Neben der Art der Greifzange sollten Sie auch andere technische Informationen zu Greifzangen und Greifzangen-Tests kennen und abwägen können, bevor Sie sich für ein Modell entscheiden.
Wir stellen Ihnen die wichtigsten Kriterien vor:
- Länge der Greifzange
- ergonomische Form des Griffs
- zusammenklappbar oder nicht
- Drehbarkeit des Kopfes
- maximaler Öffnungsgrad
3.1. Die Länge der Greifzange sollte zur Körpergröße passen
Wie lang eine Greifzange sein muss, hängt von Ihrer Körpergröße, dem Verwendungszweck und dem Grad einer eventuellen Bewegungseinschränkung ab. Generell lautet eine Faustregel, dass der Greifer, wenn Sie ihn im Stand in der nach unten hängenden Hand halten, den Boden berühren sollte.

Greifzangen werden auch gewerblich im Gemeindedienst oder von freiwilligen Helfern zur Müllentfernung genutzt.
Das ist vor allem dann von Bedeutung, wenn Sie mit der Greifzange oder Federzange regelmäßig kleine Gegenstände vom Boden aufheben, beispielsweise bei der Straßen- oder Hofreinigung, aber auch bei der Gartenarbeit.
Sind Sie auf einen Rollstuhl angewiesen, sollte Ihre Greifzange möglichst lang sein, sodass Sie auch höher gelegene Regalbretter o.Ä. bequem erreichen können. Möchten Sie Ihren Greifer dennoch platzsparend verstauen, empfiehlt sich eine individuell einstellbare Greifzange mit Teleskop-Griff oder ein faltbares Modell.
Greifzangen für temporär behinderte oder generell eingeschränkt bewegungsfähige Menschen sollten außerdem über ergonomische Haltegriffe und Greifarme verfügen. Diese sind an die Form der Hände angepasst und lassen sich besonders einfach und komfortabel bedienen.
Auch Kraftgriffe, die auf den Griff ausgeübte Kräfte besonders gut auf den Greifer übertragen, sind eine Erleichterung, falls Sie über wenig Kraft in Fingern und Hand verfügen.
Zusätzliche Applikationen können vor allem im Haushalt ebenfalls nützlich sein. So werden einige Greifzangen mit Saugnäpfen angeboten, was zum Beispiel das Anheben von Medikamenten-Döschen oder Flaschen erleichtert.
Greifer mit gummibeschichteten Greifzangen halten vor allem glatte Gegenstände gut fest und eignen sich daher zum Beispiel als Hilfe beim Kochen oder Einkaufen.
3.2. Mithilfe von einem Haken können Sie die Greifzange als Anziehhilfe verwenden
In manche Modelle wurden zusätzliche Haken an den Zangen integriert, sodass sie sehr komfortabel auch als Anziehhilfen verwendet werden können. Greifer mit drehbarem Kopf schonen zusätzlich die Handgelenke.
Außerdem sollten Sie bedenken, welche Gegenstände Sie am häufigsten heben oder zu sich heranziehen möchten. Handelt es sich lediglich hin und wieder um die Fernbedienung oder die Zeitung, reicht ein kleinerer Öffnungsgrad der Greifzange laut diverser Tests aus.
Planen Sie hingegen, zum Beispiel Einkäufe zu verstauen und auch einmal große Wasserflaschen oder Ähnliches zu greifen, empfiehlt sich eher ein Greifer mit großem Öffnungsgrad.
Auch das Material spielt eine bedeutende Rolle. Für robuste Einsätze im Garten eignen sich vor allem Greifzangen aus Metall. Im Haushalt und als Alltagshelfer empfehlen sich auch hochwertige Kunststoffgreifer für kleinere, leichte Gegenstände.
Stahlrohr-Greifer schnitten in Tests vor allem beim Aufheben größerer Gegenstände gut ab. Für die gewerbliche Nutzung und Müllentfernungsarbeiten sind ebenfalls Metall-Greifzangen aus Stahl oder Aluminium zu empfehlen.
Leider fehlen drei Kriterien, die Sie unbedingt hätten vergleichen sollen.
1. Gewicht, Gewicht /Stabilität
Für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit oder fehlender Rumpfkontrolle
machen 100g mehr oder weniger viel aus.
2. Zugkraft
Wieviel Kraft muss eigentlich aufgebracht werden, um den Greifmechanismus zu schließen? Man kann sich sicher vorstellen, wie eingeschränkt die Kräfte bei hochbetagten Menschen sein können.
3. Sicherheit
Klemmschutz? Gibt es Greifhilfen mit geschlossenen Greifmechanismen?
Ihr Vergleich liefert nicht mehr ab, als jeder Amazon-Produktvergleich.
Sehr geehrte Frau Schiedmann,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unserem Greifzangen-Vergleich.
Die Vergleichskriterien werden von unseren Redakteuren nach redaktionellen Faktoren ausgewählt. Bitte beachten Sie auch, dass für unterschiedliche Nutzer möglicherweise andere Kriterien eine größere Bedeutung spielen. Dennoch behalten wir Ihren Hinweis im Hinterkopf für zukünftige Vergleiche und versuchen den Umfang unserer Ratgeber qualitativ stets zu optimieren.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
was hält so ein Greifarm denn aus? Ich hatte bis vor kurzem so einen billigen Plastik-Bomber aus China, der ist natürlich sofort kaputt gegangen, als ich damit eine Flasche Wasser aufheben wollte.
Viele Grüße,
Doppler
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich. Die Greifzangen, die in diesem Vergleich aufgeführt sind, haben alle einen Schaft aus Aluminium, wobei die Greifzangen und der Griff aus Kunststoff sind. Das macht sie deutlich stabiler als Modelle, die vollständig aus Plastik sind. Genaue Angaben können wir Ihnen leider nicht geben, die Angaben der Hersteller schwanken zwischen 1 und 2,5 kg Traglast. Eine Flasche Wasser sollten Sie also mit jedem Modell aufheben können.
Freundliche Grüße und viel Erfolg bei der weiteren Suche wünscht
Ihr Team von Vergleich.org