Das Wichtigste in Kürze
  • Waschmaschinen-Unterschränke und Waschmaschinentürme mit Waschmaschinen-Untergestell erleichtern Ihnen die Arbeit mit Ihrer Wäsche beim Ein- und Ausladen. Denn Waschmaschinen-Unterschränke schaffen eine optimale Arbeitshöhe, die Ihren Rücken beim Ein- und Ausladen der Wäsche entlastet. Im Gegensatz zu einfachen Unterbausockeln haben Waschmaschinen-Unterschränke eine Ablagefläche oder Schublade. Die meisten Waschmaschinen-Unterschränke eignen sich für alle gängigen Waschmaschinen mit Standardmaßen. Wenn der Waschmaschinenschrank speziell für bestimmte Geräte entwickelt wurde, geben das die Hersteller von Waschmaschinen-Unterschränken (wie z. B. Miele) meist an. Wichtig sind stabile Standfüße und ein Rahmen, der Ihre Waschmaschine sicher hält.

Waschmaschinen-Unterschrank Test

1. Wie wählen Sie laut Online-Tests den besten Waschmaschinen-Unterschrank für Ihr Badezimmer?

Wenn Sie einen Waschmaschinen-Unterschrank kaufen möchten, finden Sie Waschmaschinen-Unterschränke mit Schubladen, die Sie mit Haushaltsmitteln befüllen können oder einfache Waschmaschinen-Unterschränke ohne Schublade. Besonders praktisch sind Waschmaschinen-Unterschränke mit Ausziehbrett oder ausziehbarer Ablage, wenn Sie beim Ein- oder Ausladen Ihrer Wäsche auch mal Ihren Wäschekorb ablegen wollen. Interessant sind auch laut Online-Tests Waschmaschinen-Unterschränke mit höhenverstellbaren Füßen, mit denen Sie die Arbeitshöhe individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie die für Sie passende Höhe für den Waschmaschinen-Unterschrank selbst justieren.

Viele Badmöbel wie Waschmaschinen-Unterschränke sind ganz klassisch in Weiß gehalten. Selten finden Sie Waschmaschinenschränke in weiteren Farbausführungen (z. B. die Waschmaschine-Unterschränke in Schwarz von Mendler oder EnCasa). Viele Waschmaschinen-Unterschränke können Sie zudem auch für andere Haushaltsgeräte wie Ihren Wäschetrockner als Untergestell verwenden. Wenn Sie einen Unterschrank für Ihre Waschmaschine und für Ihren Trockner kaufen möchten, dann können Doppel-Waschmaschinen-Unterschränke eine gute Wahl sein. In unserem Waschmaschinen-Unterschrank-Vergleich haben wir vor allem einfache Unterschränke sowie doppelte Waschmaschinen-Unterschränke einbezogen.

Das Material von Waschmaschinen-Unterschränken ist häufig sehr pflegeleicht und lässt sich mit einfachen Reinigungsmitteln (wie leichter Spülmittellauge und einem feuchten Tuch) gut reinigen.

2. Worauf müssen Sie achten, damit Ihre Waschmaschine sicher auf Ihrem Waschmaschinen-Unterschrank steht?

Wichtig ist, dass Ihre Waschmaschine nicht vom Waschmaschinen-Unterschrank fallen kann. Manche Unterschränke für Waschmaschinen haben deshalb einen erhöhten Rahmen. Achten Sie beim Kauf auch auf die Unterschiede bei den Erhöhungen des Unterbaus. Manche Waschmaschinen-Unterschränke haben beispielsweise Rahmenerhöhungen mit Dämpfern, die für zusätzliche Sicherheit sorgen.

Achten Sie zudem auf einen sicheren Stand. So erhöhen stabile Standfüße die Sicherheit. Waschmaschinen-Unterschränke mit Schwingungsdämpfern an den Füßen verhindern ein Aufschaukeln beim Schleudern. Waschmaschinen-Unterschränke mit Rollen sind häufig eher einfache Untergestelle und für den Transport hilfreich.

