Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Mülleimer, auch Abfalleimer genannt, ist ein Behälter, in dem Abfall aus dem Haushalt so lange gelagert wird, bis er voll ist und der Müll samt Müllsack in die Mülltonne wandert.
  • Moderne Abwandlungen vom klassischen Mülleimer, dessen Deckel man selbst anheben muss, sind Treteimer mit einem Fußpedal, Mülleimer mit Sensor, der den Deckel auf Bewegung hin öffnet, sowie Mülleimer mit einem Federdeckel, der sich nach innen oder außen mit minimalem Händedruck öffnen lässt.
  • Mülleimer aus Edelstahl und Kunststoff kommen im Hinblick auf die Materialien am häufigsten vor. Einige Kunststoff Mülleimer kommen mit einer Anti-Fingerabdruck-Beschichtung daher, um Eimer mit Deckel so hygienisch wie möglich zu halten. Tretmülleimer hingegen brauchen dieses Extra nicht. Sie sollten dafür rutschfest sein.

Mülleimer Test
Wenn Sie an das Wort Müll- bzw. Abfalleimer denken, kommen da in Ihnen positive Gefühle auf? Vermutlich nicht, da ein Mülleimer in Küche und Bad für die meisten Menschen doch eher mit schmierigen Rückständen, Müllbeutelstress und Geruchsbelästigung in Verbindung gebracht wird. Aber das muss nicht sein, gibt es doch heutzutage eine große Auswahl an modernen, Hygiene fördernden und vor allem auch schicken Modellen, die jeder Küche ein Lächeln ins Gesicht zaubern können. Wir haben verschiedene Mülleimer Typen für Sie angeschaut und festgestellt, dass nun auch bei der Mehrheit das leidige Thema heraushängende Müllbeutel passé ist, da viele Modelle mit einem breiten Rand oder speziellen Ring ausgestattet sind und die Beutel so verdecken.

1. Wie funktioniert ein Mülleimer?

Mülleimer kaufen

Der beste Mülleimer ist vielseitig einsetzbar – und sollte für alle Fälle stets sauber gehalten werden.

Deckel auf, Müll rein, Deckel zu. Dass dies nicht immer so leicht ist, wie es sich anhört, wissen alle, die sich regelmäßig in ihrer Küche aufhalten. Unser Mülleimer-Vergleich 2023 zeigt aber, dass es auch anders geht – z.B. mit einem praktischen Treteimer, der sich auch dann öffnen lässt, wenn Sie beide Hände voll zu tun haben, oder mit einem Mülleimer mit Sensor, der sich mittels eines Bewegungsmelders öffnet, sobald man sich der Deckelöffnung nähert. Das Thema Geruchsabdichtung ist ebenso wie ein leichtes Deckelöffnen nicht unerheblich, wenn Sie einen Mülleimer kaufen möchten. Der beste Mülleimer hat dabei einen ausgetüftelten Übergang zwischen Behälter und Verschlusslinie und sorgt so dafür, dass Müllgestank dort bleibt, wo er hingehört, nämlich in der Tonne. Bei Mülleimer-Trennsystemen sollten sich die einzelnen Küchen-Eimer leicht aus dem Gesamtkonstrukt heben lassen, damit das Mülleimer-Reinigen oder Müllbeutelwechseln nicht zum Kraftakt wird. Wenn Sie ein Schwarz-Fan sind, werden Sie es nicht so leicht haben, ein Exemplar zu finden, schließlich kommt die Mehrzahl der heutigen Modelle in neutralem Silber bzw. Grau daher, entweder aus Edelstahl oder Kunststoff. Auf Schwarz sehen Sie Fingerabdrücke deutlicher – überlegen Sie es sich daher lieber zweimal, ob Schwarz oder nicht doch lieber Silber Ihre Farbe ist.

