Das Wichtigste in Kürze
  • Das beste Lattenrost 90 x 200 cm trägt maßgeblich zu erholsamen Schlaf bei. Die Größe von Lattenrost und Matratze müssen übereinstimmen, dabei stellt ein Lattenrost vor allem die Belüftung der Matratze und die Unterstützung der Wirbelsäule sicher.
  • 90×200 Lattenroste gibt es als elektrisch-verstellbare Varianten, als manuell-verstellbare Modelle oder auch als rollbare Exemplare. Elektrisch-verstellbare Varianten sind für Senioren zu empfehlen; ein Rollrost dagegen eher für Leichtgewichte, Kinder oder als Übergangslösung. Die Standardvariante sind starre oder verstellbare 90×200 Lattenroste ohne Elektro-Antrieb.
  • Die meisten Lattenroste mit den Maßen 90×200 warten mit vielfältigen Möglichkeiten auf. Möchten Sie das Maximum an Liege-Komfort aus Ihrem Bettrost heraus holen, sollten Sie unbedingt auf einen individuellen Härtegrad, eine hohe Anzahl an Liege-Zonen (z.B. 7-Zonen) und auch einen Mittelgurt Wert legen.

Lattenrost 90 x 200 cm Test

Wir Bürger einer übermüdeten Nation“ – So lautet der aussagekräftige Titel eines Artikels der Zeitung die Welt. Diesem Artikel liegen Aussagen der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin zugrunde, die nachweisen konnte, dass 7,4 Millionen Deutsche regelmäßig an Schlafstörungen leiden. Bis zu drei Mal in der Woche wälzen wir uns beim Einschlafen hin und her oder wachen nachts auf, besagt eine weiterführende „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“. Die Welt konstatiert: „über 50 Millionen Deutsche [sind] mit ihrem Schlaf unzufrieden […]“.

Gibt es für diese Schlafstörungen keine medizinischen Gründe, ist es gut möglich, dass die Probleme auf das eigene Bett bzw. die Matratze und den Lattenrost zurückzuführen sind. Sind diese zu hart oder zu weich, passen sich nicht der Körperform an und haben damit keinen hohen Liegekomfort, dann sollten Sie über einen Neukauf nachdenken. Damit Sie dabei gut beraten sind, bieten wir Ihnen in unserem Lattenrost 90 x 200 cm Vergleich 2023 wissenswerte Fakten zu Lattenrosten mit den Maßen 90×200.

1. Belüftung der Matratze und ergonomisches Liegen dank Lattenrost (90×200)

bett mit matratze und lattenrost

Ein Bett mit Lattenrost und Matratze (90×200) bietet das höchste Maß an Liege-Komfort.

Bei einem Lattenrost 90×200 handelt es sich um eine Holz- oder Metall-Konstruktion, die in ein Bettgestell eingelegt wird, und dort als Auflage für eine 90×200 Matratze dient, weshalb Lattenroste auch als ‚Unterfederungen‘ des Bettes bezeichnet werden. Dabei soll der Lattenrost an seinem Bestimmungsort vor allem folgendes ermöglichen:

  • Belüftung der Matratze
  • individuell anpassbare und ergonomische Lagerung des Körpers in allen Schlafpositionen

Damit die Belüftung der Matratze überhaupt möglich ist, war es in der Vergangenheit notwendig, auf die Idee zu kommen, keine durchgehende Platte als Unterfederung des Bettes zu verwenden, sondern eine Konstruktion aus Latten. Zwischen diesen Latten kann sich die Luft nämlich bewegen. Ergänzend muss ein Lattenrost die Wirbelsäule in verschiedenen Schlafpositionen stützen und schützen, d.h. ein Lattenrost 90×200 sollte:

  • in der Seitenlage die natürliche S-Form der Wirbelsäule erhalten
  • in der Rückenlage sicherstellen, dass die Wirbelsäule waagerecht liegt

Hier die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Lattenrosts 90×200 auf einen Blick:

    Vorteile
  • ermöglicht Belüftung der Matratze
  • ermöglicht individuelle und ergonomische Lagerung des Körpers
  • passt sich verschiedenen Schlafpositionen an, etwa Seiten- oder Rückenlage
  • zumeist verschiedene Härtegrade einstellbar
  • verstellbare Kopfteile ermöglichen bspw. bequemes Lesen in einer Sitzposition
  • elektrische Lattenroste 90×200 können ohne eigene Körperkraft eingestellt werden, ein Vorteil für ältere oder schwächere Menschen
    Nachteile
  • Latten hängen irgendwann durch
  • ein Lattenrost aus Holz könnte splittern

2. Elektrischer Lattenrost, normaler Lattenrost und Rollrost: Welche Lattenrost-Typen gibt es?

Lattenrost-Typ Wissenswertes zu diesem Typ
Elektrischer Lattenrost

e lattenrost

Wie der Name dieses Lattenrost-Typs schon nahelegt, wird ein elektrischer Lattenrost 90×200 mit einem kleinen Elektromotor geliefert. Dieser Lattenrost-Motor dient bei der Einstellung des Lattenrosts 90×200 dann als Antrieb. Besonders für Senioren oder schwächere Personen ist ein elektrisch-verstellbarer Lattenrost ein enormer Mehrwert, denn oftmals ist zum Lattenrost einstellen ein hohes Maß an Körperkraft notwendig, bspw. wenn das Kopfteil verstellt werden soll.

