- Rollstuhlrampen sind so simpel, wie sie nützlich sind – einmal hingelegt, lassen sich mit diesem Hilfsmittel allerlei Hindernisse bewältigen. Allerdings sollten Sie die Rampe für den Rollstuhl unbedingt wackelfrei anbringen. Besonders sicher sind außerdem barrierefreie Rampen, die über eine Antirutschoberfläche verfügen.
1. Welche Arten von Rollstuhlrampen gibt es?
Eine Rollstuhlrampe ist eine geneigte Fläche, mit der Hindernisse überwunden werden. In unserem Rollstuhlrampen-Vergleich stellen wir Bordstein-Rampen und Auffahrrampen vor, wobei man bei Letzterem zwischen Schienen- und Flächenrampen unterscheidet. Bordstein-Rampen sind kompakt und leicht zu transportieren, jedoch weniger flexibel einsetzbar, weil ihre Höhe unverstellbar ist.
Schienen- und Flächenrampen lassen sich auf eine beliebige Höhe stellen. Zudem sind solche Rollstuhlrampen meist klappbar, sodass sie ebenfalls leicht zu transportieren sind.Schienenrampen haben darüber hinaus den Vorteil, dass sie sich zum Teil verlängern lassen, sodass man sie besonders vielfältig einsetzen kann. Allerdings müssen die Schienen zueinander justiert werden – Flächenrampen nicht, da sie miteinander verbunden und somit einfacher für den Rollstuhl zu befahren sind.
2. Was sind entscheidende Kaufkriterien?
Wenn Sie eine Rollstuhlrampe kaufen möchten, sollten Sie sich zunächst überlegen, welche Hindernisse bewältigt werden sollen. Eine Rollstuhlrampe für die Türschwelle beispielsweise muss nicht hoch sein. Dafür sollte man sie fest installieren können, weil sie dauerhaft genutzt wird. Währenddessen eine Rollstuhlrampe für das Auto flexibel sein muss, weil sie sporadisch zur Anwendung kommt. Das wiederum erfordert, dass die Rampe leicht zu tragen und zu verstauen ist.
Achtung: Auffahrrampen sollten Sie nicht steil anbringen, weil sonst Unfallgefahr droht. Als Faustregel gilt: Bei einer Rollstuhlrampen-Steigung von sechs Prozent ist ein Rollstuhlfahrer imstande, selbst hochzufahren. Für den Rollator sind zehn Prozent in Ordnung. 15 Prozent kann ein E-Rollstuhl bewältigen. Und bei 20 Prozent muss man hochgeschoben werden.
Vergessen Sie nicht, dass auch die Traglast eine Rolle spielt. Ein Rollator zum Beispiel wiegt weniger als ein Elektro-Rollstuhl. Ziehen Sie hierzu unsere Tabelle zurate.
3. Was wird bei diversen Rollstuhlrampe-Tests im Internet untersucht?
Bei den Rollstuhlrampe-Tests im Internet wird oft das Material bewertet. Bei den Auffahrtrampen hat sich die Rollstuhlrampe aus Alu durchgesetzt. Währenddessen Bordstein-Rampen aus Gummi bestehen. Beide Materialien gelten als robust, langlebig, wasserabweisend und rutschfest.
Bordstein-Rampen setzt man insbesondere dafür ein, geringe Höhen wie Schwellen, Stufen oder Bordsteine zu überwinden. Sie können schwer sein – was aber ein Vorteil ist, weil sie meistens dauerhaft an einem Ort stehen und möglichst an ihrem Platz bleiben sollen. Das hohe Gewicht und die Tatsache, dass sie sich teilweise am Boden verankern lassen, gewährleistet, dass die Bordstein-Rampen nicht verrücken.
Auffahrrampen eignen sich, um in Fahrzeuge zu steigen, aber auch als Rollstuhlrampe für Treppen oder Gebäudeingänge, weshalb sie sich zum Teil auch verankern lassen. Sie sehen also: Die besten Rollstuhlrampen sind sowohl für den Außen- als auch Innenbereich nützlich. Das ist auch das Fazit vieler Rollstuhlrampen-Tests im Internet.
