Vorteile
- einfache Handhabung
Fragen und Antworten zu Molly bather Badewannenlift
Wie wird der Badewannenlift betrieben?
Die Einstiegshilfe von Molly bather hat unter der Sitzfläche einen wiederaufladbaren Akku.
Badewannenlift Vergleich | ![]() Molly bather BadewannenliftVergleichssieger | ![]() Drive Medical BellavitaPreis-Leistungs-Sieger | ![]() Bellavita 4127 class DriveBestseller | ![]() Invacare Aquatec Kogia | ![]() Patterson Medical Homecraft Deltis 091324185 | ![]() Dietz GmbH Badewannenlifter | ![]() Drive Medical Badewannenlift | ![]() DIETZ GmbH Reha-Produkte Badewannenlifter |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Molly bather Badewannenlift | Drive Medical Bellavita | Bellavita 4127 class Drive | Invacare Aquatec Kogia | Patterson Medical Homecraft Deltis 091324185 | Dietz GmbH Badewannenlifter | Drive Medical Badewannenlift | DIETZ GmbH Reha-Produkte Badewannenlifter |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 2 Bewertungen | 77 Bewertungen | 274 Bewertungen | 18 Bewertungen | 1 Bewertung | 17 Bewertungen | 361 Bewertungen | 72 Bewertungen |
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
elektrischer Scherenlift | elektrischer Scherenlift | elektrischer Scherenlift | elektrischer Scherenlift | elektrischer Scherenlift | elektrischer Scherenlift | elektrischer Scherenlift | elektrischer Scherenlift | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
bis 50° | bis 40° | bis 40° | bis 50° | bis 40° | ||||
rutschfester Boden | ||||||||
58 cm | 48 cm | 48 cm | 42 cm | k. A. | 45,5 cm | 48 cm | 45,5 cm | |
min. Sitzhöhe | 1 cm | ca. 6 cm | 6 cm | ca. 6 cm | k. A. | ca. 6,5 cm | 6 cm | ca. 6,5 cm |
85 cm | 35 cm | 35 cm | 37 cm | k. A. | 37,5 cm | k. A. | 37,5 cm | |
max. Belastbarkeit | 140 kg | 140 kg | 140 kg | 140 kg | 140 kg | 140 kg | 140 kg | 140 kg |
Gewicht | k. A. | 9,3 kg | 9.7 kg | 10 kg | 12 kg | 10,8 kg | 9,3 kg | 10,8 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Erhältlich bei |
Das Vollbad dient nicht nur der Körperpflege: Eine Studie belegt, dass zumindest 85% der Deutschen die Badewanne in erster Linie zur Entspannung nutzen. Das Bedürfnis nach Entspannung bleibt auch im fortgeschrittenen Alter und bei einsetzender Pflegebedürftigkeit erhalten. Allerdings können viele Betroffene die Badewanne nicht mehr selbstständig und sicher nutzen.
Abhilfe schafft ein Badewannenlift, der die Eigenständigkeit länger erhält oder pflegenden Angehörigen die Unterstützung des Pflegebedürftigen bei der Körperpflege erleichtert.
In unserem Badewannenlift-Vergleich 2023 informieren wir Sie über die erhältlichen Lift-Typen und ihre Eignung je nach körperlicher Verfassung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine umfassende Kaufberatung, damit Sie schnell und unkompliziert Ihren persönlichen Badewannenlift-Vergleichssieger küren können.
Ein Badewannenlift erleichtert das Ein- und Aussteigen aus der heimischen Badewanne.
Ein Badelifter ist ein beweglicher Sitz mit Rückenlehne, der in der Badewanne angebracht wird. Die Sitzfläche kann bis auf den Wannen-Boden herunter- und wieder bis zum Wannenrand hochgefahren werden kann.
Der Vorteil: Der Höhenunterschied zwischen Boden und Rand muss nicht aus eigener Kraft überwunden werden. Denn sowohl das Setzen als auch das Aufstehen birgt für gebrechliche oder körperlich eingeschränkte Personen Risiken: Das Hängenbleiben am Rand mit dem Fuß oder das Ausrutschen auf dem nassen Boden sind Gefahren, die sich mithilfe eines Badelifters beseitigen lassen.
