- Durch die gute Durchlüftung von Kaltschaummatratzen sind diese auch für Allergiker gut geeignet. Sie sollten lediglich auf einen geeigneten Bezug achten, der bei mindestens 60 °C gewaschen werden kann. Wie der Vergleich der 180×200-cm-Kaltschaummatratzen zeigt, trifft dies auf die meisten Modelle zu. Auch viele günstige 180×200-cm-Kaltschaummatratzen haben einen allergikerfreundlichen Bezug.
1. Was erfahren Sie in 180×200-cm-Kaltschaummatratzen-Tests über das Material für den Bezug?
Ein 180×200-cm-Kaltschaummatratzen-Testsieger sollte einen Bezug haben, der sowohl pflegeleicht als auch angenehm auf der Haut ist. Dies wird durch eine Kombination aus Kunst- und Naturfasern erreicht. Ebenso gut geeignet sind, laut gängigen 180×200-cm-Kaltschaummatratzen-Tests, biologisch abbaubare Kunstfasern aus Tencel bzw. Lyocell.
2. Warum sind 7 Liegezonen besser als 11?
Kaltschaummatratzen können 5, 7, 9 oder 11 Liegezonen haben. In unserem Vergleich wurden 180×200-cm-Kaltschaummatratzen mit 7 Zonen am besten bewertet, da diese für die meisten Menschen völlig ausreichen. Wenn Sie zwischen 160 und 200 cm groß sind, werden Sie in einem eigenen Test der 180×200-cm-Kaltschaummatratzen vermutlich kaum einen Unterschied zwischen Matratzen mit 7 und solchen mit 9 Zonen bemerken. Wer allerdings größer als 2 m ist, wählt am besten eine 180×200-cm-Kaltschaummatratze mit mehr Liegezonen.
3. Für wen sind 180×200-cm-Kaltschaummatratzen mit dem Härtegrad H2 geeignet?
H2 steht bei Kaltschaummatratzen für mittlere Härte. Am besten geeignet sind diese Matratzen für Menschen, die zwischen 60 und 80 kg wiegen.
4. Für wen sind 180×200-cm-Kaltschaummatratzen mit dem Härtegrad H3 geeignet?
Je höher die Zahl hinter dem „H“ ist, desto härter ist die Matratze. Dementsprechend sind H3-Kaltschaummatratzen etwas härter als H2-Modelle und besonders für Personen geeignet, die zwischen 80 und 100 kg schwer sind. Wer schwerer ist, sollte eine 180×200-cm-Kaltschaummatratze im Härtegrad H4 kaufen.
Bildnachweise: Adobe Stock/Tatyana Gladskih (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Guten Tag,
ich habe mein Bett selbst gebaut, dabei ist mit ein Fehler unterlaufen und es ist jetzt ca. 175 cm breit. Ist es möglich, eine Kaltschaummatratze passend zuzuschneiden?
Hallo Herr Reihner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der 180×200-cm-Kaltschaummatratzen.
Da der Matratzenkern von Kaltschaummatratzen lediglich aus aufgeschäumten Polyurethan besteht, können Sie ihn ohne Probleme in der Breite zuschneiden. Nur in der Länge geht es nicht, da sich sonst die Liegezonen verschieben.
Zum Zuschneiden reicht ein einfaches Cuttermesser aus, alternativ können Sie auch ein langes Küchen- oder Brotmesser verwenden. Zeichnen Sie die Schnittstelle am besten mit einem dunklen Filzstift vor und beginnen damit, zunächst die oberere Schicht anzuschneiden. Nachdem Sie anschließend die Matratze zugeschnitten haben, müssen Sie sich noch um einen passenden Matratzenbezug kümmern. Sie können entweder den vorhandenen Bezug enger nähen oder einen neuen, passenden Bezug anfertigen bzw. bestellen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org