3.1. Belastbarkeit / Stabilität

Mit einem solchen Duschklappsitz ist es für Pflegekräfte einfacher, den Intimbereich eines Menschen zu waschen.
Das wohl wichtigste Kriterium beim Kauf eines Sitzes und Duschklappsitz-Tests ist seine Belastbarkeit. Je nach Körpergewicht der Personen, die den Sitz verwenden werden, sollten Sie das maximale Gewicht bei den Hersteller-Angaben berücksichtigen.
Oft wird auch in den Duschklappsitz-Bezeichnungen schon klar, wie das Maximalgewicht ausfallen darf. Beispielsweise beim Duschklappsitz DKS 100 liegt das Höchstgewicht bei 100 Kilogramm.
Im Schnitt erstreckt sich die Belastungsgrenze bei einem Duschklappsitz von 110 kg bis 150 kg. Weiterhin fällt in Duschklappsitz-Tests auf: Besonders günstige Duschklappsitze vermitteln oft nicht so viel Vertrauen, wie teure oder welche mit Standfüßen. Prinzipiell sorgen Duschklappsitze mit extra Füßen für besonders hohe Stabilität, wenn Sie sich mangels Koordination auf den Sitz plumsen lassen. Da diese auch immer miteingeklappt werden können, stören sie in der Dusche nicht.
Grundsätzlich ist ein Duschklappsitz, der an der Wand montiert wird, aufgrund der festen Verschraubung besonders belastbar und stabil. Im Gegensatz zu einem Duschhocker kann er auch nicht wegrutschen.
3.2. Abmessungen der Sitzfläche
In unserem Duschklappsitz Vergleich haben wir unter anderem auch die Größe der Sitzfläche berücksichtigt. Denn diese ist mitunter entscheidend für den Komfort. Egal ob Hewi Duschklappsitz oder ein Duschklappsitz von Sansibar: Der beste Duschklappsitz ist nicht der passende für Sie, wenn sie nicht bequem darauf sitzen können.
Deshalb messen Sie am besten die Sitzfläche von einem für Sie passendem Stuhl aus und vergleichen dann die Maße mit denen der Klappsitze für die Dusche. So haben Sie einen ungefähren Anhaltspunkt, nach welchen Abmessungen Sie Ausschau halten müssen.
3.4. Höhenverstellbarkeit
Seniorengerechtes Bad
Für ein seniorengerechtes Bad ist neben einem Klappsitz in der Dusche auch ein rutschfester Boden zu empfehlen. Wenn die Duschtüren nach außen aufgehen, haben die Nutzer zudem besonders viel Platz beim Betreten und Verlassen der Dusche.
Wenn Sie gerne in der Höhe des Klappsitzes flexibel bleiben möchten, entscheiden Sie sich für einen höhenverstellbaren Duschklappsitz. Dieser wird ebenfalls an die Wand montiert, doch kann auf Schienen hoch und herunter gefahren werden. Die Befestigung des Duschklappsitzes erfolgt auch hier entweder durch Schrauben und Dübel oder durch speziell entwickelte Klebe-Techniken – die Art der Duschklappsitz-Wandmontage variiert von Hersteller zu Hersteller.
Wie beispielsweise eine Wandmontage eines höhenverstellbaren Duschklappsitzes ohne Bohren und Dübeln aussehen kann, sehen Sie in folgendem Video:
3.3. Haltegriffe und Intimausschnitt
Besonders oft werden Duschsitze in der Pflege benötigt. Damit es die Pflegebedürftigen besonders bequem haben und nicht vom Sitz rutschen, gibt es Klappsitze für die Dusche mit Haltegriffen. Anstatt sich am Duschvorgang oder Duschstange festhalten zu müssen, können die Personen sich direkt nahe am Stuhl stützen. Auch ein Duschklappsitz mit Armlehnen erhöht den Komfort für den Nutzer.
Ein Duschklappsitz mit sogenanntem Intimausschnitt macht es dem Pfleger besonders leicht, den Intimbereich eines Pflegebedürftigen zu waschen, da dieser nicht kompliziert hin und her rutschen oder aufstehen muss.
von hoax68 nachtrag zum vorherigen kommentar. ich meinte natürlich den Pflegeexperten Duschklappsitz Premium mfg
liebes rechercheteam, leider habt ihr beim vergleich duschklappsitze gepatzt. beim preis/vergleich-sieger ist kein montagematerial dabei. ( von wegen einfache montage ;-)) da im nassbereich eigentlich nur edelstahlschrauben + sichtkappen + dübel in frage kommen, dürfte der preis wesentlich höher ausfallen als angezeigt. irgendwie muss das ding ja an die wand. mfg hoax68
Hallo Hoax68,
vielen Dank für Ihren wertvollen Hinweis zu unserem Duschklappsitz-Vergleich.
Tatsächlich war die entsprechende Passage etwas ungünstig formuliert und wurde von uns daher korrigiert.
Preis-Leistungs-Sieger ist mittlerweile ohnehin ein anderes Produkt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team