2. Welche Mülleimer-Typen gibt es?

In diesem Mülleimer-Vergleich geht es um freistehende Abfalleimer bzw. Abfalleimer Systeme (im Gegensatz zu Einbauabfalleimern).
Allgemein lassen sich freistehende Mülleimer-Arten in folgende Kategorien unterscheiden:

Mülleimer-Typ Besonderheit
KlassikerKlassischer Mülleimer Den Anfang macht der Klassiker. Bei diesem Modell erleichtert Ihnen weder ein Pedal noch ein Sensor oder Federdeckel das Öffnen des Mülleimers. Dafür steht Ihnen nach Abnehmen des Deckels die größtmögliche Mülleimer-Öffnung zur Verfügung, und das so lange, wie es Ihnen beliebt. Der Abfall bleibt so nirgends kleben und auch ein Müllbeutelwechsel kann schnell erfolgen. Als Papierkorb eignet sich dieses Modell sicherlich auch gut. Meistens passt in diese Typen eine große Füllmenge (bis zu 100 Liter).
Treteimer

treteimer

Dieser Typ kommt als kleiner Abfalleimer im Bad mit vier Litern Füllmenge sowie als Abfalleimer für die Küche vor – z.B. von Hailo. Der Name dieses Mülleimer-Typen verrät es schon – Ihr Einsatz ist hier im unteren Bereich des Eimers gefragt, und zwar, indem Sie auf sein Pedal treten. Teure wie günstige Mülleimer reißen in der Regel ihre Klappe nur so lange auf, wie Sie auf dem Pedal des Tretmülleimers stehen. Fehlt Ihre Unterstützung, ist Ihr Mülleimer wieder ganz ruhig, d.h., der Deckel schließt automatisch. Wenn Sie also gern einen Abfalleimer hätten, dessen Deckel offen bleiben kann, während Sie noch in der Küche hantieren, um mit weiterem Abfall zum Eimer zurückzukehren, ist dies nicht das richtige Modell für Sie, ist Hygiene hingegen wichtig für Sie, dann ja. Manche Hersteller bieten zudem nicht ganz durchdachte Modelle an, sodass der Mülleimer beim Tretvorgang rutschen kann. Unser Vorschlag: im Müllbereich als Unterlage eine Matte unter die entsprechenden Eimer legen.
KlappdeckelMülleimer New York Motiv Der Klappdeckel eines Mülleimers – ähnlich wie beim Müllsackständer – muss zwar auch manuell angehoben werden, hat aber im Gegensatz zum Klassiker den Vorteil, dass er weder gehalten noch irgendwo abgelegt werden muss, während Sie Ihren Müll abladen. Wichtig ist bei diesem Abfallbehälter, dass sich der Deckel weit genug öffnen lässt, damit er Ihnen nicht im Weg steht, wenn Sie etwas Größeres in die Tonne werfen. Steht ein Eimer mit halbrundem Deckel zu nah an der Wand, stößt er an sie an bzw. lässt sich nicht komplett öffnen. Solch einem Mülleimer Typ müssten Sie etwas mehr Raum eingestehen. Dies sollten Sie bei Ihrem persönlichen Mülleimer-Test berücksichtigen.
Federdeckel

doppelmuelleimer

Federdeckel lassen sich entweder nach innen oder außen öffnen. Geht es für den Deckel nach oben, bedeutet dies, dass er nach dem Touch-Prinzip aufgeht und dann so bleibt. Nun können Sie beliebig lang Müll in den Eimer geben und den Deckel dann wieder schließen. Lässt sich der Deckel nach innen federn, schießt er in den meisten Fällen zurück in die Ausgangsposition, sobald Sie ihn nicht mehr nach unten drücken. Praktisch daran: Der Deckel schließt von allein. Unpraktisch hingegen: Eventuell bleiben Essensreste daran hängen, wenn die Öffnung nicht ausreichend groß gestaltet ist.
Schiebedeckeldeuba push can Auch bei diesem Modell ist Ihr Einsatz gefragt. Sie müssen den (meist rundlichen) Deckel nach oben schieben. Dort bleibt er aber offen stehen, bis es wieder an der Zeit ist, ihn zu schließen. Nachteil ist ähnlich wie beim nach innen öffnenden Federdeckel, dass die Öffnung kleiner ist als beispielsweise bei einem Klappdeckel und sich somit auch nicht unbedingt als Papierkorb eignet.
Mülleimer mit SensorMülleimer mit Sensor Das Prinzip ist von Seifenspendern, Papiertücherautomaten sowie öffentlichen Türen schon länger bekannt. Jetzt können Sie es sich nach Hause holen und mit Ihrem Mülleimer Küche und andere Räume mit Zukunftsflair versehen. Dass der Mülleimer automatisch weit aufgeht und Sie ohne Probleme Ihren Abfall hineinwerfen können, ist ohne Frage hygienisch; ebenso, dass die meisten Modelle aus Edelstahl bestehen. Anfälliger für Störungen ist solch eine Technik jedoch auch, sodass hier in puncto Langlebigkeit andere Maßstäbe gelten sollten. Behalten Sie dies bei Ihrem persönlichen Mülleimer-Test im Hinterkopf.