Genauso wie Rollatoren (auch Gehwagen genannt) oder Rollstühle helfen Badewannenlifts älteren oder kranken Menschen, Ihre Mobilität zu erhalten: Die Möglichkeit, weiterhin die Badewanne nutzen zu können, bedeutet für die meisten den Erhalt eines Stücks Lebensqualität. Ein individueller Badewannenlift-Test lohnt sich also.
Auch zur normalen Körperpflege gehört ein Vollbad für die meisten Menschen dazu. Um trotz schwerer körperlicher Einschränkungen weiterhin baden oder duschen zu können, stehen neben dem Badewannenlift einige weitere Mobilitäts- und Pflegehilfsmittel zur Verfügung:
Der Duschhocker (auch Duschsitz oder Duschstuhl genannt) hilft beim Duschen, wenn das lange Stehen Sie zu sehr ermüdet. Eine Badewanne mit Tür (manchmal auch unter der Bezeichnung Badewanne mit Einstieg erhältlich) bzw. eine Sitzbadewanne erleichtern außerdem das Genießen eines Vollbades, wenn das Besteigen einer herkömmlichen Wanne als zu umständlich oder riskant empfunden wird.
Wenn Sie allerdings nicht Ihr gesamtes Badezimmer umbauen möchten, sondern möglichst unkompliziert und ohne großen Montageaufwand weiterhin Ihre alte Badewanne nutzen möchten, ist ein Badewannenlift eine gute Alternative.
» Mehr InformationenEin klassischer Scherenlift besteht neben der Sitzfläche aus einem Boden, der mithilfe von Saugnäpfen standfest am Wannenboden angebracht wird. Zwischen Boden und Sitzfläche ist eine Hebevorrichtung angebracht, die per Handschalter bedient wird.
Wie ein Badewannenlift, der elektrisch betrieben wird, funktioniert, können Sie im folgenden Badewannenlift-Video beobachten:
» Mehr Informationenelektrischer Scherenlift | manueller Scherenlift | Badekissen mit Kompressor |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Der elektrische Badelifter wird mithilfe eines Handschalters bedient, der die motorisierte Hebevorrichtung in Gang setzt. Der Hebe- und Senkvorgang funktioniert vollständig ohne Muskelkraft und stellt dank seines Akku-Betriebs kein Sicherheitsrisiko dar. | Die Hebevorrichtung wird mithilfe einer mitgelieferten Handkurbel bewegt. Die manuelle Bedienung erfordert ein wenig Muskelkraft, allerdings entfällt dafür das Aufladen und Überprüfen eines Akkus. | Das Badewannenlift-Luftkissen wird mit einem Kompressor per Knopfdruck be- und entlüftet. Das Badekissen ist formstabil und besonders komfortabel, da während des Bades ein wenig Luft im Kissen gelassen werden kann. |
auch für Menschen mit leichter Pflegebedürftigkeit geeignet x ständige Überprüfung und Aufladen des Akkus nötig | unterstützt die eigenständige Körperpflege bei älteren Menschen x Hebevorrichtung nur mit Muskelkraft zu bedienen | unterstützt die eigenständige Körperpflege bei älteren Menschen x keine klappbaren Seitenteile zur Überbrückung der Lücke zwischen Sitz und Wannenrand |
Hinweis: Wir stellen Ihnen nur Geräte vor, die ohne bauliche Maßnahmen im Badezimmer installiert werden können und für den heimischen Gebrauch vorgesehen sind. Über die hier vorgestellte Auswahl an Typen hinaus gibt es noch den sogenannten Tuchlift, der nur unter Zuhilfenahme einer Bohrmaschine in der Wand montiert werden kann. In der stationären Pflege finden meist Lifts mit Schwenkarm Anwendung. Beide Modelle sind deutlich kostenintensiver als die hier vorgestellte Auswahl. |
Wenn Sie einen Badewannenlift kaufen möchten, gibt es einiges zu beachten: Der Badekomfort stellt eins der wichtigsten Kaufkriterien dar, da der Badelift in der Regel während des gesamten Entspannungsbades mit im Wasser bleibt. Doch auch die Belastbarkeit des Geräts sollte berücksichtigt werden, um Defekte und Fehlfunktionen zu vermeiden. Die maximale Belastbarkeit möchte man nicht erst beim persönlichen Badewannnenlift-Test in Erfahrung bringen.
Ein aufblasbarer Badelifter bietet in Sachen Komfort einen entscheidenden Vorteil: eine breite, nachgiebige Sitzfläche und Lehne.
