Federholzrahmen, Tellerrahmen, Rolllattenrost – die Auswahl eines Lattenrost 140 x 200 cm-Testsieger fällt bei der riesigen Produktmenge recht schwer. Deshalb geben wir Ihnen in unserem Lattenrost-140x200Vergleich einige Kriterien mit auf den Weg, die Sie beachten sollten.
3.1. Der Leistenabstand
Egal ob Sie sich für einen Federholzrahmen oder ein anderes Modell entscheiden, sollten Sie wissen, dass, je schmaler der Abstand der Latten zueinander ist, der Liegekomfort steigt. Mit mehreren kleinen Latten hat man auch größere Einstellmöglichkeiten als mit wenigeren breiten.
Tipp: Wählen Sie die Abstände zwischen den Leisten (besonders bei einem Rollrost) nicht zu eng, da sonst die Matratze nicht genügend atmen kann. So bilden sich nur allzu leicht Schimmelflecken aufgrund einer niedrigen Luftzirkulation. Der Abstand sollte immer zwischen vier und sechs cm liegen.
3.2. Die Holzart
Viele Lattenrost 140 x 200 cm-Tests zeigen, dass sich hier Weichhölzer wie Fichte oder Kiefer weniger zur Herstellung eignen. Diese brechen unter einem höheren Gewicht leicht. Hartholz wie Buche und Birke sind besser geeignet. Sie sind sehr stabil. Mit Buche halten Lattenroste besonders lange. Ihr Holz ist flexibler und stabiler als Birkenholz.
3.3. Die Matratzenart

Ravensberger Matratzen Medimed elektrischer Lattenrost.
Auch welche Matratze Sie zuhause besitzen, bestimmt die Auswahl des Lattenrostes. Natürlich gilt das auch für den umgekehrten Weg. Wir haben Ihnen hier einmal eine Übersicht zusammengestellt, welche Matratzen mit welchen Lattenrosten harmonieren.
3.4. Die Geräuschentwicklung
Möchten Sie nicht jedes Mal, wenn Sie den Kopf oder ein anderes Körperteil drehen, von den Geräuschen beim Einschlafen gestört werden, dann sollten Sie keinen Lattenrost kaufen, der viele flexible Teile besitzt. Ist ein Lattenrost 140×200 fest, dann entstehen durch die mangelnde Bewegung auf dem Gestell weniger Geräusche als bei einem Tellerrahmen oder Rahmen mit Flügeln.
3.5. Die Verstellfunktion
Suchen Sie einen Lattenrost 140×200 klappbar, dann achten Sie darauf, dass sich das Teil für Kopf und Oberkörper im 45° Winkel aufstellen lässt und das Fußteil mindestens bis zu sechs cm nach oben. Entscheiden Sie sich für einen Lattenrost 140×200 mit Motor, also einen elektrischen Lattenrost, dann lassen sich auch der Rückenbereich und der Fersenbereich separat einstellen.
Welches bietet sich für „normal große“ Menschen an? Danke!
Hallo Teresa H.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem „Lattenrost 140 x 200 cm”-Vergleich.
Hier kommt es auf die Zonen an. 7-Zonen-Lattenroste eignen sich in der Regel für Menschen mit einer Körpergröße zwischen 1,60 m und 2 m.
Personen, die kleiner als 1,60 m sind, sollten ein Lattenrost mit 5 Zonen kaufen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich suche noch eine passende Wassermatratze für meinen Lattenrost? Könnt ihr mir da eine empfehlen?
Lieber Leser, liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Lattenrost 140×200 Vergleich.
Gerne beraten wir Sie beim Kauf einer passenden Wassermatratze. Vielleicht gefällt Ihnen diese Wasserbettmatratze von Arona. Sie passt auf alle gängigen Bettgestelle. Wie auch andere Waserbettmatratzen spüren Sie bei Ihr, wenn Sie sich drehen keine Bewegungen wie in einem Wasserbett. Hier sind nämlich nur einzelne, voneinander abgetrennte Kammern mit Wasser gefüllt. Den gewünschten Härtegrad können Sie individuell anpassen und auch eine Heizung ist im Lieferumfang enthalten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen,
Ihr Vergleich.org Team