3. Welche Kaufkriterien für Mülleimer sind wichtig?

Unsere Kaufberatung zeigt Ihnen hier kurz die wichtigsten Fragen, die Sie sich vorm Mülleimer kaufen stellen sollten.

3.1. Fassungsvermögen

Leben Sie in einem Mehr-Personen-Haushalt oder sind Sie Single? Je mehr Personen sich einen Mülleimer teilen, desto höher sollte das Mülleimer-Fassungsvermögen ausfallen. 50 Liter sind bei großen Modellen Standard. Eine große Größe eignet sich dann, wenn Ihr Mülleimer Außenbereich-tauglich sein und ein gelber Sack darin untergebracht werden soll.
Welche Vor- und Nachteile sich durch den Gebrauch eines großen Produkts für Ihren persönlichen Mülleimer-Test ergeben, sehen Sie hier:

    Vorteile
  • genug Platz für einen Haushalt mit mehreren Bewohnern
  • nicht so häufiges Beutelwechseln wie bei kleinen Abfallsammlern
  • stabil
    Nachteile
  • längere Lagerung lockt Fliegen, Maden und Gerüche an
  • bei einer Größe von 50 Litern: aufwendige Reinigung

Tipp: Wenn Sie für Ihren Mülleimer Fassungsvermögen im oberen Bereich erwerben, benötigen Sie eventuell Müllbeutel, die einen gestärkten Bodenbereich haben, damit nichts durchsickert bzw. sie nicht reißen.

3.2. Sind Sie eine Küchenfee?

Je mehr Sie in Ihrer Küche in Aktion sind, desto hygienischer sollte der Abfalleimer hinsichtlich seines Schließsystems sein. Das heißt: Sie brauchen sowohl eine große Öffnung, an der keine Reste hängen und stecken bleiben können, als auch einen leicht zu öffnenden Deckel. Heutzutage gibt es bereits spezielle Mülleimer für die Küche, die über alle wichtigen Kriterien verfügen.

» Mehr Informationen

3.3. Wie ausgeprägt ist Ihr Sinn für Schönheit?

Je mehr Sie in Ihrem Leben Wert auf Ästhetik legen, desto wichtiger sollte es für Ihren Mülleimer-Kauf sein, dass der Behälter Ihnen gefällt. Außerdem stört es Sie vermutlich, wenn Müllbeutel am Übergang zwischen Küchen-Eimer und Deckel hervorschauen, sodass auch ein breiter Rand bzw. Übergang ein Kriterium für Sie sein könnte.

» Mehr Informationen

4. Was sollte bei der Mülltrennung beachtet werden?

Europameister beim Verpackungsmüll

Die Deutschen produzieren europaweit den meisten Müll. 2013 brachte eine Untersuchung zum Vorschein, dass pro Kopf und Jahr über 200 kg zusammenkommen. Der Grund: Versandbestellungen werden immer mehr.

Man mag es kaum glauben, aber auch 2023 gibt es immer noch Haushalte, in denen die Mülltrennung nur in sehr geringem Umfang betrieben wird. Die Gründe dafür sind so bunt wie die Mülltonnen, die einem bestenfalls zur Verfügung stehen – sei es, dass es bei Ihnen gar keine Gelbe Tonne gibt, Sie zu faul sind, ein Mülltrennsystem zu unterhalten oder Sie davon überzeugt sind, dass Mülltrennung nichts bringt. Für alle, die an Mülltrennung glauben und sie ordnungsgemäß durchführen möchten, haben wir hier die einzelnen Müllkategorien „getrennt“ aufgelistet.