Komfort ist ein wichtiges Kriterium, damit das Bad wirklich als Entspannung erlebt werden kann. Um einen hohen Komfort zu erzielen, verfügen hochwertige Badewannenlifts über Ausstattungsmerkmale wie eine absenkbare Rückenlehne, einen abnehmbaren, textilen Komplettbezug oder eine komfortable Sitzbreite.
Dazu trägt in jedem Fall eine absenkbare Rückenlehne bei. Manche Lehnen lassen sich um bis zu 50° nach hinten neigen und ermöglichen damit ein angenehmes Zurücklehnen in der Wanne. Sie brauchen dennoch keine Sorge über ein Untertauchen des Kopfes haben. Alle modernen Wannenlifts sind so konstruiert, dass ein Ertrinken ausgeschlossen ist.
Die Sitzbreite des Badewannenlifts ist natürlich durch die Breite der Badewanne selbst eingeschränkt. Allerdings verfügen vor allem die weniger flexiblen Scherenlifts über eine relativ schmale Sitzfläche zwischen etwa 35 und 38 cm, die vor allem von fülligeren Personen als unkomfortabel empfunden werden kann.
Tipp: Für fülligere Personen kann ein flexibler Badewannenlift mit aufblasbarem Kissen und extra-breiter Sitzfläche eine bequemere Alternative darstellen.
Auch ein abnehmbarer Bezug sorgt für zusätzlichen Komfort. Denn oft wird der Textilbezug als angenehmer und hautfreundlicher empfunden als die direkte Berührung mit dem Kunststoff. Eine Ausnahme bildet in diesem Fall das Badekissen, welches nicht mit Komplettbezug geliefert wird, aber der Scherenlift-Variante in Sachen Komfort dennoch einiges voraushat.
Wir haben an dieser Stelle noch einmal die Vor- und Nachteile des Badekissens mit Kompressor gegenüber einem Standard-Scherenlift hinsichtlich des Komforts für Sie zusammengefasst:
Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl Ihres Badelifts ist die Belastbarkeit. Alle in unserem Badewannenlift-Vergleich geprüften Geräte sind für ein maximales Belastungsgewicht von mindestens 135 kg ausgelegt. Noch etwas belastbarer als Scherenlifts sind Badewannenlift-Luftkissen, die immerhin bis zu 150 kg standhalten.
Wir empfehlen, die angegebene Belastungsgrenze keinesfalls zu überschreiten, damit es nicht zu Defekten am Gerät oder zu Fehlfunktionen kommt.
Die meisten Badewannenlifts bestehen aus hygienischen und einfach zu reinigenden Materialien. Allerdings müssen die Geräte zur Reinigung komplett aus der Badewanne herausgenommen werden, damit sowohl die Saugnäpfe am Boden als auch das Innere der Badewanne selbst gereinigt werden können.
In diesem Zusammenhang ist das Gewicht des Badewannenlifts wichtig, um Ihren Badewannenlift-Testsieger zu ermitteln. In unserem Badewannenlift-Vergleich haben wir das Eigengewicht aller betrachteten Modelle angegeben, damit Sie vor dem Kauf abschätzen können, ob Sie der Aufgabe gewachsen sind, das Gerät regelmäßig zum Zweck der Reinigung aus der Badewanne heraus- und wieder hineinzuheben.
Hinweis: Die meisten Scherenlifts wiegen um die 10 kg. Wenn Ihnen ein so hohes Gewicht Probleme bereitet, ist ein Badekissen eine leichtgewichtige Alternative. Mit um die 2 bis 3 kg ist diese Badelift-Variante deutlich leichter zu bewegen und kann sogar auf Reisen mitgenommen werden.
