Ihr Geld vor Dieben geschützt aufbewahrt werden, bieten sich eher Tresore oder Wandtresore an.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Sparschwein Vergleich 2023.