  • Blaue Tonne: Pappe, Karton, Zeitungen, Bücher, Magazine
  • Schwarze Tonne: Fenster- und Spiegelglas, Tierstreu, Geschirr, Windeln und Binden, Fotos, Asche
  • Grüne Tonne: Reste von Obst und Gemüse, Kaffeefilter, Küchenrolle, Blumen und Pflanzen, Laub
  • Gelbe Tonne: Kunststoffe („Plastikmüll“), Metalldosen, Verpackungen
  • Rote Tonne: kleine Elektrogeräte, CDs und DVDs, Spielzeug, Metalle, Altholz, Textilien wie Gardinen, Bettwäsche etc.
  • Glastonnen: hier wird nach hellem sowie farbigem Glas getrennt

Zunehmend werden auch Möglichkeiten gesucht, wie man generell seinen Müllverbrauch etwas senken kann. Verpackungsfreie Supermärkte werden im Zuge dessen eröffnet. Wie Sie dort einkaufen können, zeigt Ihnen das folgende Video.

5. Pflege und Reinigungstipps

Selbst bei sorgfältiger Handhabung Ihres Mülls und Ihrer Essensreste sowie dem Gebrauch von Müllbeuteln sollten Sie ab und zu Ihren Mülleimer reinigen. Geruch, der im Eimer entsteht, setzt sich dort sonst an der Innenoberfläche fest. Ob Sie Ihren Mülleimer pflegen, indem Sie Ihn mit warmem Wasser und Spülmittel oder Desinfektionsmitteln sauber machen, liegt bei Ihnen. Wichtig für den Abfallsammler: Lassen Sie Ihren Eimer bei Ihrem persönlichen Mülleimer-Test nach der Reinigung gut trocknen, da es sonst muffig darin werden kann.

Tipp: Regelmäßiges Mülleimer-Reinigen beugt Geruchsbildung vor. Auch wenn Sie mit Ihrem Abfallbehälter generell sehr sorglich umgehen, sollten Sie ihn ab und zu auswaschen.

6. Gibt es einen Mülleimer-Test bei der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Mülleimer-Testsieger gekürt, da keine entsprechende Untersuchung stattgefunden hat. Der beste Mülleimer sollte in jedem Fall Ihren Ansprüchen im Haushalt genügen.
Wenn Sie bei sich zu Hause in einem Mülleimer Biomüll sammeln, könnte Sie interessieren, dass die Stiftung Warentest herausgefunden hat, dass angeblich biologisch abbaubare Mülltüten nicht den Anforderungen an Abbaugeschwindigkeit bzw. andere Kriterien der Müllwirtschaft entsprechen. Die Verrottung der Beutel dauert schlichtweg zu lang. Wählen Sie stattdessen lieber Papiertüten aus oder kaufen günstige Mülleimer für Biomüll. So brauchen Sie gar keine Tüte hineinhängen, sondern spülen den Eimer nach der Leerung aus und ersetzen ihn lieber ab und zu.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Mülleimer

Hailo Tret-Duo

Dieses Mülleimer-Duo von Hailo verfügt über einen Deckel, der sich über beide Behälter erstreckt.

7.1. Lohnt sich ein Mülleimer-Duo?

Ein Mülleimer-Duo, das es z.B. auch vom Hersteller Wesco gibt, hat nicht so viel Fassungsvolumen wie ein einzelner Abfallbehälter. Somit eignet es sich gut für Ein- oder Zwei-Personen-Haushalte. Wenn Sie also auf Mülltrennung Wert legen und Mülleimer zur Mülltrennung führen möchten, sind Sie mit einem Duo gut bedient.

» Mehr Informationen

7.2. Was tun gegen Fruchtfliegen im Mülleimer?

Fruchtfliegen tummeln sich häufig schon im Frühsommer in unserer Küche. Abhilfe schafft häufiges, gern tägliches Entsorgen des Abfalls – erst recht bei Exemplaren mit entsprechender Höhe bzw. viel Volumen. Ebenso sollten Sie darauf achten, dass der Deckel Ihres Abfalleimers gut schließt.

» Mehr Informationen

7.3. Muss es ein Wesco-Mülleimer sein?

Wesco-Mülleimer haben zwar eine gute Qualität und sind stabil, aber ganz ehrlich: die meisten Leute entscheiden sich wohl für die Marke Wesco, weil gerade deren Pushboy Mülleimer optisch etwas hermacht. Wenn Sie auf andere Kriterien, wie beispielsweise ein einfach zu bedienendes Deckelsystem Wert legen, sind Sie z.B. mit einem Hailo Mülleimer gut beraten.

» Mehr Informationen

7.4. Was hilft gegen Maden im Mülleimer?

Wenn Sie rohes Fleisch oder sonst irgendwelche Fleischreste in ihren Müll werfen, sollten Sie gerade bei sommerlichen Temperaturen nicht an Gängen zum Gemeinschaftsmüllplatz sparen. Lieber einmal mehr den Müllbeutel wechseln, auch wenn er noch nicht ganz voll ist.