Zubehör | Anwendung |
---|---|
Übersetzhilfe | Dieses Zubehör macht einen einfachen Badelift zu einem Badewannenlift, der schwenkbar ist. Zumindest die Sitzfläche kann geschwenkt und dem Nutzer damit der Einstieg in die Wanne erleichtert werden. Die Übersetzhilfe wird auf dem Wannenlift platziert, sodass Sie bequem darauf Platz nehmen können. Anschließend können Sie Ihre Beine mit einer Vierteldrehung der rotierenden Unterlage in das Innere der Badewanne befördern. Danach nutzen Sie den Wannenlift wie gewohnt, um sich in die Badewanne herunterzulassen. Auch für pflegende Angehörige stellt diese Badewanneneinstiegshilfe eine große Erleichterung dar – besonders dann, wenn das pflegebedürftige Familienmitglied nicht allein stehen kann. |
Haltegriff | Der Haltegriff fürs Bad wird in der Regel mit Saugnäpfen an der Badezimmerwand über der Wanne angebracht. So haben Sie einen sicheren Halt, wenn Sie sich in die Wanne setzen oder nach beendetem Bad wieder aussteigen möchten. Der Badewannengriff ist eine sinnvolle Ergänzung anderer Hilfsmittel wie der Transferbank und des Badewannensitzes, kann aber auch als alleinige Aufstehhilfe zur Erleichterung des Ein- und Aussteigens für körperlich nur leicht eingeschränkte Personen angebracht werden. |
Transferbank | Die Transferbank wird mit zwei rutschfesten Beinen in die Badewanne und mit den anderen zwei Beinen auf den Badezimmerboden gestellt. Auf diese Weise können Sie sich beim Einstieg in die Wanne auf die Bank setzen, über den Wannenrand herüber rutschen und die Beine nacheinander in die Wanne stellen. Sobald Sie vollständig im Badewasser sitzen, können Sie die Transferbank einfach beiseite stellen. Ganz ähnlich funktioniert das so genannte Badewannenbrett (manchmal auch Badebrett genannt), welches quer über beide Wannenränder gelegt wird, damit auf der Badewanneneinstiegshilfe Platz genommen werden kann. |
Badewannensitz | Wenn Ihnen das Aufstehen aus der Badewanne Probleme bereitet, können Sie auch auf einen Badewannensitz als Hilfsmittel zurückgreifen. Aus der erhöhten, sitzenden Position erfordert das Aussteigen aus der Wanne deutlich weniger Kraft und kann auch von körperlich eingeschränkten Personen leichter bewerkstelligt werden. Der Nachteil des Badewannensitzes ist, dass keine entspannte Liegeposition mehr eingenommen werden kann und Sie nicht vollständig mit Badewasser bedeckt sind. Auch bei einigen, weniger komfortablen Badewannenlifts, die sich nicht bis ganz nach unten auf den Wannenboden absenken lassen oder über keine absenkbare Rückenlehne verfügen, besteht dieses Problem. |
Leider gibt es noch keinen Badewannenlift-Test (bzw. Wannenlifter-Test) der Stiftung Warentest. Allerdings hat die Stiftung Warentest in der Ausgabe Finanztest 11/2015 einige Tipps zusammengestellt, wie Sie Pflegezeit für erkrankte Angehörige beantragen können:
Auf dem Markt für Badewannenlifts zur Unterstützung körperlich eingeschränkter Menschen bei der selbstständigen Bewältigung Ihres Alltags gibt es nur eine Handvoll wichtiger Marken und Hersteller.
Besonders populäre Hilfsmittel für die tägliche Körperpflege im Badezimmer sind der Badewannenlift Beluga von Aquatec und der Badewannenlift Orca von Invacare. Auch der in unserem Badewannenlift-Vergleich erwähnte Badewannenlift Bellavita von Drive Medical gehört bei den Anwendern zu den bevorzugten Modellen und ist sowohl mit als auch ohne Komfort-Bezug erhältlich. Auch der Badewannenlifter Kanjo von Dietz wird gern gekauft.
Hier die wichtigsten Marken und Hersteller im Überblick:
Die in unserem Badewannenlift-Vergleich 2023 vorgestellten Scherenlift-Modelle sind eine besonders günstige Badewannenlift-Variante und kosten im Online-Handel zwischen etwa 200 und 600 €, während Badekissen erst ab etwa 700 € aufwärts erhältlich sind. Geräte, die fest montiert werden müssen, wie beispielsweise der Tuchlift (auch bekannt als Badewannen-Tuchlifter) kosten um die 2.000 €, während ein Badewannenlift in schwenkbarer Qualität, der in der stationären Pflege für bettlägerige Patienten eingesetzt wird, noch einmal deutlich teurer ausfallen kann.
» Mehr InformationenEin Badewannenlift erleichtert die Körperpflege bei Krankheit. Deshalb übernimmt in manchen Fällen die Krankenkasse die Kosten dafür.
Wenn Sie selbst oder ein Familienmitglied einen Badewannenlift benötigen, gibt es je nach Bedarf verschiedene Möglichkeiten, diesen zu bekommen:
Der Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Kranken- bzw. Pflegekasse lässt sich in drei einfachen Schritten erledigen, die wir kurz für Sie zusammengefasst haben. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse.
Das Team der VGL Publishing hat 11 Badewannenlifte von 9 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Badewannenlifte-Vergleich aus Marken wie Molly bather, Drive Medical, Bella Vita, Aquatec, Patterson Medical, Dietz GmbH, DIETZ GmbH Reha-Produkte, Dietz, Drive Medical GmbH & Co. KG. Mehr Informationen »
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Drive Medical Bellavita. Für unschlagbare 267,39 Euro bietet der Badewannenlift die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Besonders häufig wurde der Drive Medical Badewannenlift von Kunden bewertet: 361-mal haben Käufer den Badewannenlift bewertet. Mehr Informationen »
Der Molly bather Badewannenlift glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Der Badewannenlift hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 3 der im Vergleich vorgestellten Badewannenlifte. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Molly bather Badewannenlift, Drive Medical Bellavita und Bellavita 4127 class Drive. Mehr Informationen »
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Badewannenlifte-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Molly bather Badewannenlift, Drive Medical Bellavita, Bellavita 4127 class Drive, Invacare Aquatec Kogia, Patterson Medical Homecraft Deltis 091324185, Dietz GmbH Badewannenlifter, Drive Medical Badewannenlift, DIETZ GmbH Reha-Produkte Badewannenlifter, Dietz Kanjo Badewannenlifter, Drive Medical GmbH & Co. KG Badelift und Bella Vita Badewannenlifter. Mehr Informationen »
Wenn Sie auf der Suche nach einem Badewannenlift-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Badewannenlifter“, „Badewannen-Lift“ und „Wannenlift“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Abnehmbarer Bezug | Vorteil der Badewannenlifte | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Molly bather Badewannenlift | 1.999,00 | Nein | Einfache Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Drive Medical Bellavita | 267,39 | Ja | Mit Hygieneaussparung für erleichterte Intimhygiene | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bellavita 4127 class Drive | 282,00 | Ja | Keine Höhenadapter erforderlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Invacare Aquatec Kogia | 242,85 | Ja | Mit Hygieneaussparung für erleichterte Intimhygiene | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Patterson Medical Homecraft Deltis 091324185 | 322,44 | Nein | Lässt sich platzsparend verstauen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dietz GmbH Badewannenlifter | 255,48 | Nein | Mit Kissenbezügen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Drive Medical Badewannenlift | 220,49 | Ja | Einfach und leicht zu demontieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
DIETZ GmbH Reha-Produkte Badewannenlifter | 253,05 | Nein | Ergonomisch geformter Sitz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dietz Kanjo Badewannenlifter | 246,54 | Nein | Sehr stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Drive Medical GmbH & Co. KG Badelift | 198,41 | Ja | Ergonomisch geformtes Rückenteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bella Vita Badewannenlifter | 198,36 | Ja | Mit Hygieneaussparung für erleichterte Intimhygiene | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Meine Frau benötigt seit ihrem Schlaganfall einen Patientenlifter, um in die Badewanne zu kommen. Sie wird jetzt bald aus der Reha entlassen und unsere Badewanne im Obergeschoss ist eine Eckbadewanne, daher wird sich dort wohl keiner der hier vorgestellten Badelifte eignen. Unser Badezimmer im Erdgeschoss hat dagegen schon eine Lifter-Badewanne, also da könnte einer reinpassen, denke ich. Das Problem ist nur: Der Wannenrand ist relativ hoch und ich bin mir nicht sicher, ob die Sitzhöhe der normalen Badelifter ausreicht, damit meine Frau dort bequem einsteigen kann.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Badewannenlift Vergleich.
Tatsächlich können wir Ihnen für eine Eckbadewanne keinen Wannenlift empfehlen. Um einen hohen Wannenrand zu überwinden, kann es jedoch bereits ausreichen, einen Wannenlift mit einer besonders großen Sitzhöhe zu wählen. Der Aquatec Beluga verfügt z.B. über eine Sitzhöhe von 46 cm.
Sollte die Sitzhöhe dennoch nicht für ein bequemes Ein- und Aussteigen reichen, können Sie einen Höhenadapter desselben Herstellers bestellen, mit dem sich die Sitzhöhe noch einmal um bis zu 4 cm steigern lässt.
Eine rasche Genesung wünscht
Ihr Vergleich.org-Team