Waschmaschinen-Unterschränke sind oft aus robustem Stahl und dafür gemacht, schwere Lasten zu tragen. Achten Sie aber trotzdem auf die angegebene maximale Traglast des Waschmaschinen-Unterschranks. So hält Ihr Waschmaschinen-Unterschrank sicher dem Test Ihrer Waschmaschine stand.

Gerade der zusätzliche Stauraum kann den Waschmaschinen-Unterschrank auch für Toplader attraktiv machen.

3. Wie montieren Sie ihren Waschmaschinen-Unterschrank?

Ohne größeren Aufwand erhöhen Sie mit Waschmaschinen-Unterschränken Ihre Waschmaschine und Ihren Trockner und schützen Ihre Geräte vor Hochwasser und Bodenässe. Die meisten Modelle bauen Sie einfach selbst zusammen. Selten werden Waschmaschinen-Unterschränke als ganzes Stück fertig zusammengebaut geliefert (wie z. B. die Waschmaschinen-Unterschränke von Weise oder Nordic Stahl).

Manche Waschmaschinen-Unterschränke können Sie als Extra-Sicherung mit Hilfe einer Wandhalterung an der Wand befestigen. Übrigens: Falls Ihr Waschmaschinen-Unterschrank einmal quietscht, kann das an der Montage liegen. Überprüfen Sie in einem solchen Fall am besten noch einmal die Installation der Bauteile.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Waschmaschinen-Unterschränke-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Waschmaschinen-Unterschränke-Vergleich 21 Produkte von 15 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Metallbau Rüdiger Sent, Xavax, Weise, en.casa, [en.casa], Miele, Respekta, vidaXL, Encasa, Szagato, YiHYSj, Kidsmont, Niuxen, ML DESIGN modern living, QTX. Mehr Informationen »

Welche Waschmaschinen-Unterschränke aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Xavax 00111380 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 144,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Waschmaschinen-Unterschrank ca. 124,66 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Waschmaschinen-Unterschrank-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Waschmaschinen-Unterschrank-Modell aus unserem Vergleich mit 1405 Kundenstimmen ist der En.Casa AAWR-80XX. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Waschmaschinen-Unterschrank aus dem Waschmaschinen-Unterschränke-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Waschmaschinen-Unterschrank aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Metallbau Rüdiger Sent Waschmaschinensockel 2024. Mehr Informationen »

Gab es unter den 21 im Waschmaschinen-Unterschränke-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Waschmaschinen-Unterschränke-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 11 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Metallbau Rüdiger Sent Waschmaschinensockel 2024, Xavax 00111380, Weise Mara 2, En.Casa Doppeluntergestell Heyen, En.Casa ‎AAWR-8021 Doppeluntergestell Bothel, Miele WTS510, Respekta WUGmitSchublade, En.Casa ‎AAWR-8020 Doppelpodest Cremlingen, Metallbau Rüdiger Sent 2013, Vidaxl 50448 und En.Casa AAWR-8010. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Waschmaschinen-Unterschrank-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 21 Waschmaschinen-Unterschränke Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 15 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Waschmaschinen-Unterschränke“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Metallbau Rüdiger Sent Waschmaschinensockel 2024, Xavax 00111380, Weise Mara 2, En.Casa Doppeluntergestell Heyen, En.Casa ‎AAWR-8021 Doppeluntergestell Bothel, Miele WTS510, Respekta WUGmitSchublade, En.Casa ‎AAWR-8020 Doppelpodest Cremlingen, Metallbau Rüdiger Sent 2013, Vidaxl 50448, En.Casa AAWR-8010, En.Casa AAWR-80XX, Xavax 00111437, Szagato 60551, Yihysj Waschmaschinensockel, En.Casa AAWR-8011, Smonter YYZJ12W-H, Respekta Waschmaschine Riser, Niuxx BXT-01, Ml Design modern living ‎ML-699 und Qxt Booster für Waschmaschine. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Waschmaschinen-Unterschränke interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Waschmaschinen-Unterschränke aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Waschmaschinen-Untergestell“, „Waschmaschinenunterschrank“ und „Waschmaschinensockel“. Mehr Informationen »