Ist ein Lattenrost 90×200 elektrisch verstellbar, benötigen Sie eine Stromquelle in der Nähe. Elektro-Lattenroste werden zumeist fertig montiert geliefert.

Normale Lattenroste

klassischer lattenrost

Der Klassiker unter den Lattenrosten 90×200 ist ein einfacher Lattenrahmen 90×200 mit Querstreben (Leisten), der oft auch als Federholzrahmen bezeichnet wird. Man unterscheidet bei diesen Lattenrosten zwischen Modellen mit:
  • starrem Lattenrahmen
  • verstellbarem Lattenrahmen

Die Verstellung bzw. Einstellung dieser Art der Lattenroste 90×200 geschieht immer manuell, also auf der Basis von Muskelkraft.

Rollrost

rollrost

In die Kategorie der besonders einfach einzubauenden Latteroste 90×200 gehören die sogenannten Rollroste. Diese bestehen aus zwei elastischen Bändern in die Federleisten eingeschoben werden. Diese Konstruktion wird dann aufgerollt, in den Bettrahmen 90×200 eingelegt und dann abgerollt. Ein rollbarer Lattenrost ist aufgrund seiner Bauweise allerdings weniger stark belastbar als andere Lattenroste und darum eher für Kinder oder als kurzfristige Variante geeignet.
Fazit: Wenn Sie in Ihrem Bett nicht in aufrechter Position Lesen oder Fernsehen möchten, können Sie problemlos einen starren Lattenrost wählen. Wer dies hingegen tun möchte, sollte ein verstellbaren Lattenrost wählen, wobei sich für Senioren und schwache Personen ein elektrischer Lattenrost empfiehlt. Für Kinder oder für eine kurze Zeitspanne reicht auch ein stabiler Rollrost aus.

3. Kaufberatung: Darauf sollten Sie beim Kauf eines Lattenrosts 90×200 achten

3.1. Material des Rahmens und der Latten sowie die Federwirkung

Federwirkung?

Die Federwirkung eines Lattenrosts bezieht sich auf das Material aus dem der Rost besteht. Ist die Federwirkung hoch, bedeutet dies, dass sich das zugrunde liegende Material bei der Nutzung ausreichend elastisch verformt, um Bewegungen und Stöße zu kompensieren.

Der Rahmen eines Lattenrosts 90×200 kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Gängige Lattenrost 90 x 200 cm Tests offenbaren: Als Materialien sind Buchenholz und Stahl positiv aufgefallen. Dem Buchenholz wird grundsätzlich eine sehr hohe Federwirkung nachgesagt. Stahl gilt hingegen als unverwüstlich. Eine Faustregel für Ihren Lattenrost 90 x 200 cm Testsieger könnte darum lauten:

  • Ein 90×200 Lattenrost aus Buche hält ca. 20 Jahre, ein Lattenrost aus Metall, wie bspw. Stahl, hält das ganze Leben.

Möchten Sie also einen langlebigen Bettrost mit einem besonders hohen Liegekomfort kaufen, sollten Sie das Material Holz bzw. Buchenholz bevorzugen. Wer ein unverwüstlichen Lattenrost 90×200 sucht, dem sei hingegen zu einem Modell aus Metall geraten. Beliebt sind hierbei auch Modelle aus Alu.

Die gute Federwirkung von Buchenholz ist dann übrigens auch dafür verantwortlich, dass Federrahmen zumeist aus Buchenholz bestehen, wie die Mehrheit der Lattenrost 90 x 200 cm Tests bestätigen.

3.2. Anzahl der Federleisten und Liegezonen sowie der Härtegrad

lieferung eines lattenrostes

Lattenroste (90×200) kommen, wenn sie nicht vormontiert geliefert werden, in vielen Einzelteilen an. Auch Lattenrost-Ersatzteile erhalten Sie oft als Kleinteile.

Die Anzahl der Federleisten entscheidet vor allem darüber, wie viele Latten in Ihrem Bettrost der Wahl verbaut werden. Je schmaler diese Latten ausfallen, umso mehr können im Rahmen integriert werden.

