3.1. Matratzenhöhe
Es ist wichtig zu wissen, dass die Größe einer Schaumstoffmatratze nichts über die Höhe eine Matratze aussagt. Auch kleine Betten mit einer Kindermatratze können eine große Höhe aufweisen. Hierbei unterscheidet man zwischen der Gesamthöhe der Matratze und der Höhe des Matratzenkerns.
Für einen idealen Komfort (so wie ihn unser Kaltschaummatratze-Vergleichssieger bietet) sollte die Gesamthöhe der Kaltschaummatratze 20 bis 24 cm betragen. Allerdings weisen gerade etwas günstigere Modelle meist eine etwas niedrigere Gesamthöhe von 16 oder 17 cm auf. Ist die Matratze ansonsten hochwertig, ist diese Höhe durchaus akzeptabel und die Matratze kann bequem sein wie Sie auch in unserem Kaltschaummatratzen-Vergleich sehen können.
3.2. Liegezonen

Eine gute Kaltschaummatratze hat eine hohe Punktelastizität und eine gute Luftzirkulation.
Für einen guten Liegekomfort bieten fast alle Hersteller Matratzen mit sogenannten Liegezonen (Zonen). Diese gibt es meist als 7-Zonen Schlafsysteme oder 9-Zonen Schlafsysteme.
Wichtiger als die Zahl der Zonen ist allerdings, dass die unterschiedlichen Körperpartien auch tatsächlich auf den entsprechenden Zonen der Matratze zu liegen kommen. Also muss die Einteilung der Zonen vor allem zum Körper passen. Das hängt jedoch nicht von Körpergröße oder -gewicht ab, sondern eher von der Anordnung der Liegezonen. Diese sind normalerweise symmetrisch angeordnet.
3.3. Liegekomfort
Eine gute Matratze sollte Kopf, Schulter, Wirbelsäule und Lendenbereich, also im Prinzip den ganzen Körper stützen und ein zu tiefes Einsinken oder Durchliegen verhindern. Mit einem eigenen Kaltschaummatratzen-Test können Sie Ihren persönlichen Liegekomfort selbst überprüfen.
Die Punktelastizität (bei Belastung gibt die Matratze möglichst nur an diesem Punkt nach) ist daher ein wichtiges Merkmal, um den Liegekomfort und die Qualität einer Kaltschaummatratze abzuschätzen. Zusätzlich entscheidet auch die richtige Matratzenauflage (Matratzen Topper) über ein angenehmes Liegegefühl und schützt Ihre Matratze vor unnötigen Verschmutzungen.
3.4. Härtegrad

Der Härtegrad gibt die Festigkeit der Matratze an.
Ob für den besten Komfort der Körper besser in den Betten einsinkt, oder ob man auf einer harten Matratze einen erholsameren Schlaf hat, darüber sind sich viele Kunden unsicher. Die Angaben der Hersteller zum Härtegrad helfen hier jedoch nur bedingt, obwohl sie von H1 (besonders weich) bis H5 (sehr hart) die Härte der Kaltschaummatratze angeben.
Diese Parameter sind allerdings nicht genormt, das heißt die Werte geben zwar (wie in der Tabelle von unserem Kaltschaumatratzen-Vergleich) einen groben Überblick, jedoch gibt es kaum Vergleichbarkeit zwischen Produkten. Welcher Härtegrad am besten zu Ihnen passt, sollten Sie daher direkt ausprobieren.
Tipp: Grundsätzlich gilt die Faustregel: Bis zu einem Körpergewicht von 60 kg ist H1 geeignet, darüber bis 80 kg H2 und zwischen 80 und 100 kg H3. Jedoch kann auch der Lattenrost eine Rolle bei der empfundenen Härte der Matratze spielen, je nachdem ob er elastisch oder sehr stabil ist.
3.5. Raumgewicht
Bei Betten gilt das Raumgewicht als wichtiges Qualitätsmerkmal, dass die Menge der Rohmasse angibt, die in einem Kubikmeter Schaumstoff verarbeitet wurde. Je schwerer der Schaumstoff ist, desto höher ist das Raumgewicht.
Gleichzeitig verstärkt sich damit die Elastizität und Formbeständigkeit einer Matratze. Ein ideales Raumgewicht beginnt ab RG 40 und kann bis zu RG 60 betragen. Viele etwas günstigere Matratzen weisen allerdings ein geringeres Raumgewicht von meist RG 30 auf, was bei sonst guten Qualitätsmerkmalen auch akzeptabel ist.
Guten Tag,
ich habe leider etwas mit Übergewicht zu kämpfen und da ist es nicht immer einfach, die richtige Matratze zu finden. Welche von den oben genannten wäre da denn am besten geeignet? Ich bedanke mich schon einmal.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kaltschaummatratzen-Vergleich.
Für Ihre Bedürfnisse eignet sich eine Matratze, mit einem hohen Härtegrad. Die Badenia Matratze, die auch in dem höchsten Härtegrad H4 erhältlich ist, ist daher besonders empfehlenswert.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit den Kaltschaummatratzen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team