
Mit der richtigen Kombination aus Matratzenkern und Matratzenbezug erfahren Sie einen gesunden und erholsamen Schlaf.
Bei der Auswahl Ihres persönlichen Testsiegers zu Matratzen im Format 120 x 200 sollten Sie unbedingt auf den Härtegrad achten. Bei Kaltschaummatratzen und Federkernmatratzen finden Sie zudem noch die Unterteilung in bis zu 9 Liegezonen, die Ihre Position in Seitenlage noch einmal zusätzlich stabilisiert.
Bei der Matratzenhöhe genügt es, darauf zu achten, dass ein Minimum von 17 cm nicht unterschritten wird, denn im Vergleich zum Kernmaterial und zum Matratzen-Härtegrad spielt sie für die Stabilität nur eine untergeordnete Rolle.
3.1. Der richtige Härtegrad ist der entscheidende Faktor für Ihre stabile Lage auf der Matratze
Das wichtigste, um eine gesunde Lage des gesamten Skeletts auf Ihrem Bett zu erzielen, ist die Entscheidung für den richtigen Härtegrad in Abhängigkeit von Ihrem Körpergewicht. Das ist noch entscheidender als der Kauf eines guten Lattenrosts, der sich weniger stark auf die Stabilität auswirkt als der Härtegrad. Unten haben wir alle verwendeten Härtegrade, zusammen mit dem geeigneten Körpergewicht und den oben in der Produkttabelle genutzten Bezeichnungen, für Sie aufgelistet.
Härtegrad | für ein Gewicht | Bezeichnung |
| - bis 65 kg
- bis 80 kg
- bis 100 kg
- bis 120 kg
- bis 160 kg
| - sehr weich
- weich
- mittel
- hart
- sehr hart
|
Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, den passenden Grad auszuwählen. Vergessen Sie beim Kauf einer Matratze für Paare nicht, das Körpergewicht der beiden Personen zu addieren, so dass Sie am Ende bei einer Matratze, die von 2 Personen genutzt werden soll, bei den Härtegraden H4 oder H5 landen.
3.2. Kaltschaummatratzen mit bis zu 9 Liegezonen bieten Ihnen zusätzliche Unterstützung

Diese Einteilung in unterschiedliche Zonen finden Sie z.B. bei Kaltschaummatratzen in Form von 5, 7 oder 9 Liegezonen.
Ein weiteres Kriterium für eine stabile Lage auf einer Matratze ist die Einteilung in unterschiedliche Liegezonen. Lassen Sie sich dabei aber niemals vorgaukeln, dass der Effekt der Zonen stärker ist als der Einfluss des Härtegrades. So ist eine Matratze, die beispielsweise den Härtegrad H2, aber 9 Liegezonen hat, niemals stabiler als ein Modell des Härtegrades H5, das 5, 7 oder 9 Zonen aufweist.
Eine Matratze, die mit Liegezonen ausgestattet ist, liefert im Schulter- und Hüftbereich eine stärkere Stützfunktion als ein Modell des gleichen Härtegrades ohne definierte Zonen. Um diese zusätzliche Stützfunktion zu erhalten, sollten Sie Ihre Matratze nur so wenden, dass das Kopfteil weiterhin oben und das Fußende unten bleibt. Eine Matratze ohne gesondert definierte Liegezonen können Sie dagegen nach Belieben drehen und wenden.
In der folgenden Übersicht haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile von Matratzen mit Liegezonen für Sie zusammengefasst:
Vorteile- zusätzliche Unterstützung im Schulter- und Hüftbereich
- sehr gut für Seitenschläfer geeignet, da sie die Seitenlage zusätzlich stabilisiert
- ergibt eine insgesamt etwas stabilere Matratze
Nachteile- beim Wenden muss beachtet werden, dass Kopfteil oben und Fußende unten bleiben
Wenn Sie Seitenschläfer sind, eignen sich Matratzen mit Liegezonen sehr gut für Sie, um in der richtigen Position zu schlafen. Das liegt daran, dass Becken und Schultern in dieser Lage durch Einsinken so tief in der Matratze liegen sollten, dass sich Lenden- und Halswirbelsäule in einer geraden Linie befinden. Zudem ist es als Seitenschläfer ratsam, eine Matratze von etwa 20 cm Höhe zu haben, damit Sie auch nicht zu tief in den Kern einsinken.
Für Rückenschläfer dagegen ist eine insgesamt stabile Matratze wichtig, um die natürliche Doppel-S-Form der Wirbelsäule zu bewahren. Auch hier ist wieder der richtige Härtegrad der Matratze entscheidend. Sowohl für Rücken- als auch für Bauchschläfer ist eine stabile Lage im Bereich des Beckens wichtig, damit die Hüfte nicht zu weit in die Matratze gedrückt wird und so den Rücken krümmt.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Matratze 120 x 200 Vergleich 2023.