Viele Federleisten bewirken wiederum, dass sich der Rost besonders gut an den Körper anpassen kann. Es ist also ein ganz grundsätzlicher Vorteil, wenn ein 90×200 Lattenrost viele Federleisten hat, so weisen die besten Lattenroste 90×200 in unserem Vergleich bis zu 44 Latten auf.

Wer aus seinem Lattenrost das Maximum herausholen möchte, sollte außerdem ein Modell mit 7 Liegezonen bevorzugen. Denn 7-Zonen-Lattenroste berücksichtigen den Bau einzelner, relevanter Körperpartien, wie etwa Schultern, Rücken, Lendenwirbelsäule und auch die Beine, und erlauben in diesen Bereichen oftmals vielfältige und individuelle Anpassungen.

Die Standardanpassung ist hierbei die Anpassung des Härtegrades. Möchten Sie im Rückenbereich also einen Wiederstand spüren, an den Beinen jedoch nicht, dann sollten Sie unterschiedliche Härtegrade am Lattenrost einstellen. Dabei gilt: Je mehr Härtegrade ein 90×200 Lattenrost aufweist, umso individueller kann es angepasst werden.

Hinweis für Rückenschläfer: Wenn Sie immer auf dem Rücken schlafen, sollten Sie einen Lattenrost erwerben, welcher im Schulter- und Rückenbereich ohne Einsinkbereiche – also extra Zonen – auskommt. Laut Aussage der Stiftung Warentest führen diese Bereiche bei Rückenschläfern nämlich dazu, dass der Oberkörper zu stark einsinkt und die Wirbelsäule nicht mehr gerade liegt.

3.3. Belastbarkeit und Mittelgurt

Die gängigsten Größen-Kombinationen

Ein 90×200 Lattenrost eignet sich ausschließlich für eine Matratze 90×200. Ein Lattenrost 160×200 hingegen für eine Matratze 160×200. Weitere beliebte Lattenrost- und Matratzen-Größen sind:

  • Lattenrost und Matratze 120×200
  • Lattenrost und Matratze 140×200
  • Lattenrost und Matratze 180×200

Beim Kauf sollten Sie auch einen Blick auf die maximale Belastbarkeit Ihres Lattenrosts werfen. Die Belastbarkeitsgrenze sollte immer unter Ihrem Körpergewicht liegen. Ein Beispiel: Wenn Sie 90 kg wiegen, sollten Sie einen Lattenrost 90 x 200 cm kaufen, dessen Belastbarkeit bei min. 100 kg liegt.

Möchten Sie in Ihrem Bett aber nicht immer nur allein nächtigen, sollte die maximale Belastbarkeit noch höher (bspw. bei 180 kg) liegen. Ist dieser Lattenrost 90×200 sogar bis 200 kg belastbar, kann auch mal der Nachwuchs darauf hüpfen, wobei solche schwer belastbaren Bettrost-Exemplare (auch Lattenrost-XXL genannt) eher selten zu finden sind.

Damit Ihr persönlicher Lattenrost-90×200-Testsieger Ihr Gewicht besonders gut auf alle Querstreben (Leisten) verteilen kann, ist es des Weiteren von Vorteil, wenn der Rost über einen Mittelgurt verfügt. Dieser stabilisiert auch die Latten-Konstruktion.

3.4. Verstellbarkeit: Kopf- und/oder Fußteil

lattenrost für kinderbetten

Ein Lattenrost 90×200 entspricht der Standardgröße für Kinderbetten.

Wenn Ihr Lattenrost 90×200 verstellbar ist, ist dies vor allem ein Vorteil zugunsten Ihrer Entspannung. Wenn Sie in Ihrem Bett bspw. gern mal entspannt Lesen oder Fernsehen möchten – und das am besten auch noch in (fast) sitzender Position –, dann ist ein 90×200 Lattenrost mit verstellbarem Kopfteil genau richtig für Sie.

Ein verstellbares Fußteil kann hierbei auch zur Entspannung beitragen. Ist bei einem Lattenrost 90×200 das Fußteil verstellbar, unterstützt dieses Hochlegen der Beine auch dem Blut-Rückfluss aus den unteren Extremitäten. Dies ist speziell für ältere oder kranke Personen, die womöglich längere Zeit im Bett bleiben müssen, ein Vorteil.

4. Welche Hersteller und Marken von 90×200-cm-Lattenrosten sind beliebt?

Hier eine Zusammenstellung der beliebtesten Marken und Hersteller von Lattenrosten der Größe 90×200.

