Auch wenn sie sich in Form und Montageart ganz grundsätzlich unterscheiden, so bilden sie doch im Bad ein gutes Duo, um Ihnen in hohem Alter oder mit eingeschränkter Mobilität zu mehr Eigenständigkeit im Haushalt zu verhelfen bzw. Ihre Intimsphäre im Bad zu bewahren. Die Rede ist vom Haltegriff und der Badewannenstufe. Ihr persönlicher Badewannen-Einstiegshilfen Testsieger könnte ein Kombination aus Haltegriff und Trittstufe werden. Die beste Badewannen-Einstiegshilfe passt zu Ihrem Körperbau und bietet Ihnen Sicherheit und Halt.
2.1. Der Haltegriff ist meist die erste Installation

Eine Einstiegshilfe für die Badewanne muss leicht montierbar und sicher sein – so wie dieses aufsteckbare Modell.
Der Haltegriff an der Badewanne hat eine ähnliche Funktion wie das Geländer an der Treppe: Der Griff bietet die Sicherheit, sich an einer Vorrichtung festhalten zu können, wenn der Körper ins Wanken gerät. Um diese schwierige Aufgabe auch gut meistern zu können, müssen Haltegriffe folgende Eigenschaften mitbringen:
- Badewanneneinstiegsgriffe müssen unter großer Belastung größtmögliche Sicherheit bieten. Ein Blick auf die Tragkraft des Haltegriff-Systems ist vor dem Kauf wichtig.
- Badewanneneinstiegsgriffe müssen gut greifbar sein – und zwar auch mit nassen Händen. Eine rutschfeste Greiffläche ist hier ein wichtiges Auswahlkriterium.
- Eine hochwertige Verarbeitung sorgt dafür, dass keine Verletzungsgefahr vom Badewanneneinstiegsgriff ausgeht.
- Die Montage muss simpel und revidierbar sein – vor allem dann, wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen, ist es unmöglich, ein Haltesystem anzubohren.
- Idealerweise ist das Wannengriff-Gestell so konzipiert, dass es zum Trocknen von Badetüchern dienen kann und höhenverstellbar ist. So lässt sich die Einstiegshilfe variabel auf Ihre Körpergröße anpassen.
Mobile Einstiegshilfen: Sogenannte mobile Einstiegshilfen empfehlen wir Ihnen nicht. Erfahrungen aus verschiedenen Badewannen-Einsiegshilden-Tests zeigen, dass deren Konstruktion weniger sicher ist. Dabei handelt es sich um Konstruktionen, die per Saugnapf an die Wand angebracht werden. Es besteht das Risiko, dass sich der Saugnapf löst. Zudem weisen diese Modelle eine deutlich geringere Tragfähigkeit (maximal 95 Kilogramm) auf.
2.2. Wer Halt hat, kann Stufen für die Badewanne dazu bauen

Die Badewannen-Trittstufe ist vielen bereits aus Kindertagen bekannt. Damals verringerte der Tritt die Distanz zum Waschbecken.
Haben Sie sich an den Haltegriff als Einstiegshilfe gewöhnt, kann es sinnvoll sein, die Badewanne mit einem Tritt zu versehen, die den Einstieg erleichtern. Der Weg Ihrer Beine vom Fußboden über den Wannenrand wird durch den Tritt verringert. Trittstufen sind dabei nichts anderes als ein Trittschemel, den Kinder haben, um beispielsweise besser ans Waschbecken zu reichen. Die Badewannen-Trittstufe ist das Vergleichsmodell, um die Distanz zwischen Boden und Badewannenrand zu minimieren. Denn diese Höhe kann – je nach Bauart – durchaus zur sportlichen Herausforderung für Sie werden.
In Zahlen bedeutet das Folgendes: Eine Standard-Badewanne misst in der Höhe komplett etwa 53 Zentimeter. Etwa zehn Zentimeter sind wegzurechnen – für den Ablauf und den Siphon, die sich unterhalb der Wanne befinden. Steht eine freistehende Badewanne in Ihrem Badezimmer, könnten Sie locker 60 Zentimeter überwinden müssen, um hineinzugelangen. Je nachdem, wie groß Sie selbst sind (bzw. wie lang Ihre Beine sind), können Sie sich einen Badewannentritt anschaffen, der 10, 20 oder gar 30 Zentimeter hoch ist. Unsere Empfehlung für Sie: Entscheiden Sie sich für einen Badewannentritt, der höhenverstellbar ist.
Weitere wichtige Entscheidungskriterien sind diese:
- Die Trittfläche sollte mindestens 40 x 20 Zentimeter groß sein, damit Sie mühelos Ihre Füße darauf platzieren können.
- Die Belastbarkeit muss Ihrem Körpergewicht angepasst sein.
- Trittfläche und Trittfüße müssen zwingend aus rutschfestem Material sein, um die Unfallgefahr zu minimieren.
Hallo in die Runde,
nach der Lektüre Ihres Vergleichs halte ich für mich eine Kombination aus einer Trittstufe und einem Bügelgriff für passend. Lassen sich die von Ihnen vorgestellten Produkte auf kombinieren?
Vielen Dank vorab.
Hallo Herr Klein,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Badewannen-Einstiegshilfen-Vergleich.
Sicherlich lassen sich die von uns vorgestellten Artikel gut kombinieren. Gleichen Sie Ihr Körpergewicht mit dem Wert im Tabellenfeld „Belastbarkeit“ ab und achten Sie auf Produkte, die zu Ihrer Körpergröße passen. Dann finden Sie leicht zur passenden Produktkombination.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team