» Mehr Informationen

Gibt der Mülleimer-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Mülleimer?

Unser Mülleimer-Vergleich stellt 21 Mülleimer von 16 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: SVITA, Wesco, Brabantia, Joseph Joseph, Homra, Echtwerk, SONGMICS, Amazon Basics, Rotho, Hailo, Deuba, Umbra, IKEA, Stefanplast, keeeper, Clic-And-Get. Mehr Informationen »

Welche Mülleimer aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Mülleimer in unserem Vergleich kostet nur 11,89 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Brabantia Newicon gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Mülleimer-Vergleich auf Vergleich.org einen Mülleimer, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Mülleimer aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Brabantia Newicon wurde 13548-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Mülleimer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Ikea Sortera, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für den Mülleimer wider. Mehr Informationen »

Welchen Mülleimer aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Mülleimer aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 11-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Svita TM2X15, Wesco Pushboy 50 l, Brabantia Newicon, Joseph Joseph 30060, Homra Nexo, Echtwerk EW-AE-0260, Songmics Abfalleimer LTB45L, Wesco 28015 0, Amazon Basics C-10079S-30L, Rotho Paso Mülleimer und Hailo Abfallsammler 3644731. Mehr Informationen »

Welche Mülleimer hat die VGL-Redaktion für den Mülleimer-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 21 Mülleimer für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Svita TM2X15, Wesco Pushboy 50 l, Brabantia Newicon, Joseph Joseph 30060, Homra Nexo, Echtwerk EW-AE-0260, Songmics Abfalleimer LTB45L, Wesco 28015 0, Amazon Basics C-10079S-30L, Rotho Paso Mülleimer, Hailo Abfallsammler 3644731, Deuba 191413, Rotho 1754010747, Rotho 1760108850, Umbra 082780-045, Ikea Sortera, Stefanplast 192936, Keeeper Mülleimer, keeeper Premium Abfallbehälter, Rotho ROTHO_1167610264 und Clic-And-Get 13156. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Mülleimer interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Mülleimer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Brabantia Mülleimer“, „Hailo Mülleimer“ und „Rotho Mülleimer“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Prinzip Vorteil der Mülleimer Produkt anschauen
Svita TM2X15 99,99 Treteimer Zeitloses und schlichtes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wesco Pushboy 50 l 108,90 Klappdeckel Hochwertige Stahlkonstruktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brabantia Newicon 82,95 Treteimer Müllbeutel nicht sichtbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Joseph Joseph 30060 179,00 Schiebe- u. Hebedeckel Einfache Mülltrennung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homra Nexo 176,95 Bewegungssensor Besonders großes Volumen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Echtwerk EW-AE-0260 76,00 Bewegungssensor Einfache Mülltrennung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Songmics Abfalleimer LTB45L 84,99 Treteimer Kann hermetisch verschlossen werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wesco 28015 0 84,35 Schiebedeckel Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Basics C-10079S-30L 69,25 Treteimer Schmutzabweisende Oberfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rotho Paso Mülleimer 35,32 Treteimer Müllbeutel nicht sichtbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hailo Abfallsammler 3644731 77,88 Schiebe- u. Hebedeckel Ablagemulde » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuba 191413 29,95 Schiebedeckel Große Öffnung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rotho 1754010747 31,19 Treteimer Keine Fingerabdrücke » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rotho 1760108850 29,99 Treteimer Herausnehmbarer Innenbehälter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Umbra 082780-045 27,68 Kein Deckel In zahlreichen Farbvarianten verfügbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ikea Sortera 28,40 Klappdeckel Auch als Aufbewahrungsbox geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stefanplast 192936 24,94 Klappdeckel Leicht zu öffnen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Keeeper Mülleimer 24,15 Schwingdeckel Geruchs- und feuchtigkeitsgeschützt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
keeeper Premium Abfallbehälter 21,99 Schwing- u. Klappdeckel Flexibles Deckelsystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rotho ROTHO_1167610264 22,59 Schwing- u. Klappdeckel Durch schmale Form für Nischen geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Clic-And-Get 13156 11,89 Kein Deckel Sehr Licht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Mülleimer Tests: