- Der Sitzstock ist eine Sitzgelegenheit für zwischendurch. Er wird von Jägern oder Senioren und Personen, die nicht mehr lange stehen können, genutzt. Der Sitz lässt sich intuitiv und einfach aufklappen.
- An der Spitze des Sitzstocks können Sie sehen, für welchen Einsatzbereich dieser geeignet ist. Jäger müssen den Stock etwas im Boden versenken, damit er stabil steht. Senioren benötigen dagegen ein flaches Ende, welches auf ebenen Böden stehen kann.
- Neben Senioren und Jägern wird der Stock mit Sitz auch beim Wandern oder anderen Sportarten wie Golf genutzt. Achten Sie neben der Spitze auch auf den Sitz. Kunststoffsitze sind besonders robust. Sitze aus Stoff oder Leder sind dagegen etwas bequemer.

Mit dem Spazierstock mit Sitzfunktion müssen Sie unterwegs nicht auf eine Bank warten, damit Sie sich ausruhen können. Sie klappen einfach den Sitz des Stocks aus und rasten an Ort und Stelle für einige Minuten.
In Deutschland gab es 2017/2018 dem Deutschen Jagdverband zufolge über 384.000 Jagdscheininhaber. Die Anzahl der Personen über 65 in Deutschland betrug 2017 laut dem Statistischen Bundesamt 17,71 Millionen. Auch wenn die Gründe unterschiedlich sind, nutzen beide Gruppen einen Sitzstock, um sich auszuruhen.
Der Sitzstock wird meist als normaler Gehstock genutzt. Der Sitz befindet sich häufig unter dem Griff und kann einfach aufgeklappt werden. Der Sitz besteht entweder aus Kunststoff oder einem weniger statischen Material wie Leder oder Stoff. Der Stock selbst wird häufig aus Leichtmetall und nur selten aus Holz gefertigt. Ein Wanderstock aus Holz ist zwar robuster, aber auch schwerer.
In unserem Sitzstock-Vergleich 2022 erfahren Sie, welche Materialien sich am besten für einen Spazierstock mit Sitz eignen. Zudem verrät Vergleich.org Ihnen, welche Modelle einen besonders stabilen Stand haben und wann eine Tasche als Zubehör notwendig ist.

Auch beim Jagen kann das Erspähen des Wildes etwas länger dauern. Damit Sie nicht die ganze Zeit stehen müssen, können Sie Ihren Jagdstock als Sitz nutzen.
1. Sitzstock-Typen: Benötigen Jäger ein spitzes Ende?
Der Sitzstock wird von Jägern und Personen, die nicht mehr lang stehen können, genutzt. Allerdings nutzt der Jäger den Stock während der Jagd eher auf weichen Wiesen- und Waldböden. Der Spazierstock mit Sitz sollte auf Asphalt und Kiesböden nicht verrutschen.
Vergleich.org hat Ihnen die Unterschiede in der Kategorie Sitzstöcke in folgender Tabelle zusammengefasst.
Jagdsitzstock | Gehstock mit Sitz |
---|---|
![]() | ![]() |
|
|

Gerade ältere Menschen bekommen beim Gehen längerer Strecken Probleme. Die Gehhilfe mit Sitz erleichtert das Laufen und bietet Ihnen an jedem Ort eine Möglichkeit sich auszuruhen.
2. Kaufberatung für Sitzstöcke: Sind Teleskop-Modelle höhenverstellbar?
Günstige Sitzstöcke können Sie bereits ab 15 Euro erwerben. Diese Produkte werden beispielsweise bei Aldi oder Lidl angeboten und sind nur selten stabil. Teure und besonders hochwertige Modelle kosten bis zu 100 Euro. Sitzstöcke von Flipstick kosten etwa 40 Euro. Dieser Hersteller ist für Sitzstöcke für Senioren sehr bekannt.
Sitzstöcke haben folgende Vor- und Nachteile:
- Vorteile
- unterwegs ist immer ein Sitz dabei
- rutschfest auf Asphalt mit flachem Ende
- spitzes Ende versinkt in Wiesen und Waldböden
- dient auch als Wander- oder Spazierstock
- Nachteile
- kein Universal-Sitzstock für jedes Anwendungsgebiet
- mit über einem Kilogramm Gewicht teilweise eher schwer

Der Gehstock mit Sitzgelegenheit ist nicht immer gleich. Achten Sie darauf, dass er möglichst leicht ist, damit Sie ihn einfach mitnehmen können, ohne dass er sich wie zusätzliches Gewicht anfühlt.
2.1. Länge & Material: Stöcke aus Holz sind sehr robust
Der Sitzstock sollte Sie beim Gehen stützen und Ihnen somit den Weg erleichtern. Daher ist es wichtig, dass Sie auf die Länge achten, wenn Sie den Sitzstock kaufen. Längen zwischen 80 und 90 cm eignen sich für Personen zwischen 1,70 m und 1,80 m. Das Gehen mit kürzeren oder zu langen Stöcken kann auf Dauer unbequem und anstrengend werden.
Auch die Sitzhöhe sollten Sie beim Kauf beachten. Gerade bei Sitzstöcken für Senioren wissen die Hersteller, dass diese sich nicht mehr so tief setzen können. Die Sitzhöhe sollte daher 70 bis 80 cm betragen.
Vergleich.org hat Ihnen in dieser Tabelle aufgelistet, welche Länge und Sitzhöhe sich für welche Körpergröße eignet.
Körpergröße | Länge des Stocks | Sitzhöhe |
---|---|---|
1,60 – 1,70 m | 82 cm | 70 cm |
1,70 – 1,80 m | 87 cm | 75 cm |
über 1,80 m | 92 cm | 80 cm |
Neben Länge und Höhe des Stocks ist das Material wichtig. Häufig wird der Stab selbst aus Leichtmetall gefertigt. Dieses Material ist sehr leicht und robust. Besonders stabil und edel sind dagegen Modelle aus Holz.
Ein Sitzstock aus Leder verfügt über einen ledernen Sitz. Dieser ist in der Regel etwas kleiner als andere Sitzflächen. Kunststoff-Sitze sind breit und bieten Ihnen mehr Fläche, um sich zu setzen. Dadurch sind diese Sitze etwas stabiler, aber auch hart. Stoff- oder Leder-Sitze sind zwar schmaler, aber auch bequemer.
2.2. Eigenschaften: Faltbare Stöcke können in Tasche gepackt werden
Farbe des Stocks
Die Farbe des Sitzstocks kann für Jäger wichtig sein. Mit einem hellen Stock fallen Sie den Tieren eventuell schneller auf. Wählen Sie daher eher dunkle Farben.
Klappbare Sitzstöcke können Sie so klein auseinander bauen, dass der Stock in einer Tasche oder einem Rucksack verstaut werden kann. Gerade für Reisen oder kurze Wanderstrecken sind diese faltbaren Sitzstöcke sehr praktisch.

Der Sitzstock kann auch als einfache Gehhilfe oder als Wanderstock genutzt werden.
Ein potentieller Sitzstock-Testsieger sollte höhenverstellbar sein. Sie können sich so beispielsweise einen Sitzstock mit Ihrem Partner teilen und die Höhe an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sitzen Sie beispielsweise lieber höher, aber der Griff muss auf einer niedrigen Länge sein, können Sie den Stock schnell in der Höhe ändern, bevor Sie sich setzen.
Macht der Stocksitz einen stabilen Eindruck, sollten Sie sich vor dem ersten längeren Spaziergang zur Probe auf den Stock setzen. Die meisten Sitzstöcke sind für Gewichte zwischen 100 und 130 kg geeignet. Viele Sitzstock-Tests im Internet zeigen, dass schwerere Personen einen Sitzstock bis 150 kg oder sogar 200 kg benötigen .
Diese Modelle sind besonders stabil und Sie können auch mit geringerem Gewicht bequem auf diesen Sitzstöcken Platz nehmen.
Der Sitzstock mit Dreibein hat einen sehr stabilen Stand. Hier wird Ihr Gewicht auf drei Beine verteilt, wodurch es nicht so wackelig ist. Dieses Design ist besonders gut für Senioren geeignet, die etwas unsicher auf den Beinen sind. Sitzstöcke mit nur einem Standbein können für diese Personen etwas zu wackelig sein, auch wenn der Stock auf Asphalt oder Kies nicht wegrutscht.
2.3. Zubehör: Besonders vielfältig mit Regenschirm
Der Sitzstock benötigt nur wenig Zubehör. Ist der Sitzstock klappbar, sollten Sie eine Art Tasche mitgeliefert bekommen. In diese passt der Stock sicher rein und Sie können die Tasche bequem mitnehmen.
An regnerischen Tagen müssen Sie neben Ihrem Sitzstock nicht noch zusätzlich einen Regenschirm mitnehmen. Sie können auch eine Kombination aus beiden Produkten erwerben. Der Sitzstock mit Schirm, auch Sitzschirm oder Schirm mit Sitz genannt, ist besonders in England beliebt.
Bei diesen Modellen ist die Sitzfläche im Griff integriert.
Vergleich.org empfiehlt: Der beste Sitzstock ist für Ihre Bedürfnisse geeignet. Gehen Sie auf die Jagd, sollten Sie einen Sitzstock nehmen, der auf Wiesen und Waldböden stabil steht. Diese Modelle haben ein spitz zulaufendes Ende und einen kleinen Teller der verhindert, dass der Stock zu tief im Boden einsinkt.
Senioren und Personen, die nicht so lang stehen können, sollten einen Sitzstock mit einem flachen und ebenen Ende wählen. Die Spitze der Jagdsitzstöcke findet keinen sicheren Halt auf Asphalt oder festen Wegen.
Achten Sie zudem darauf, dass der Stock für Ihre Körpergröße geeignet ist. Ist der Wanderstock mit Sitz zu klein oder zu hoch, kann das Gehen anstrengend werden. Sind Sie unsicher, ob der Stock wirklich für Ihre Körpergröße geeignet ist, wählen Sie ein höhenverstellbares Modell. So können Sie leicht die Länge ändern.
Sind Sie gern unterwegs und brauchen den Stock nicht als Gehhilfe, können Sie den klappbaren Sitzstock einfach zusammen legen und in einer Tasche verstauen.

Zum Beobachten des Wildes müssen Sie nicht immer auf einen Hochsitz klettern. Manchmal reicht es auch aus sich mit dem Jagdsitzstock hinzusetzen und zu warten.
3. Diverse Sitzstock-Tests im Internet: Sind leichte Stöcke besser für Senioren?
Im Internet können Sie nur wenige Sitzstock-Tests finden. Dies liegt vor allem daran, dass es sich für viele noch um ein Nischenprodukt handelt. Allerdings ist der Stock mit Sitzfläche besonders hilfreich für Jäger und Senioren. So ist zu jeder Zeit eine Sitzmöglichkeit dabei.
Einige Sitzstock-Tests im Internet zeigen, dass es kein Universal-Produkt für alle Zielgruppen gibt. Damit Sie den Stock sowohl auf Wiesen und Waldböden als auch auf festen Böden nutzen können, müssen Sie sich verschiedene Enden für die Spitze des Stocks im Internet kaufen. Es gibt Modelle, bei denen Sie den Gummistopfen abnehmen können und dafür ein spitzes Ende aufsetzen können. So ist der Stock auch für weicheres Erdreich gewappnet.
Außerdem ist der Gehstock mit Sitzfläche nicht ganz so sperrig wie ein Rollator und bewahrt vielen Personen noch etwas mehr Unabhängigkeit.
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Sitzstock-Test durchgeführt.

Dreibeinige Sitzstöcke sind zwar sehr stabil im Stand, sehen aber für viele merkwürdig aus. Sind Sie sehr sicher auf den Beinen, fällt ein einbeiniger Gehstock mit Sitz weniger auf.
4. Fragen und Antworten rund um Sitzstöcke
4.1. Welcher Sitzstock eignet sich zum Wandern?
Wenn Sie wandern gehen, gibt es nicht immer bei den schönsten Aussichten eine Bank, auf die Sie sich setzen können. Damit Sie den Ausblick trotzdem bequem genießen können, empfehlen wir Ihnen, einen Sitzstock mitzunehmen. Sind Sie eher in Wiesen und Wäldern unterwegs, raten wir Ihnen zu einem Jagdsitzstock.
Das spitze Ende sorgt für einen sicheren Stand auf weicheren Untergründen. Allerdings lässt diese Spitze nicht einfach in festere Wege stemmen. Für sandige oder Kies-Wege eignet sich daher ein Wanderstock mit flachem Ende besser.
Benötigen Sie den Stock nicht während der kompletten Wanderung, empfehlen wir einen klappbaren Sitzstock. Diese Modelle können Sie ganz leicht so klein falten, dass sie in eine Tasche oder Ihren Rucksack passen.
» Mehr Informationen4.2. Gibt es Ersatzteile für den Sitzstock?
Je nach Anbieter können Sie für Ihren Sitzstock passende Ersatzteile erwerben. Die Marke Flipstick bietet auf ihrer Internetseite beispielsweise neue Gummiaufsätze oder Taschen an. Sie können aber auch einen Geländeaufsatz erwerben. Dieser Aufsatz ist spitz zulaufend und ist somit auch für Jäger geeignet.
Geht der Sitz oder eine Strebe kaputt, lässt sich diese nur selten neu bestellen. In solchen Fällen rät Vergleich.org Ihnen zu einem neuen Sitzstock.
» Mehr InformationenGastrock Sitzstock PRAKTUS | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 134,46 € verfügbar |
Teleskopstab | Ja |
Gewicht | + |
Welche Abmessungen hat der Gastrock Sitzstock PRAKTUS? | Der Gastrock Sitzstock PRAKTUS hat eine individuell anpassbare Länge von 90-110 cm. Er hat ein Gewicht von 1200 g und kann ein Körpergewicht von bis zu 130 kg tragen. |
Flipstick Sitzstock faltbar | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 62,17 € verfügbar |
Teleskopstab | Nein |
Gewicht | +++ |
Trägt der Flipstick Sitzstock auch Personen mit 100 kg und ist er höhenverstellbar? | Das maximale Belastungsgewicht des Sitzstocks liegt bei 130 kg. Mit einer festen, nicht verstellbaren Sitzhöhe von 76 cm eignet er sich für Personen mit 170 bis 180 cm Körpergröße. |
Flipstick Teleskop-Sitzstock | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 64,88 € verfügbar |
Teleskopstab | Ja |
Gewicht | +++ |
Mit wie viel Gewicht darf der Flipstick Teleskop-Sitzstock belastet werden? | Der Flipstick Teleskop-Sitzstock hält einem Gewicht von bis zu 130 kg stand. Außerdem können Sie bei der Sitzhöhe zwischen 75 und 81 cm entscheiden. |
Bietet der Sitzstöcke-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Sitzstöcke?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Sitzstock-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 8 Modelle von 4 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Stock-Fachmann, Flipstick, Gastrock, Classiccanes. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Sitzstöcke-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Sitzstöcke-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 8 verschiedene Sitzstock-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 61,23 Euro bis 152,68 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 8 Sitzstock-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 8 Sitzstock-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Flipstick Teleskop-Sitzstock besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 75. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Sitzstock-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Sitzstock-Modell ist der Classiccanes Sitzstock mit Schirm, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 3 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 8 vorgestellten Sitzstock-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Sitzstöcke-Vergleich ausmachen, da sich gleich 2 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Stock-Fachmann Sitzstock und Flipstick Teleskop-Sitzstock. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Sitzstöcke aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Sitzstöcke“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Sitzstöcke aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Stock-Fachmann Sitzstock, Flipstick Teleskop-Sitzstock, Flipstick Sitzstock faltbar, Gastrock Lightweight Metall Jagd Sitz Stick, Gastrock Sitzstock PRAKTUS, Gastrock Sitzstock PRAKTUS EXKLUSIV, Classiccanes Sitzstock mit Schirm und Stock-Fachmann Teleskop-Sitzstock. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Sitzstöcke interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Sitzstöcke aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Gastrock Sitzstock“, „Flipstick Sitzstock“ und „Flipstick Flipstick Sitzstock faltbar“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Teleskopstab | Vorteil der Sitzstöcke | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Stock-Fachmann Sitzstock | 129,99 | Nein | Kastanienholz sehr wertig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Flipstick Teleskop-Sitzstock | 64,88 | Ja | Als Gehstock nutzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Flipstick Sitzstock faltbar | 61,23 | Nein | Als Gehstock nutzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gastrock Lightweight Metall Jagd Sitz Stick | 120,40 | Nein | Sicherer Drehverschluss | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gastrock Sitzstock PRAKTUS | 134,46 | Ja | Rundhakengriff aus Eiche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gastrock Sitzstock PRAKTUS EXKLUSIV | 152,68 | Ja | Griff aus massivem Buchenholz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Classiccanes Sitzstock mit Schirm | 125,95 | Nein | Großer Regenschirm für 2 Personen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stock-Fachmann Teleskop-Sitzstock | 99,99 | Ja | Breiter Sitz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
meine Mutter hat eher kurze Arme. Gehe ich dann trotzdem nach der Körpergröße für die richtige Länge oder kann man das auch anders herausfinden?
MfG
Sabine
Hallo Sabine,
die Körpergröße ist immer eine gute Orientierung dafür, welche Länge der Sitzstock mindestens haben sollte. Sind Sie sich unsicher, ob der Stock von der Höhe her passt, empfehlen wir ein höhenverstellbares Modell. So können Sie den Stock einfach an die Armlänge Ihrer Mutter anpassen.
Der Griff des Stocks sollte, wenn Stock und Person nebeneinander stehen, bis knapp über das Handgelenk der Person reichen. Bei dieser Länge wird eine gute Stützfunktion des Sitzstocks ermöglicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team