Zu den therapeutischen Maßnahmen der traditionellen chinesischen Medizin gehören, neben Akkupunktur und Arzneitherapien, Bewegungsübungen wie Qigong und Tai Chi oder verschiedene Massagetechniken. Diese stellen eine gute Alternative zur Chi-Maschine dar, da sie auf ähnliche Weise die Muskeln lockern sowie Körper und Geist in Einklang bringen können. Auch andere, westlich geprägte Fitnessgeräte wie der Schwingstab könnten für viele Personen eine Möglichkeit sein, sich fit und entspannt zu halten. Im Folgenden stellen wir Ihnen drei Alternativen zur Chi-Maschine vor.

4.1. Qigong
Qigong ist ein ganzheitliches System aus Bewegungs-, Konzentrations- und Meditationsabläufen, das seinen Ursprung in China hat. Als Teil der chinesischen Medizin kann Qigong präventiv und auch intervenierend genutzt werden. Dabei werden verschiedene Übungen praktiziert: die Spannweite reicht von Atemübungen, über Bewegungsübungen, bis hin zu Konzentrations- und Meditationsübungen.
Das Ziel ist, sowohl Körper als auch Geist zu kultivieren und einen harmonischen Chi-Fluss im Körper zu erreichen. Ein speziell auf den Patienten zugeschnittener Therapieplan ermöglicht es, die individuellen Bedürfnisse eines Einzelnen abzudecken. So kann Qigong auch als Selbsthilfe zu Hause genutzt werden. Sofern man über das nötige Grundwissen verfügt oder einer konkreten Anleitung folgen kann, kann sich der Patient durch bestimmte Übungen oftmals selbst helfen. Zwar ist Qigong eine eher vage und weniger konkrete Therapiemethode als andere traditionell chinesische Ansätze, dadurch wird jedoch eine umfassendere Wahrnehmung aller menschlichen Zusammenhänge (Körper, Geist und Seele) ermöglicht.
Wenn Sie noch die richtige Musik für Ihre Qigong-Übungen suchen, können Sie sich in diesem Video Inspiration suchen:
4.2. Shiatsu

Eine in Japan entwickelte Form der Körpertherapie – Shiatsu.
Shiatsu (frei übersetzt „Finger-Druck“) ist eine in Japan entwickelte Form der Druckmassage, die ursprünglich aus der chinesischen Medizin hervorgegangen ist. Diese Methode soll den Energiehaushalt ins Gleichgewicht bringen und Körper, Geist und Seele harmonisieren. Durch sanften, aber tief wirkenden Druck, hat die Heilmassage positiven Einfluss auf Ihre Lebensenergie und sorgt für innere Balance, Leichtigkeit und Beweglichkeit. Gerade bei schmerzhaften Prozessen im Rücken- und Schulterbereich, aber auch bei Migräne, Schlafstörungen, innerer Unruhe oder Burn-Out, kann Shiatsu eine Hilfe darstellen.
Der Behandlungsablauf einer solchen Akupressur sieht meistens ähnlich aus: Der Patient liegt auf einer Matte oder einem speziellen Futon auf dem Boden oder aber auf einer Behandlungsliege. Behandelt wird immer der gesamte Körper, von Kopf bis Fuß. Dazu nutzt der Therapeut sowohl seine Hände als auch die Ellenbogen und Knie. Zwischen Patient und Therapeut findet eine Art Berührungskommunikation statt. Ohne Worte wird versucht, ganz individuell auf die Bedürfnisse, Gegebenheiten und energetischen Reaktionen des Einzelnen einzugehen. Neben sanften, werden auch tiefergehende physische Techniken zur Massage eingesetzt. Dabei nutzt der Therapeut lediglich sein eigenes Körpergewicht.
4.3. Schwingstäbe

Effektiv bei Rückenschmerzen: der Schwingstab.
Wer öfter unter Rückenschmerzen oder Verspannungen leidet, für den könnte auch der Schwingstab eine Alternative darstellen: ein dünner, biegsamer Stab aus Glasfaser-Material, mit einem Kunststoffgriff und Gummipfropfen an den Enden. Beim Training mit einem solchen Gerät geht es um die Stimulation der Tiefenmuskulatur. Die durch den Stab erzeugten Schwingungen müssen durch den Körper des Trainierenden ausgeglichen werden.
Dazu wird besonders die tieferliegende Muskulatur um die Wirbelsäule beansprucht. Diese Muskeln, die zur Stabilisierung der Gelenke beitragen, lassen sich normalerweise nur schlecht trainieren, da sie lediglich auf Reflexe reagieren und man sie nicht gezielt ansteuern kann. Indem die Muskulatur von den Schwingungen angeregt wird, können Beschwerden im Rücken, Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich, Probleme im Hüftbereich und in der Lendenwirbelsäule sowie Gelenkarthrosen bekämpft werden.
Tipp: Bewegungsübungen der traditionellen chinesischen Medizin – wie Qigong oder Tai Chi – werden oft an Volkshochschulen angeboten. Neben den schon gängigeren Rüttel-Kursen mit dem Schwingstab, haben mittlerweile auch einige Fitnessstudios derartige Kurse im Repertoire.
Ich würde gerne ein Ionenfußbad aber mit Platin-Titan-Elektrode erwerben.
Bei Amazon ist die Platin-Elektrode z.Zt. nicht lieferbar. Leider finde ich auch keine Information zum Ionenfußbad, in denen auf diese Besonderheit eingegangen wird.
Können Sie mir sagen, ob und welches Ihrer Fußbäder diese Elektrode hat?
Vielen Dank und freundliche Grüße
E.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Chi-Maschinen-Vergleich.
Um Ihr gewünschtes Produkt zu finden, schauen Sie sich gerne unseren Fußbad-Vergleich an.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Suche nach Ihrem Wunschprodukt.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich habe eine gebrauchte motion original chi Maschine, finde aber nirgends Infos über das Gerät, ob es ein gutes Gerät ist. Kennt das Gerät jemand?
Nach der Benutzung meiner Chi-Maschine ist mir immer sehr schwindelig. Wie kann ich das ändern?
Liebe Sabine,
wenn Ihnen nach der Benutzung der Chi-Maschine des Öfteren schwindelig ist, sollten Sie die Anwendungsdauer deutlich reduzieren. Probieren Sie es fürs Erste mit fünf Minuten. Wenn das klappt, können Sie die Dauer mit der nächsten Anwendung langsam steigern.
Des Weiteren könnte es helfen, wenn Sie sich während der Benutzung ein kleines Kissen unter den Kopf legen.
Wenn Ihre Probleme weiterhin auftreten, sollten Sie einen Arzt kontaktieren und mit diesem Ihre Symptome besprechen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit helfen.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Meine Chimaxx hat plotzlich aufgehort zu schwingen.gibz hier in der Schweiz shop wo kann ich es zur reparatur bringen?