- besonders leichtes Gewicht
- klappbar und höhenverstellbar
- sicher und stabil
- kann umgedreht und als Toilettensicherheitsrahmen verwendet werden
- Nach einem Unfall oder einer altersbedingten Einschränkung der Mobilität ist es wichtig, trotzdem in Bewegung zu bleiben. Der beste Gehbock ist höhenverstellbar, sehr leicht und kann sehr schmal zusammengefaltet werden.

1. Welche Gehhilfen gibt es?
Wer eigenständig gehen kann, sich aber unsicher auf den Beinen fühlt, kann dieses Handicap durch ein Gehgestell ausgleichen. Ein Gehbock ist in der einfachsten Ausführung ein Rollator ohne Rollen und ohne Sitzfläche. Alle Produkte im Gehbock-Vergleich sind mit einem leichten Aluminiumrahmen ausgestattet, damit das Produkt wenig Gewicht auf die Waage bringt.
In der Standardausführung besitzt das Gehgestell keine Räder, sondern hat an den vier Beinen rutschfeste Gummistopper. Das Gerät steht fest auf dem Boden und kann nicht wegrollen. Dieser feste Stand gibt den Betroffenen sicheren Halt beim Aufstehen oder Gehen.
Allerdings bringen ältere oder stark eingeschränkte Menschen nicht die Kraft oder die notwendige Koordination auf, um das Gestell hochzuheben. In diesem Fall ist der Gehbock mit Rollen eine hervorragende Alternative. Angeboten werden Gehgestelle mit Rollen an allen vier Beinen sowie Varianten mit zwei Rollen vorne und zwei festen Standbeinen hinten. Es gibt auch Modelle, die mit Rollen und Gummistoppern angeboten werden. Hier wird das Gestell nach Bedarf umgerüstet.
In der Regel gibt es den Gehbock auf Rezept. Zuständig ist die entsprechende Krankenkasse.
2. Worauf kommt es laut Gehbock-Tests im Internet an?
Je nach Ausstattung sind Gehwagen eine platzsparendere Alternative zu den etwas sperrigeren Rollatoren. Laut diversen Gehbock-Testberichten im Internet ist ein höhenverstellbares Gerät erforderlich, um den individuellen Bedürfnissen des Benutzers entsprechen zu können. Eine aufrechte Position und eine entspannte Körperhaltung sind ein sicheres Zeichen, dass die Höhe perfekt auf den Nutzer eingestellt ist.
Die Gehwagen in der Vergleichstabelle haben nicht nur gummierte Griffe, sondern sind auch alle faltbar. So können sie platzsparend im Treppenhaus oder in der Wohnung verstaut werden. Zusammengeklappt passen sie außerdem in jeden Kofferraum. Gängige Gehbock-Tests weisen darauf hin, dass die Klappfunktion auch von Menschen mit eingeschränkter Mobilität ausgeführt werden sollte. Die Hersteller haben diesen Punkt gut umgesetzt, denn alle vorgestellten Produkte sind leicht zu bedienen.
Nicht ganz so häufig ist ein reziprokes Gehgestell. Durch Gelenke ist das Gestell beweglich und es kann erst die eine Seite und dann die andere nach vorne geschoben werden. Dadurch verringert sich der Kraftaufwand.
3. Wie wird ein Gehgestell sicher verwendet?
Der Gehbock ohne Rollen kann nicht wegrollen und bietet den Betroffenen einen sicheren Stand. Das Gestell eignet sich hervorragend für ein sicheres Gehtraining. Zunächst geht der Betroffene einige kleine Schritte nach vorne und sucht sich einen sicheren Stand. Jetzt wird das Gerät angehoben und ein kleines Stückchen nach vorne geschoben.
Der Gehwagen für Senioren ist keine Dauerlösung, sondern eignet sich für einen vorübergehenden Einsatz, zum Beispiel nach einer Operation. Bevor Sie einen Gehbock kaufen, schauen Sie sich auch andere Alternativen an. Einen ersten Überblick erhalten Sie bei unseren Vergleichen:
Gibt der Gehböcke-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Gehböcke?
Unser Gehböcke-Vergleich stellt 12 Gehböcke von 8 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Days, NRS Healthcare, Mobiclinic, Able Life Comfortably Independent, Sani-Alt, PEPE Mobility, AnteaMED, Teckmedi. Mehr Informationen »
Welche Gehböcke aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Gehbock in unserem Vergleich kostet nur 53,45 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger NRS Healthcare N73223 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Gehböcke-Vergleich auf Vergleich.org einen Gehbock, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Gehbock aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Able Life Comfortably Independent Gehbock wurde 2492-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Gehbock aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der NRS Healthcare N73223, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.5 von 5 Sternen für den Gehbock wider. Mehr Informationen »
Welchen Gehbock aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Gehböcke aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Days Hi Riser Faltbarer Gehbock, NRS Healthcare N73223, Mobiclinic Gehwagen für Senioren, Able Life Comfortably Independent Gehbock, Mobiclinic Pórtico Gehbock und Sani-Alt Gehgestell. Mehr Informationen »
Welche Gehböcke hat die VGL-Redaktion für den Gehböcke-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 12 Gehböcke für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Days Hi Riser Faltbarer Gehbock, NRS Healthcare N73223, Mobiclinic Gehwagen für Senioren, Able Life Comfortably Independent Gehbock, Mobiclinic Pórtico Gehbock, Sani-Alt Gehgestell, Pepe Mobility Gehbock für Senioren, Pepe Mobility Gehgestell für Senioren, Anteamed Klappbarer Walker, Sani-Alt Gehbock, Teckmedi Gehbock und Mobiclinic Gehbock. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Medizinische Hilfsmittel: Was die Kasse zahlt | Stiftung Warentest https://www.test.de/Medizinische-Hilfsmittel-Was-die-Kasse-zahlt-4113860-4113865/
Hallo,
ich suche eine Gehhilfe für meinen Vater. Er neigt nach einer Operation zu Schwächeanfällen. Der Gehbock ist perfekt, aber kann er ihn auch draußen benutzen?
Gruß Manfred
Hallo Manfred,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gehbock-Vergleich.
Die Modelle im Gehbock-Vergleich können sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. Ihr Vater kann zum Beispiel mit dem Wagen zum Einkaufscenter fahren und dort mit dem Gehbock sicher einkaufen gehen. Allerdings ist der Gehwagen nur für kurze Strecken gedacht. Wenn Ihr Vater längere Wege gehen möchte, ist ein Rollator mit Sitzfläche zum Ausruhen besser geeignet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team