Baumarktplus Rollstuhlrampe 35828 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 154,99 € verfügbar |
Kann am Untergrund verschraubt werden | Nein |
Geeignet für | Rollstuhl |
Kann man mit einem E-Bike die Baumarktplus Rollstuhlrampe 35828 hinauffahren? | Die Baumarktplus Rollstuhlrampe 35828 verfügt über eine maximale Belastbarkeit von ca. 270 kg. Die Rampe ist also gut durch ein E-Bike befahrbar, wenn man inklusive Fahrer von einem Gewicht von ca. 100 kg ausgeht. |
LIEKUMM Schwellenrampe | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 145,99 € verfügbar |
Kann am Untergrund verschraubt werden | Nein |
Geeignet für | Rollstuhl |
Welche Tragfähigkeit hat die LIEKUMM Schwellenrampe? | Die Schwellenrampe trägt ein Maximalgewicht von 300 kg. Sie ist wasserdicht und rutschfest, jedoch weist der Hersteller darauf hin, dass ihre Tragfähigkeit direkt auf dem Scharnier eingeschränkt ist. |
TrutzHolm 35832901 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 149,99 € verfügbar |
Kann am Untergrund verschraubt werden | Nein |
Geeignet für | Rollstuhl |
Kann man die TrutzHolm Auffahrrampe gut überall mit hinnehmen? | Die TrutzHolm® Auffahrrampe wird in einem praktischen Textiltragesack geliefert. So kann man die Rampe vor Beschädigung und Verschmutzung schützen und zudem ganz einfach transportieren. |
Unitec Auffahrrampe | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 79,94 € verfügbar |
Kann am Untergrund verschraubt werden | Nein |
Geeignet für | Rollstuhl |
Welche Tragkraft hat die Unitec Auffahrrampe? | Die Rollstuhlrampe besteht aus zwei Schienen. Jede Schiene hat eine Tragkraft von 200 kg. Bei Nutzung beider Schienen hat die Rollstuhlrampe von Unitec somit eine Tragkraft von 400 kg. |
Gibt der Rollstuhlrampen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Rollstuhlrampen?
Unser Rollstuhlrampen-Vergleich stellt 13 Rollstuhlrampen von 11 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Baumarktplus, LIEKUMM, TrutzHolm, Bepco, ?Street Solutions UK, Mobilex, Unitec, MASKO, gitoPARTS, SZ, Cartrend. Mehr Informationen »
Welche Rollstuhlrampen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Die günstigste Rollstuhlrampe in unserem Vergleich kostet nur 24,05 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger TrutzHolm 35832901 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Rollstuhlrampen-Vergleich auf Vergleich.org eine Rollstuhlrampe, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Eine Rollstuhlrampe aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die MASKO Auffahrrampe verzinkter Stahl wurde 967-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welche Rollstuhlrampe aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt die Baumarktplus Rollstuhlrampe 35828, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für die Rollstuhlrampe wider. Mehr Informationen »
Welche Rollstuhlrampe aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Rollstuhlrampen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Baumarktplus Auffahrrampe, LIEKUMM Schwellenrampe, Baumarktplus Rollstuhlrampe 35828, TrutzHolm 35832901 und Bepco Bordstein-Rampe. Mehr Informationen »
Welche Rollstuhlrampen hat die VGL-Redaktion für den Rollstuhlrampen-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 13 Rollstuhlrampen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Baumarktplus Auffahrrampe, LIEKUMM Schwellenrampe, Baumarktplus Rollstuhlrampe 35828, TrutzHolm 35832901, Bepco Bordstein-Rampe, Street Solutions UK Türschwellenrampe, Trutzholm Rollstuhlrampe 35835, Mobilex Bordstein-Rampe, Unitec Auffahrrampe, MASKO Auffahrrampe verzinkter Stahl, gitoPARTS Bordstein-Rampe, SZ Bordstein-Rampe und Cartrend Bordstein-Rampe. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Rollstuhlrampen interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Rollstuhlrampe-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Rollstuhl-Rampe“, „Unitec Auffahrrampe“ und „Wiltec Rollstuhlrampe“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Kann am Untergrund verschraubt werden | Vorteil der Rollstuhlrampen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Baumarktplus Auffahrrampe | 139,99 | Nein | Faltbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LIEKUMM Schwellenrampe | 145,99 | Nein | Sehr vielseitig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Baumarktplus Rollstuhlrampe 35828 | 154,99 | Nein | Mit integriertem Tragegriff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TrutzHolm 35832901 | 149,99 | Nein | Sehr vielseitig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bepco Bordstein-Rampe | 63,99 | Ja | Sehr vielseitig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Street Solutions UK Türschwellenrampe | 59,99 | Ja | Besonders stabil und belastbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Trutzholm Rollstuhlrampe 35835 | 179,99 | Nein | Klappbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mobilex Bordstein-Rampe | 39,98 | Nein | Besonders stabil und belastbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Unitec Auffahrrampe | 79,94 | Nein | Sehr vielseitig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MASKO Auffahrrampe verzinkter Stahl | 59,80 | Nein | Sehr vielseitig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
gitoPARTS Bordstein-Rampe | 39,48 | Nein | Besonders geringes Eigengewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SZ Bordstein-Rampe | 24,05 | Nein | Besonders hohe Traglast | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cartrend Bordstein-Rampe | 29,99 | Ja | Sehr vielseitig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag,
wenn ich mir so die Auffahrtrampen aus Schienen so anschaue, scheinen sie mir doch etwas unsicher zu sein. Besteht da nicht die Gefahr, dass man fällt?
Hallo Reto,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rollstuhlrampen-Vergleich.
Nein, man muss einfach darauf achten, dass die Steigung höchstens sechs Prozent beträgt. Die Schienen verfügen darüber hinaus – wie alle Auffahrrampen – über eine Auflagefläche, die dafür sorgt, dass sie stabil bleiben, wenn man sie betritt. Auch haben Schienen oftmals seitliche Aufkantungen, damit man nicht von den Schienen fallen kann.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team