  • FMP Matratzenmanufaktur
  • Swissflex
  • Ravensberger
  • Dormiente
  • Ikea
  • Frankenstolz
  • Schlummerparadies
  • Interbett
  • Beco
  • bett-ABC
  • i-flair
  • Badenia
  • Dunlopillo
  • Irisette
  • Tempur
  • Tauro
  • Möbel-Eins
  • Optimo

5. Wie lässt sich ein 90×200-cm-Lattenrost selbst bauen?

Die Stiftung Warentest berichtet auf Ihrer Website, dass man einen guten Lattenrost auch einfach selbst bauen kann und liefert dafür sogar eine detaillierte Anleitung in bewegten Bildern:

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Lattenrost 90 x 200

  • 1. Ist ein Lattenrost 90 x 200 für Kinder geeignet?

    Ein Lattenrost der Größe 90 x 200 ist der ideale Bettrost für Kinder- und Jugendbetten. Ein Lattenrost 90 x 200 kann sogar in Hochbetten zum Einsatz kommen.
    » Mehr Informationen
  • 2. Wo kann man einen günstigen Lattenrost 90 x 200 kaufen?

    Einen günstigen Lattenrost 90 x 200 können Sie in den gängigen Online-Shops, wie z.B. Amazon oder Ebay, kaufen. Ein Premium-Modell kostet Sie dort ab 100 Euro aufwärts, Modelle mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis hingegen um die 50 Euro. Aber auch im Fachhandel gibt es viele Lattenrost 90 x 200-Exemplare zu kaufen. Diese sind aber oftmals sehr viel teurer als die Angebote der Online-Konkurrenz. Ein beliebter Fachhändler ist übrigens das Dänische Bettlager.
    » Mehr Informationen
  • 3. Gibt es auch Lattenroste (90 x 200) mit Bettkastenfunktion?

    Ja, es gibt auch Lattenroste mit Bettkastenfunktion. Ein gutes Beispiel dafür ist der FMP Rhodos 28-0002.

    » Mehr Informationen
  • 4. Wo bekomme ich Lattenrost 90 x 200 Ersatzteile?

    Ersatzteile für Ihren Lattenrost erhalten Sie entweder im Online-Handel, bspw. bei Amazon, wenn der Hersteller Ihres Lattenrosts dort verkauft, oder Sie wenden sich direkt an den Hersteller. Ein Telefonanruf oder eine E-Mail reichen zur Kontaktaufnahme meist aus.
    » Mehr Informationen

Lattenroste 90x200 von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 19 Lattenroste 90x200 von 13 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Lattenroste 90x200-Vergleich aus Marken wie FMP Matratzenmanufaktur, Schlummerparadies, CubeSleep, BMM, Tauro, BBM, Hansales, DaMi, Betten ABC, Panorama24, Betten-ABC, Madera, Links. Mehr Informationen »

Welche Lattenroste 90x200 aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Schlummerparadies Vario Comfort 44. Für unschlagbare 178,00 Euro bietet das Lattenrost 90x200 die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welches Lattenrost 90x200 aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde das Schlummerparadies Vario Sleep Best 42 von Kunden bewertet: 8872-mal haben Käufer das Lattenrost 90x200 bewertet. Mehr Informationen »

Welches Lattenrost 90x200 aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Das Schlummerparadies Fix Comfort 44 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Das Lattenrost 90x200 hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Lattenroste 90x200 aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 9 der im Vergleich vorgestellten Lattenroste 90x200. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Fmp Matratzenmanufaktur 7-Zonen-Lattenrost Rhodos KF, Schlummerparadies Vario Comfort 44, Schlummerparadies Vario Sleep Best 42, Schlummerparadies Fix Comfort 44, FMP 7-Zonen-Lattenrost Rhodos EL, CubeSleep Cloud NV Tellerlattenrost, Bmm Lattenrost XXL 7-Zonen, Schlummerparadies Fix Sleep Best 42 und Tauro Pro FB180. Mehr Informationen »

Welche Lattenroste 90x200 hat das Team der VGL Publishing im Lattenroste 90x200-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Lattenroste 90x200-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Fmp Matratzenmanufaktur 7-Zonen-Lattenrost Rhodos KF, Schlummerparadies Vario Comfort 44, Schlummerparadies Vario Sleep Best 42, Schlummerparadies Fix Comfort 44, FMP 7-Zonen-Lattenrost Rhodos EL, CubeSleep Cloud NV Tellerlattenrost, Bmm Lattenrost XXL 7-Zonen, Schlummerparadies Fix Sleep Best 42, Tauro Pro FB180, BMM Lattenrost XXL 7 Zonen, Hansales Roll-Up-Lamellen, DaMi Lattenrost Basic, DaMi Relax, Betten ABC MaDeRa, Panorama24 Rollrost Premium, Betten-ABC MAX1 NV MZV, BMM Lattenrost, MaDeRa XXL und Links 30400290. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Lattenroste 90x200 interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Lattenrost 90x200-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Lattenrost 90x200 verstellbar“, „Lönset“ und „Bettrahmen 90x200“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis